Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,5%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,9%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,6%
  4. Ein anderer Trainer

    34,7%
  5. Neue Spieler

    66,1%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,2%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. 8ball

    8ball Guest

    ich verstehe nicht wie man die schuld auf die 7 schieben kann - viel offensichtlicher ist es doch, das wiesenhof schuld an allem ist - vor allem an der 5 gelben für sokratis, dem haarausfall von thomas und überhaupt ...
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Irgendwo muss hier an manche Foren-Mitglieder ganz mieses Gras ausgeteilt werden...
     
  3. wie war noch mal diese serie? 12 spiele ohne die 7 konnte Werder nicht gewinnen?? so so...

    wieso antworte ich überhaupt? Oo
     
  4. 8ball

    8ball Guest

    ich hoffe doch, das du ironie erkennst wenn du sie siehst *g* :)
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das war ja auch nicht auf dich bezogen :)
     
  6. Nach all der Ratlosigkeit endlich ein vielversprechender Ansatz.:ugly:
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Volltreffer, versenkt ! :daumen: :D :tnx:

    Allerdings: Das trifft auf so viele Beiträge zu und wer unter uns ist, der sich da nicht irgendwie insgeheim angesprochen fühlt, werde den ersten Stein auf den Forums-Server !

    Ich finde diesbezüglich, Du hörst Dich an wie meine Alte und das ist nicht gut ! :lol:
     
  8. Was ist denn das für ein Schwachsinn? Offensichtlich sind wir doch bei den "Isotherikern" gelandet, oder hat jemand Jehova gesagt? Erwache!
     
  9. Warum? Wir schicken einfach noch irgendeinen Halbgeweihten mit ner Wünschelrute übern Platz und schon sind alle Probleme behoben. Hach, sind schon lustige Leute, diese "Isotheriker"...

    P.S.: Hab mir gerade auf irgendeinem 08/15 - Fernsehsender für schmale 3,99€ die Minute die Karten legen lassen. Die dicke Frau meinte, die Chancen stünden mäßig bis gut, dass mir ein warmer Geldregen bevorstünde. Zur Werder - Problematik war ihre Vorhersage noch von einem grauen Schleier überzogen, ich solle daher lieber 2x die Woche durchrufen, dann sähe sie bestimmt etwas klarer.
     
  10. Du hast dann auch an deinem Geldbeutel nicht mehr so schwer zu schleppen. :D
    Grundsätzlich stehe ich aber deiner Idee mit der Wünschelrute skeptisch gegenüber. Ich bin eher dafür, dass wir einen haitianischen Religionsältesten konsultieren, der mittels Hühnerblut und ähnlichen Zutaten die Flugbahn des Spielgerätes negativ beeinflusst - nur bei gegnerischem Ballbesitz natürlich.

    Außerdem sollten unsere Spieler Blutsteine oder anderes Geröll mit sich schleppen, um den Herzschlag und die Atmung bei Höchstbelastung zu regulieren.
     
  11. Das klingt für mich dermaßen überzeugend, dass ich es akzeptieren würde, den Vorschlag mit der Wünschelroute maximal als Sekundäralternative im Gedächtnis zu behalten. Auf nach Haiti. Eichin übernehmen sie! Ich für meinen Teil jedoch bewahre mir das Recht, der dicken bärtigen Frau mit den Karten zweimal wöchentlich meine Aufwartung zu machen...
     
  12. Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber es ging nicht eher.

    Originalität ist ein schönes Stichwort, denn gerade das kreative Brechen der Regeln erfordert zunächst das Beherrschen derselben - wer die Regeln nicht kennt, kann sie auch nicht bewusst brechen und muss daher auf gut Glück vorgehen, was meist mit Stümperei gleichzusetzen ist.

    Die wichtigsten Gründe für die Übereinkunft zur Rechtschreibung sind in meinen Augen jedoch zwei andere: Pragmatismus und Höflichkeit. Natürlich hast du völlig recht mit dem Verweis auf die Erkennbarkeit von Thäter und Täter, Friseur und Frisör, und seit einigen Jahren geistert ja auch der völlig unsortierte Text über eine Studie zur Verständlichkeit von Texten durch das Internet. So richtig das auch ist, bezieht es sich allerdings auf Menschen, die Lesen und Schreiben bereits gelernt haben oder wenigstens zum Großteil beherrschen; einem Kind, das sich die einzelnen Wortbilder erst mühsam erarbeitet, tut man damit aber keinen Gefallen. Erst, wenn ein angemessener Schatz an vertrauten Mustern (nichts anderes sind Wörter) vorhanden ist, können auch ähnliche, aber ungewohnte Muster zuverlässig zugeordnet werden.

    Der zweite und möglicherweise etwas aus der Mode geratene Punkt ist die Höflichkeit. Von einem klugen Kopf, dessen Name mir gerade nicht präsent ist, stammt der Satz, dass die Vermittlung eines Gedankens durch einen Text mit Arbeit verbunden ist und dass diese Arbeit gefälligst der Verfasser zu erledigen hat und sie nicht dem Leser aufbürden soll. Dass ich einen Text je nach Zielgruppe möglichst verständlich abfasse und mich dabei auch der gängigen Schreibweise bediene, ist für mich ein Zeichen von Respekt dem Leser gegenüber. Demgegenüber habe ich bei wirren Buchstabenpuzzles und abenteuerlichen Grammatikversuchen oft den Eindruck, dass der Mangel an Sorgfalt, den der Verfasser auf die Form seines Textes verwandt hat, auch deutliche Rückschlüsse darauf zulässt, wie viel Mühe er sich mit den Gedanken über den Inhalt gemacht hat. Dieser Eindruck mag falsch und unangebracht sein, aber wenn mir nur der Text als Anhaltspunkt zur Verfügung steht, ist er naheliegend. Wenn dann auch noch "Wer Fehler findet, darf sie behalten" unter das Machwerk gerotzt wird, verfestigt sich der erste Eindruck zur unumstößlichen Gewissheit...

    Möglicherweise ist die einheitliche Rechtschreibung tatsächlich eine Einschränkung der individuellen Ausdrucksmöglichkeiten. Solange sie aber den kommunikativen Umgang der Menschen miteinander erleichtert, halte ich die Einschränkung für hinnehmbar.
     
  13. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Siehste, Niedersachse, sobald du nicht über Fußball schreibst, lese ich deine Texte richtig gerne. :tnx:

    Just kidding :beer:
     
  14. thorulf

    thorulf

    Ort:
    NULL
    Da liegt ein Fehler im Denken, nicht irgendeinen ! Das machst du bei Zahnarzt oder beim KFZ-Mechaniker ja auch nicht. Da muss der Fachmann ran, leider sind die in der Esoterik zur zeit sehr rar, viel Wissen ist verloren gegangen. Also muss man ausprobieren und nicht alles klappt sofort. Es muss auch nicht immer einer aus Haiti oder Jamaika sein, machst du beim Zahnarzt ja auch nicht.
    Fernbeeinflussung ist ein großes, schwieriges Thema und auch im friesischen wurde da ,vor allem früher, viel getan. Was Jahrtausende beim Blanken Hans geholfen hat, hilft auch beim sturem Thomas, wie man Samstagabend sehen konnte.Natürlich gibt es auch hier immer wieder Fehler und Rückschläge, wie zum Beispiel die "Große Manntränke", übrigens ein ähnliches Problem. Wenn du den Deich zu weit vorne baust und nicht stabil genug, entstehen dahinter riesige Räume . Rücken dann große Teile der Bevölkerung ohne Absicherung nach, hast du den Salat.
     
  15. :p
     
  16. Ein guter Beitrag! Besonders das FETT gedruckte! :daumen:

    Ich würde die Rolle von Arni jetzt nicht zu hoch hängen oder ihn als "Satan des Verderbens" hinstellen. Er hat nun einmal eine gewisse Art Fussball zu spielen. Diese kann jedoch mMn nur dann verstärkt zum tragen kommen wenn unser Team defensiv sicher steht, sich Sicherheit und kollegtive Automatismen ergeben. Diese hatten wir in dieser Saison jedoch mMn nur kurz in Ansätzen. Ein Grund von vielen ist dabei mMn unsere "heilige Philosophie"! Wenn ich als Trainer sehe das etwas nicht funktioniert, dann muss ich "back to the roots" und so lange den Laden dicht machen bis die Mannschaft wieder stabil steht und Sicherheit gewonnen hat. Z.B. durch: 2 starke IV (z.B. Luki und Matte) PLUS einen starken Mann VOR der Abwehr (evtl. Sokratis) der da alles weg beisst! An seiner Seite noch nen offensiver ausgerichteten Mann (evtl. Junu oder Iggy) um auch die nötigen Konter zu fahren und dem Gegner klar zu machen "Jungs, wenn Ihr zu offensiv gegen uns spielt, dann kontern wir Euch die Rübe weg!". Durch verschieben bzw. Verlagerung werden die Aussenverteidiger immer wieder durch die DM's mit unterstützt, die IVs sorgen dafür das bei Flügelwechsel bzw. Spielverlagerung des Gegners die Gegenspieler aufgefangen und gebunden werden bis erneut auch wir uns neu positioniert haben. WENN darüber hinaus dann Raum für Konter und offensive Aktionen ist, dann ok!

    Wir hingegen praktizieren hier seit Jahren haargenau das GEGENTEIL! Wir versuchen den Gegner VORNE zu binden, werden überlaufen und abgeschossen, weil wir entweder keine Absicherung haben oder aber die Verlagerung nicht funktioniert. "Hauptsache offensiv! Dabei kann man auch hinten mal n paar Dinger fangen!" das war doch das Motto :roll:
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sorry, wenn ich mich hier reichlich spät ausgerechnet in ein OT einklinke, aber das Thema interessiert mich. Ich habe für beide hier vorgetragenen Positionen grundsätzlich Sympathien, neige aber eher zu Niedersachsens engerer Auslegung. Die Erfahrung zeigt eben, dass wirklich kreativer Umgang mit Sprache (und vor allem mit Rechtschreibung) nur von wirklichen Könnern (sprich: Schreibprofis) überzeugend rüberkommt, bei den anderen wirkt es meist dilletantisch. Ich habe tagtäglich mit mehr oder weniger gelungenen Fremdtexten zu tun und bin schon froh, wenn die Satzzeichen halbwegs stimmen. Das Hauptproblem scheint mir aber nicht darin zu liegen, dass es zu enge Regeln gibt, sondern dass die Rechtschreibreform nicht konsequent genug durchgeführt wurde, zu viele Uneindeutigkeiten, Unklarheiten und Alternativen enthält. Da ist man auf halbem Weg stehen geblieben und hat das Ganze verschlimmbessert.
    Okay, jetzt wieder back to topic :D
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich auch, auch wenn ich da anderer Meinung bin. Aber immerhin haben wir uns ja einigermassen angenähert. Und mit dem Beitrag von T-Fix kann ich mich auch anfreunden. Meine Forderung nach mehr Kreativität soll keine Ausrede dafür sein, den Youngsters kein Sprachgefühl mehr beizubringenoder gar keine Regeln mehr zu haben. Mag sich jetzt etwas widersprüchlich anhören, ist es aber nicht, ich müßte das nur länger erklären und dafür hab ich heute leider keine Zeit. :bier::wink:
     
  19. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
  20. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    und ich frage mich ob der artikel noch genauso aussehen würde, nachdem wir in gladbach den punkt holten.

    und wirklich differenziert ist der auch nicht - da er nur alles nochmal zusammenfasst was anderen orts schon geschrieben wurde.