Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,2%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,4%
  3. Ole Werder als Trainer

    25,8%
  4. Ein anderer Trainer

    34,4%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Pauschal kann man das nicht beantworten. Man kann niemand vorwerfen, nicht mit Wildgänsen zu fliegen, wenn ihm von Natur aus nur Truthähne zur Verfügung stehen. Anders sieht es jedoch aus, wenn aus der Wildgänse- eine Truthahnfarm geworden ist...

    :wink:
     
  2. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Gut, dann ist die Frage, ob Werder überteuerte Truthähne gekauft hat, im Glauben es wären Wildgänse, oder ob tatsächlich Wildgänse gekauft wurden, die am Ende nur noch Truthähne sind.
     
  3. :confused:
    Gehts hier nicht eigentlich um die Situation der Mannschaft?
     
  4. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Keine Ahnung :D

    Ich schätze die Situation aber als gut ein ;)
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Truthähne und Wildgänse sollte man beim Einkauf eigentlich genau so erkennen können wie lahmende Wildgänse.

    ;)
     
  6. :applaus::schal:
     
  7. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Je nachdem, wer der die Begutachtung vorgenommen hat und worauf er oder sie geachtet hat. Schaut man auf die richtigen Sachen, dann sicherlich. Schaut man nur auf die Fülle des Federkleides und setzt anderes einfach voraus, weil man sich im Wildgansfachhandel wähnt, dann vielleicht nicht. ;)
     
  8. Wenn ich das hier so lese, bekomme ich Hunger :D


    @Mola
    :tnx::tnx:
     
  9. Nachdem Schaaf jetzt weg ist muss man auch endlich die Sünden der letzten Jahre begleichen.
    Der Kader muss schonungslos ausgemistet werden!
    Wir haben einfach zu viele Spieler im Kader die uns einfach nicht weiter bringen.
    Eichin ist jetzt gefordert eine gute Truppe auf die Beine zu stellen um diese Gurkentruppe der letzten Jahre vergessen zu machen.
     
  10. Erstmal kommt ein neuer Trainer. Parallel stehen die Verlängerung an. Dann wird man Angebote sondieren, Sokratis (und andere) abgeben und mit den Einnahmen werden Eichin, Trainer und Baumann einen neuen Kader zusammenstellen.

    Spieler werden sich steigern oder mit dem neuen Trainer nicht zurecht kommen. Schaaf ist ja auch deshalb gegangen worden, weil er die Spieler nicht mehr weiterentwickeln konnte.
     
  11. taruiezi

    taruiezi

    Kartenverkäufe:
    +3
    Endlich, so muss man es sagen, ist die Saison vorbei. Die Hoffnung vor der Saison, die beiden mittelmäßigen Jahre hinter sich zu lassen und einen erfolgreichen Neustart zu beginnen, waren groß. Man hatte sich von Tim Wiese, Marko Marin, Naldo und Claudio Pizarro getrennt und wollte einen Umbruch starten. Als Torwart durfte sich Sebastian Mielitz, die ehemalige Nummer 2 hinter Wiese, beweisen. Pizarro, der zu den Bayern ging, sollte durch Nils Petersen ersetzt werden, der von eben jenen Bayern ausgeliehen wurde, allerdings ohne Kaufoption. In der Verteidigung hatte man von Aufsteiger Düsseldorf die "Kongokante" Assani Lukimya verpflichten, der nicht nur wegen der Hautfarbe als Naldoersatz galt. Für den offensiven Bereich wurde Eljero Elia gekauft. Für eine stolze Ablösesumme von 5,5 Mio Euro verpflichtet man den ehemaligen Hamburger von Juventus Turin und hoffte, dass er sein Potenzial, was er zeitweise für den HSV gezeigt hatte, ebenfalls wieder aufrufen kann. Den Königstransfer allerdings machten Thomas Schaaf und Klaus Allofs mit einem Kevin DeBruyne. Der belgische Nationalspieler kam offiziell vom FC Chelsea, allerdings hat er dort noch kein Profispiel gemacht und wurde nach seiner Verpflichtung vom KRC Genk wieder direkt an Genk ausgeliegen. Allerdings, wie bei Petersen, bekam man DeBruyne nur als Leihspieler ohne eine Kaufoption.

    Direkt zum Saisonbeginn allerdings die ersten beiden Schockmomente. Als Hauptsponsor wurde der umstrittene Geflügelkonzern Wiesenhof vorgestellt und man verlor mit 2:4 nach Verlängerung gegen Preußen Münster, die in der 3. Liga beheimatet sind. In der Liga startete man nicht besser. In Dortmund gegen den amtierenden Deutschen Meister verlor man mit 1:2, allerdings zeigte man eine gute Leistung, auf der man in der Zukunft aufbauen könnte. Es folgten die Siege gegen den HSV (2:0) und gegen den SC Freiburg (2:1), ein Unentschieden gegen den VfB Stuttgart (2:2) und die Last-Minute Niederlage gegen Hannover 96 (2:3). Selbst am 6. Spieltag verlor man gegen die Bayern mit 0:2, zeigte aber auch dort eine ordentliche Leistung. Viele sprachen schon von der Wundertüte Werder, die noch viel erreichen können, wenn sie weiter so spielen und noch Konstanz in ihr Spiel bringen. Diese "Wundertüte von der Weser" sollte ihren Namen in den nächsten Spielen noch gerecht werden. Man verlor in Augsburg (1:3), siegte souverän gegen Gladbach (4:0), schaffte mit Glück ein Unentschieden gegen den Aufsteiger aus Fürth (1:1) und gewann dann wieder gegen Mainz (2:1). Nach Spieltag 10 stand man auf Rang 7 und war nur wegen der Tordifferenz nicht auf einem Europa-League-Platz.

    Nach der Niederlage gegen Schalke am 11. Spieltag (1:2) kam dann wohl der zu dem Zeitpunkt größte Schock für Werder und die Fans. Geschäftsführer Klaus Allofs, der 13 Jahre lang ein sehr erfolgreiches Team mit Thomas Schaaf bildete, wechselte mit sofortiger Wirkung zum Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg. Tagelang war das Thema hoch angesagt in den Schlagzeilen, allerdings gewann Werder gegen Düsseldorf (2:1) und war wieder weit entfernt von Abstiegsrängen. Man konnte realistisch sein und träumte von Europa, Optimisten hatten sogar die Hoffnung für die Champions-League Plätze. Nach einem Unentschieden gegen Wolfsburg mit dem ehemaligen Spielern Diego, Naldo und dem Ex-Geschäftsführer Allofs folgte eine 1:4 Niederlage gegen die Leverkusener, man rutschte auf Platz 12 ab. Allerdings gab es zwischen Platz 6 und 15 nur fünf Punkte Unterschied. Das Mittelfeld war sehr eng zusammengerückt. Es folgte ein grandioser Sieg gegen Hoffenheim (4:1), der wohl das Highlight für Marko Arnautovic war, der mit 3 Toren absoluter Matchwinner war. Vor der Winterpause folgte noch eine 1:4 Niederlage gegen die Eintracht aus Frankfurt und ein Unentschieden gegen die Nürnberger. Also überwinterte man auf Platz 12 mit 22 Punkten. Dort hatte man 10 Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz und nur 4 Punkte Rückstand zur Qualifikation zur Europa-League. Mit einer guten Rückrunde kann man also auf das europäische Parkett zurückkehren. Als Nachfolger für den abgewanderten Allofs holte man Thomas Eichin. Dieser war ab 2001 als Geschäftsführer der Kölner Haie (Eishockey) aktiv. Man hatte also einen Geschäftsführer, der damals aus wenig Mitteln viel gemacht hat und die Hoffnung, dass dieser das Ruder rumreißt. Leider konnte niemand ahnen, was dann passiert.

    Die Bremer Fans und der Verein waren voller Vorfreude. Bis der bis dato amtierende Meister aus Dortmund angereist kamen. Die Bremer waren gastfreundlich und schenkten den Dortmundern 3 Punkte, man verlor mit 0:5. Auch die Woche später verlor man das Nordderby gegen den HSV mit 2:3. Aber Werder kam zurück. Man gewann gegen Hannover mit 2:0 und auch danach konnte man in Stuttgart mit einem 4:1 siegen. Das erste mal die Saison konnte die Grün-Weißen 2 Spiele in Folge gewinnen. Diese Kraft konnte man aber nicht behalten, verlor erst gegen Freiburg (2:3), kam dann in München unter die Räder (1:6) und verlor anschließend auch gegen Augsburg (0:1). Es folgten die Unentschieden gegen die Borussia aus Gladbach (1:1) und auch gegen Fürth kam man wieder nicht über ein 2:2 hinaus. Am 26. Spieltag hatte man nur noch 6 Punkte Vorsprung auf einen Relegationsplatz und die Euro-League war in ziemlich weite Entfernung gerückt. Dazu hatte man die schlechteste Defensive der Liga mit bis dato 51 Gegentreffern, an den Mielitz nicht immer schuldlos war. Gegen Mainz erreichte man ein 1:1, bevor man in Bremen gegen die Schalker mit 0:2 verlor. Aus einmal war aus den Europaträumen die Abstiegsangst geworden. Gegen Düsseldorf gelang wieder nur ein Unentschieden (1:1), bevor man gegen Wolfsburg mit 0:3 unterging und damit das Disaster seinen Lauf nahm. Werder Bremen wackelt, Thomas Schaaf steht hart unter Beschuss. Die Kommentare auf Facebook hatten weniger Niveau als die Beleidigungen zwischen den Fans der Bayern und der Dortmunder auf dem Weg ins Finale der Champions-League. Gegen die Leverkusener verlor man unglücklich mit 0:1, allerdings waren die mitgereisten Fans der Grün-Weißen nicht sauer, sondern feierten selbst 30 Minuten nach Spielende. Die "Thomas Schaaf Olé"-Sprechchöre hab ich jetzt noch in den Ohren. Es folgte ein 2:2 Unentschieden gegen die Hoffenheimer, obwohl man nach 85 Minuten mit 2:0 führte. Dennoch waren die Fans immer hinter der Mannschaft. Hinter den Bremern waren übrigens auch Düsseldorf und Augsburg mit nur noch 3 Punkten Abstand. Am 33. Spieltag machte man allerdings nach einem 1:1 gegen die Frankfurter den Klassenerhalt perfekt, weil Düsseldorf, Augsburg und auch Hoffenheim patzten. Am 14. Mai dann wohl die Entscheidung, bei der man am meisten diskutieren kann. Die Geschäftsführung der Bremer gibt bekannt, dass Thomas Schaaf, der seit 14 Jahren Chefcoach der Grün-Weißen war, mit sofortiger Wirkung aus seinem Amt entbunden ist und seinem Wunsch, am letzten Spieltag nicht mehr auf der Bremer Bank zu sitzen, nachkommt. Thomas Schaaf. Der Mann, der 3 Pokalsiege und eine deutsche Meisterschaft als Trainer feierte. Der Mann, unter dem viele Fans erst zur Grün-Weißen Familie kamen. Der Mann, der seit seinem Amtsantritt 14 verschiedene Trainer beim Hamburger SV miterlebte. Der Mann, der mein ganzen Respekt bekommt. Am 34. Spieltag unterlag man dem 1. FC Nürnberg mit 2:3 und somit unterstrich man die miserable Rückrunde, in der die Bremer nur 12 Punkte holten und mit 37 Gegentoren am meisten aller Clubs in der Rückrunde kassierten.

    Die besten Torschützen der Bremer waren Nils Petersen mit 11 Toren, Aaron Hunt mit ebenfalls 11 Toren und Kevin DeBruyne mit 10 Treffern. Dabei muss man sagen, dass Petersen und DeBruyne nur Leihspieler sind und Hunt von den 11 Saisontoren 5 per Elfmeter gemacht hat. Insgesamt heißt dies, dass die beiden Leihspieler 42% aller Bremer Treffer erzielt haben.

    Die größten Enttäuschungen der Saison sind wohl Eljero Elia, Joseph Akpala, Assani Lukimya und Mehmet Ekici. Während Elia in 28 Einsätzen in der Liga kein Treffer erzielte, traf Akpala in 21 Einsätzen einmal, Ekici in 9 Einsätzen zwar zweimal, allerdings dies in einem Spiel und Lukimya in 22 Einsätzen einmal, was als Verteidiger keinen Ausschlag gibt. Wertend zählt die Verschuldung mehrerer Gegentore.

    Herausstechend aus der schwachen Bremer Mannschaft waren in den meisten Fällen Aaron Hunt und auf jeden Fall Kevin DeBruyne, der sehr wahrscheinlich direkt zur Borussia aus Dortmund wechseln wird. Das wird auch das Ziel zur neuen Saison sein. Man muss DeBruyne ersetzen und in der Verteidigung mindestens 2 erfahrene Spieler holen. Ebenfalls gilt es, für den offensiven Bereich aufzurüsten. In der Summe macht dies: Die Mannschaft muss überarbeitet werden und man muss in jedem Bereich mindestens einmal nachbessern.
     
  12. Danke :daumen:
     
  13. klasse bericht bis auf, dass das spiel in düsseldorf nicht 1:1 sondern 2:2 ausging
     
  14. Irgendwie muss man sagen, dass nach dieser Rückrunde und dem Schaaf Ende nur Hoffnung bleibt! Hoffnung, dass es nun wieder aufwärts geht beim SV Werder! Das möchte ich jedoch nicht allein am Tabellenplatz festmachen!
    Wir haben einige Baustellen.
    Taktisch: der neue Trainer hat hier einiges vor sich! Die Schwächen in der Defensive zogen sich wie ein roter Faden durch die letzten Jahre! Hier gilt es eventuell mit einem neuen System (Doppelsechs?) Abhilfe zu schaffen! Unsere Konteranfälligkeit ist die nächste Baustelle. Wie oft sind wir zuhause oder gar auswärts ausgekontert worden? Eklatante Abspielfehler im Spielaufbau; oft sogar nach eigenen Ecken!!! Geht eigentlich garnicht!
    Leider haben wir diese Möglichkeit oft verschenkt! Spieler wie Marin, de Bruyne wären dafür wie geschaffen gewesen, dass der Turbo angeworfen wird!
    Unsere Schwächen bei gegnerischen Eckbällen konnte man erst in Nürnberg wieder sehen; 2 Gegentore bei Ecken! Zuordnung ist in Bremens Abwehr leider ein Fremdwort! Da wir unheimlich und offensichtlich ein Defizit im Spielaufbau und Kreative Ideen haben (auch zu beheben), wären Standards ein probates Mittel! Kopfballstarke Spieler sind vorhanden!Kapital daraus schlagen kann Werder leider nicht!
    Wäre zu wünschen, wenn man wieder das Weserstadion zur gefürchteten Heimstatt des SV Werder macht! Wenn ich 14 von 17 Heimspiele gewinne habe ich meine 42 Punkte....
    Nach dieser Saison tut die Pause gut! Die letzten 3 Jahre taten teilweise weh! Schlappen, in denen sich Werder präsentierte wie ein Absteiger! Wobei die Heimniederlagen gegen Mainz , Freiburg oder Augsburg mehr schmerzten als das bittere 0:5 gegen Dortmund!
    Bremen ist anders als Stuttgart oder Berlin! Ich glaube nicht, dass die VFB oder Hertha-Fans eine schwarze Serie mit 13 sieglosen Spielen so hingenommen hätte! Die hätten das Stadion abgerissen! Dafür blieb es in Bremen immer noch relativ ruhig! Was aber gut ist .
     
  15. gegen mainz haben wir doch 2:1 gewonnen:D:D
     
  16. @Spreewerderaner

    Die treffende Analyse legt den Finger in die offenen Wunden. Leider hat der SVW viele davon. Hoffentlich findet Werder einen Wunderheiler, der schmerzhafte Entzündungen vermeiden kann und eine baldige Genesung des kranken grünweißen Patienten ermöglicht.

    :schal:
     
  17. Danke,...
    Geduld und die nötige Ruhe brauchen wir,... falls dem Patienten ein (immer möglicher) Rückschlag droht! Doc Eichin vertraue ich aber, dass er die richtigen (Reha)Massnahmen ergreifen wird! Auf der Intensivstation liegt der Patient nicht! Da bin ich mir sicher! Mit der richtigen Aufbaukur beheben wir das Malheur :applaus:
     
  18. Zwar alles richtig, aber diese Dinge sind ja Dinge, die in die Kompetenz von Schaaf fielen. Die Spieler sind ja keine Deppen, sondern brauchen endlich wieder eine solide Taktik, ein klares System. So wird es nächste Saison nicht mehr Richtung CL gehen können, aber um die EL sollte man als Ziel wieder ausrufen.
     
  19. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Bevor man die EL ausruft (was man mMn niemals machen wird, da man jetzt die Situation hat, in der von der Öffentlichkeit nicht mehr viel erwartet wird und man blöde wäre, wieder unnötigen Druck aufzubauen), würde ich erstmal abwarten, wer Trainer wird und - noch wichtiger - wie der Kader aussieht.