Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,1%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,1%
  3. Ole Werder als Trainer

    25,6%
  4. Ein anderer Trainer

    34,1%
  5. Neue Spieler

    65,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Eine Niederlage nach der anderen gegen alles zweitklassige Gegner...das kann ja was werden...
     
  2. unter thomas schaaf war das immer ein gutes zeichen ...aber der ist ja leider weg
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ist nicht ganz richtig. 2 drittklassige und 2 erstklassige Gegner. Gegen die bisher einzige zweitklassige Mannschaft der Vorbereitung haben wir zumindest ein Unentschieden erreicht ... :D
     
  4. Naja aktuell wären wir wohl nur Außenseiter gegen Saarbrücken und das muss schon was heißen....
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Warum lässt Dutt in dem Spiel eine neue Taktik einüben. Besser wäre es, wenn in den Testspielen die Taktik eingeübt wird, mit der man gegen Saarbrücken und Braunschweig spielt. Wichtig ist, dass die Mannschaft an Sicherheit gewinnt. Aug mich macht das Team eher einen überforderten, unsicheren Eindruck.
     
  6. Seit dem Pasching-Erlebnis kann man doch wirklich nicht mehr so viel auf die Spiele vor der Saison geben. Daher würde ich dass auch alles nicht so hoch hängen, noch kann der Trainer ja experimentieren, ohne dass es Folgen hat.

    Ab jetzt wird es meiner Meinung nach spannender. Die Trainingsintensität wurde ja seit kurzem runtergeschraubt und es ist zu vermuten, dass sich dass gegen Erfurt das erste mal bemerkbar macht. In den abschließenden beiden Testspielen sollte sich dann rasch die Formation (und das System) bilden und mindestens jeweils 60 Minuten durchspielen, die uns dann hoffentlich im Pokal eine Runde weiterbringt. Es kann angenommen werden, dass sich die runtergeschraubte Intensität im Spiel gegen Erfurt das erste Mal bemerkbar macht. Im darauf folgenden Spiel gegen Fulham sollten dann aber wirklich nur noch kleinere Änderungen an der Start-Formation vorgenommen werden. Sollte allerdings weder gegen Erfurt keine Besserung eintreten und gegen Fulham ebenfalls nichts zusammenlaufen, müsste obige Einschätzung neu bewertet werden. ;)
     
  7. Jagger

    Jagger

    Ort:
    NULL
    Kurz und knapp

    Name/Thema des Threads: "Gesamtsituation der Mannschaft"

    Derzeitige Antwort: -> "Unverändert"
     
  8. Korrekt:beer:

    Was Anderes nach drei Jahren mit teilweisen Eishockeyergebnissen erwartet?
     
  9. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ich muss zugeben, dass ich heimlich schon gehofft habe, dass die Verbesserungen schneller eintreten, wenn erst einmal Dutt das Heft in die Hand nimmt. Aber gut, man muss sich wohl in Geduld üben und feststellen, dass der Kader von KATS wirklich in einem schlechten Zustand überlassen wurde.
     
  10. Das siehst Du völlig falsch. Ein bestelltes Feld hat KA hinterlassen. :beer:
    Dutt sieht so langsam, warum unsere Truppe in den letzten Jahren 2-3 Gegentore/Spiel bekommen haben. Hohe individuelle Fehlerketten, die von einzelnen individuell starken Spielern im Offensivbereich übermalt worden sind. Seitdem letztere weg sind, treten die Schwächen in den Vordergrund.
    Das ist noch ein sehr langer Weg bis Buffalo. Hoffentlich ohne Schiffbruch.
     
  11. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Anscheinend hat er bei der Bestellung eine falsche Lieferadresse angegeben. :roll:

    :beer:
     
  12. Ich hatte letzte Woche ein Erlebnis, das das ganze Dilemma der aktuellen Situation gut beschreibt. Ich nenne es daher einmal "Die Trikotfrage":

    Mein Sohn, 12 Jahre alt und seit 8 Jahren Werder-Mitglied besitzt mehrere Werder-Trikots aus früheren Spielzeiten (Frings, Özil, Diego etc.). Auch dieses Jahr sollte es für das gute Zeugnis ein neues Trikot geben. Dieses Jahr hat er sich ein Bayern-Trikot ausgesucht - immerhin mit dem Spieler Alaba als Beflockung, was ich noch relativ originell fand. Ich bin zwar nicht der Ultra-Bayern-Hasser (die Leistung der letzten Saison und das Auftreten der Bayern verdienen aus meiner Sicht anerkennenden Respekt), dennoch bedeutete dies: Ein Bayern-Trikot in unserem Haus:wild:. Da ich tolerant bin sprach ich kein Verbot aus (außer bei einem HSV-Trikot, da hätte der Spaß natürlich aufgehört).

    Nun kommt aber das eigentliche Problem: Ich fragte meinen Sohn, warum er denn kein Werder-Trikot haben möchte. Darauf seine Antwort: "Papa, dann nenne mir doch einen Spieler von Werder, den ich mir hinten auf das Trikot machen soll". Und da fiel mir gerade einmal - und das auch nur mit Einschränkungen - der Name "Petersen" ein. Und ich glaube, hier liegt das ganze Dilemma. Ich bin seit 40 Jahren Werder-Fan und immer gab es in der Mannschaft Idole, meistens mehr als ein hand voll Spieler im Kader. Selbst in den späten 1970er Jahren gabe es einen Burdenski, Höttges etc., später waren es Völler, Bratseth, Herzog, Micoud, Diego, Frings, Pizarro, Naldo und unendlich viele Spieler mit denen ich mich als Werder-Fan voll identifizieren konnte. Diese Spieler sehe ich im aktuellen Kader nicht. Entweder keine richtige Einstellung zum Sport (das sind für mich die schlimmsten Spieler, die den guten Namen des Vereins in den Dreck ziehen) oder sie sind größtenteils talentfrei. Der langen Rede kurzer Sinn. Mein Sohn hat natürlich sin Bayern-Trikot bekommen, weil ich keine Argumente gegen seine Meinung aufbringen konnte, weil es sie schlcihtweg einfach nicht gibt.

    Ich habe mich noch nie so wenig mit den Spielern meines Vereins identifizieren können wie in diesem Jahr. Und mir wird Angst und Bange, wenn bis zum Saisonstart nicht noch kräftige Verstärkungen kommen, insbesondere ein Top-Stürmer. Beim Durchzählen, wer denn am Ende der Spielzeit sicher hinter uns stehen wird, kam ich zunächst nur auf Braunschweig. Augsburg und Freiburg wären möglichen Hoffnungsträger, vielleicht auch noch Nürnberg. Mit diesem Kader, der für mich total farblos ist (hier muss man nachträglich noch einmal dicke Kritik an Allofs und Schaaf über), wird es nur auf das Thema Klassenerhalt hinauslaufen. Die oben genannten Konkurrenten im Abstiegskampf, dürften hierbei jedoch deutlich mehr Erfahrung aufweisen. Was bleibt ist schlichtweg das Prinzip Hoffnung.
     
  13. Für mich war es von vornherein keine Selbstverständlichkeit, dass alles besser wird, wenn nur Thomas Schaaf (und sein Trainerteam) endlich abgelöst würde.

    Klar macht Robin Dutt einen engagierten Eindruck und das eine oder andere Statement aus Kreisen der Mannschaft zur neuen Situation klingt ja auch ganz positiv. Aber Hinweise darauf, dass sich am Auftreten / an den Ergebnissen etwas ändern wird, habe ich bislang noch nicht erkennen können.

    Die Vorzeichen vor dieser Saison (jetzt mal rein das "Spielermaterial" betrachtet) sind ähnlich wie die Vorzeichen vor der letzten Saison - vielleicht ein klein wenig schlechter durch den - nicht kompensierten - Weggang von Sokratis und den (Start)Ausfall des letzten verbliebenen LV, der regelmäßig zumindest befriedigenden Durchschnitt auf den Platz bringen und mal eine vernünftige Flanke schlagen kann.

    Wenn ich Aussagen höre wie, "Robin Dutt sieht Clemens Fritz klassischer Weise als (festen) RV", dann wird mir Angst und Bange. Für diese Position war der schon vor zwei Jahren viel zu langsam (von seinem nicht immer überzeugenden Stellungsspiel mal ganz abgesehen). Da wurde er doch regelmäßig von fast jedem halbwegs flinken Außen glatt überlaufen. Nicht umsonst hat TS ihn da weggeholt. Im defensiven Mittelfeld ist der einzige Platz, wo er überhaupt noch etwas bewirken kann - auch da aber eher als Ersatz. Wenn Robin Dutt da solche Pflöcke einschlägt - verbunden mit der völlig unnötigen Verunsicherung des als RV geholten Theo - dann sehe ich schwarz.

    Was Thomas Schaaf in der Vorbereitung zur letzten Saison und über weite Strecken der Hinrunde aus den kümmerlichen Rahmenbedingungen gezaubert hat, war für mich alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Das weckte schon in der Vorbereitung Hoffnungen, die dann auch nicht enttäuscht wurden. Für mich war schon in der Hinrunde der letzten Saison klar, dass weiß Gott nicht jeder der hier gern gehandelten Trainer-Ersatzkandidaten eine solche Mannschaftsleistung auf den Platz gezaubert hätte.
    Erwartet hätte ich schon letzte Saison eine Gurkerei in der Vorbereitung (bedingt durch die Systemumstellung, die es ja auch letzte Saison gab) und eine Hinrunde, die den SV Werder bereits als Abstiegsaspirant festlegt. Gekommen ist das - erfreulicher Weise - aber ja anders.

    Mal schauen, wie sich der Trümmerhaufen zum Saisonstart präsentiert. Ich erwarte absolut nichts - noch weniger als letzte Saison. Interessant wird sein, wie lange die Platte mit der "übernommenen schweren Hypothek von KATS" aufgelegt werden kann (die Spieler müssen erst noch das Dutt-System verstehen, wartet noch einen kleinen Moment ...). Dass diese - naheliegende - Melodie schon jetzt gepfiffen werden muss, ist jedenfalls kein gutes Zeichen. Siege in der Vorbereitung können (und sollen) durchaus auch Selbstvertrauen geben für den Saisonstart. Gerade wenn es die Mannschaft packt, Drittligisten zu dominieren, könnte das ein gutes Gefühl für die erste Pokalrunde geben.

    Wer nur immer vereiert, den werden auch beruhigende Worte des Trainers kaum aufbauen. In der Hinrunde der letzten Saison wurde ja auch hier und da verloren - das waren in der Regel aber unglückliche und unverdiente Niederlagen, wobei man spielerisch durchaus überzeugte. Auch dass man diese Punkte nicht unter Dach und Fach bringen konnte, tat seinerzeit weh und hat sicher mit zum Abwärtstrend nach der Winterpause beigetragen. Wenn man jetzt verliert und dabei feststellen muss, dass die Niederlagen voll in Ordnung gehen und man "noch sein System sucht" (oder so ähnlich), dann dürfte es ungleich schwerer werden, eine positive Stimmung aufrecht zu erhalten. Der Glaube daran, dass der SV Werder nach einer verkorksten Hinrunde in der Rückrunde wie Phoenix aus der Asche aufsteigen (endlich haben sie das System verstanden) wird, geht mir ab. Wenn das so kommt (wie ich befürchte), dürfte es in der Rückrunde erst richtig ab(wärts) gehen.

    Aber interessant zu sehen, dass ach den einen oder anderen "Neue-Besen-Fan" bereits jetzt ein leicht mulmiges Gefühl beschleicht ...
     
  14. Da ich seit 1965 ins Stadion gehe, habe ich schon viel von Werder gesehen und mitgemacht. Aber so schwach wie zur Zeit und Leblos war wohl kaum ein Team von Werder vorher. Vielleicht noch im Abstiegsjahr.
    Und das schlimmste ist das auch Robin Dutt das nicht ändern wird oder kann....!Leider.
     
  15. Hunt käme noch in Frage, der ist Leistunsgträger und eingefleischter Werderaner. Aber ansonsten hast Du recht, da fh
    ehlen die Indentifikationsfiguren...
    Makiadi könnte einer werden, aber natürlich jetzt noch nicht, da er grade erst gekommen ist.
     
  16. Das beschreibt recht schön den Zustand, den ich auch schon versucht habe zu umschreiben. Es fehlt sehr viel emotionale Bindung zum Verein, wenn ich die Aufstellung lese, dreht sich mir teilweise der Magen um und ich denke "Um Gottes Willen, andere Spieler haben wir tatsächlich nicht".
    Ich habe ja mehrfach geschrieben, dass das unabhängig vom sportlichen Erfolg ist, es gab Zeiten da haben wir im grauen Mittelfeld der Liga gelegen oder darunter und dennoch war es jede Woche aufs Neue ein Erlebnis, wenn Werder gespielt hat, man hat sich darüber gefreut, Niederlagen haben einem das ganze Wochenende vermiest und und und...Inzwischen tangieren mich Niederlagen ca. eine Viertelstunde, das wars, weil ich einfach derzeit keine echte Bindung zu Mannschaft und Umfeld aufbauen kann. Lebenslang grün-weiß...aber es war noch nie so trocken und hat selten weniger Spaß gemacht, als jetzt gerade...
     
  17. Werder-Mir

    Werder-Mir

    Ort:
    Nördlich der Alster
    Kartenverkäufe:
    +1
    Dem kann man nur zustimmen.
    Habe lange überlegt, ob ich auch in dieser Saison wieder viel Geld für eine DK zahlen soll. Hab´s dann gemacht und bei einem Blick auf den Spielplan festgestellt, dass ich aus terminlichen Gründen keins der ersten 4 Heimspiele sehen kann. Wirklich ärgern tut´s mich nicht....
     
  18. Nur weil du dich eloquent auszudrücken verstehst, wird deine Analyse nicht richtiger. Den Zusammenhang zwischen den entsprechend markierten Aussagen und der Personen, die dafür die Verantwortung tragen, kannst du dir sicherlich selber herstellen.
     
  19. Ist es nur gefühlt, oder war die Situation noch nie so beschissen?:(