Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,6%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,4%
  4. Ein anderer Trainer

    34,4%
  5. Neue Spieler

    66,4%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,2%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. :tnx:

    Für mich nicht nur auf dem Papier. Bei all den vielen Leerläufen von Elia und MA in dieser Saison - sie sind immer noch eine Waffe, die viele andere Bundesligamannschaften nicht im Entferntesten haben. Wir sind das sechstbeste Team, was die erzielten Tore betrifft - daher können unsere offensiven Aktivitäten nicht so schlecht sein.....in der jetzigen Situation steht es mMn ausser Frage, dass beide den Rest der Saison spielen müssen...und zwar von Beginn an!!!!!....auswechseln kann ich sie immer noch, wenn sie nichts zustande bringen....aber bitte keine Experimente mit talentierten Nachwuchskickern im Abstiegsgefecht.
     
  2. Die Aufstellung ist eigentlich gar nicht so schlecht. Das Problem sind die Fehler in der Abwehr. Ansonsten kann man doch ganz gut mit 2 6ern spielen. Arno würde ich auf jeden Fall immer bringen. Elia muss man schauen, wobei der Einsatz bei Ihm auch immer stimmt. Er spielt teilweise auch recht unglücklich. Experimente mit Talenten kann auch dazu führen, dass man diese verbrennt. Vorsichtig an die Mannschaft ran führen ist besser. Einem Yildrim und auch einem Kroos traue ich durchaus den Sprung in die erste Mannschaft zu. Kroos fand ich als 6er nicht mal so schlecht. Sicherlich waren es zuviele Fouls, aber das wird er noch besser hinbekommen. Wenn er nur einen Funken Talent hat wie sein Bruder haben wir da einen Top-Spieler.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich sehe das Problem genau umgekehrt eben nicht in den Abwehrfehlern, sondern im nicht funktionalen, nicht zwingenden Offensivspiel. Wenn man versucht, einen guten Ball, nach vorne zu spielen, müsste man vorne effizienter sein, die letzten Bälle müssten besser kommen, die Flankenläufe und Dribblings der Außenstürmer müssten viel gefährlicher und zwingender sein und die Chancenverwertung müsste besser sein. Dann kann man, wenn man führt, ein Spiel ganz anders gestalten. Viel zu oft aber kann Werder seine frühen Chancen nicht nutzen, spielt vorne ineffizient und ungenau und bringt sich dadurch defensiv in die Bredouille. Offensiv mangelt es, de Bruyne abgezogen, massiv an Qualität für solchen Offensivfußball.
     
  4. Na ja....in den letzten Spielen haben wir uns eher offensiv in die Bredouille gebracht, da wir mit einem Gegentreffer in die jeweiligen Halbzeiten gestartet sind. An Qualität mangelt es mMn nicht, jedoch an der Fähigkeit, diese auf dem Spielfeld umzusetzen.....Elia und MA spielen bis dato keine gute Rückrunde....unser Stürmer mit Vornamen Nils übertrifft sie jedoch an Inferiorität um Längen.
     
  5. Naja es ist doch einfach ein Gesamtproblem, denn sowohl Offensive als auch Defensive patzen regelmäßig und Wechselwirkungen gehen doch von beiden Seiten aus. Stehst du hinten bombensicher, dann gibt das der Offensive Sicherheit und mehr Ruhe im Torabschluss. Bist du vorne immer für ein Tor gut, dann gibt dies wiederum der Abwehr Sicherheit.
    Die Gegentore in den letzten drei Spielen gegen Mainz, Schalke und DD waren schon sehr ärgerlich. Drei individuelle Fehler von Luki und zweimal kollektiver Tiefschlaf zu Beginn der Halbzeiten gegen DD. Gegen DD halte ich dem Team noch zugute, dass die Abstimmung nicht passen
    konnte nach den Umstellungen und das Pavlovic hinten links doch seine Probleme im Stellungsspiel hatte. Verständlicherweise.
    Gegen Schalke hatte die Offensive 45 Minuten Zeit aus der Überlegenheit was zählbares zu bringen, aber es gelang nicht. Das hat sich sicher auch auf die Abwehr übertragen, im negativen Sinne.

    Aber trotz allen Abstimmungsproblemen, finde ich, dass wir in der Abwehr auch qualitativ zu schwach besetzt sind und in der Offensive keinen einzigen Spieler haben, der aus dem Nichts mal ein Tor machen können, der eiskalt im Abschluss ist. Da haben wir trotz des sechstbesten Angriffs der Liga keinen einzigen Killer.
     
  6. Ich finde auch, dass wir zu wenig Qualität besitzen. Wir haben zu viele Maricas, Obasis, Perisics, Salihovics in der Mannschaft. Scheinbar gute, aber wenn man genauer hinsieht, sind sie einfach schlecht!
     
  7. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ich bin der Meinung, dass man noch gar nicht wirklich sagen kann, ob das neue System mit der D6 bei Werder funktioniert oder nicht. Denn erstens muss so ein System auch zu Genüge eingeübt werden und kann nicht einfach per Schalter umgeschaltet werden. Hier bezweifle ich (ohne es 100% zu wissen), dass das geschehen ist.
    Zweitens und noch viel stärker wirkt mMn aber, dass zusammen mit der D6 auch die Aufstellungen ziemlich durcheinander gewirbelt wurden. Gegen Gladbach und Fürth noch aus Leistungsgründen, danach wegen der steigenden Anzahl Verletzter. Mich hätte interessiert, wie die Mannschaft sich geschlagen hätte, wenn man die Standardaufstellung der Hinrunde genommen hätte (mit Juno, Hunt, KdB, Elia, Arno und Petersen im MF bzw. Angriff) und einfach Hunt oder KdB gegen z.B. Bargfrede oder Iggy ausgetauscht hätte und letzteren dann auf die D6 mit Juno zurück gezogen hätte.
    Im Moment weiß man doch gar nicht, woran die schwächere Offensive hängt: an der D6, an den ganzen Umstellungen in der Aufstellung oder an der allgemeinen Verunsicherung ... bzw. einem Mix aus allem.
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Mir war z.B. gegen Schalke zur Halbzeit klar, dass wir verlieren. Hätte Luki nicht die Böcke geschossen, hätte Schalke anders seine Buden gemacht. Gegen einen qualitativ besseren Gegner darf man bei so einer Halbzeit nicht mit 0:0 in die Kabine gehen, sonst wird es nix.

    Und in Düsseldorf: Eine offensive Klassemannschaft gewinnt das nach dem 2:2 noch 2:3 oder 2:4. Ddorf war sehr angeschlagen.
     
  9. JerKat

    JerKat

    Ort:
    NULL
    Naja es ist ja jetzt aber auch nicht die erste Saison in der insbesondere die Rückrunde einfach katastrophal ist. Da braucht man nichts schön reden. Die Abwehr schwebt in einem Zustand den man nicht genau definieren kann und außer Sokratis, der uns diese und letzte Saison schon diverse Male den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) gerettet hat ist in der Abwehr weder was von einzelner Klasse noch was Abstimmung und Sicherheit zu spüren.... Das Mittelfeld ist noch der stärkste Teil dieser völlig orientierungslosen Truppe. Ein De Bruyne oder ein Junosovic reißen sich den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) auf aber die haben einfach niemanden der mal mitzieht. Arnautovic findet in der Rückrunde nicht statt und Elia ist ein Totalausfall und meiner Meinung nach mal WIEDER ein Fehleinkauf. Naja und zum Sturm muss man nicht mehr viel sagen.... Petersen macht die Tore nur noch wenn es sich schon gar nicht mehr vermeiden lässt. Da wird dann immer wieder versucht dan Ball ins Tor zu tragen anstatt mal aus 2ter Reihe drauf zu halten. Insgesamt ist es einfach katastrophal und auch nicht mehr schön anzusehen.
    Insgesamt bin ich der Meinung das vor allem in den Führungspositionen was passieren muss. Ein Eichin kann nicht alles stemmen und solange in der Führung noch ein Willi Lemke sitzt der alles sperrt was mal ein bisschen Geld kostet oder die enormen Ausgaben die man in den Stadionausbau statt in neue und vor allem fähige Spieler steckt schönredet wird sich da nicht viel tun. Werder hat einfach den Umschwung verpasst und ZU LANGE am alten Muster festgehalten und hinkt nun hinterher. Eine Mannschaft die vor ein paar Jahren noch um den internationalen Wettbewerb gekämpft hat und dort auch regelmäßig zu finden war ist nun ins untere Mittelmaß abgerutscht und es ist echt schade jedes Heimspiel in der Ostkurve zu stehen, die mannschaft anzufeuert um am Ende mit einem Gefühl von Trauer das Stadion zu verlassen weil mal wieder nur ein Unentschieden oder eine Niederlage dabei herausgekommen ist. Es macht langsam einfach keinen Spaß mehr sich das anzusehen. Echt schade aber die in den oberen Positionen sind was sowas angeht ja leider beratungsresistent. Naja und Thomas ist mit Sicherheit derjenige der noch am wenigsten dafür kann. Er kann ja nichts dafür das die Speiel woche um Woche völlig desorientiert und demoiviert auf dem Platz stehen. Die sollen sich mal zusammenreißen. Jeder normale Mensch der Arbeiten geht und dafür bezahlt wird sollte ein gewisses Maß an Disziplin und Einsatz zeigen. Der Ottonormalverbraucher wird in solchen Fällen, die ja schon fast an Arbeitsverweigerung grenzen gekündigt. Man sollte denen klipp und klar sagen:" Junge, wenn du kein Bock hast dann spielst du halt nicht mehr und bekommst erst wieder Geld wenn du bereit bist dir den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) aufzureißen und Scheiße zu fressen" (im übertragenen Sinn) leider ist das nicht so einfach wie gesagt aber so sollte es eigentlich laufen. So genug ausgekotzt.
     
  10. Der Post von Simac trifft es eigentlich ganz gut. Auch JerKat hat recht.

    Problem sind auch wieder die vielen Verletzten. Wie schon oft kritisiert, fragt man sich wie dies immer wieder zustande kommt. Ist das Training falsch?
     
  11. vergiss die Kranken nicht! laut jüngsten Berichten zufolge sollen Iggy und Petersen am Noro-Virus leiden! Pünktlich zur entscheidenden Phase wäre das der Supergau! Ich seh uns schom im schlimmsten Fall mit unserer Regionalliga Truppe auf dem Platz stehen :ugly:

    Es ist momentan aber auch wirklich alles zum kotzen! wir rudern nun schon gefühlt ne Halbserie lang in einem Ozean aus shice und weit und breit kein Festland in Sicht :roll:
     
  12. Ich denke auch, dass im Moment andere Sachen im Argen liegen als das System.

    Letzte Saison konnte man davon noch sprechen, allerdings weil vor allem die richtigen Spieler für das System fehlten. Für die Raute braucht man offensiv wie defensiv starke Außenverteidiger, einen optimalen Strategen als Sechser, Halbpositionsspieler die wissen wohin sie laufen müssen und einen Zehner der vor allem schnell die richtigen Aktionen bringt. War alles meistens nicht gegeben.

    Diese Saison dann das 4-1-4-1. Arno und Elia waren bald mehr am eigenen Strafraum oder im Halbfeld zu sehen als dass sie vorne ihre Schnelligkeit ausspielen konnten. Die vollkommen offensive Ausrichtung des Mittelfelds hat dem Gegner mehr Platz als nötig vor der Abwehr geschenkt. Manche dieser Kniffe wurden zu Sicherheit des Systems gewählt oder beibehalten, weil man offensichtlich nicht zu viel umstellen wollte. Sobald abzusehen war dass sich an der Ausrichtung nichts mehr weiterentwickelt würde, war klar, dass das nicht mehr lange gut gehen kann.

    Die Umstellung auf Doppelsechs soll den Spielern wohl ein sicheres Gerüst geben und vorne macht's De Bruyne. Neben der offensichtlichen Fehler behindert die Mannschaft aber noch mehr. Wenn sie zu Beginn der Saison ein Tor gemacht haben, waren sie aufeinmal mit einem ganz anderen Selbstvertrauen unterwegs und haben "Dinge" auf den Rasen gebracht, die man so eher aus spektakuläreren Zeiten an der Weser in Erinnerung hat. Sogar Petersen hatte seine technischen Momente.

    Heute ist davon beinahe nichts mehr geblieben. Trybull und Kroos haben frischen Wind reingebracht und De Bruyne weiß wohl noch um seine Qualität. Andere wiederum scheinen zum Denken "Safty first" zu tendieren, woran für den Moment nichts falsch ist. Nur verliert dann einer wie Mielitz z.B. die Qualitäten, die ihn zu Beginn noch am stärksten von Wiese unterschieden. wo er früher meist souverän mit den Ball am Fuß eine technisch anspruchsvolle Kurzpassvariante gewählt hat, drischt er den Ball heute nur nach vorne. Wo er damals mit langen Abwürfen Konter eingeleitet hat, sieht man die heute kaum noch.

    Sicherheit ist ein ganz wichtiger Faktor, aber nicht auf Kosten der Qualität. Viel eher müssen die Qualitäten auf der Sicherheit aufbauen. Der Grund, warum wir gegen Schalke eine Halbzeit besser waren, liegt darin, dass man auf eine positive Weise einen No-Nonsense-Ansatz gewählt hat. Erstmal sicher stehen und geduldig veteidigen. Bei Ballgewinn kontern, aber nur wenn es sinnvoll ist. Sonst lieber erst den Ball sichern. Offensivkräfte können nur glänzen, wenn sie auch den Ball bekommen. Wie auch immer das passieren konnte, in der zweiten Halbzeit wollten die Spieler dann wieder mit dem Kopf durch die Wand. Das führte zu mehr Ballverlusten, ungünstigen Situationen gegen Konter, schwaches Raumbesetzen da teilweise 3, 4 Leute auf einmal einen Zweikampf führen wollten, etc...

    Das ist für mich neben der mangelnden Effektivität und den individuellen Fehlern der Hauptgrund, warum Werder gegen Schalke verloren hat und auch sonst gerade unten drin steckt.

    Um auf die Ausgangsfrage nach dem System einzugehen: Wir können 4-2-3-1, 4-4-2 und 4-3-3 mit dem aktuellen Personal spielen. Wichtig ist aber nach wie vor, dass das System die Stärken der Spieler zur Geltung bringen kann und die Schwächen aufgefangen werden. Arnautovic und Elia müssen Stürmen, am besten Kontern. Da sollte jeweils einer (der Ballferne) auch mal "zocken" dürfen anstatt an den eigenen Strafraum eilen zu müssen. Im zentralen Mittelfeld darf man nicht 3 Box-to-Box-Player aufstellen, es muss auch mal einer absichern und Struktur reinringen. Dann, und wenn an den taktischen Grundlagen stärker gearbeitet wird, kann man eigentlich jedes Systen spielen und (in guten Zeiten) auch mal variabel sein.
     
  13. Ich denke eher, dass die Zusammensetzung nicht passt und das System und die Taktik nicht umsetzbar waren.

    Die Schlussfolgerung, auf die nun offenbar abgestellt wird, eben, dass "der verlängerte Arm" auf dem Platz fehlt, hälte ich für Quatsch. Dies nimmt wieder nur den Trainer aus der Schusslinie und verkennt, dass die Schaafschen Philosophien nicht mehr passen.

    Wenn Schaaf sich nicht grundlegend ändert, wird Werder auch nicht mehr hochkommen. Weder Richtung EL, noch aus der 2. Liga.
     
  14. JerKat

    JerKat

    Ort:
    NULL
    naja wenn ich den ach so "kranken" Hunt sehe platz mir der Kragen!! Hab den gestern mit Arni gesehen in nem Lokal... die letzten Proleten.... und dann "heimlich" unterm Tisch rauchen... so viel zum Thema krank. Bei den anderen beiden weiß ich nicht wie es aussieht aber der Hunt ist definitiv nicht mehr krank....
     
  15. Schmitz, Ekici und Hunt steigen heute oder morgen wieder ins Training ein. Fritz ist schon wieder dabei. Aktuell verletzt/krank Petersen, Iggy, Akpala, Wolf, Socke, Trybull. Sooo schlimm sieht es nun auch nicht aus.
     
  16. @ T o B

    Wieder mal danke, für einen sehr interessanten Beitrag. Mehr davon :daumen:
     
  17. In allen Mannschaftsteilen ist irgenwo zu viel "Schlampe" angesagt! Solange man das nicht in den Griff bekommt, wird man hinterherlaufen!
     
  18. burdenski

    burdenski

    Ort:
    Eichstätt / BY
    Kartenverkäufe:
    +2
    2 Aspekte möchte ich ansprechen:

    Erstens Stimmt meiner Meinung nach bei 80% unserer Spieler der Einsatz nicht. Zumindest sieht das auf dem Platz so aus, als würden sie vom Gegner zu weit weg stehen und die Spielsituationen zu langsam erfassen. Am grausamsten finde ich, dass die gegnerischen Flügelspieler immer ungehindert flanken dürfen. Ich weiß, die Statistiken (Laufweg!) sprechen eine andere Sprache, aber wenn ich 13 Kilometer alibimäßig meinen Gegenspieler eskortiere, ist das nicht besser, als wenn ich 12 Kilometer laufe, aber in den entscheidenden Situationen am Mann bin. Leidenschaft, Feuer oder wie auch immer man es nennen will, vermisse ich. Wann zeigen sie mal ein bissiges Zweikampfverhalten? Ich vermag nicht zu beurteilen, ob es an der Motivation liegt, ob sie mental blockiert sind oder ob taktische Defizite der Grund sind. Aber von der Einstellung z.B. von Augsburg, Nürnberg oder Freiburg können wir uns einiges abschauen.

    Zweitens (das hängt nun zumindest teilweise mit der Taktik zusammen) ist das Umschaltspiel eine Katastrophe. Ich weiß gar nicht, wie oft mir diese Saison schon das Herz bis zum Hals geschlagen hat, weil wir nach einem Ballverlust im gegnerischen Strafraum förmlich überrollt wurden. Es scheint einfach keine Absicherung zu geben, wenn die Abwehr aufrückt. Am Samstag werden wir dann wahrscheinlich wieder ausgekontert, wenn wir mal eine Ecke haben. Oder am besten noch nach eigenen Einwurf.
     
  19. Schon bald nach Beginn der RR dachte ich mir, so ne Sch...., dass das schon wieder eine Saison zum abhaken ohne int. Startplatz ist.
    Nach dem desaströsen Spiel gestern, muss ich leider einen drauf legen: Mit so einer "Leistungsserie" findet man sich auch schnell in der 2.Liga wieder (und spielt dort dann auch nicht unbedingt vorne mit).
    :unfassbar:
     
  20. Wir steigen nicht mehr ab. Da bin ich recht sicher. Selbst wenn wir keinen einzigen Punkt mehr holen, ist die Wahrscheinlichkeit nicht klein, dass wir trotzdem noch 15ter werden, aber gegen Hoffenheim und Nürnberg sind noch Punkte drin, selbst in unserer Lage. Es war doch abzusehen, dass wir gegen Wolfsburg verlieren und gegen Leverkusen gibts auch ne Klatsche. Trotzdem halten wir die Liga. Damit wir aber nächste Saison nicht das gleiche oder schlimmer erleben müssen.. ach, ich denk man muss es schon gar nicht mehr erwähnen..