Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,5%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,9%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,6%
  4. Ein anderer Trainer

    34,7%
  5. Neue Spieler

    66,1%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,2%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. @cato68: Bitte benutze einen der bestehenden Threads unter "Mannschaft", "Allgemeines" oder dem Spieltags-Unterforum.
     
  2. ich würde auch drüber lachen, wenn wir absteigen :lol: ... :roll:
     
  3. Na? Sokratis, der ständig von einem Wechsel spricht? Was willst Du den Spielern denn vorwerfen? Dass sie einbrechen? Dass sie nicht wissen, was sie tun sollen? Ihre Fehler? Nee...das Ganze hat einen (!) gemeinsamen Nenner...
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Du kannst dich nicht mit der Mannschaft identifizieren, du kannst dich nicht mit dem Trainer identifizieren, du freust dich wenn wir absteigen, dich lassen die Niederlagen kalt.

    Also was in drei Teufels Namen tust du dann noch hier, ausser allen anderen auf die Nüsse zu gehen?
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Genauso wie es völliger Unsinn ist Schaaf von aller Schuld freizusprechen, ist es völliger Unsinn die Spieler komplett von aller Schuld freizusprechen.
     
  6. Totti1974

    Totti1974

    Ort:
    Stuttgart
    Kartenverkäufe:
    +3
    Bist Du DER Campino, der es so hasst, wenn andere Dinge in Posts reininterpretieren, die da nicht stehen ?? :zzz::confused:

    Oder kannst Du es einfach nicht ab, dass Dein Erzfeind im wesentlichen Recht hat..wenn ich auch zugegebenerweise mit seinen letzten beiden Absätzen nicht mitgehen kann, da mir die Situation sehr naht geht..
     
  7. haberer

    haberer

    Ort:
    NULL
    Gesamtsituation der Mannschaft:

    Sturm: Petersen ist ein solider Stürmer mit vorbildlicher Einstellung und großer mentaler Stärke, hat aber nicht das technische Rüstzeug, um Tore absichtlich mit dem Fuß per Direktabnahme zu verwerten. Bleibt sein Kopfballspiel. Dafür braucht man idealerweise Flanken.

    offensive Außenspieler: Elia und Arnautovic haben jeweils rechts ihren starken Fuß, Yildirim ebenso. (Arnautovic beidbeinig? ja, natürlich hat er zwei!). Das heißt, sie können alle rechts wesentlich besser Flanken als links. Hunt hat seinen starken Fuß links, oder? Gut, dass er nie links spielt, Flanken aus vollem Lauf müssen unbedingt verhindert werden, noch dazu, wenn der einzige Stürmer vor allem mit dem Kopf gefährlich ist.(Fortsetzung siehe Außenverteidiger)
    Die Herren Arnautovic und Elia sind darüber hinaus auch allgemein in ihren Leistungen recht wankelmütig. (Zu Arnautovic habe ich das im geeigneten Thread etwas ausgeführt)

    zentrale Mittelfeldspieler: Immer wieder recht nett anzusehen in der Vorwärtsbewegung. Aber warum genau spielt Hunt nochmal da? Achja, wir haben ja so viele geeignete linke offensive Außenspieler, dass wir schon gar nicht mehr wissen, wohin.
    Fühlen sich aber gar nicht wohl in der Rückwärtsbewegung. Für die Spieleröffnung fühlt sich nur Herr Junuzovic zuständig. Wenn die nicht klappt, steht die ganze Offensivreihe in den Startlöchern und denkt sich "Was für Flaschen da hinten".

    Bei den Außenverteidigern reicht die Skala von Durchschnitttlich bis noch nicht / nicht mehr geeignet. Konkret: Defensiv nicht viel, offensiv fast gar nix. Wir kommen zurück zu den offensiven Außenspielern: Dort, wo es mit dem Nach-Innen-Ziehen funktioniert, gibts Außenverteidiger, die flanken können.

    Innenverteidiger: ja, wir haben einen, aber bräuchten wir nicht mindestens 2 für eine Viererkette?

    Tormann: Hab ich mir noch nicht angeschaut.
     
  8. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Nein, :unfassbar:
     
  9. Leider muss man feststellen, dass diese Mannschaft keine ist. Wir haben eine Ansammlung von 11 Spielern auf dem platz. Bitte nicht falsch verstehen, ich will auf niemanden eindreschen, aber irgendwie hat etwas im Vereinsgefüge dazu geführt, dass diese Mannschaft keine ist.

    Beachtet mal folgende Aufzählung der mehr oder minder aktuellen Nationalspieler:

    Sokratis (GR), Prödl (AT), Gebre Selassie (CZ), de Bruyne (B), Junuzovic (AT), Elija (NL), Arnautovic (AT) das sind sieben von zehn Feldspielern einer möglichen Startaufstellung (Luki, Ekici und Iggy als ebenfalls aktuelle Nationalspieler noch gar nicht berücksichtigt), die allesamt Nationalspieler ihrer Heimatländer sind.
    Die Ausnahme im Stammpersonal bilden doch fast nur noch Schmitz, Hunt (zumindest schonmal A-Nati gespielt) und Petersen.
    Wer will mir erzählen, dass diese individuell herausragenden Spieler, noch immer nicht in der Lage sein sollen, gemeinsame Spielabläufe einzustudieren ??

    Eine (für die meisten) komplette Saisonvorbereitung, eine komplette Winterpause und 24 Bundesligaspiele sollen nicht ausreichen, dass sich diese Spieler einspielen können ?
    Was läuft hier falsch ?

    Gegen Augsburg hatte ich den Eindruck, dass die Spieler bei Ballbesitz überhaupt keine Laufwege kennen, geschweige denn ein taktisches System einstudiert ist ! Das kann doch nicht angehen......

    Wer gehört also an den Pranger ?

    Der Trainer, als taktischer Mentor und Spielzuglehrer - als Systemverantwortlicher - als Zusammensteller der Mannschaft mit genau den Spielern die derzeit da sind ?

    Der Vorstand, als finanziell verantwortliche Institution - als Sparzwangausüber und budgetverantwortliche Einheit ?

    Die Spieler selbst (siehe oben).....
    - ein total überforderter Prödl - Schmitz - de Bruyne
    - ein gnadenlos arroganter Arnautovic
    - ein höchstens mittelmässiger Mielitz
    - ein beinahe Chancentod Petersen (obwohl er in meinen Augen noch ein klitzekleiner Lichtblick ist)
    - ein total ungefährlicher Elija
    - ein ewiges Talent Hunt
    - ein völlig abgetauchter Ekici
    - .......beliebig erweiterbar

    Keine Ahnung, aber die Wahrheit liegt wohl überall ein bißchen......das gesamte System Werder stockt irgendwie - nicht mal ein souveräner Sieg wie gegen Stuttgart schafft Selbstvertrauen......da sehe ich unsere größte Schwäche im wahrscheinlich anstehenden Abstiegskampf. Wir haben keinen Leader in der Mannschaft, einen Trainer mit Abnutzungserscheinungen, einen Selbstdarstellervorstand, einen Novizen als Sportdirektor - eine sehr gefährliche Mischung !

    Ich habe Angst, in Gladbach wird wohl nicht viel zu holen sein und dann kommt Greuter Fürth.....:(

    GWG,
    Version
     
  10. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Problem ist: gewinnt Werder, haben sie und der Trainer alles richtig gemacht !
    Verlieren wir sind wir noch um Aufbau und müssen noch viel lernen und üben !
    :zzz:
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich habe keinen Erzfeind, und Recht hat der Silent auch nicht.
     
  12. Doch, ganz sicher: Klick!
     
  13. picro71

    picro71

    Ort:
    NULL
    Mein Eindruck nach der bisherigen Saison:

    Tormann
    Mielitz
    Hatte insgesamt ein paar fehlerlosen Partien. Strahlt aber wenig Sicherheit aus. Liegt in der Statistik der erhalten Distanzschüsse ganz vorne....
    --> Nicht der Rückhalt den wir bräuchten, aber auch keine Großbaustelle

    Innenverteidiger
    Sokratis
    Trotz mäßiger Hinrunde der einzige Lichtblick da hinten. Spielt wieder in überragender Form. --> wird bitter wenn er gehen würde

    Sebastian Prödl
    Nach mäßiger Hinrunde mit bestenfalls durchschnittlichen Spielen, kam in der Rückrunde der totale Absturz.
    --> Hilft uns nur in Topform

    Lukimya
    Leistet sich den einen oder Fehler (meist Stellungsfehler), kann an der Seite eines starken Sokratis aber durchaus bestehen.
    --> liefert relativ konstant seine Leistung ab

    Außenverteidiger
    Lukas Schmitz
    Eigentlich hatte ich ihn als einen der Gewinner der Hinrunde eingestuft, mitterlweile ist er wieder eine unserer Schwachstellen.
    --> derzeit eine unserer Schwachstellen, Alternativ Iggy, Fritz, Hartherz?

    Theodor Gebre Selassie
    Auch wenn er in der Hinrunde offensiv zu gefallen wusste, war das defensiv immer schon mit "Bauchweh". Baute ebenfalls in der Rückründe kräftig ab.
    --> wenn er spielt, (defensiv) eine Schwachstelle, Alternative Iggy, Fritz?

    Aleksandar Ignjovski
    Konnte den Schwung aus seinen ersten Einsätzen nicht mitnehmen. War zuletzt auch für Stellungsfehler (z.B. Abseitsfalle) anfällig.
    --> Im Moment nicht wirklich überzeugend, aber unser bester AV

    Clemens Fritz
    Oft gescholten liefert er doch immer konstant gleiche Leistung ab. Ich hoffe aber nicht mehr im Mittelfeld. Fritz ist für mich das Gegenteil von "Schnell umschalten".
    --> kein Leistungsträger, aber angesichts unserer schwachen AV's würde ich ihn dort wieder in Erwägung ziehen


    Mittelfeld
    Zlatko Junuzović
    Auch er hat nach einer guten Hinrunde etwas nachgelassen - liefert aber noch immer solide Leistungen ab. Glänzt durch Interceptions und schnelles Umschaltspiel. Muss aber auch lernen mal zurück zu spielen oder einfach wegzudreschen, statt einen schnellen Pass auf einen umstellten Mitspieler zu spielen.
    --> vielleicht keine Idealbesetzung als (alleiniger) 6er, aber meisten doch ein Plus für uns

    Marko Arnautovic
    War die meisten Spiele (leider nicht gegen Augsburg) einer unserer Leistungsträger und ein Gefahrenherd für den Gegner. Wenn man allerdings bedenkt in wie vielen Disziplinen Arno zu den besten der Liga gehört: Schusstechnik + Schusshärte, Technik, Geschwindigkeit gepaart mit großen und kräftigen Körperbau, dann ist das noch viel zu wenig, was da rauskommt
    --> einer unserer Besten, kann jedem Gegner wehtun, leider auch symptomatisch für unser ineffektives Spiel

    Aaron Hunt
    In der Hinrunde konnte er wohl die meisten Kritiker überzeugen und lieferte sehr gute Leistungen ab. Hat (zusammen mit KdB) den besten Blick & die Technik für weite und/oder öffnende Pässe. Dazu noch seinen "linken Hammer". Das macht ihn zum Leistungsträger Nr. 1 bei Werder.
    --> ich hoffe seine letzten Leistungen waren nur dem Trainingsrückstand geschuldet, derzeit unverzichtbar

    Eljero Elia
    Hatte in über 20 Spielen nur ein paar Lichtblicke und ist ein weiterer Baustein in Sachen "Uneffektives Spiel". Ich fürchte hier steht uns ein ähnlich langer Prozess wie bei Arno bevor.
    --> in dieser Form als "Fehlkauf" einzustufen

    Kevin de Bruyne
    Hier fällt ein Urteil schwer. KdB zeigt in fast jedem Spiel dass er einer besten Fussballer am Platz ist, liefert aber auch regelmäßig seine Fehlpässe(orgien) ab. Trotzdem ist er für den Gegner schwer zu kontrollieren und immer über Überraschungen und Tore gut. Spielt (wie Hunt) auch einen gute lange Pässe (wenns läuft).
    --> sicher ein Gewinn in für diese Saison

    Mehmet Ekici
    Nach ein paar besseren Spielen ist Ekici wieder abgetaucht. Spielt ausgezeichnete Standards und hat einen guten Schuss. Ansonsten fällt er mir eher als Verschlepper und als "Unbeteiligter" für Defensivaufgaben auf.
    Wäre ein guter Mann wenn man das Spiel beruhigen will und einen Vorsprung über die Zeit bringen soll. Leider hatten wir dieses Luxusproblem in letzter Zeit nicht sooft.
    --> passt mMn nicht in unser jetztiges System

    Bargfrede, Trybull
    Kann ich Moment nicht beurteilen - ich hoffe hier kann als zweier 6er eingesetzt werden (oder Iggy).

    Sturm
    Nils Petersen
    Auch wenn er die meisten Tore geschossen hat, finde ich ihn gemessen an seinen Chancen nicht besonders gut. Er hat sich aber kontinuierlich gesteigert um jetzt als solide durchzugehen .
    --> kein Leistungsträger, aber unser bester vorne (mangels Alternativen)

    Joseph Akpala
    Hat sich zu keinem Zeitpunkt bei seinen Einsätzen als ernsthafte Alternative zu Peterson aufgedrängt. Ich habe da wenig Hoffnung, dass Akpala bei uns noch was erreicht.
    --> keine wirkliche Alternative

    Thomas Schaaf
    Es ist nicht so das ich keine Fortschritte sehen (z.B. Gegentore nach eigenen Ecken), aber in Sachen System scheint keine Bewegung statt zu finden. Wir haben sicher keine schlechte Mannschaft, aber ich bezweifle mittlerweile ob sie ausreichend stark ist den Gegnern unser dominates Offensivspiel ("Spanien light") aufzudrücken.
    --> Ich glaube nicht, dass sich da Schaaf viel bewegt --> Abstiegskampf droht

    Trend
    Wieder einmal sind wir nicht vom Glück verfolgt. Wir führen die Aluminiumstatstik an und die Schiedsrichter mögen uns auch nicht.
    Ich sehe zwar punktuell Verbesserungn (z.B. Iggy statt TGS) allerdings wächst die Verunsicherung schneller als wir Fehler abstellen können.
    Deshalb werden wir den Rest der Saison eher nach unten schauen (müssen). Wobei ein unerwartetes Erfolgserlebnis die Verunsicherung
    schnell wieder lösten könnte.

    Wunsch
    Nachdem ohnehin Ekici und Elia auf der Außen nicht überzeugen, können wir das lassen und gleich einen zweiten 6er einbauen. Gegen Gladbach kann ein wenig defensive nicht schaden. Vorschlag Iggy als zweiten 6er und Fritz oder TGS als rechten AV.
     
  14. Kann mir jemand verraten was mit der Mannschaft los ist? Geht es nur mir so das ich denke das da was "im Busch" ist?

    Bitte nicht falsch verstehen, aber fernab von irgendwelchen Verschwörungstheorien wüsste ich einfach gerne was da los ist.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Nils Petersen kein Leistungsträger... :lol: Ist klar, was sind schon 11 Saisontore.
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    zum Thema Rechtschreibung des Wortes "armseelig" und ob es falsch sei, dass mit zwei "e" zu schreiben:


    Wußte ich doch, dass der Zustand der deutschen Rechtschreibung genauso armseelig ist wie der Zustand unserer Mannschaft.

    Nachdem ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt, werde ich armseelig ab sofort mit zwei "e" schreiben. Weil es mir logischer vorkommt. Genauso wie ich "aufwändig" mit "ä" schreibe, weil es von Aufwand kommt. Und genau so wie ich die blöden Bindestriche bei Personen Straßennamen weg lasse.

    Genauso wie ich Spaghetti weiter mit dem stummen italienischen "h" schreibe und Aubergine mit "Au", weil wenn ich das deutsch schreiben will, benutze ich auch das deutsche Wort und nicht das französische, dann schreibe ich also "Eierfrucht"

    Sprache (gesprochen oder geschrieben) ist, was die Leute damit machen. Und ein Herr Duden hat sich auch nur eines Tages hingesetzt und Regeln aufgestellt, die den mehrheitlichen Sprachgebrauch abbildeten oder die ihm und ein paar anderen gepasst haben.

    Mir tun alle Schüler leid, die zwangsweise ihrer Denkfreiheit beim Gebrauch der Sprache beraubt werden dadurch, dass sich ein paar Eierköppe zusammen setzen und mehreren Völkern, in denen muttersprachlich deutsch gesprochen wird die Sprache und ihre Schreibweise per Befehl verordnen wollen.

    Aber das Wort "Freiheit" wird in diesem Land sowieso immer kleiner geschrieben.
    Daher wundert es auch nicht, wenn das, was ANGEBLICH richtig sein soll, per Gleichschaltungsbefehl allen kompetenten Sprechern der deutschen Sprache aufgezwungen werden soll.

    Pardon für den kleinen Exkurs. :wink:

    Zurück zumThema: Angesagt ist die Fortsetzung des Umbruchs und das möglichst schnell.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wo keine (kollektive, halbwegs konstante ) Leistung, da kein Träger.
     
  18. haberer

    haberer

    Ort:
    NULL
    Die Mannschaft scheint wiedereinmal auseinander gefallen zu sein.

    Beispiel: Wenn Arni in einem Spiel 12 mal zum Sprint ansetzt und dann in den Rücken angespielt wird, mag das daran liegen, dass der Passgeber ihm nicht zutraut, dass er das 1 gg 1, das dann normalerweise folgt, gewinnen kann. Oder er "schlägt diese Variante vor", indem er den Sprint ansetzt, und keiner ist da, der das Vorhaben absichert und unterstützt. Das ist dann auch eine Frage des Vertrauens.

    Ich hab das Gefühl, in der Hinrunde hatten die Spieler mehr Vertrauen zueinander, was dazu geführt hat, dass sie dann, um bei diesem Beispiel zu bleiben, Arni steil geschickt haben und gut wars.

    Kann aber auch sein, dass jetzt die Parole ausgegeben wurde: "Mehr Wert auf Defensive", was in unserem Beispiel heißt: "keine solchen Pässe ohne Absicherung" und es klappt noch nicht so gut.

    Für so einen Pass muss dann nämlich nicht nur Arni gedankenschnell (und wenns noch schneller gehen soll: blind vertrauend) los sprinten und der Passgeber schnell reagieren oder umgekehrt, da müssen sich gleichzeitig auch ein paar andere Spieler formieren, die dann absichern. Insbesondere wenn die Kollegen wissen, dass Herr A. im Falle eines Ballverlustes zunächst mit den Fußballgöttern hadert, anstatt sofort wieder auf den Ball zu gehen. Wenn also klar ist, dass das noch nicht klappt, dann wird man auch nicht blind vertrauen und dann gehts nicht so schnell, also gar nicht.
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    es liegt am system. Mit nur einem sechser ist die Abwehr schnell überrumpelt, entstehen Lücken und der Abwehrspieler weiß nicht ob er attackieren oder stehen bleiben soll. Die Räume die für die gegnerischen Angreifer entstehen sind zu groß.
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Was hat die kollektive Leistung mit der Leistung eines Einzelnen zu tun?