Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,5%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,9%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,6%
  4. Ein anderer Trainer

    34,7%
  5. Neue Spieler

    66,1%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,2%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. ups!
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Und? Ist EIN EINZIGES Spiel, wo es nicht so funktionierte (weil Sokratis vielleicht die Position falsch interpretierte bzw. falsche Vorgaben erhalten hat), ein Grund, wieder alles über den Haufen zu werfen und als mißlungen zu bewerten? Sokratis hat in seiner Zeit in Italien eindrucksvoll bewiesen, das er sehr wohl einen sehr, sehr guten 6er spielen kann.
    Das Gespann Sokratis/Trybull als Doppel-6-Besetzung HÄTTE durchaus Zukunft. Die Betonung liegt dabei auf HÄTTE, denn Sokratis wird wohl zum Saisonende gehen.
    Beschissen ist es natürlich, das so etwas mitten in der Saison probiert wird, derlei wichtiges gehört ausschließlich in die Vorbereitungszeit!

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  3. @Werder-Oldie:

    Was gegen Fürth scheitert, sollte man vielleicht nicht gegen Mainz oder Schalke weiterführen, oder?
     
  4. Werder Oldie.....wo soll denn Sokratis diesen DM gegeben haben?
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Gegenvorschlag???

    Gruß vom
    Werder-Oldie

    PS: @ Lutscher: Schrieb ich doch, Position falsch interpretiert, warum auch immer. Das er die sehr gut spielen kann, hat er in Italien bewiesen
     
  6. Das wäre mein Gegenvorschlag.

    Mielitz

    Sokratis Lukimya Pavlovic Schmitz
    Junu..... Trybull

    Hunt

    Arno............. KdB
    Pete

    Ignjovski in HZ2 für Trybull, weil der noch keine 90 Minuten durchhält. ​
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sokratis RV? Wäre o.k. kann er auch prima spielen, aber das DM mit Junu und einem noch nicht 100%ig fitten Trybull ist angesichts der ansonsten nur offensiven Spieler mal wieder (gerade auswärts) viel zu offensiv.
    Deshalb würde ich für Iggy dort von Anfang an plädieren...

    Das ganze wäre dann aber WIEDER MAL eine Umstellung und ständige Umstellungen von Spiel zu Spiel verunsichern das eh schon völlig verunsicherte Team noch mehr...

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  8. :tnx:
    Ja, das stimmt wohl. Die Wechsel sind nicht zuträglich, aber seit dem Freiburgspiel haben wir leider wechselnde Besetzungen zu verkraften. Sokratis war krank, Hunt war krank, Fritz war verletzt, ist jetzt schon wieder verletzt, Prödl hat sich die rote Karte geholt. Das sind natürlich alles Aspekte die einer guten Leistung nicht zuträglich sind. Vor allem bei dieser jungen Mannschaft.

    Man könnte auch mit Iggy beginnen. Wäre vom Matchverlauf her vielleicht sogar passender. Mit seinen guten Spieleröffnungen würde er zum Schluss einer Partie vielleicht noch mal Räume eröffnen.
     
  9. Anhand der letzten Beiträge hier, fällt doch das eigentliche Dilemma immer wieder auf.

    Die Vorhandenen Spieler werden auf die verschiedensten Positionen auf dem Spielfeld verschoben.

    Aber, es bleiben doch die Selben Spieler!

    Und genau an diesem Punkt ist T.S. jetzt gekommen, egal welche Variante er wählt, die Spieler die T.S. zur Verfügung stehen, egal auf welche Position setzten das im Training geübte & besprochene nicht um, sind nicht in der Lage "Dinge" besser zu machen!

    Dazu passt dieser Artikel im "WK":

    http://www.weser-kurier.de/werder/profis_artikel,-Zeit-fuer-Korrekturen-_arid,526928.html
     
  10. Respekt! Ein sehr schöner Ansatz wie ich finde! :daumen::applaus:
    Stimmt! Die Trainingsleistungen und Eindrücke stehen im krassen Widerspruch zu den Leistungen auf dem Platz, in einem Pflichtspiel! :tnx:

    Aber woran liegt das? Warum gelingt es der Mannschaft nicht die kollegtiven und individuellen Automatismen vom Trainingsplatz ins Pflichtspiel zu tragen? Was hindert die Spieler? Was lenkt sie evtl. ab? Was blockiert sie oder lässt sie Fehleinschätzungen treffen?
    All das gilt es jetzt mMn in der Länderspielpause zu ergründen, zu beseitigen und zu verbessern!
    Dazu kann auch mal ein reinigendes Gruppengespräch, oder Extremerfahrungen in der Angstverarbeitung sehr sehr hilfreich sein!

    Ich bin sehr gespannt was wir gegen Mainz zu sehen bekommen! :bier:
     
  11. vllt ist das training doch nicht gut? bzw das training bereitet die mannschaft auf die situation auf dem spielfeld doch nicht so gut vor, so dass die mannschaft dann überfordert und hilflos aussieht...
     
  12. Die sind jung und das Training kann sie eben nicht derart festigen wie sie es bräuchten, um derart gefestigt auf den Platz zu gehen wie sie es bräuchten. Und auf dem Platz sind sie gefordert. Das ist derzeit die Krux und da kann mMn der beste Trainer der Welt diese Bedingungen nicht ändern.
     
  13. umso wichtiger ist es doch für diespieler einen trainer zu haben, der sie genauer darauf vorbereiten, motiviert, sie stark machen...
     
  14. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Und in den Jahren zuvor waren die Spieler zu alt und damit lernresistent, als dass der beste Trainer der Welt noch was ändern hätte können? :confused:

    Hör(t) endlich auf mit dem Trip, jetzt die ganze Verantwortung bei der Mannschaft, der fehlenden Einstellung der Spieler und überhaupt dem falschen Kader abzuladen. Thomas Schaaf ist nicht der beste Trainer der Welt und man muss nicht größenwahnsinning sein um anzunehmen, dass aus unserer aktuellen Mannschaft eine ganze Ecke mehr heraus zu holen wäre, als es zur Zeit getan wird.
     
  15. hmmm laut Aussagen der Beteiligten klingt das aber anders. evtl. fehlen ja auch im guten Training wichtige Bestandteile die als "Brücke" dienen um die Leistung aus dem Training aufs Spielfeld zu transportieren? Man soll ja nich immer gleich alles verdammen :D :beer:
     
  16. aber solche aussagen liest man auch schon die letzten 3 jahre... das man gut trainiert hat, das man gut arbeitet, das die mannschaft willen zeigt, das sie eine reaktion auf den platz zeigen möchte usw. usf... das es dann auf dem platz meist anders aussieht, kennen wir auch...also allem anschein nach erleiden die mannschaften einen gedächtnisverlust oder sie sind doch nicht so gut aufgestellt auf die entsprechende situation... außerdem geschieht sowas nicht in einzelnen spielen, sondern zieht sich wie ein roter faden durch die letzten jahre
     
  17. ja, da hast Du leider, leider, leider absolut recht! :daumen: :(
     
  18. Wie ich gerade sehe spielt Augsburg am nächsten Spieltag gegen die schlechteste Auswärtsmannschaft der Liga. Da ist wenig Schützenhilfe zu erwarten :(
    Wir müssen selbst was in Mainz reißen. Zumindest ein Punkt, denn sonst wird Augsburg wohl auf 3 Zähler rankommen und spätestens dann ist die Zeit für Panik gekommen.

    Ich will ja nicht voreilig urteilen, aber es sind sehr wenig Spieler in dieser Mannschaft, denen ich Abstiegskampf zutraue.
     
  19. :tnx:
    Da muss ich Dir leider völlig Recht geben........
    Ich habe leider das Gefühl, dass viele Spieler im Falle des Abstiegskampfes sich nicht für Werder den A**** aufreissen werden.....
    Das Problem ist, dass die "guten" Spieler wie Sokratis und De Bruyne, Elia, Arnautovic, Petersen und Hunt scheinbar ganz gute Chancen hätten den Verein zu wechseln. Ausser bei den Beiden zuletzt genannten habe ich irgendwie auch bei keinem dieser Spieler das Gefühl, dass sie sich so richtig mit Werder identifizieren. Aber leider genau die sind es, deren Leistung man unbedingt bräuchte um den Karren aus dem Dreck zu ziehen...... Doch leider beschäftigen sie sich scheinbar lieber mit einem Wechsel, um für sich eine gute Perspektive zu verschaffen, anstatt sich bei Werder voll rein zu hängen......
    So wird das nischt.......:dagegen:

    Vielleicht sehe ich das ja auch alles zu schwarz...... Oder tue den Spielern unrecht......
    Es fehlen Leute wie Ailton oder Frings (um nur einzelne Beispiele zu nennen) die sich voll und ganz mit dem Verein identifizieren sowie über die entsprechenden fußballerischen Qualitäten verfügen.
    Fritz hat sicherlich die nötige Vereinsloyalität, aber leider nicht mehr die nötigen sportlichen Vorraussetzungen um auf den Platz das Ruder rum zu reissen...
    Bei den meisten anderen denke ich immer die denken sich: noch irgendwie die Saison rum bekommen, dann bin ich ja bald weg und dann nach mir die Sintflut.....:crazy: