Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,5%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,9%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,6%
  4. Ein anderer Trainer

    34,7%
  5. Neue Spieler

    66,1%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,2%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. werdinek

    werdinek

    Ort:
    NULL
    Wir haben aktuell keinerlei Konstanz und falls wir eine gewisse Form hatten - haben wir diese auch verloren.

    Bei dir ist erst dann Zeit zur Panik? Augsburg ist auf dem aufsteigendem Ast - wir sind auf dem absteigendem Ast.

    Ich sehe uns bereits im Abstiegskampf, dafür ist das "Polster" das wir haben nicht groß genug und die Aussicht auf Punkte einfach nur düster.

    Das sehe ich auch so.
    Bei einigen Kommentaren unserer Spieler habe ich das Gefühl das ein gewisses "Wir" fehlt. Die ärgern sich über Fehler von anderen Spielern, sprechen aber diese nicht an.
    Die zucken ein mal mit der Schulter nach dem Motto "was soll ich dagegen tun?" und machen ihr Ding weiter.

    Das ist natürlich nur mein Gefühl, wie es bei mir ankommt. Rein subjektiv also.

    Der Eindruck bekräftigt sich bei mir aber, um es euch vielleicht auch verständlicher zu machen, bei der Manndeckung/Raumdeckung. Kann mir jemand sagen welche Strategie/Philosophie wir verfolgen?
    Ich erkenne da kein Muster, ich sehe nicht das irgendein System kontinuierlich durchgezogen wird. Jeder Spieler macht sein Ding, einer geht auf die Raumdeckung - der andere ist mit der Manndeckung beschäftigt während der dritte bereits dabei ist sich nach vorne zu orientieren obwohl der Ballbesitz beim Gegner ist.

    Ich will mich auch nicht zu weit aus dem Fenster hängen und sagen nur die Spieler sind Schuld oder nur Schaaf ist schuld.
    Vielleicht..
    - setzen einige Spieler die Taktik von Schaaf nicht um.
    - herrscht ein Kommunikationsfehler.
    - geht die Taktik schlichtweg nicht auf.
    oder oder oder .......

    Das kann ich alles nicht beurteilen, ich hab weder mit den Spielern noch mit dem Trainer irgendwas am Hut. Genau so wenig sacken bei mir internas durch.

    Aber z.B. gegen Fürth:
    1. Halbzeit waren wir nicht in der Lage uns in der gegnerischen Hälfte festzusetzen und großartige Torchancen herauszuspielen (ggf. "Zufallsprodukte") trotz relativ großer Bemühung. Durch diese Bemühung vorne mehr herauszuspielen (was durch die eher Defensiv ausgerichteten Spieler nicht geklappt hat) wurden die Lücken hinten größer.
    2. Halbzeit dann direkt 2 neue Spieler die Offensiv aufgestellt sind. Wir spielen nach vorne (in die starke Seite von Fürth - was eigentlich wenig Sinn macht) und reißen wieder Lücken auf.

    Das die 2 Tore in Halbzeit 2 gefallen sind, hat in meinen Augen erstmal wenig mit der Umstellung des Personals von Defensiv auf Offensiv zu tun. Viel mehr haben wir wieder verpasst eine Gesunde Balance zu finden.
    Damit meine ich nicht nur die Formation, sondern auch des Personals und des Willens.

    Anstatt eine Offensivere Kraft zu bringen, wurden direkt 2 Spieler ausgetauscht. Wieso?
    Hätte nicht ein Wechsel gereicht?
    Dadurch wäre offensiv womöglich mehr gegangen und die Verteidigung hätte sich mehr auf die Verteidigung konzentrieren können anstatt mit aller Kraft zu versuchen Akzente nach vorne zu setzen.
    Nun aber wurde die Verteidigung so sehr beschnitten, das sie wieder zu instabil war.
    Meint ihr nicht?

    Ich glaube das ist gar nicht der Punkt. Womöglich identifizieren sie sich mit dem Verein - aber nicht mit der Mannschaft und besonders nicht mit der Situation.
    Sie denken das die was besseres verdient haben. Vielleicht Mitspieler die nicht manch ein Fehler machen die sie sehen oder aber eben dass die auf die internationale Bühne gehören und das es geboten werden muss und Schluss aus ende.

    Aber das ist ja wieder sehr subjektiv...ich hab mit keinem Persönlich gesprochen oder was auch immer.

    Da hab ich ein ganz ähnliches Gefühl.

    Puh. Jetzt hab ich deutlich mehr ausgeholt und geschrieben als ich eigentlich wollte.
    Vielleicht sehen es 1-2 ja so wie ich. Ich lass mich auch gerne eines besseren Belehren.

    MfG
     
  2. also ich finde Du hast da ne ganz gute Wahrnehmung. Natürlich lässt sich das nicht anhand von Fakten belegen, aber die Körpersprache, Gesten und Blicke so mancher Spieler spricht mMn Bände :(
     
  3. Herrniemand

    Herrniemand Guest

    Ich denke es ist in Ordnung einen neuen Thread zu erstellen, weil ich hier nix ähnliches gefunden hab. Ich finde dieses Thema hat nen extra Thread verdient, denn es muss einfach mal klar angesprochen werden, ohne das jemand von diesem Thema abweicht.

    Erstmal möchte ich loswerden, dass ich es unglaublich finde, wie hier reagiert wird, wenn jemand Lemke, Fischer oder sogar die heilige Kuh (oder sollte ich besser sagen das heilige Schaaf) kritisiert. Man wird hier als Erfolgsfan bezeichnet, wenn man sich um das Wohl des Verein sorgt, statt nach einer 0:5 Klatsche zu jubeln, und in meinen Augen macht das gerade einen Fan aus!
    Ich erwarte, dass ich hier sachlich meine Meinung zu Vorstand, Aufsichtsrat, Trainer und allen anderen Beteiligten im Verein äußern darf. Meine Meinung darf gerne kritisiert werden, aber ich erwarte einen sachlichen Umgangston, wie ich ihn im Gegenzug selbstverständlich auch pflege. Aber nun zur Sache.

    Ich bin der Meinung, es müssen einige massive Änderungen erfolgen, um den Absturz zu stoppen! Aber fangen wir beim Trainer an:

    Thomas Schaaf:

    Thomas hat in seiner gesamten Zeit im Verein 110% für Werder gegeben, seine Erolge in der Vergangenheit sind unbestritten und keineswegs vergessen. Jedoch scheint es eine Art Krankheit zu sein, in Bremen die glorreiche Vergangenheit nicht von der Gegenwart trennen zu können. Schaaf war damals ein perfekter Trainer für Werder und wir haben ihm viel zu verdanken. Aber ich denke im Wohle des Vereins, und meiner Meinung nach kann Thomas Schaaf Werder nicht mehr helfen.
    Man kann vieles widerlegen, aber das Schaaf in seiner gesamten Amtszeit die Abwehr nie in den Griff bekommen hat, ist wohl kein Geheimnis, und wer das bestreitet, leidet wohl an Realitätsverlust. Gerade in jüngster Zeitund selbst mit Naldo und Merte innen lief es nicht. Und egal was man für Spieler holt, Sokratis ist in normaler Form ein Top IV, aber das Gesamtkonstrukt funktioniert so nie. Nach ewiger Kritik am System und einer Abschlachtung gegen Bayern hat Schaaf gegen Gladbach auf 2 6er umgestellt, mit mäßigem Erfolg. Jetzt könnte man meinen Schaaf zieht daraus die passenden Schlüsse. Das heißt: Gegen sehr torgfährliche Mannschaften, die oben Mitspielen wird auf dieses System zurückgegriffen, mindestens gegen abstiegsbedrohte Teams wird eine offensive Aufstellung beibehalten. Da kommt Schaaf auf die Idee gegen den Tabellenletzten Fürth noch defensiver zu spielen. Und auf Schalke dann wieder Hurrafußball mit 6 potenziellen Offensivkräften?
    Dann wird ständig von einem Umruch gesprochenjunge Spieler sollen gefördert werden. Und was passiert? Nach einer kompletten Verjüngung der Mannschaft fehlt ein Führungsspieler. Fritz' Persönlichkeit in allen Ehren, aber ein Führungsspieler ist er definitiv nicht, von seinen Fähigkeiten als Kapitän mal ganz zu schweigen.
    Die Talente in den eigenen Reihen wie Füllkrug, Hartherz oder Trybull werden kaum noch berücksichtigt, die wenigen älteren Spieler haben einen Stammplatz sicher. Eine Verbesserung der Mannschaft ist nicht zu sehen. Großzügig betrachtet kann man da noch von Stagnation sprechen, eher entwickelt sich die Mannschaft gar zurück.

    Zwischenfazit: Der eingeleitete Umbruch wird eher zu Einbruch, da die Talente, denen man BL Niveau und eine Entwicklung zutraute sich unter Schaaf nicht weiterentwickeln. Das fehlende Potenzial der Talente und die fehlende Erfahrung kann nicht ausgeglichen werden, weil es an Führungskräften mangelt. Und die taktischen Schwächen Schaafs werden immer offensichtlicher, jetzt wo die Qualität im Kader nachlässt, weil das Geld knapp ist. Schaaf zeigt sich unbeeindruckt und behauptet trotzdem, er sei nicht wichtig, ihn treffe keine Schuld.

    Doch warum befinden wir uns überhaupt in einer schweren finanziellen Lage? Hier will ich tiefer auf den Anteil von Lemke und FIscher eingehen.

    Willi Lemke, Fischer und die gesamte Führungsetage
    Als Sportdirektor haben wir auch Willi Lemke große Erolge zu verdanken. Schon in seiner damaligen Zeit scheiterten Transfers wie z.B. die Verpflichtung von Cech an seinem Sparzwang. Damals leistete Lemke allerdings rundum gute Arbeit und konnte auch mit kleinen Mitteln gute Spieler holen, weshalb man sagen kann, dass seine Arbeit damals insgesamt doch sehr positiv zu bewerten ist.
    Mittlerweile sind wir jedoch in der Gegenwart angekommen: Lemke spart den Verein zugrunde. Sokratis, eine der tragenden Stützen im Team wäre heute wenn es nach Lemke ginge eigentlich nicht in Bremen. Als Allofs ihn verplflichten wollte, blockierte Lemke mit seinem Sparzwang mal wieder, Allofs holte ihn durch Leihe + KO. Man könnte jetzt sagen soetwas kann passieren, und Werder muss nunmal sparen. Allerdings ist das in jüngster Vergangenheit bei weitem nicht das erste mal, dass Lemke wichtige Mittel gestrichen hat, und damit den sportlichen Erfolg gefährdete. Und wenn der sportliche Erfolg ausbleibt, bleiben eben auch wichtige Einnahmen aus dem internat. Geschäft aus. Dieses Geld fehlt bei Werder, die ewige Sparerei Lemkes hat Werder also erst in die schlechte finanzielle Situation gebracht.
    Weiterhin ist anzuführen das die erfolgreichste Zeit Werders die war, in der Jürgen Born Geschäftsführer war. Dieser musste jedoch unter Druck von Lemke zurücktreten, weil dieser ihm Korruption vorwarf, was sich am Ende als völlig falsch herausstellte. Born war aus dem Weg und Lemke hatte was er wollte: Er hatte an Macht dazugewonnen und war in der Öffentlichkeit. Medienpräsenz ist wohl der wichtigste Teil in Lemkes Leben.
    Weiterhin ist es unbegreiflich, wie man alle wichtigen Stützen des Teams (Diego, später Özil und Mertesacker,...) verkaufen kann, und alles in ein Stadion investieren kann. Es spricht sicherlich nichts dagegen, ein wenig Geld beiseite zu legen oder sicher anzulegen, aber wenn man bedenkt, wieviele kleine Modernisierungen getätigt wurden, steht das in keinem Verhältnis dazu, was man mit den 70 Mio. hätte erreichen können, wenn man sie in die Mannschaft inverstiert hätte. Denn auch die Teilnahme am internat. Wettbewerb muss gesichert sein, um nachhaltig finanziell abgesichert zu sein.
    Dass Fischer das Geld lieber zu viel in soziales Engagement steckt statt in die Mannschaft, ist erstmal gar nicht unbedingt negativ zu bewerten, schließlich ist soziales Engagment wichtig, weil ein Verein wie Werder ja auch eine Vorbildfunkltion hat. Jedoch ist der sportliche Erfolg eine Grundvorraussetzung dafür, und der Wiesenhof Deal raubt Fischer jegliche Glaubwürdigkeit und macht jedes soziale Engagement zunichte.

    Fazit: Schaaf und Lemke und eingeschränkt auch Fischer haben einen maßgeblichen ANteil am sportlichen Niedergang.

    Ich könnte noch 10 Jahre weiterschreiben und hab schon massig gekürzt, jedoch soll sich ja jemand mein Anliegen durchlesen. Ich bin Mitglied in diesem Verein und hab somit auch das Recht, mein Meinung zu äußern, egal ob sie einigen euten mis rosaroter Brille hier nicht passt! Ich hoffe einige erkennen jetzt, dass es keine heile Werder Welt gibt und drastische Änderungen wichtig sind, denn dieser Verein ist stehengeblieben, im Jahr 2004! Ich hoffe außerdem ich konnte einigen die Augen öffnen. Jeder, der meiner Meinung ist, kann ja mal hier vorbeischauen:

    https://www.facebook.com/groups/196544220372947/

    oder hier: http://werder-future.de.tl/

    Ich schreibe das hier, um meine Meinung zu vertreten und mehr Leute von unseren Zielen zu überzeugen. Wenn jemand anderer Meinung ist habe ich dafür Verständnis, und ich verfolge selbstverstänlich keine kommerziellen Interessen mit den links, ich möchte nur die Leute erreichen, gemeinsam wollen wir bezwecken, dass es sportlich wieder bergauf geht! Wir kritisieren in unserer Gruppe sachlich und keineswegs beleidigend. Im Vordergrund steht die Liebe zu Verein, und wer seinen Verein wirklich liebt, sieht nicht einfach zu, wie alles zerfällt!
     
  4. Das passt auch prima in die bereits vorhandenen Threads, und sogar für Werbung für Fan-Homepages gibt es einen eigenen Thread.
     
  5. Habe mir gerade ein Video angeguckt . Es ist traurig was aus uns geworden ist . Wir wurden gefürchtet . Wir standen für tollen Fußball mit Spielern wie Ailton , Micoud , Özil , Diego etc. . Doch es ist und nicht gelungen einen Spieler mit Qualität zu halten . Man wird traurig wenn man sieht was wir inzwischen für ein Ansehen genießen . Wir hatten immer gute Spieler vor denen selbst die Bayern fürchteten und inzwischen muss man sich Sätze anhören von denen man früher träumen musste . In dem Spiel gegen Sampdoria Genua hat man gesehen , dass selbst Spieler wie Marin oder Rosenberg Spiele entscheiden können . Jedoch ist er uns nicht geglückt einen Spieler zu halten . Es gibt so viele junge,talentierte Spieler (z.B Götze ) die trotz toller Angebote ihrem Verein treu geblieben sind . Und uns ist so etwas nie gelungen ? Dann muss man sich auch mal selbst hinterfragen . Und solche Abgänge sind nicht gut genug ersetzt worden . Das ist eine Frage des Managements . Es ist sehr entäuschend was unsere jetztige Mannschaft spielt . Werder hat immer ein ordentliches Transferbudget gehabt und dann spielt man gegen den ABSTIEG . Es ist kaum zu glauben was hier in den letzten Jahren für Fehler gemacht worden sind . Die Mannschaft hat mindest Potential für zumindest die Europa League doch es ist erschreckend wo wir jetzt stehen und mit sochen Leistungen hätten wir es meiner Meinung nach verdient abzusteigen , deshalb können wir von Glück reden wenn wir dies nicht tun. Aber unsere Mannschaft kann es immernoch beweisen , dass sie es verdient hat für einen Verein wie Werder Bremen spielen darf und das in der 1.Liga weil sie ja im Umbruch sind:roll:

    Trotzdem bin ich optimistisch das man wieder an alte Zeiten anknüpfen kann .

    FORZA SVW :schal: !
    IHR SCHAFFT DAS JUNGS !:dance:
     
  6. Die Gesamtsituation ist schon besorgniserregend. Ich hoffe das sich jeder bei Werder dieser Situation auch bewußt ist, und dies heute in Mainz auch auf dem Platz gezeigt. Obwohl noch einige Spiele sind, ist dies heute ein ganz wichtiges Spiel. Der Negativtrend muß gestoppt werden, sonst sehe ich schwarz.
     
  7. ace3

    ace3

    Ort:
    NULL
  8. Ich grüße mal Addis Eltern:wink:
     
  9. Ich glaube der labbert Mist , weil ich denke unsere Spieler sind professionel genug dann mit der Vereinsführung zu sprechen
     
  10. WeizenOlli

    WeizenOlli

    Ort:
    MH
    Kartenverkäufe:
    +94
    Ihr könnt gerne im Schaaf-Thread oder unter Gesamtsituation der Mannschaft über dieses Video diskutieren.

    Ich mach hier jetzt dicht.
     
  11. Wie "einfach" es gewesen wäre, auf einen CL-Qualli-Platz zu stehen:
    6 verlorene Punkte gegen Augsburg und 4 verlorene Punkte gegen Fürth. Das sind Punkte, die man "vom Papier her" und auch mit ner anderen Einstellung hätte holen müssen! Hätte hätte.. man hat es nicht getan und spielt jetzt gegen den Abstieg. Traurig wenn man sich das so vor Augen hält :(
    Vielleicht kommen ja heute 3 Punkte dazu um sich nach unten etwas Luft zu verschaffen :roll:
     
  12. Das ganz große Problem an der Geschichte ist, dass wir so schon 3 Jahre lang rechnen. Wie oft wurde hier sowas geschrieben wie:"wenn wir jetzt mal eine kleine Serie starten ist die EL/CL noch drin?!?!"
    Und was passierte? Immer mal wieder gab es zwischendurch ein gutes Spiel, ein glücklichen Sieg und reihenweise Niederlagen und enttäuschende Spiele.
    Irgendwas läuft gewaltig schief. Und ich persönlich glaube das es mit TS nächstes Saison wahrscheinlich noch schlechter laufen wird und wir vllt wirklich dann in der zweiten Liga ankommen.
    Das wir schon in dieser Saison absteigen glaube ich erst wenn wir in Düsseldorf verlieren und vorher (Mainz, Schalke) nur max einen Punkt holen. Dann bekomm ich auch Angst:)
     
  13. Wen wir heute verlieren und Augsburg und Düsseldorf punkten, dann bekomme ich richtig Angst. Ein Punkt in Mainz ist das Minimum.
     
  14. Das gibts doch nicht!!!:confused: Kein Einziger spielt auch nur annähernd in Normalform....und das schon seit Wochen.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Für mich präsentieren die sich alle in Normalform - so viele Defizite auf einen Haufen!!!
    Vielleicht wollen die Spieler auch nur ein Signal an die GF & AR senden:D
     
  16. Wir müssen beten, dass die anderen irgendwie alles verlieren und wir noch irgendwie einen Dreier schaffen und dann nochmal mit der großen Keule schwingen.
    Ich bin ratlos, traurig, enttäuscht und wütend.

    Danke Werder, dass ihr mir den Samstag Abend versaut habt :wink:
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich ebenfalls :( ...

    Ach, alles eine Bierfrage - man kann sich den Abend doch noch schön trinken :bier: ...
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wie lautet das Thema "Gesamtsituation der Mannschaft"??? => welche Mannschaft, ich habe (auch) heute keine auf'm Platz gesehen!
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    In Hälfte 1 eigentlich schon ... Gut, 2 Einzelspieler, die alles selbst machen wollten, aber ...