Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,2%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,4%
  3. Ole Werder als Trainer

    25,8%
  4. Ein anderer Trainer

    34,4%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Ich glaube, dass das auch nächste Saison wieder so sein wird. Vielleicht wird es aber auch besser. Durchaus möglich. Aber grds. meine ich, dass sich die Euphorie durch die Situation positiv oder besonders negativ auf die Trbünen ausbreitet.
     
  2. Euagoras

    Euagoras

    Ort:
    NULL
    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass bei Werder von unten, d.h. von Werder II und der Jugend zu wenig kommt.

    Werder ist nun mal finanziell nicht auf Rosen gebettet, und dies ändert sich auch nicht, wenn man einfach mal den Trainer wechselt.

    Werder redet zwar ständig von Nachwuchsförderung und davon, dass es bei Werder II nicht auf die Ergebnisse ankommt, sondern Talente an die Bundesliga herangeführt werden sollen. Nur die sehe ich nicht.

    Werder Amateure oder Werder II hat m.W. in den letzten 50-60 Jahren noch nie so schlecht gestanden und auch noch nie so schlecht gespielt. Früher wurden wirklich echte Talente aus Werder II gewonnen, die BL-fähig und dort nicht nur - wenn überhaupt - Mitläufer wie Bargfrede, Kroos, Yilderim waren: Ich denke an: Ordenesitz, Sauer, v.Lent, Bode, Harttgen, Herrmann, Eilts, Borowski u.a. Das fehlt, wie auch Nachwuchstrainer. Vielleicht hätte sich das jetzige Trainer-Problem längst von selbst gelöst, wenn sich aus dem Nachwuchsbereich mal jemand anbieten würde wie anderswo Klopp, Tuchel, Streich u.a.. So ganz neben bei war Werder früher (mehrmals) Deutscher Amateur-Meister, auch A-Jungend-Meister. Man muss also nicht mit Utopien oder mit anderen Vereinen vergleichen.

    Die ständige Leier 'Schaaf raus' hilft wenig, wenn man nicht sagt, wer es langfristig besser machen soll und wird.

    Außerdem höre ich mit Schrecken, dass man für die kommende Saison wieder ein neues Konzept für die BL-Mannschaft entwickeln will. Wo ist da die Struktiur und die Kontinuität? Man muss ein Konzept auch durchhalten und nicht nach dem ersten Misserfolg gleich über den Haufen werden.

    Ganz am Rande zum Thema Nachwuchs: Am vergangenen Mittwoch hatte Werder II ein Meisterschafts-Heimspiel. Das ist hier im Forum noch nicht einmal jemandem aufgefallen, den Verantwortlichen wohl auch nicht. Früher waren in deren Auswärtsspielen oft auch GL-Mitglieder oder hochrangige Werder-Funktionäre dabei. Da ist seit langem völlig tote Hose.

    Euagoras
     
  3. Es hat sich doch einiges getan. Der Verantwortliche dafür, dass U23 Spieler kaum in die BuLi-Mannschaft eingebaut wurde, steht kurz vor dem Aus. Mit Eichin hat man einen GF gewonnen, der die Notwendigkeit junge Spieler einzubauen verstanden hat und hoffentlich nicht nur Sprüche macht.


    Man hat das Nachwuchssystem umorganisiert. Mit Skripnik kommt frischer Wind in die U23. Hoffentlich eben auch mit einem neuen Cheftrainer. Die U23 gehört ja künftig auch direkt zu dessen Verantwortungsbereich.

    Bei Heimspielen sollten sich auch mal die "Obersten" zeigen. Auswärts ist der Aufwand nun doch etwas hoch.
     
  4. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    TS ist doch eines der Probleme bezgl. der Nachwuchsförderung. Bei ihm haben junge Spieler meist nur kurzzeitig, meist wenn wirklich Not am Manne war, eine Chance bekommen. Dann wurden sie häufig schnell verbrannt bzw. schnell wieder fallen gelassen.

    Grundsätzlich ist es sinnvoll den Leistungsnachwuchsbereich eng an die Bundesligamannschaft zu knüpfen. Es wäre auch wichtig, dass Werder einen Trainer findet, der eine entsprechende Philosophie auch für den Nachwuchs mitbringt. Idealerweise werden taktische Systeme, Spielzüge etc. von der jüngsten Leistungsmannschaft bis hinauf zur Bundesligamannschaft durchgängig trainiert und einstudiert.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx::tnx::tnx:

    Dazu kommt, das man viiiiiiel zu lange an Thomas Wolter festgehalten hat.

    Ich hoffe sehr, das jetzt endlich frischer Wind in die Nachwuchsförderung kommt. Von ihr hängt künftig wesentlich der Erfolg von Werder ab!

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  6. Er wird doch befördert. Und er hat Spieler wie Mielitz, Bargfrede, Harnik, Diekmeier, Yildirim, Schindler und andere ausgebildet. Dass Schaaf diese Spieler nicht eingebaut, ist ja nicht unbedingt die Verantwortung von Wolter....
     
  7. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Wolter ist in gewisser Weise natürlich in den letzten Jahre eine "arme Sau" gewesen, dessen Kader nie eine Vorbereitung zusammen bestreiten konnte und sich von Spiel zu Spiel verändert hat. Aber damit müssen auch die andere Coaches von Zweiten kämpfen. Unter dem Strich sind die Ergebnisse dann aber doch sehr enttäuschend gewesen. Es war richtig hier einen Schnitt zu machen. Ob es richtig war hier wieder eine interne Lösung zu wählen, bleibt abzuwarten!
     
  8. DR AKR

    DR AKR Guest

    Das ist ja auch so nicht ganz richtig! Schaaf war vor seinem derzeitigen Engagement ja selbst für die zweite Mannschaft Werders verantwortlich. Damals stand diese Mannschaft in ganz Deutschland wesentlich erfolgreicher da als heute.

    Aufgerückt auf den Cheftrainer-Posten hat Schaaf diese Spieler bewusst mit eingebaut. Spieler wie Rolfes, Borowski, Schulle, Christoph Dabrowski, Tjikuzu sind durch seine Hände gegangen.

    Später hat er Spieler wie Nelson Valdez, Aaron Hunt, Bargfrede mit eingebaut. Die zweite Mannschaft Weerders aber hat in den letzten Jahren qualitiativ immer stärker abgebaut!

    Einige verheißungsvolle Spieler hatten nicht die nötige Geduld uns haben Werder verlassen, obwohl man auf sie gebaut hat: Rolfes, Diekmeier, Wiedwald u.a..

    Zudem gab es einige Spieler, die Werder nach kurzer Zeit wieder abgegeben hat. Im Zeitablauf muss man sagen, dass diese für höchste Ansprüche nicht gut genug waren, Testroet, Oehrl, Schindler.

    Die mangelnde "Durchlässigkeit" von unten nach oben, die zweifellos vorhanden ist, Schaaf als Hauptverantwortlichem zuschieben zu wollen, ist viel zu einfach.

    Grundsätzlich ist es sinnvoll den Leistungsnachwuchsbereich eng an die Bundesligamannschaft zu knüpfen. Es wäre auch wichtig, dass Werder einen Trainer findet, der eine entsprechende Philosophie auch für den Nachwuchs mitbringt. Idealerweise werden taktische Systeme, Spielzüge etc. von der jüngsten Leistungsmannschaft bis hinauf zur Bundesligamannschaft durchgängig trainiert und einstudiert.[/QUOTE]
     
  9. Erstmal ein Lob von mir, wie du den Beitrag aufgebaut hast. Hat Hand und Fuß und war alles drin.

    Aber:
    Die von dir zum großen Teil aufgeführten Spieler sind schon eine ganze Weile her. Ich frage mich, wie Spieler wie Schweinsteiger, Badstuber, Müller, Alaba, Contento sich bei Bayern so gut entwickeln konnte, obwohl sie eine riesen Konkurrenz in der Mannschaft hatten.

    Perspektivspieler in anderen Teams bleiben auch in den jeweiligen Vereinen und suchen nicht sofort das Weite. Spieler wie Harnik, Kruse oder Diekmeier haben hier nicht die Möglichkeit gesehen, sich in der ersten Mannschaft weiterzuentwickeln und für diese ist TS verantwortlich.
     
  10. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    @Doc

    Die Antwort hat Slain eigentlich schon gegeben. Werder bot für für viele Nachwuchsspieler einfach auch keine Perspektive. Was eben zu einem großen Teil am Cheftrainer lag und liegt. Junge Spieler müssen auch eine gewisse sportliche Wertschätzung erfahren. Aber wenn ich merke, dass ich nur ein Notnagel bin und sobald der Stammspieler auf meiner Position, der zudem in den vorhergehenden Spielen auch nicht gerade durch gute Leistungen aufgefallen ist, wieder einsatzbereit ist und dann sofort wieder den Vorzug bekommt, dann verliere ich selbstverständlich irgendwann die Geduld. Da helfen auch keine Fünf-Minuten-Einsätze in längst entschiedenen Spielen.
     
  11. Mir fällt hier das Beispiel Lennart Thy ein. Sicherlich sah er zu Beginn der letzten Saison nicht sonderlich glücklich aus, aber ihn nach dem zweiten Spieltag in Leverkusen nie wieder zu bringen, fand ich bereits damals höchst bedenklich. Es kann sich wohl jeder vorstellen, was mit einem so jungen Spieler passiert, der nach einer solch vergebenen Chance gegen Leverkusen keine weitere Chance bekommt, sich nochmals zu beweisen und links liegen gelassen wird.
     
  12. Wobei man hier zur Ehrenrettung hinzufügen muss das gerade die großen Talente Thy und Trinks auch andernorts noch keine Bäume ausgerissen haben.

    Was die Harniks, Diekmeiers und Kruses betrifft. Es gibt immer wieder Spieler die einfach schnell weg wollen, weil sie zwei Schritte auf einmal gehen wollen, der Verein dies aber langsamer angehen möchte (siehe Diekmeier) oder die während einer Leihe aufblühen und dann aufgrund der Vertragssituation billig verkauft werden müssen (siehe Harnik). Das gibt es zu einem gewissen Prozentsatz bei jedem Verein (bestes Beispiel siehe Hummels). Da jetzt jemand einen Strick draus drehen zu wollen halte ich für übertrieben.

    Dennoch will natürlich jeder hier, das wir auch wieder richtig gute Spieler aus der eigenen Jugend fördern und in die Buli-Mannschaft mit einbauen, das ist denke ich keine Frage ...
     
  13. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Ich machs kurz: Die Mannschaft ist zur Zeit ein wüster Haufen !:unfassbar:
     
  14. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Der Vergleich zu damals ist allerdings schwierig. Bei aller berechtigter Kritik an Werders Nachwuschbereich muss man auch anerkennen, wie sehr die zweiten Mannschaften von Proficlubs in den letzten Jahren mit der Einführung der 3. Liga beschnitten und ihrer Konkurrenzfähigkeit beraubt wurden. Dadurch konnte sich kaum eine zweite Mannschaft noch in der 3. Liga halten und jetzt wird es für die Nachwuchskräfte immer schwerer, die Erfahrungen in den Regionalligen zu holen, die ihnen dann bei dem Sprung in die drei Ligen höhere BL helfen würden. Ich wundere mich sehr, dass die Profivereine da nicht viel mehr auf die Barrikaden gehen, wenn einerseits von ihnen tragfähige Nachwuschkonzepte gefordert werden, aber andereseits die Bedingungen dafür immer schwieriger gemacht wurden/werden.
     
  15. Ich denke das das Stahlbad des Abstiegskampfes unsere junge Mannschaft insgesamt unheimlich gestärkt und ihr viel mitgegeben hat! Klar ist die Saison suboptimal gelaufen, aber wir werden in der neuen Saison mMn eine anders auftretende Werder Mannschaft erleben! :)
     
  16. Trinks soll in Fürth aufgebaut werden. Und wie sollen junge Spieler Bäume ausreißen, wenn sie kein Vertrauen bekommen und immer nur als Notnagel eingesetzt werden? Thy ist gerade 21 geworden, war in dieser Saison lange verletzt. Was erwartest Du?

    Dass das immer noch behauptet wird, obwohl alle Drei mehr als offensichtlich den richtigen Weg gegangen sind und Werder absolut hätten helfen können. Aber Schaaf wollte das nicht, sondern lieber auf bewährte (teure) Stammkräfte setzen. Warum steht denn genau diese Durchlässigkeit in die BuLi-Mannschaft in der Kritik und im Fokus?

    Schaaf wollte das offenbar nicht...
     
  17. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    :lol: So ein Quark, @Blacki84 hat zu jedem einzelnen dieser Spieler bereits einen sehr guten Post irgendwo geschrieben.
     
  18. Ich weiß. Allofs ist an allem Schuld und Schaaf muss bleiben. Ich weiß....ach ja. Die Spieler sind selbst Schuld, dass sie Marktwerte haben, die höher sind als die der Masse der Werderaner. Sie haben halt nicht warten wollen, bis Sch.. ähmm....Allofs alles an die Wand fährt....:lol:
     
  19. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    :confused: Du kennst leider nur ein Thema. Thy, Trinks, Harnik, Diekblödian, Schmidt haben alle ihre eigene Geschichte, ihren eigenen Werdegang, und mitnichten lag es daran:
    Das ist, wie gewohnt von Dir, einfach eine sinnentleerte Behauptung und zudem eine unwürdige Unterstellung.
     
  20. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    "Erfolgreicher" Abstiegskampf kann eine wichtige Erfahrung sein, die man als Spieler in Zukunft gern vermeiden möchte.

    Richtig, Rudi, diese Erfahrung in Extremsituationen, ob Abstieg oder Meisterschaft, KO-Spielen oder entscheidenden Meisterschaftssituationen sind für Profis unbezahlbar, unersetzlich. Diesmal haben unsere Spieler negative Situationen positiv abwenden können. Sie werden alles tun, nicht noch einmal in solch eine Situation (solch eine Spirale) zu gelangen.

    Alle Spieler der Mannschaft haben in dieser Saison, mag sie noch so schlecht gewesen sein, wichtige Erfahrungen für die Zukunft gesammelt, auch Nationalspieler wie Gebre Selassie, Sokratis und Junuzovic!

    Ob Arnautovics und Elias Erfahrungen ausreichen, Suspendierungen demnächst zu vermeiden, werden wir sehen.