Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,2%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,4%
  3. Ole Werder als Trainer

    25,8%
  4. Ein anderer Trainer

    34,4%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Er kann eben nicht anders, TS ist an allem Schuld, KA hat nur TS Ideen mitgetragen, alle Trasfers, alle nicht Transfers alle Personalentscheidungen, das Scouting etc. alles nur TS.
    Wozu wir dann alle anderen Posten mit Gehaltsempfängern besetzt haben ist dabei das eigentliche Rätsel...
     
  2. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    Er verdreht die Aussagen nach seinem Belieben!

    :face: :crazy:

    Mehr ist dazu nicht mehr zu sagen!
     
  3. Ich habe auf ein posting geantwortet. Auch wenn es Dir wieder mal nicht passt...

    Und warum sollte Eichin betonen, dass man die Durchlässigkeit für den Nachwuchs erhöhen will, wenn man hier keine Probleme sieht. Aber Du kannst Dir natürlich wieder jeden Fall einzeln irgendwie in Dein Weltbild biegen, um ja den roten Faden nicht erkennen zu müssen. Nicht, dass Schaaf zuviel Verantwortung mittragen muss, wenn es darum geht, dass er den Laden an die Wand gefahren hat.

    Und meine sinnleere Behauptung kannst Du ja mal nachprüfen und gucken, wen Schaaf so alles verlängern wollte und verlängert hat (über Allofs). Aber bei Werder gab es halt keine Talente. Ich weiss, ich weiss. Alle ungeduldig, geldgierig. :D
     
  4. Unser neues Triumvirat(chen)?

    Und was willst Du auch anderes sagen als Unterstellungen, Dein übliches Diskreditieren...halt der Doc, wie man ihn kennt.
     
  5. Auch eine seltsame Wahrnehmung. Mit Verantwortung und Schuld solltest Du Dich auch mal auseinandersetzen. Und übrigens am Besten auch mit die postings richtig lesen und auf diese infantile Polemik verzichten.
     
  6. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    :face: Da muss ich gar nichts nachprüfen, diesen mentalen Müll kann keiner ernst nehmen. Den roten Faden erfindest Du, der existiert nur in Deinem Kopf. Bezeichnend ist hier, dass die GF im Rahmen der erhofften größeren Durchlässigkeit, die Organisationsstrukturen des e.V. und der KG aA verändern werden. So weit ich weiß, ist das nicht Schaafs Aufgabengebiet, die organisatorische Einstellung Werders zu entscheiden und zu gestalten, seine Verantwortung für diesen Bereich tendiert leicht oberhalb von 0%.

    Das war doch Deine Hausaufgabe? Haste gemacht, oder doch wieder Deine Tochter vorgeschickt. :D
     
  7. Da gebe ich dir grundsätzlich Recht, aber alleine dadurch wird sich der Teamgeist nicht bewahren lassen. Das zarte Pflänzchen muss permanent am Leben gehalten werden. Das geht im Erfolg natürlich leichter als im Misserfolg, aber gerade jetzt hat man gesehen, wie wichtig eine intakte Mannschaft ist. Das sind einfache Gesten wir ein Klatschen, wenn ein Pass mal nicht ankommt oder ein Schulterklopfer nach ner vergebenen Torchance.
    Dennoch wissen wir alle, wie vergesslich der Mensch ist und wie schnell man wieder in alte Muster verfällt. Man muss einfach viel mehr Wert auf den Teamgeist legen und das auch zu Beginn der Saison schon mehr fördern und nicht erst im Abstiegskampf.
    Ich bin aber guter Dinge, dass gerae Eichin da großen Wert drauf legen wird, weil es diesbezüglich auch im Eishockey, wie auch bspw. im Handball viel stärkere Prioriäten gibt.
     
  8. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ja genau, deswegen war die Saison 11/12 nach dem Fastabstieg 2011 auch so erfolgreich. Leider ist dem gesamten Verein der 9. Platz so sehr zu Kopf gestiegen, dass es zwangsläufig dieses Jahr wieder gegen den Abstieg ging. :lol:
     
  9. Die Fakten treffen Dich hart, oder? Mich auch. Der rote Faden ist der, dass mehr als taugliche Spieler sich nicht genug wertgeschätzt fühlten und sofort woanders durchstarteten.

    Und Du meinst wirklich (also abseits aller Polemik), dass die GF durch die organisatorische Maßnahme, die U23 in einen anderen Kompetenzbereich gefallen ist? :applaus:

    War es das, was Lemke 2011 meinte, als er den hervorragenden Nachwuchs mehr in der BuLi-Mannschaft vertreten sehen wollte und das, was Eichin mit mehr auf die Jugend setzen meinte. Stimmt, es wird kaum daran liegen, dass Nachwuchsspieler bei Werder abwanderten, weil Schaaf sie nicht eingebaut hat und diese nun andere Teams verstärken, während Werder Unsummen für "fertige" Spieler ausgegeben hat.



    Es war doch geklärt, dass nur Du von Schuld Schaafs und Allofs gesprochen hast. Warum sollte ich Deine Hausaufgaben machen. Vielleicht hat meine Tochter Zeit. Nein, sorry. Die schläft.
     
  10. Naja wobei Du 2011/2012 wohl kaum mit dieser Saison vergleichen kannst! Auch haben wir damals nicht diesen Teamspirit entwickelt oder so ein aufbäumen der Fanmassen erlebt!
    Wir haben in diesem Jahr noch einmal viel verändert! Zwangsläufig durch den Abgang vieler Leistungsträger und sogar durch den Abgang unseres Managers! Bei jedem anderen Verein hätte man wohl gesagt: "OHA! Das verkraften die nicht so leicht! Das wird ne harte Saison!" Bei Werder schien hingegen fast jeder davon auszugehen das wir das locker weg stecken weil wir darin ja Meister sind Saison für Saison Abgänge jeglicher Art weg zu stecken ...
    Dann holen wir den Ligapokal, gewinnen gegen Teams wie Dortmund und es scheint als stünde uns eine große Saison bevor .... doch dann fällt alles Stück für Stück wie ein Kartenhaus zusammen. Dinge die super in den Ansätzen waren gehen verloren ... Unsicherheit und Versagensangst kommt auf und wir erleben eine Saison in der fast jeder neutrale Beobachter sagt: WAHNSINN! Wie kann Werder mit dieser Mannschaft so spielen?
     
  11. DR AKR

    DR AKR Guest

    :confused:

    Habe ich das irgendwo behauptet?

    Es ging um "Erfahrung"! Eigentliich um etwas "Grundsätzliches", derzeit aber genau um das Kriterium also, was uns heuer am stärksten abging!

    Und btw: Nach dem Fastabstieg 2011 sind wir in der Folgesaison auch nicht abgestiegen, trotz veränderten Personals! ;)

    @Rudi: :tnx: :daumen:
     
  12. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ach, ich finde es nur etwas übertrieben, die ganze Saison davon zu schreiben, wie unerfahren die Mannschaft doch sei und jetzt auf einmal den Abstiegskampf als die große Schule darzustellen, die der Mannschaft nächstes Jahr wie von Zauberhand Erfahrung eingepflanzt hat. Wobei mein Post sich sogar eher auf Rudi bezog, der anscheinend mal wieder ein neues Pferd durchs Forum reitet. :roll:
     
  13. Worauf bezogen meinst Du das? :confused: Es gibt in allen Dingen immer ein Für und ein Wider! Nur weil ich in eine gewisse Richtung argumentiere heisst das nicht automatisch das ich andere Dinge komplett ausschliesse ;)
     
  14. TS ist aber nicht alleine bei Werder. Da gibt bzw. gab es KA, die GF, den Aufsichtsrat etc. pp.
    Das die letzten Jahre bescheiden waren, bestreitet niemand.
    Aber da tragen ALLE Schuld daran, nicht nur TS.
    Wenn der Trainer Murks macht, hat der Manager zu handeln, macht der Manager Murks hat die Vereinsspitze zu handeln.
    komisch, alle haben ihren Job deiner Meinung nach gut gemacht, bis auf TS. Warum ist der dann noch da?
    Das beißt sich doch. Entweder hat niemand Schuld oder alle, aber nicht nur eine Einzelperson.
     
  15. TS trägt die Verantwortung (!) für den sportlichen Teil. Dafür wird er fürstlich entlohnt. Und er trägt die Verantwortung für die Kaderzusammenstellung, da Allofs und Schaaf diesen zusammen aufgestellt haben. Ist das so schwer zu verstehen?

    Und zur Schuldfrage. Was ist das denn für ein Quatsch? Alle haben Schuld. Vermutlich auch der Busfahrer. Natürlich gibt es Hauptschuldige für die Situation und einer davon ist zweifellos Schaaf.
     

  16. Ja, richtig. TS und KA haben den Kader zusammengestellt.
    Wenn KA aber nicht von dem überzeugt! gewesen wäre, also die gleichen Fehler! wie TS gemacht hätte, hätte er das wohl kaum mitgetragen.
    Oder meinst du, TS stand mit ner 9mm Pistole vor KA und hat gedroht "ich knall dich ab, wenn du nicht das tust was ich will"?
    Wohl kaum.

    JA. TS trägt die Verantwortung für den sportlichen Bereich. Aber nicht ALLEINE weil da immer noch mehr Gremien und Personen verwickelt sind, die über dem Trainer stehen. Dessen Entscheidungen und Wünsche mit tragen und so auch Verantwortung haben. Ist das so schwer zu verstehen?

    Warum meinst du gibt es denn den Manager, die Aufsichtsräte, Geschäftsführer etc. pp. Um sich die Eier zu schaukeln oder was.
     
  17. Ich habe nie was anderes behauptet....

    Wer denn sonst? Er entscheidet alles und das ist eben auch seine Aufgabe richtig zu entscheiden. Und diese verantwortet er nun mal als Cheftrainer. Es geht nicht um Schuld.

    Was haben die denn mit dem Verantwortungsbereich Schaafs zu tun? Hat der AR das Training geleitet. Filbry die Mannschaftsaufstellung gemacht?
     
  18. Ja, in dem du nur TS die Schuld und Verantwortung aufhalst, was in einem Bundesligaverein schlicht nicht richtig ist.
    Denn der Trainer ist "nur" der Trainer aber er entscheidet nicht abschließend, was tatsächlich getan wird.
    Wäre das so, bräuchten die Vereine nur den Trainer und niemand anderen, der den Ablauf zu überwachen und im Zweifel einzugreifen hat
    Das er einen großen Anteil an der Verantwortung trägt ist klar. Aber es gibt mehr die daran beteiligt sind und ebenso Verantwortung daran tragen, das es dem Verein sportlich gut geht.

    Ach, ich denke TS macht alles falsch. Was denn nun. Hat er Schuld oder nur Verantwortung?

    Ja, es geht um die Verantwortung, schon klar.
    Die trägt aber der Trainer nicht alleine. Er gibt seine Wünsche und Pläne an den Manager, der kauft dann die Spieler. Wenn der Manager aber alles nur abnickt und zu allem Ja und Amen sagt ist das nicht gut, ganz und gar nicht gut.
    Ein Manager muss auch selbst eine Meinung haben zu den "Dingen", zu den Spielern, die benötigt werden.
    Komisch, das TE nach wenigen Wochen genau erkannt hat, was fehlt.
    KA hat das nicht erkannt, TS wohl auch nicht. Ist das jetzt nur der Fehler von TS? Nein. KA hängt da genau so mit drin wie die gesamte Vereinsführung. Das TS und KA den Hauptteil der Verantwortung tragen steht dabei nicht zur Debatte, denn das ist nun mal so.

    Entweder willst du es nicht verstehen oder du kannst es nicht verstehen.
    Keine Ahnung, ich versuche es noch mal in einfachen Worten...

    Trainer trainiert und wünscht sich Spieler.
    Manager hört sich Wünsche an, macht sich Gedanken darüber und handelt, wenn er einverstanden ist.
    Der Aufsichtsrat überwacht die Budgets, damit auch alles im Rahmen bleibt.

    läuft es sportlich und klappen die Transfers, alles gut.

    Läuft es aber nicht und klappen die Transfers nicht, dann muss geguckt werden, warum wieso und weshalb das so ist.

    Soll heißen: Trainer und Manager müssen beide kontrolliert / überprüft werden denn beide haben die Verantwortung, das deren Pläne klappen
    Lässt man die aber werkeln "Och, das wird schon" wie bei uns in den letzten 3 Jahren geschehen. Dann kann man natürlich sagen: Ja, die haben das verbockt, die haben gehandelt und Fehler über Fehler gemacht.
    Man dürfte aber auch fragen: wieso haben wir die denn werkeln lassen?


    Mit anderen Worten:
    Trainer macht Mist - muss der Manager handeln, Trainer entlassen oder nicht alles tun, was der Trainer will.
    machen beide Mist müssen beide ausgetauscht werden.
    tauscht man aber beide nicht aus, obwohl beide Mist bauen, ist die Geschäftsführung und Aufsichtsrat genau so verantwortlich und schuldig wie Trainer und Manager.
     
  19. Das habe ich immer noch nicht getan. Ich habe ihm die Verantwortung für seine Bereiche zugeschrieben und in diesem waren die Ergebnisse miserabel. Fakt.

    Der wirtschaftliche, finanzielle Bereich steht z. B. deutlich besser da.



    Habe ich ebenfalls nie behauptet. Und er hat natürlich beides Schuld und Verantwortung.

    Nochmal. Verantwortung mit Allofs für die Kaderzusammenstellung und Gesamtverantwortung für das Training und die Punktspiele.



    Deshalb hat Schaaf trotzdem die volle Verantwortung für die Trainingsergebnisse und die Ergebnisse auf dem Platz. Die Verantwortung einen Trainer zu suchen und zu beurteilen ist eine andere.

    Wenn ich irgendwo Führungskraft bin und wie üblich eine Zielvereinbarung mit wem auch immer trefe, dann bin ich für die Zielerreichung auch verantwortlich und nicht irgendwelche Untergebene, die natürlich auch mal Fehler machen.

    Ich weiß auch nicht, worüber wir hier diskutieren. Du erkennst doch Schaaf als Hauptverantwortlichen für den Absturz an. Wo ist also Dein konkretes Problem?
     
  20. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Genau so ist es: KA und TS haben (bzw. hatten) die Verantwortung für den sportlichen Bereich. Die GF hat(te) die Verantwortung dafür, dass man die beiden so lange hat werkeln lassen, ohne einzugreifen. Im sportlichen Bereich ist KA schon weg (sonst müsste man weiterhin genau so über seine Ablösung diskutieren, wie über die von TS) und kann nicht weiter zur Verantwortung gezogen werden. Bleibt die Verantwortung von TS, die ja nicht kleiner oder größer geworden ist, nur weil KA weg ist.

    Was kann man der GF (dem AR) vorwerfen? Auf der einen Seite, dass sie so lange KATS freie Hand gegeben und nicht eher regulierend eingegriffen haben. Noch schwerer würde aber wiegen, wenn sie aus dem Fehler nicht gelernt hätten und nicht die nötigen Konsequenzen daraus zögen. Dass man jetzt zusammen mit TE neue Konzepte erstellen und neue Wege gehen will, zeigt für mich die Handlungsfähigkeit der GF. Man hat in den letzten Jahren zu wenig getan, packt die Dinge aber jetzt an. Deswegen hat die GF auch weiterhin mein Vertrauen, da sie mMn bei weitem nicht so viele Fehler gemacht hat, wie die sportliche Leitung und man ihr zugute halten muss, dass trotz der vielen Transferflops und teilweise viel zu hoch dotierten Vertragsverlängerungen die finanzielle Seite nicht so desaströs aussieht, wie man es hätte befürchten können (s.a. Filbry in der heutigen Kreiszeitung).

    Bleibt Schaaf. Wäre Schaaf jetzt alleinig der Leidtragende von Allofs Transferpolitik gewesen, der keine andere Chance hatte, als mit den ihm in den letzten Jahren zur Verfügung gestellten Spielern gegen den Abstieg zu spielen, dann würde ich ihm sogar nochmal einen Neuanfang im Team mit TE zugestehen. Aber für mich weist nichts darauf hin, dass dem so war. Für mich bildete Schaaf zusammen mit KA das Architektenteam, das sowohl für die Erfolge, als auch für den Niedergang steht. TS hat sich nicht ein Sekunde lang einen Hauch von KA distanziert, beide haben immer am gleichen Strang gezogen, Schaaf hat immer die vorgegebenen Ziele mitgetragen und zu guter Letzt hat Schaaf alles andere als erleichtert gewirkt, als KA im November gen Wolfsburg verschwand. Das sind für mich Indizien genug, um Schaaf voll in die Verantwortung dafür zu nehmen, was die letzten Jahre im sportlichen Bereich falsch gelaufen ist. KA ist weg und man muss sich glücklicherweise nicht auch noch mit seiner Demission beschäftigen. Im Endeffekt hat er Werder sogar einen Gefallen getan, weil man sich auf der einen Seite eine gleichzeitige Diskussion um TS und KA sparen kann, zweitens nicht Schaaf und Allofs gleichzeitig gehen müssen (was für mich diesen Sommer angestanden hätte), drittens man schon einen Nachfolger hat, der voll handlungsfähig ist und viertens man sich nicht nur eine Abfindung gespart, sondern sogar noch von VW Geld oben drauf bekommen hat. Wäre natürlich klasse, wenn uns RB Salzburg auf die gleiche Art TS "abnehmen" würde. :daumen: