Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,6%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,4%
  4. Ein anderer Trainer

    34,4%
  5. Neue Spieler

    66,4%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,2%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. antonioreno

    antonioreno

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +8
    Moin zusammen,

    ich habe mir das jetzt nicht alles durchgelesen, aber wollte trotzdem mal meine Meinung loswerden.
    Das was als Mannschaft bezeichnet wird ist keine Mannschaft.
    Man spürt keinen Zusammenhalt und sieht kein Zusammenspiel.
    Die sollten mal gemeinsam losziehen und sich zusammen die Birne freisaufen, damit da mal ein bischen Mannschaftsgeist entsteht.
    Der Trainer hat keine Schuld. Wenn man über Jahre sehr gute Arbeit leistet, kann man es plötzlich nicht falsch sein wenn man seiner Linie treu bleibt.
    Der neue Manger kann auch nicht sofort aus der Scheiße, die ihm Allofs hinterlassen hat, Gold machen.
    Zum Thema Allofs: In meinen Augen hat er in seinem Größenwahn die Kontrolle bei Werder verloren, am Ende viele Fehlentscheidungen getroffen und einen Schuldenberg hinterlassen. Dann hat er sich verpisst und freut sich jetzt, dass er bei VW endlich soviel Kohle ausgeben kann, wie es ihm gefällt.

    Zum Schluss noch einmal: Wenn man Fußballprofi ist und überdurchnittlich viel Geld verdient, dann hat man die Pflicht auf dem Platz zu kämpfen als wenn es ums eigene Überleben geht. Es sind ja nur 90 Minuten einmal in der Woche. Das sehe ich bei Leuten wie Arnautovic und einigen anderen überhaupt nicht.
    Des Weiteren kann auch ein Stürmer oder offensiver Mittelfeldspieler mal defensiv Einsatz zeigen, sich Bälle holen oder verteidigen. Bestes Beispiel dafür ist Miro Klose.

    Insgesamt fehlt mir Verständnis für das Verhalten von vielen Spielern und von der "Mannschaft"!

    Sportliche Grüße







    Sportliche Grüße
     
  2. :daumen: Wie immer klasse. (Lass dich doch hier mal wieder öfters blicken. Gute Analysen sind hier rar geworden.)
     
  3. Mhm.. und wer ist dafür zuständig, dass gerade das läuft..?!

    Aber neeein, wieso denn auch der Trainer?! :roll:

    Das ist sowas von falsch. Nur weil eine Lösungsstrategie lange Zeit Erfolg zu bringen scheint, ist die nicht universell gültig und muss auch dann noch funktionieren, wenn sich die Umstände ändern.

    An TE herrscht zur Zeit auch eher weniger Kritik.

    Ich glaube kaum, dass man Allofs Größenwahn vorwerfen kann. Gerade 2010 hatte er privat eine sehr schwere Zeit. Vielleicht hat das auch Auswirkungen auf seine berufliche Leistungsfähigkeit gehabt. Er ist auch nur ein Mensch. Größenwahn kann man aber sicher ausschließen.

    Wo nimmst du denn diesen Blödsinn her?

    Es gab viele kleine Gründe, weshalb er sich dazu entschieden hat, wie man auch seinem Abschiedsinterview entnehmen konnte. Zudem gab es aber auch sicher noch andere, nicht geäußerte. Wir können nur spekulieren, aber mMn ist da auch ein Zusammenhang mit WL ersichtlich. Mit dem würde ich ehrlich gesagt auch nicht zusammen arbeiten wollen.
     
  4. Klar ist der trainer für solche sachen zuständig, aber für sowas gehören immer 2 seiten.

    Es sind PROFIS da sollten sie auch ne Profi einstellung haben, wenn sie nicht wollen dann kann da jeder der welt stehen dann wollen sie nicht.
     
  5. Ich bin inzwischen davon überzeugt, dass der Grund für die Misere schlicht und einfach mangelnde Qualität ist. Wenn man sich unsere Startaufstellung ansieht und Sokratis mal ausklammert, ist Hunt dort der beste Mann. Hätte uns das jemand vor drei Jahren gesagt, wir wären in Gelächter verfallen.
    Es ist erschreckend, was aus diesem Team geworden ist, wir haben spätestens nach den Abgängen von Özil und Merte soviel individuelle Qualität verloren, dass dies die Unzulänglichkeiten des restlichen Kaders nicht mehr überdecken konnte.
    Vor weniger als zwei Jahren standen vier deutsche Nationalspieler in unserem Team, heute ist dort nicht mal einer mit einer dahingehenden Perspektive. Die Spieler die kamen, haben irgendwie Talent, aber da hört es dann auch auf.
    Natürlich gelingt es manchmal, auch aus einem qualitativ weniger starken Team eine Einheit zu formen, die über Kampf und Willen Punkte sammelt, aber das klappt über einen längeren Zeitraum eher selten.

    Man muss doch nur mal einige Startaufstellungen gegenüberstellen:

    Aufstellung gegen Wolfsburg:
    Mielitz
    Gebre Selassie
    Prödl
    Lukimya
    Sokratis
    Bargfrede
    Fritz
    Junuzovic
    de Bruyne
    Hunt
    Arnautovic

    Aufstellung am 30.Spieltag 2009/10
    Wiese
    Fritz
    Mertesacker
    Naldo
    Pasanen
    Bargfrede
    Frings
    Marin
    Özil
    Hunt
    Pizarro

    Damals hatten wir trotz Verletzungssorgen eines der besten IV Duos der Liga, mit Frings und Piza gestandene Spieler, auf der Bank saß u.a noch ein Almeida.....da war richtig Qualität.
    Seit dem ist viel passiert, nur leider nicht viel Gutes...ich glaube TS erreicht die Mannschaft nicht mehr, aber die Hauptursache ist einfach mangelnde Qualität bei den Spielern infolge einer völlig verfehlten Transferpolitik, bei denen wir uns mehr und mehr auf Experimente und das Prinzip Hoffnung eingelassen haben, anstatt adäquaten Ersatz zu verpflichten. Und da kann man mir noch so viel vom schwachen Standort usw. erzählen, durch die Teilnahme an der CL in Serie und Einnahmen für Özil, Diego, Merte und Co (allein die drei ca. 50 Mio) waren Mittel da, um einen Kader zu bauen, der anders aussieht als der jetzige.
     
  6. geest

    geest

    Ort:
    NULL
    @Diego Diez,
    sehe ich genauso. wo ist das geld geblieben bzw. investiert worden. Hat Herr Stollberg alles mitgenommen?
    Diese Mannschaft hat nie und wird nie Qualität haben oder bekommen. Es sind zwar gute Spieler da aber die werden niemals eine gute Mannschaft sein. Ich glaube ganz hinten im Verein also ganz im dunkeln muß damals fürchterlich etwas schief gelaufen sein, und Herr Schaaf darf es jetzt ausbaden. Erst Born dann Müller dann KA und jetzt Schaaf. Aber die Mannschaft durfte nicht weiter entwickelt werden.
     
  7. Wer soll die Mannschaft denn weiterentwickeln? Wer wollte die Albertos, Boros, Morenos, Marins, Wesley, Arnautovics, Elias haben? Schaaf....

    Wie schon gesagt wurde. Werder hat massiv investiert und viel zu hohe Gehälter gezahlt (insgesamt). Es gibt nur einen Hauptverantwortlichen für den sportlichen Niedergang. Wirtschaftlich steht man wesentlich besser. Eben Thomas Schaaf. Lemke ist sicherlich mitverantwortlich am Gehen von Born und Schaaf. Aber Müller? Nein, sicherlich nicht und Schaaf erst Recht nicht. Müller war im Pensionsalter und Schaaf bringt keine Ergebnisse mehr.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wieso muß TS dies ausbaden? Es ist die Aufgabe eines Trainers, Spieler zu einer funktionierenden Mannschaft zu formen. Und dieser Kader besteht ausschließlich aus Spielern, die TS (zusammen mit KA) verpflichtet hat, so daß er sich im Vergleich zu den meisten seiner Kollegen in der komfortablen Lage befindet, sich nicht mit personellen Altlasten seiner Vorgänger rumplagen zu müssen.
     
  9. gargamo

    gargamo

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +1
    Es ist nicht nur Schaaf gewesen, der die Spieler wollte, er ist auch nicht für das Scouting verantwortlich.
    TS ist wohl derjenige im ganzen Verein, der sich am meisten mit Werder identifiziert und dem es im Moment am meisten wehtut, wenn er die Tabelle ansieht.
    Es mangelt wohl eher an der Einstellung von einzelnen Spielern, wie z.B. einem DeBruyne, der in den letzten Spielen, seit klar ist, dass er geht, nicht mehr viel seines Leistungsvermögens abruft und keinerlei Einsatz zeigt, Petersen ist auch nicht wirklich laufbereit auf dem Platz und holt sich sehr wenige Bälle.
    Ich verstehe auch nicht, warum sich von den jungen Spielern keiner so richtig aufdrängt, leichter wie im Moment sich in die erste Elf zu spielen kann man es wohl nicht mehr haben. Ein Yildirim verursacht einen selten dummen Elfmeter kurz nach seiner Einwechslung und die anderen wollen anscheinend nicht so richtig.
    Aber was solls, hier nur rumzumeckern bringt auch niemandem etwas, wir sollten hoffen, dass die Mannschaft es noch schafft und nächstes Jahr verstärkt auf junge, willige Spieler gebaut wird - mit Thomas Schaaf!
     
  10. geest

    geest

    Ort:
    NULL
    Ich glaube das Herr Schaaf nicht ein so großen Einfluss hatte was die Verpflichtung von Spieler betrifft. Den Verkauf wie den Einkauf bei den Spielern durfte er zwar abnicken aber nicht den Einfluss nehmen wie hier unterstellt. Ich kann mich auch nicht entsinnen das er was das suchen und ansehen der Spieler betrifft oft auf reisen war. Alles was das Geld betrifft wurde dieses an anderer Stelle entschieden. Aber ich glaube: und Glauben heißt nicht Wissen.
     
  11. Immer wenn wir die Chance haben im Heimspiel den Klassenerhalt quasi klarzumachen, dann versagen wir gnadenlos. Wenn, wie am Wochenende alle Konkurrenten vorher verlieren, dann geht gar nix mehr bei uns. Das macht doch keinen Sinn oder? Es müsste doch genau umgekehrt sein. Die Konkurrenz hat uns den Druck doch vorher genommen. Ich verstehe diese Mannschaft und ihren Charakter einfach nicht, aber ich bin schwer enttäuscht von ihr. Sollte da wirklich auch nur einer noch vor dem Spiel gegen Wolfsburg gedacht haben, dass es schon irgendwie reicht, dann sind wir verloren.
    Einerseits müsste man denken, dass die Mannschaft am Druck versagt, aber andererseits erweckt sie auch immer wieder den Einrduck, als habe sie den Ernst der Lage überhaupt nicht kapiert. Ich kann mich nur noch mal wiederholen: ich verstehe diese Mannschaft nicht.
     
  12. na da sind wir ja schon zwei :roll: :beer:
     
  13. Drei ... :tnx:
     
  14. Ja, das ist schon bitter.
    Ein kleinwenig amüsant an der Sieglos-Serie ist allerdings, dass ständig über TS diskutiert wird, obwohl wir seid TE's Einstand nicht mehr gewonnen haben.
     
  15. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7

    Man sollte doch erstmal die Frage klären, ob es denn immer am "Charakter" der Spieler liegt oder ob der Begriff "Charakter" da nicht immer völlig falsch gebraucht wird. Sicherlich gibt es Spieler, die charakterliche Defizite aufweisen, aber ich kann mir - völlig unabhängig von Werder erstmal - einfach nicht vorstellen, dass Mannschaften, die solche Auftritte wie wir am Sonnabend gegen Wob, ausschließlich aus Spielern besteht die charakterliche Defizite haben. Ist bei Werder im übrigen auch blödsinn. Halte die überwiegende Anzahl der Spielern eigentlich für charakterliche weitestgehend integer. Das Problem ist eher, dass diese Mannschaft völlig verunsicher ist, taktisch und systematisch verwirrt ist und dadurch eher im Kopf gelähmt.
     
  16. Naja, TS hat halt immer nur Spieler bekommen, die für kleines Geld gespielt haben. Bei den Ablöse war man mutiger, aber nur dann, wenn das Gehalt sehr sehr überschaubar war. Gute gestandene Spieler hätten halt neben einer Ablöse auch noch einiges mehr verdienen wollen...ich bin aber der Meinung, dass sich das gerechent hätte, wenn man die vertanen Ablösesummen für die Wundertüten Wesley, Arbautovic und Co dagegen hält.
    Nur mal als Beispiel: es gab ja anscheinend eine Zeit, da hätte ein Werben um Huntelaar erfolgreich sein können, da standen so 8-9 Mio Ablöse im Raum. Klar wollte der dann nicht nur, 1-1,5 Mio verdienen, aber unterm Strich wäre das eine deutlich bessere Investition gewesen, als zig Spieler auszuprobieren und diese dann scheitern zu sehen.
    Große Namen sind nie ein Garant für Erfolg - aber die Wahrscheinlichkeit ist größer und Geld schiesst eben meist doch Tore. UND: Leute von solchem Format haben einen Namen, aufgrund dessen allein ein lukrativer Weiterverkauf meist möglich ist, selbst wenn man feststellt, es passt nicht.
    Der Hunter ist jetzt nur ein Beispiel, aber ich bleibe dabei, dass man in der Hinsicht zu wenig Risiko gegangen ist. Und kommt mir jetzt nicht mit "Solche Spieler kann sich Werder aufgrund des schwachen finanziellen Umfelds niemals leisten". Werder konnte alleine 15 Mio für zwei Wundertüten ausgeben, das Risiko hätte man konzentrieren und auf ein, zwei gestandene Spieler beschränken können, die Erfolg zwar nicht garantiert hätten, aber zumindest keine Unbekannten waren.
     
  17. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    :tnx:
     
  18. geest

    geest

    Ort:
    NULL
    nein 4
    ich verstehe die Manschaft schon das ganz Jahr nicht!!
    Die haben kein Ar... in der Hose. Mir kommt es vor wie im letzten Jahr das ab Jan. nur noch über Verträge nachgedacht wird. Ich bleibe bei meiner Aussage das mit diesen Spieler nie eine Manschaft geben kann.
     
  19. Das die Verunsicherung durch solch eine lange Negativserie groß ist, das ist klar. Und das dadurch eine gewisse Lähmung entstehen kann, das verstehe ich auch. Und das viele Spieler integer sind, will ich gar nicht bestreiten. Ein integerer Charakter, kann aber auch wehleidig sein und dazu neigen, sich schnell hängen zu lassen. Oder die Situation zu unterschätzen.
    Ich bin mir sicher, das diese Mannschaft viel schwieriger zu trainieren ist, als viele das denken. Stefan Schnoor hatte das mal in der 11-Freunde-Bar auf den Punkt gebracht. Er sah das ähnlich. Leider weiß nicht mehr, welche Beispiele er brachte. Aber er sprach von einer untrainierbaren Mannschaft.
    Für mich haben beide Teile gleichermaßen versagt, Mannschaft wie auch Trainer. Da wir die Mannschaft jetzt nciht austauschen können, muss der Trainer gehen, um den Klassenerhalt zu schaffen.
     
  20. Werder-Mir

    Werder-Mir

    Ort:
    Nördlich der Alster
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich bin ja hier ein eher fleißiger Mitleser, als ein regelmäßiger Mitschreiber.
    Für mich ist prinzipiell das Glas auch immer halb voll anstatt halb leer,
    weshalb ich mich in der jüngeren Vergangenheit auch nicht zwingend am Heraufbeschwören diverser Untergangsszenarien beteiligen wollte.
    Mittlerweile bin aber auch ich so dermaßen desillusioniert, dass ich hier mal meine ganz persönliche (und somit durchaus diskussionswürdige) Sicht auf die aktuelle Situation zum besten geben und ein bißchen Ursachenforschung betreiben möchte.

    Die Frage ist nur: Wo fängt man an?
    Fakt ist, das TS nach seinem Amtsantritt 1999 fünf Jahre gebraucht hat, um aus einer grauen Maus einen Titelträger und CL-Kandidaten zu machen. Man hat damals viele, viele Spieler geholt und wieder verkauft, bis man im Meisterjahr eine gesunde Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Haudegen zusammen hatte. Der Königstransfer der letzten 15 Jahre war dabei mMn Johan Micoud, ohne dessen Genialität wir wahrscheinlich heute noch keine Meisterschaft wieder hätten feiern können.!
    Später folgten dann mit Diego, Klose, Merte, Naldo, etc. Spieler, die Werder aufgrund ihrer individuellen Klasse auf ein anderes Niveau hoben.
    Und hier liegt dann auch schon mMn der erste Grund für die aktuelle Misere: es wurde bei allem sportlichen Erfolg und dem stetig gestiegenen Anspruchsdenken versäumt, schon frühzeitig junge Talente (ob nun aus dem eigenen Nachwuchs oder nicht) auszubilden und -vor allem- in ein damals noch funktionierendes Team zu integrieren. Im Gegenteil: während alle Verantwortlichen im Verein immer wieder betonten, dass eine CL-Teilnahme alles andere als ein Selbstgänger sei, wurden gleichzeitig teure Vertragsverlängerungen und noch teurere Neuverpflichtungen getätigt, um genau dieses Ziel immer wieder zu erreichen.
    Allerdings sind wir Fans da auch nicht so ganz schuldlos dran. Ich kann mich z.B. noch gut an die Jubelarien erinnern, als man dem HSV Carlos Alberto wegschnappen konnte. Was haben wir KA damals auf die Schultern geklopft. Oder an die Freude darüber, Marko Marin verpflichtet zu haben....
    Wie auch immer: Unterm Strich steht, dass außer Özil kein junges Talent bei Werder zu einem absoluten Leistungsträger mehr gereift ist. Dabei muss man nicht gleich einen Götze oder Reus hervorbringen. Generell denke ich heute aber, dass ein junger Spieler, der in seinem Club eine Perspektive aufgezeigt bekommt, eine viel größere Identifikation mit seinem Arbeitgeber mitbringt, als ein teurer Neueinkauf, der Werder als Durchgangsstation zu einem internationalen Topclub sieht.

    Häufig wird hier gesagt, dass man viel zu spät von der Raute als Spielsystem abgerückt sei, obwohl man schon gar nicht mehr die Spieler dafür hatte. Ich sehe das eher andersrum: Für mich hat die Transferpolitik irgendwann überhaupt nicht mehr zum favorisierten System gepasst.
    Hinzu kommt, dass unsere Neuverpflichtungen allesamt ein hohes Maß an Flexibilität besitzen mussten, um evtl. auch andere Positionen oder Systeme spielen zu können. Das führte dann mMn dazu, dass wir abgesehen vom Torwart und den Stürmern nur noch Allrounder auf dem Feld hatten bzw. haben, die alles irgendwie spielen können, aber unterm Strich nie eine wirklich sinnvolle Verstärkung darstellen.
    Mal ganz abgesehen davon, das Systeme auch einstudiert werden müssen. Dies und die Tatsache, dass unsere Spieler häufig auf Ihnen völlig ungewohnten Positionen eingesetzt werden, trägt nicht dazu bei Automatismen zu erlernen, oder Sicherheit zu gewinnen. Das jüngste Beispiel hierfür ist Sokratis, der als IV auf außen spielen mußte, obwohl mit Schmitz der etatmäßige LV auf der Bank saß. Oder Junu, der in Wien und in der Nati auf der 10 oder links zum Einsatz kam, bei uns aber rechts anfing, um dann als 6er zu enden....
    Und wo wir schon von Sicherheit sprechen finde ich es völlig unabhängig vom Spielsystem einfach nur fahrlässig in Anbetracht der nicht erst seit dieser Saison eklatanten Gegentorflut nicht die Defensive in irgendeiner Form zu stärken! Dies ist mein persönlich größter Kritikpunkt an TS. Angriff ist eben nicht immer die beste Verteidigung!

    Auf dem Trainer an sich will ich hier gar nicht mal so sehr rumhacken. Es ist offensichtlich, dass er viel probiert, dass er Werder lebt, dass sich kaum einer unserer Spieler so sehr mit dem Verein identifiziert, wie er. Fakt ist aber auch, dass wir in den letzten 3 Jahren unter ihm (hoffentlich) 2x haarscharf am Abstieg vorbeigeschrammt sind. Bei allen Erfolgen die er vorzuweisen hat und bei aller unbestrittenen Kompetenz - aber dieser Niedergang KANN nicht nur an den Spielern festgemacht werden. Und spätestens hier wird deutlich, wie sehr unser Verein im eigenen Saft schmort und einfach unfähig ist, ein Denkmal vom Sockel zu stossen.

    Ich für meinen Teil hoffe, dass uns ein neuer Übungsleiter in die nächste Saison führt und zusammen mit Thomas Eichin mit Weitblick und Augenmaß einen Kader zusammenstellt, der sich wieder in den oberen Tabellenregionen etablieren kann.