Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,2%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,4%
  3. Ole Werder als Trainer

    25,8%
  4. Ein anderer Trainer

    34,4%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7

    Wir haben ja auch durchaus schwierige Spieler im Kader. Auch haben wir eben Spieler im Kader, den es durchaus an der nötigen Erfahrung und damit Festigkeit fehlt. Alles keine Frage. Ob die Mannschaft untrainierbar ist, dass weiss ich nicht. Kann man eben doch schwer beurteilen.

    Mir erscheint es eben zu einfach zu sagen, dass es der "Mannschaft fehle es an Charakter". Das ist genauso wie es vor zwei Jahren hieß die "Spieler seien zu satt". Für mich deutet beides eben auf ein Kopf- und damit Motivationsproblem hin. Mal ganz abgesehen davon, dass wir ansonsten noch durch taktische und systemische Defizite zu glänzen wissen.

    Ich sehe hier doch klar den Cheftrainer in der Verantwortung, wenn in drei Jahren bei zwei völlig unterschiedlichen Mannschaft (von der Mannschaft die vor zwei Jahren am 30. Spieltag auf dem Feld stand, ist derzeit nur noch ein einziger Spieler im Kader des SV Werder) gleiche Probleme zu beobachten sind. Andere Erklärung wäre nur noch, dass Werder irgendwie nur charakterlich kaputte Fußballer verpflichtet ;)
     
  2. Nordhorn

    Nordhorn

    Ort:
    Bremen-Vahr
    Kartenverkäufe:
    +2
    5:daumen:
     
  3. Natürlich ist er für das Scouting verantwortlich. Als Cheftrainer würde es mich wundern, wenn nicht. Und wie oft genug betont wurde, ist kein Spieler gekommen, den Schaaf nicht haben wollte. Es ist auch mit keinem Spieler verlängert worden, den Schaaf nicht halten wollte.

    Und Schaaf ist für die sportlichen Ergebnisse verantwortlich. Ohne wenn und aber. Und wenn Du das 55 Spieler alle so dämlich sind, dass sie einfach nicht verstehen, was der Übungsleiter ihnen versucht zu erklären. Du kennst den Witz mit dem Geisterfahrer nehme ich an.

    Schaaf ist Geschichte. Davon kann man wohl ausgehen.
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn es denn so sein sollte, wie du es geschildert hat, dann müßten KATS dann wohl doch nicht das kongeniale, gemeinsam entscheidende Duo gewesen sein, wie es nach außen hin stets verkauft wurde.

    Aber mal Butter bei die Fische: glaubst du allen ernstes, daß unter solchen Voraussetzungen es ein Trainer 14 Jahre lang bei einem Verein aushält und zudem eine Zeit lang sehr erfolgreich war?
     
  5. KLEINES Geld? Wenig Gehalt? Hast Du mal in die Bilanzen geschaut? Ich würde mal behaupten, dass man die Nr. 3 in der BuLi war.

    Was Du beschreibst sehe ich nicht so. Du hast gesehen, wie sich die Gehälter bei den Leistungsträgern entwickelt haben. Und vorallem hat man doch ausreichend gute Spieler nach Bremen holen können. Wen hätte man denn konkret holen sollen? Einen Pizarro hat man für sehr, sehr viel Geld und letztlich wirtschaftlich wenig Gegenleistung geholt. Oder denkt man an Borowski.

    In Grenzen hast Du aber nicht Unrecht. Man hatte zuviele teure Spieler, die nur mittelmäßig Leistungen gebracht haben. Aber hier sind wie eben auch wieder bei Schaaf. Dieser wollte eben diese Spieler haben und hat keine jungen (unfertigen) Spieler einsetzen wollen.

    Unseren Hunter hatten wir doch mit Pizarro. Auch ein Silvestre wird gut verdient haben.
     
  6. Auch diese Logik. Als wenn Allofs den Kader zusammengestellt hätte und Schaaf diesen zum ersten Training vorgestellt hätte. Unglaublich auf was für Ideen User kommen, um sich die heile Werderwelt zu erhalten.
     
  7. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    das war sicherlich ne wechselwirkung zwischen thomas und klaus - bei aller kritik an thomas, dass ihm anzuheften halte ich für verkehrt, denn in erster linie war das das betätigungsfeld von unserem jetzt-wolfsburger, wenn auch in absprache - aber eben als tandem.

    den fehler von thomas in der hinsicht sehe ich eher am festhalten wollen an gewohnten leistungsträgern, die sich erwiesener maßen über die jahre ihre stellung erspielten aber eben abfielen und im festhalten am system, welches partout nicht mehr greifen wollte aufgrund der personaldecke.

    es war auch meiner meinung nach kein fehler das spiel werders dahingehend umzubauen, weg vom alleinigen impulsgeber (aka spielmacher) hin zu einer breite - der fehler war aber, dies von dem selben personal zu erwarten, die über jahre von diesen impulsen eines anderen abhängig waren und das auch so verinnerlicht hatten und dann merkten "oh, es läuft nix-wenn ich selber nicht mehr tue". und genau ab dem zeitpunkt gings bei uns massiver bergab. (betonung auf der steigerungsform)

    da ist es dann auch vollkommen unerheblich, wieviel zb ein boro oder silvestre oder piza verdient haben. zumal silvestre die C-lösung war und eigentlich nur spielen sollte, wenn es drückt - dazu ablösefrei und erfahren.
    boro und piza hatten das selbe problem wie der rest des kaders in der letzten saison. boro war n one-touch spieler der ebensowenig mehr impulse setzen konnte wie der rest seiner kollegen. piza hat sich überwiegend die bälle aus dem mittelfeld selber holen und einleiten müssen, damit vorne etwas ging - und wenn er das nicht tat oder er nicht spielen konnte, hingen wir sichtlich in den seilen wie die jahre zuvor, wenn sie unseren spielmacher aus dem spiel nahmen oder selbiger n formtief hatte.
    allein das zeigt schon, wie massiv schief es lief. das sind aber alles dinge, die maßgeblich in den bereich von allofs fielen, der als GF sport nunmal dafür da war den kader zu gestalten.

    das selbe in diesem jahr übrigens - man verlässt sich in der essentiellen zentralen schnittstelle auf einen leihspieler. das ist nichts weiter als ne verschleppung und übergangslösung von vornherein gewesen. (vom vernachlässigen von defensivpersonal fang ich da gar nich erst an - sonst wird der post noch länger)

    oder salopp gesagt: auf allofs bestelltem feld wachsen schöne blumen, die aber nach 2 tagen wie nicht angeschnitten verdorren und keine früchte.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    In der Tat.

    Apropos heile Werderwelt: ob WL jetzt im April heute auch noch im DoPa verkünden würde, daß die Werder-Fans geschlossen hinter Schaaf stehen?

    :ugly:
     
  9. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Verwundern würde mich das nicht. :roll:
     
  10. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ich denke, dass die Aufgabenverteilung so war:
    1. TS hat - evt. in Absprache mit KA - eine Wunschliste für neue Spieler (sowie Abgänge und Vertragsverlängerungen) aufgestellt - sowohl Positionen ("Du Klaus, ich brauche einen neuen LV"), als auch konkrete Spieler ("Klaus, kannst du nicht mal gucken, ob der 10er von Barca zu haben ist?").
    2. KA und TS haben dann (zusammen mit dem Scouting) eine Liste der Wunschkandidaten erstellt und Prioritäten verteilt
    3. KA war dann für die eigentlich Verhandlungen mit Spielern, Agenten und Vereinen, sowie die Ausarbeitung von Verträgen verantwortlich

    Ich weiß nicht, wie TS da aus der Verantwortung fällt, was neue Spieler angeht. KA wird die in 2. erarbeiteten Listen ganz bestimmt nicht ohne Absprache mit TS einfach verändert und dann ganz andere Spieler verpflichtet haben ("Du Thomas, du wolltest diesen Henry als neuen Stürmer. Den habe ich nicht bekommen, aber dafür den Silvestre. Das ist auch ein Franzose, passt also so ungefähr, oder?").


    :tnx:
     
  11. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    ich sage ja auch gar nicht das er komplett aus der verantwortung fällt - ich finde es nur unfair, wenn man das TS allein anlastet, während der manager sich mit seinem "bestellten" feld aus der affäre zieht. der trägt eine mindestens genauso große mitschuld daran, auch an den fehleinschätzungen. wer hat denn großspurig vor kameras erklärt, dass er keinen bedarf an einem weiteren offensivspieler nach özil sieht? (nur mal so als beispiel)
    ich hab da irgendwie jemanden im jacket in erinnerung und keinen im trainingsanzug. :ugly: :lol:

    im ernst.. bei aller kritik an thomas - aber das hat er nicht allein zu verantworten. in punkto kadergestaltung seh ich da den etwas größeren anteil wirklich bei klaus. (auch wenn uns das aktuell nicht weiterbringt und eigentlich nur nebenschauplatz ist)
     
  12. Wenn man sich den ganzen Tag mit "Werder Dingen" beschäftigt und Thomas bei der täglichen "Dinge Arbeit" auf dem Spielfeld beobachtet und alles 1000% toll findet, wie soll er jemals ergründen können, was denken eigentlich die "Normalos" von Werder ?

    Wl lässt TS schön auflaufen, und hofft aus dieser ganzen Misere schadlos herauszukommen.

    Vielleicht klappt mit dem 2 Radio Bremen Werder Abend ? ,dort sähe Ihm man gern, aber...

    1...ich glaube nicht das er sich traut, bei einer Einladung zu kommen !
    2...und er sollte er kommen, so wird das kein "Willi Lemke Abend", sondern eine Abrechnung, deswegen Punkt 1. ;)
     
  13. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Nein, ich sehe auch nicht alleine TS in der Schuld. KATS waren 13 Jahre zusammen fast alleine für die sportlichen Dinge bei Werder verantwortlich und stehen beide sowohl für die Erfolge als auch für den Niedergang in der Verantwortung. Allofs hat sich aus der Verantwortung geschlichen, bevor er zu selbiger gezogen wird, aber sollte man deswegen TS aus der Verantwortung lassen? Sie haben beide zusammen den Karren in den Dreck gefahren (wer jetzt ein wenig mehr "Schuld" hat als der andere, das sei mal hingestellt), deswegen sollten auch beide zur Verantwortung gezogen werden. Wäre KA noch hier, würde ich definitiv für einen Austausch auch auf seiner Position plädieren.
     
  14. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Stimme dir insoweit zu, dass beide einen immensen Anteil daran haben. Schätze es tatsächlich allerdings so ein, dass jede Verpflichtungsentscheidung gemeinsam gelaufen ist. Es ist ja auch bekannt, dass sie sich Spieler regelmäßig gemeinsam angsehen haben, nachdem diese "vorgescoutet" wurden.

    Ein bestelltes Feld hat KA hier sicher nicht hinterlassen. Ich erkläre mir allerdings die fehlende Diskussion über seine Verantwortlichkeit einfach damit, dass er eben schon weg ist.
     
  15. Das sagt doch auch niemand. Ich denke ich darf da auch für norge sprechen. Die finanziellen Rahmenbedingungen hat Schaaf nicht zu verantworten. Die Spieler hat aber er ausgesucht und auch trainiert. Vermutlich hat man ihm auch einige Wunschspieler ablehnen müssen, aber im Großen und Ganzen ist Schaaf für die Zusammenstellung seines Kaders verantwortlich. Er ist auch verantwortlich für das Erreichen der Ziele (wie Allofs als sein Chef natürlich auch). Und er ist für die Entwicklung der Spieler verantwortlich. Und da kommt seit Jahren fast nichts mehr. Ich fand da die Aussage von Merte hochinteressant. Ist natürlich nur seine Einschätzung, aber gerade Merte wurde gerne vorgeworfen, dass er sich nicht weiter entwickeln würde. Er hat eine Antwort gegeben. Eben Schaafs Philosophien.

    Um die Özil-Sache noch mal zu beleuchten. Wenn ich mich richtig entsinne hat auch Schaaf (und auch die "Betroffenen" Hunt und Marin) gesagt, dass es ohne Özil weitergehen kann. Allofs sagte übrigens nie, dass man Özil nicht ersetzen wolle. Er sagte, dass man das Geld für Özil in die Mannschaft investieren (in Ablösen, sonst ist es keine Investition) wolle, aber eben nicht jetzt. Dazu kam es nie. Jetzt kannst Du mal spekulieren, was da wohl hinter den Kulissen passiert ist. Also, ich weiß es nicht....;).
     
  16. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    indirekt wird es schon gesagt, finde ich. klar haben die beiden hand in hand gearbeitet aber von der gewichtung her, seh ich thomas eher bei der letztendlichen spielgestaltung, als bei der gestaltung des kaders. ja, sie haben sich auch gemeinsam spieler angesehen und er wird da sicherlich auch auch ne gehörige portion mitsprache in der entscheidung gehabt haben ob er einen der gesichteten spieler möchte oder bestehende halten möchte. aber ich lehne mich mal soweit aus dem fenster, dass sie in punkto kader beide den falschen fokus hatten. im vorletzten saisonwechsel waren vielleicht offensivspieler im gerüchtekarussell, wie in diesem vergangenen sommer auch explizit für die 6 gesucht wurde.

    in beiden fällen kam nichts.
    nichtmal perspektivspieler. (oder hab ich irgendwen übersehen? oder in punkto jahre falsch zugeordnet?)
    wenn ich mir die beiden jahre explizit ansehe, scheint man sich gesagt zu haben, ein jahr probieren wirs so und machen nächsten sommer dann den radikalschnitt, wenn sowieso die verträge auslaufen. und im letzten sommer muss man wohl auf kdb gesetzt haben, entweder um über den wohlfühlfaktor eine längere bindung anzustreben, oder weil man keinen spielerisch verlgleichbaren gesehen hat und sich erhoffte, dass in der zwischenzeit eines unserer toptalente hoch genug wächst um in die rolle zu schlüpfen, sodass ein nahtloserer übergang möglich wäre.

    unterm strich kann man aber wohl sagen, dasses fakt ist, das diese beiden entscheidungen und darauffolgenden wege brachial in die hose gingen wie mit rizinus-öl.

    den entscheidenden faktor in thomas eigenen fehlern in den betreffenden saisons, seh ich aber in seiner sturheit an etwas festzuhalten was nachweislich im spielerischen irgendwann ab einem gewissen zeitpunkt in der jeweiligen saison nicht mehr funktionierte und es erst als gescheitert betrachtete, wenn nichts anderes als änderung mehr möglich war.

    aber auch die entscheidungen der veränderungen die er dann traf, sind für mich nur sehr schwer nachzuvollziehen, auch wenn ich da mit der lupe und viel fantasie rangehe. manche entscheidungen ja, manche so sehr im nein, dass ichs nichtmal in worte fassen kann - was hier ja aber auch schon (auch zu recht) sehr ausführlich beleuchtet wurde (siehe startaufstellungen/wechsel/umschalten).

    aktuell seh ich nun eine wechselwirkung, aus einem ratlosen trainer der alles mögliche versucht und einer mannschaft die nichtmal mehr die basics auf die kette kriegt. letzteres ist sicherlich zu großen anteilen an ihm zu suchen - aber auch eben in den ganzen problemen im saisonverlauf, die daran genausowenig unbeteiligt sind.

    das problem was ich sehe ist - das es nicht besser wird - egal wer auf dem platz steht. und ich sehe auch keine hoffnung auf besserung, wenn jemand anderes das training leitet, denn ich bezweifel zwar seine entscheidungen, aber nicht seine generelle fachliche kompetenz.

    im grunde genommen verzweifel ich fast selbst an der überlegung was oder wer irgendwie besserung bringen könnte (um zumindest die klasse zu halten) - da möchte ich aktuell nicht in der haut von thomas stecken, dessen job nun zwingend davon abhängt. ich möchte aber auch nicht in der haut eines nachfolgers stecken (egal ob feuerwehrmann oder nachhaltiger neubesetzung), sollte man ihn zb heute noch vor die tür setzen, eben aus dem grund, dass der karren so tief im dreck sitzt, dasses kaum noch zu unterbieten ist.


    ps. wie gesagt, es geht mir hier nicht um schuldzuweisung oder irgendwen in den schutz zu nehmen - das sind nur so meine gedanken, wenn ich zurückblicke auf den verlauf der letzten jahre bis heute. und ich seh die fehler wirklich mehr im vergangenen missmanagement und festhalten an gewohntes im spiel und das zu gleichen anteilen. (deshalb bin ich mittlerweile auch sowohl für uns, als auch für klaus, froh, dass er jetzt in wolfsburg ist, wo er mehr finanziellen spielraum bekommt der dann auch mal fehler verzeiht - wo dann nicht die komplette planung den bach runter geht, weil man 5-7 millionen für einen spieler investiert hat, der nicht die erhoffte leistung bringt und aufgrunddessen dann kein geld mehr da ist für ne b-lösung)
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :daumen:&:lol:
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Mich auch nicht, deswegen habe ich es ja auch geschrieben.;)
     
  19. Keine Angst, du wurdest zur Kenntnis genommen. Die anderen der WG-Mitbewohner sind mal wieder zu sehr in ihren Plenen verstrickt, um hierauf zu reagieren:

    :daumen: Sehr guter Beitrag und die Hauptdefizite klar auf den Punkt gebracht. Auch interessant deine These, das nicht die Raute sondern der Zukauf an dem System gescheitert ist. Ich vermute eher, es waren sowohl wirtschaftliche Gründ, als auch ein Festhalten am Bewerten.
     
  20. Sicher. Hatten wir das nicht mal diskutiert? Die beiden haben das Ganze zu zweit gemacht. Schaaf aus sportlicher Sicht. Allofs aus sportlicher und finanzieller Sicht. Wie auch immer. Schaaf und Allofs und Allofs und die Rest-GF werden sich angenähert haben. Schaaf und die GF werden sportliche und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen festgelegt und dem AR vorgetragen haben. Sobald der Etat stand, haben Allofs, Schaaf, Baumann und die Scoutingabteilung Spieler gesichtet, geschaut, wo was möglich ist. Schaaf wird seine Vorstellungen gehabt haben, die Allofs versucht hat umzusetzen. Mal hat es geklappt, mal nicht. Aber die Triebfeder im sportlichen Bereich ist natürlich Schaaf gewesen.

    Von mir aus in diesem Bereich Schaaf/GF jeweils 40 % (AR 20 %).

    Also es ist doch recht eindeutig bekannt geworden, dass Schaaf unbedingt Alberto, Boro und vermutlich auch Wesley (das tippe ich nur) gewollt hat. Und auch alle anderen Spieler, die gescheitert sind und die erfolgreich waren, hat Schaaf gewollt.

    Nein, war es nicht. Aber offenbar kann Schaaf das nicht. Warum auch immer? Wenn man ehrlich ist, war doch schon das Team 08/09, welches mit Wiese, Naldo, Merte, Frings, Pizza, Özil schon in der Bundesliga Grütze ablieferte, weil man taktisch nur Müll spiele.

    Es ging darum, dass gesagt worde, dass Werder mal mehr in Gehälter hätte investieren sollen. Ich meinte, dass sie durchaus auch passiert sei.

    Das stimmt so wie gesagt nicht. Die Entscheidung, welches System gespielt wird und letztlich auch welche Spieler kommen, liegt bei Schaaf. Allofs schaut auf das Wirtschaftliche und schaut, was machbar ist.

    Übrigens wollte Schaaf in dieser angesprochenen Saison mit einer Doppel 6 Frings und Boro agieren und dies in meinem 4-2-2-2...wundert es Dich, dass Pizarro öfter mal Bälle aus dem MF holen musste. Dies wurde ja auch schnell geändert.

    Wie gesagt. Kader ist ein Ding von Beiden. Kaderentwicklung, individuelle Entwicklung der Spieler, System, Taktik etc. pp sind dagegen zum absolut überwiegenen Teil Schaafs Verantwortungsbreich.


    Auch eine Entscheidung des Trainers. Eben alles. Dafür willst Du doch nicht Allofs die Verantwortung geben, oder?