Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,2%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,4%
  3. Ole Werder als Trainer

    25,8%
  4. Ein anderer Trainer

    34,4%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    gut möglich, ich hab auch gerade als ich die frage von dir lese so n dejavue gefühl.. kann das sein, dass wir jedes mal die letzten jahre um diesen zeitpunkt rum bei diesem thema landen? :)


    ich hab mein posting ja auch noch ergänzt - es geht mir nicht um schuldzuweisung oder darum jemanden zu verteidigen. ich seh das aber eben als wechselwirkungen und nicht als alleinige schuld bei ihm oder dem anderen.
     
  2. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    mir ging gerade ein anderer gedankengang durch den kopf, den ich mal losgelöst von meiner antwort posten möchte, der die ausrichtung angeht..


    gehen wir mal von dem szenario aus, dass eichin und der rest der GF & AR an schaaf festhalten, man diese saison mit ihm noch irgendwie rettet und in der liga bleibt und nächste saison auch noch darüber hinaus mit schaaf weitermachen will - von allem tohuwabohu welches hier in den köpfen herrschen würde mal abgesehen..
    ich glaube man würde zukünftig dennoch eklatante veränderungen am gefüge erkennen, auch wenn er weiterhin das training leitet. wie ich darauf gerade komme?

    ich hab da vorhin mal drüber nachgedacht, während ich hier im haushalt was machte. eichin war mannschaftsdienlicher defensivspieler und verfolgte auch in seiner managerposition bei den haien diese philosophie im neuaufbau derer - sprich feste säulen. erst über die stabilisierung (mit einigen anläufen), dann wieder hin zum erfolg.

    aber zum punkt der mich beschäftigt.. vielleicht war das mit schaaf und allofs generell zu offensiv-denkend?

    ich mein, schaaf war zwar abwehrspieler, aber sein fussball war schon so offensiv ausgerichtet was ligaweit seinesgleichen suchte - allofs ehemaliger stürmer, dessen fokus die letzten jahre bei verpflichtungen ganz klar auf der qualität der offensive lag - verpflichtete namen bestätigen das ja irgendwo - sprich, vielleicht haben sie das überhaupt nicht gesehen..? oder übersetzt.. betriebsblind von ihrer eigenen vorstellung?


    und vielleicht hätte er mit eichin nun den nötigen gegenpol ..? sprich.. defensiver mannschaftsdienlich, in punkto einflüsse und ideen, die dann dazu führen, dass seine eigenen konzepte besser greifen? vielleicht ist es ja das, was er braucht und weshalb er zur zeit an der mannschaft verzweifelt, weil diese dinge die man eigentlich grundvoraussetzt bei spielern einfach nicht klappen, obwohl alle ein riesiges talent besitzen was phasenweise aufblitzt..

    klingt das für euch überzeugend? nachvollziehbar? wie ne idee für die zukunft? oder verrenn ich mich da?


    völlig losgelöst von der person des trainers. betrachtet das von mir aus so, als würden wir über einen möglichen kandidaten von aussen diskutieren.
     
  3. Ich denke, die Schuld sieht hier niemand bei dem einen oder anderen. Und die Wechselwirkungen habe ich denke ich ja auch beschrieben.

    Nur ist der Hauptverantwortliche für die sportliche Entwicklung eben mehr als eindeutig Schaaf. Die Ziele hat man ja auch angepasst. Von DM, CL-Quali auf internationalen Fußball...und wirtschaftlich sind wir längst nicht so abgestürzt, wie manche hier es darstellen.
     
  4. Wer weiß das schon? Ich glaube aber, dass Du den Einfluß Allofs auf den Kader nach seiner Zusammenstellung hat, überschätzt. Die strategische Ausrichtung des Kaders und die taktischen Elemente liegen mMn. quasi ausschließlich in Schaafs Händen.

    Du meinst nun, dass Eichin mehr Einfluss nehmen könne und damit mehr "Defensive" ins System bringen würde.

    Ich glaube nicht daran. Schaaf ist das Alphatier und ihn da zu beschränken zu wollen, macht imo keinen Sinn. Kein Trainer seines Standings lässt sich da so rein reden. Und erinnere Dich mal an 03/04. Schaaf kann auch defensiv..
     
  5. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Viel interessanter ist Bild 3: "DAS AUS BEI WERDER! Thomas Schaaf und Thomas Eichin packen die Bälle ein, der Trainings- und Spielbetrieb bei Werder wird eingestellt. Wie B*LD aus Vereinskreisen erfuhr, gibt Werder den Forderungen der eigenen Fans nach, nicht auch noch gegen Leverkusen zu verlieren. Sportdirektor Eichin und Geschäftsführer Lemke waren zu keinen Aussagen bereit..." (So oder so ähnlich in der B*LD von Morgen)
     
  6. maik01

    maik01

    Ort:
    OWL
  7. :lol::daumen: nee nee das passt schon! die dürfen auch mal lachen! ;)
     
  8. Ich hoffe man verzeiht mir, wenn ich mal was zur Gesamtsituation der Fans schreibe:

    Samstag 15:30h: :applaus::schal::bier:

    Samstag 15:31h: :roll::ugly::wild:

    Samstag 17:15h: :(:(:(:(:(:(:(

    Sonntag: :wild::wild::wild:

    Montag: :wild::wild:

    Dienstag: :wild:

    Mittwoch: :mad:

    Donnerstag: :zweifeln:

    Freitag: :)

    Samstag 10.00h: =)

    Samstag 12.00h: :D

    Samstag 15.00h: :beer:

    Samstag 15.30h: :applaus::schal::bier:
     


  9. Sehr richtig :applaus:
     
  10. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    @Simac: :daumen: Wobei mMn noch die Hoffnung fehlt, die im Laufe der Woche so langsam wieder aufkeimt und am Sonnabend dann so brutal enttäuscht wird.
     
  11. eben! machen wir uns doch nichts vor: wir wissen doch alle was für ein Kaliber mit Leverkusen am Samstag auf uns wartet. Wollen wir uns da allen ernstes ausmalen wie unsere Trümmertruppe aus dem Wolfsburg Spiel gegen die spielt? Nein! Wollen wir nicht! :p Neues Spiel, neues Glück ... :bier:
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wenn ich mir unsere Truppe anschaue und das Spiel gestern von den Bayern her nehme kommen mir die Tränen.

    Was hier das Mittelfeld geleistet hat, davon können wir nur träumen. Da hat es keine so rießen Löcher in der Mitte gegeben wie bei uns (uns das obwohl wir zeitweise sogar einmal defensiv aufgestellt sind), nein da wurden das alles zugelaufen. Messi wurde teilweise sogar getrippelt.
    Das Umschalten von Verteidigung auf Angriff ist rucki zucki gegangen. Alleine was diese beiden AV´s gelaufen sind und in das Spiel eingebunden sind - puhhhh. Ribery/Rooben/Müller die haben alles vorne und hinten beackert und bei uns ....-
    sobald wir einmal vor stürmen, kannst du in den Zwischenräumen ein Grillfest veranstalten (aber bitte ohne Bruzzzzzzzler). Man könnte sogar ein kleines Grillfest veranstalten wenn wir hinten stehen. Irgendwie tut der Blickwinkel sehr weh wenn man sich anschaut wie weit wir weg sind von der Spitze. :unfassbar:
     
  13. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ja, den Gedanken hatte ich gestern auch. Habe ihn dann aber schnell wieder weggedrückt, um mir nicht den Abend zu versauen. :roll:

    Aber ich denke, dass man sehen kann, dass nicht nur Werder sich von der Spitze entfernt hat, sondern auch die Spitze von Werder. Denn, als Werder noch mit an der Spitze war, war der deutsche Fußball im europäischen Zusammenhang ein gutes Stück von der Spitze entfernt. Dass sich das in den letzten Jahren verändert hat, muss ich niemanden erzählen. Dafür muss man sich nur die CL ansehen.
    Ich wage die Behauptung aufzustellen, dass Werder mit einer Mannschaft vergleichbar der Doublemannschaft heute nicht mehr an der Ligaspitze zu finden wäre. Der deutsche Fußball hat sich in den letzten Jahren ernorm nach vorne entwickelt - nur hat Werder an der Entwicklung keinen Anteil. Vielmehr scheint Werder diese Entwicklung komplett verschlafen zu haben. Und wenn man nicht langsam mal aufwacht, dann wird man sich diese Entwicklung von der zweiten Liga aus anschauen dürfen.
     
  14. eine sehr kluge Sichtweise wie ich finde, die ich zu 100 % teile!!! TOP!!! :daumen:
     
  15. Ich finde, langsam dreht Ihr Alle in einem Pessismismus hinein, der für die nächste Saison wenig Positives erahnen lässt.

    Und, jetzt wird halt 3-5 Jahre kleine Ehrenrunden gedreht, und dann in naher Zukunft passt es auch mal mit Top 5...(im Pokal gerne eher :))

    Bei einem neuen Trainer beschleunigt sich dieser Vorgang erheblich nach oben oder unten.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt...
     
  16. rouvinho

    rouvinho

    Ort:
    NULL
    naja wir haben diese saison insgesamt 7:1 und 8:1 gegen dortmund und bayern gespielt. Das ist ungefähr augenhöhe mit Barcelona und real Madrid!:applaus::applaus::applaus:
     
  17. Dies gilt aber eben nur für die Ligaspitze. Bayern und Dortmund (im Moment). Und auch früher waren die Bayern das Maß aller Dinge. Der Abstand hat sich aber natürlich gewaltig vergrößert. Allerdings gilt das für alle Mannschaften. Die Bayern werden in Zukunft absolut dominieren. Dortmund zumindest erstmal Nr. 2 bleiben. Aber dahinter hat sich imo nicht so viel getan. Frankfurt, Hannover, Freiburg, Gladbach sind sicherlich kein Vergleich mit dem Werder der CL-Zeiten und auch mit unserem aktuellen Kader müssten wird vor denen stehen.

    Aber klar hat man mit KATS, Lemke und Co die sportliche Entwicklung verpasst. Finanziell hat mal solide gearbeitet.
     
  18. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Zu der Spitze zähle ich auch Leverkusen und - mit Abstrichen - Schalke. Besonders Leverkusens Klasse wird z.Zt. gerne mal übersehen, weil die Bayern (und Dortmund in der CL) im Moment alles überstrahlen.
     
  19. Genau so würde ich es auch sehen! Leverkusen spielt einen unglaublich starken Ball. Ultra starke Ballzirkulation, maximal schnelle Ballverarbeitung und Weiterleitung, saustarkes Spiel ohne Ball, taktisch stark, intelligente Zweikampfführung. Ich sehe sie momentan nur eine Nanosekunde hinter Dortmund als "dritte Kraft" im Lande. Danach folgt, wie Du schon richtiger weise sagtest, Schalke. Schalke macht viel mit Wucht, hau ruck, Dynamik, hat aber mMn nicht die spielerische Klasse von Leverkusen, Dortmund oder gar Bayern.

    Ich interessiere mich eher dafür ob es Werder gelingt sich z.B. das Spiel von Leverkusen als Vorbild zu nehmen und irgendwann im modernen Fussball anzukommen ...