Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,6%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,5%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,8%
  4. Ein anderer Trainer

    35,0%
  5. Neue Spieler

    65,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,3%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Du meinst nicht Griechenland gegen Argentinien bei der WM? Da war's jedenfalls ähnlich.
     
  2. Hier passt es vielleicht besser hin. Ich bin froh, dass man keinen Panikkauf getägt hat und hoffe, dass man in der Rückrunde, wenn man genug Punkte haben sollte, dass es nicht mehr um den Abstieg geht, unsere Jungen Talente wie Hartherz, Röcker, Yildirim, Trybull, Wurtz und Füllkrug (wenn er nicht zu schwer verletzt ist) vermehrt einsetzt.
    Diese Spieler sind imho unsere Zukunft und wenn man ihnen das Vertrauen gibt, dann werden sie es auch zurückzahlen. Also nicht von Europa träumen, sondern die Zukunft jetzt angehen.
     
  3. :tnx:, hast recht. Kein Ahnung wie ich auf Vereinsfussball gekommen bin...:x:

    Aber vom Prinzip her bleibt das Beispiel das Gleiche.;)
     
  4. Butzi

    Butzi Guest

    Heute hat bislang alles gestimmt. Die Leistung ist einwandfrei nur das letzte bischen Glück fehlt einfach.
    Weiter so...
     
  5. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Eines lässt mich nicht los:

    Ich bekenne mich schuldig, dass ich gestern die gesamte zweite Halbzeit mit einem eiskalten Konter (oder sonstwie in der Entstehung) zum 0:1 gerechnet habe. In der Halbzeit war Schmadtke auch ziemlich zuversichtlich, dass seine Mannschaft jederzeit einen Konter erfolgreich verwerten könne. In der Situation habe ich das nicht (nur) im Kontext der Hannoveraner Konterstärke aufgefasst, sondern auch in einem direkten Bezug zum Gegner, also zu uns.

    Und da frage ich mich: Wie denken unsere Spieler da eigentlich zu? Denken unsere Gegner allgemein "gegen die kann jeden Augenblick ein Sack Gold vom Himmel fallen"? Ich kann mir schon vorstellen, dass das beim Gegner zusätzliche Kräfte freisetzt und unsere Spieler weiter verunsichert.
     
  6. Obwohl Fürth, Augsburg und Hoffenheim einen guten Start in die Rückrunde hingelegt haben, glaube ich immer noch, dass sich diese 3 die Geschehnisse an der Restplatzbörse ausmachen werden...

    ..aber was sich im Mittelfeld (von Platz 5 bis 15) abspielt ist schon der Hammer...Wolfsburg ist als 15. nur 6 Punkte von einem Euro-League-Startplatz entfernt.

    Jetzt heisst es nicht nur punkten sondern siegen, da ja derzeit anscheinend jeder Underdog glaubt, gewinnen zu müssen....schon nächste Woche könnten wir schon wieder an der Pforte zur Hölle stehen, wenns blöd hergeht.
     
  7. In der Rückrunde zeigt sich, ob das Team aufzeigt kein Mittelmaß zu sein und sich wider Erwarten behaupten kann. Wer international spielen will hat das über das Gewinnen von Spielen zu dokumentieren! :O
     
  8. Herzlichen Glückwunsch zum 114 Geburtstag, mein ruhmreicher SVW! :schal::svw_applaus::kiss:
     
  9. http://www.weser-kurier.de/sport/bu...urchstarten-oder-Mittelmass-_arid,494976.html

    1.) Der umBruch war GUT und er war NÖTIG! Erstens aus sportlicher und zweitens aus finanzieller Sicht.

    2.) Sowohl der Kader als auch das neue System taugen mMn SEHR WOHL dazu an die großen Zeiten der Vergangenheit anzuknüpfen.

    3.) Wir haben in dieser Saison auch schon (wenn auch nicht auf dem Papier, dann zumindest systematisch) mit zwei "6ern" gespielt. Das Ergebnis war oftmals genauso ernüchternd! Es liegt nicht an der taktischen Ausrichtung sondern an der konzeptionellen Umsetzung!

    4.) Zitat: "Die Mannschaften mit den besten Abwehrreihen spielen inzwischen allesamt sogar mit zwei Sechsern. Bayern, Dortmund oder Leverkusen. Das System scheint schlüssiger, um die Entwicklung des Gegners effektiv zu beeinträchtigen und die eigene Viererkette zu entlasten." ... NA ENDLICH MAL WAS RICHTIG ERKANNT ... :roll:
     
  10. Wontorra eben... :roll:
     
  11. Wobei ich diesen Teil ok finde.
     
  12. Das ist ja das gefährliche an dem Artikel! Da werden Wahrheiten mit Halbwahrheiten und Schwachsinn vermischt und der ganze Brei wird der werten Leserschaft dann vorgesetzt, wobei dann so einige minderbemittelte Hammerwerfer darunter sind die sich dann natürlich gedanklich in die völlig falsche Richtung bewegen! Ein Irrsinn! :crazy::ugly:
     
  13. Ich habe mir nur das erste viertel durchgelesen und mich dann der Zusammenfassung über dem Artikel gewidmet. Der sollte wohl die Intention des Artikels enthalten und die Intention fand ich sinnstiftend. Welchen Müll Wonti dann darunter sammelt ist mir danach nicht mehr so wichtig gewesen.
     
  14. Wontorras Problem ist ja nicht, dass er kompletten Unsinn verzapft, sondern dass der bedeutsam geraunte Binsenweisheiten als schonungslose Kritik und überfälligen Blick hinter die Fassade verkauft - was ihm schlichtere Gemüter auch immer wieder glauben.
     
  15. War der Kerl besoffen? Da ist ja der Welt-Schreiberling besser....

    Ich möchte zu Deinem Posting noch anmerken, dass die beste Vereinsmannschaft der letzten Jahre nicht mit einer Doppel 6 spielt. Der Welt- und Europameister tut dies auch nicht...zu Ballack-Zeiten hat Chelsea auch mit einem alleinigen 6er gespielt....und je nach Ausprägung
    verschmelzen die Systeme eh ineinander...
     
  16. Tja...so macht es Lemke ja auch....
     
  17. Also ich finde den Artikel gar nicht so falsch.

    Den ersten Absatz mit dem Umbruch in der Winterpause check ich nicht so ganz. Aber sonst hat er doch Recht:

    Letzte 4 Jahre, einmal international. Fakt.

    "Saubere Aufräumarbeit" wie unter Eilts, Baumann und Frings können wir derzeit in der Tat nicht aufweisen. Da muss ich sagen, dass die Wortwahl nicht die richtige ist. Sowas kann auch ein Bargfrede.. Was uns aber definitiv fehlt, ist genau ein Spieler des Formates der oben genannten Personen; einer, der durch Überblick und Organisation die von mir so sehr ersehnte Balance herstellt.

    Damit ihr mich nicht falsch versteht: Ich finde Juno spitze! Aber ich denke, ihm fehlt (noch) die Fähigkeit, das Mittelfeld vor sich zu ordnen und zu dirigieren. Er wäre als offensiverer Part in einer Doppel-6 noch besser aufgehoben als momentan.. Irgendwie ist er ja gerade quasi unser unermüdlicher Feuerwehrmann vor der 4er Kette...
    Insofern stimme ich Wontorra auch diesbezüglich zu.

    Und ja! Mit unserer geballten Offensiv-Power gewinnt man Spiele, aber nur, wenn der Gegner unsere defensiven Unzulänglichkeiten und die daraus entstehenden Chancen nicht einfach bestraft.

    Wie wäre das Spiel heute wohl gelaufen, wenn Stuttgart in den ersten 15 Min. genetzt hätte? Chancen dafür hatten sie....
     
  18. Ich verstehe diesen ganzen Zweck-Pessimismus überhaupt nicht...dass in einem Fussballspiel auch die gegnerische Mannschaft mal zu Torchancen kommt wird sich kaum verhindern lassen.

    Jetzt haben wir die letzten 2 Spiele nur 1 Gegentor erhalten, wenig Chancen zugelassen und dennoch wird hier wieder die leidige 6er Diskussion zum Hauptthema gemacht.

    Wenn man die schönen Momente im Leben nicht als solche empfinden kann und immer nur nach Fehlern sucht, wird die Verbitterung eines Tages ziemlich gross sein.
     
  19. haberer

    haberer

    Ort:
    NULL
    da wollt ich fragen, weiss wer was mit dem Felix Kroos los ist? MMn keine schlechte Wahl, jemanden als zukünftige 6 ins Auge zu fassen.

    Muss man ihn vielleicht in die Kraftkammer schicken und ihm die guten Manieren abgewöhnen. Aber bitte schreibts jetzt nicht "ja und das eine Knie wieder ankleben".
     
  20. Denke, der braucht noch ein paar Jahre.