Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,7%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,0%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,2%
  4. Ein anderer Trainer

    35,2%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,3%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Schon richtig.
    Die Frage ist, wie kommt Werder aus der Pause.
    Eigentlich kommt diese zu einem schlechten Zeitpunkt.
     
    mezzo19742 gefällt das.
  2. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Schon seltsam, es schon länger her wo die Winterpause für uns zu einen Schlechten Zeitpunkt gekommen ist. Wo man gerade erst mal richtig in Fahrt gekommen ist.

    Nach der Pause kommt dann auch noch gleich ein leichteres Auswärtsspiel auf uns zu. Hier sollte dann auch mal ein Auswärtsieg gelingen.

    Wenn man 16 Punkte nach 16 Spielen hat, ist es völlig egal wo man in der Tabelle steht. Wir könnten genauso auch letzter sein oder Maximal 12. Was beides schon sehr extrem ist. Trotzdem müssen wir unsere Punkte holen und uns nicht darauf verlassen, das wir mit einen Punkteschnitt von genau einen Punkt noch über den Strich stehen.

    Aber ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Punkte holen werden.
     
  3. werder hat sich zum schluß der hinrunde erheblich gesteigert - außer beim vfb - diese form muß gehalten werden und dann werden sich die punkte auch ergeben - natürlich ist bochum ein schlüsselspiel, ohne den 3er da bleiben 16 punkte und x2 ist das zu wenig, aber 19x2 macht 38 und das reicht allemal zum drinbleiben - lt kicker rechner werden es 39 und platz 11 - da gibts dann doch nichts zu meckern - zumal die ganze rechnung keita ausdrücklich nicht einschließt und ich glaube, dabei bleibts auch!
     
  4. Zu den 16 Punkten: Ich bin der Meinung von Romano Schmid, Werder hat in der letzten Rückrunde besser gespielt als in der Hinrunde. Nur eben nicht die Punkte geholt wie in der Hinrunde. Diese Hinrunde spielen wir noch mal besseren Fußball, zur Zeit, als letzte Rückrunde. Aber genau wie auch dort haben wir für die gezeigten Leistungen zu viele Punkte liegen lassen. Damit meine ich nicht Heidenheim und Darmstadt, da wurde völlig zurecht verloren. Aber gegen Frankfurt, Hoffenheim, Gladbach und Wolfsburg haben wir Punkte liegen lassen. 20 Punkte zu diesem Zeitpunkt wäre der Leistung der Mannschaft entsprechend und wir würden sorgenfrei im Mittelfeld stehen. Dies gilt es in der Rückrunde besser zu machen und dann sollten wir mit dem Abstiegskampf nicht viel zu tun haben. Die Jahresbilanz liest sich erst mal desaströs. Aber so desaströs ist es gar nicht mal. Voraussetzung dafür, dass diese Aussage steht, ist natürlich das die Leistungen der letzten Wochen konserviert werden.
     
  5. Und ganz ehrlich, wen interessiert eine saisonübergreifende Jahresbilanz?
    Wichtig ist wo man am letzten Spieltag steht und das sollte bitte über dem Strich sein.
    Was letztes Jahr vergleichsweise sorgenfrei geklappt hat.
    Wenn dem in dieser Saison genauso läuft, bin ich zufrieden. Wir spielen halt schon lange nicht mehr um Europa mit.
    Man muss den Realitäten schlicht mal in die Augen schauen.
     
  6. Wir reden hier über ein leichtes Formhoch mit 5 Punkten aus 3 Spielen. Dafür dass Werder diese Form halten kann fehlt mir jede Fantasie, mal zwei akzeptable Spiele in Folge, gefolgt von so manchem Offenbarungseid waren bis zum 13. Spieltag eher noch das höchste der Gefühle.

    Diese Mannschaft hat in der Hinrunde 2 verschiedene Gesichter gezeigt, am Ende aber immer irgendwo zwischen Zweitliga-Rumpelfußball und sehr solidem Bundesligafußball. Und ich glaube auch nicht, dass sich daran in der Rückrunde viel ändern wird. Das gleiche Bild zeichnet sich übrigens gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt ab, gegen Bochum ist zwischen einem klaren Sieg und einer Blamage also alles möglich und danach geht es direkt nach München.

    Tabellenrechner schön und gut, aber 39 Punkte und Platz 11 würde ich sofort nehmen, momentan sieht es eher nach 34 Punkten und zittern bis zum Ende aus.
     
    The Shining, mezzo19742, Bremen und 2 anderen gefällt das.
  7. Meine Einschätzung ist das wir uns in dieser Hinrunde am Minimum bewegt haben was möglich gewesen wäre. Wir haben deutlich zuviel Punkte selbstverschuldet hergeschenkt. Wir haben viele unglückliche Entscheidungen getroffen bzw. Entscheidungen eben nicht getroffen. Daran hatte sicherlich das in der Hinrunde sehr phlegmatische und lernresistente Trainerteam einen wesentlichen Anteil dran. Es wurde nicht geschafft die Aufstellung und Motivation so herzustellen, daß man insb. gg Darmstadt und Heidenheim eben nicht untergeht. Das Heidenheim vor uns in der Tabelle steht ist der Hohn pur. Und die Werder Verantwortlichen bemühen ja immer gerne die Verknüpfung von eingesetztem Kapital und Tabellenplatz. Die Verantwortlichen von Heidenheim haben in der Hinrunde da einfach den besseren Job gemacht.

    Wir haben einen hoch interessanten Kader und OW täte gut daran solche sichtbaren Trainerleistungen wie gg. Leipzig weiterhin aufscheinen zu lassen. Zumeist waren seine Aufstellungen von vorhersehbarer Langeweile und Mutlosigkeit geprägt und die Auswechselungen zu spät. So präsentierte sich die Mannschaft dann auch, ... vorhersehbar, mutlos und fast schon unmotiviert, ob des Gefühls des sicheren Stammplatzes. Kohfeldt Style pur!

    Werder sein heißt besser sein ... cleverer sein, leidenschaftlich sein und das geht nur bei ständiger Bewegung, Veränderung und Geilheit auf Erfolg und nicht bei Ruhe, Beständigkeit und Wagenburg Mentalität. Gegen Leipzig hatten wir Veränderung, Bewegung und Bissigkeit und durften kurz hopitieren was möglich ist wenn dieser Verein sich von seinen traditionellen phlegmatischen Fesseln befreit. Werder braucht dringend ein modernes Corporate Identity... weg von Besitzstand, Ruhe und Abschottung hin zu dynamisch, erfolgsorientiert und professioneller Leidenschaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2023
  8. Wenn wir gegen Bochum so verlieren wie gegen Heidenheim und Darmstadt, danach dann die Bayern, die uns die Hütte voll hauen...
     
  9. Das stimmt einerseits. Andererseits blickt Mensch am Jahresende gerne zurück. Ole Werner auch:

    Ich glaube, dass wir insgesamt dieses Jahr, wenn man sich das ganze Jahr anguckt, drei Dinge haben, die positiv sind: Dass wir im Sommer unser Ziel erreicht haben, dass wir jetzt auch alles wieder selbst in der Hand haben, um unser Ziel zu erreichen und insgesamt auch die Entwicklung der letzten Wochen. Aber von der Punkteausbeute war es insgesamt kein berauschendes Kalenderjahr, sondern eher ein schlechtes.

    ...

    Das andere ist gewesen, wie man arbeitet. Wenn es darum geht, wie zuverlässig man arbeitet, wie professionell und selbstkritisch ist man. Wie sehr ist man auch in der Kommunikation mit einem anderen ehrlich und offen und nimmt das auch an. Ich glaube, dass wir da als Mannschaft einen Schritt nach vorne gemacht haben

    ...

    Jetzt sind wir nicht mehr an dem Punkt, an dem wir sagen können: 'Wir haben hinten raus sechs Spieler abgegeben und fünf neue bekommen. Wir müssen anders Fußballspielen, weil vorne ein Zielspieler fehlt.' An dem Punkt sind wir halt nicht mehr. Wir sind an einem Punkt, wo man sieht, dass die Abläufe greifen, wir vernünftig Fußball spielen können und in jedem Spiel konkurrenzfähig sind. Daraus müssen wir mehr Punkte holen.

    Werner über Werders Jahr 2023: "Gibt 3 Dinge, die positiv sind" - buten un binnen
     
  10. kann nicht dein ernst sein...

    Wo sollen die 20 Punkte herkommen? Ja, wir haben da locker 7 Punkte liegen lassen. Allerdings durch dumme Böcke vor dem eigenen Tor, taktische Fehlentscheidungen von OW, mangelnde Konzentration, fehlende Cleverness, schlechte Chancenverwertung...die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, wenn man an den eigenen Unzulänglichkeiten scheitert ist das ein Zeichen von fehlender Qualität, nicht von Pech.

    Dass man aus den Spielen, wo man zeitweise mithalten kann mehr Punkte holen muss ist also eher die Voraussetzung dafür, den Klassenerhalt zu schaffen als irgendwas, was uns Anlass zu Optimismus geben sollte. Und das Problem besteht ja, wie man deinen Ausführungen entnehmen kann, schon seit der letzten Rückrunde.

    getreu dem Motto: "wir steigen nicht ab, wir holen nur keine Punkte" oder was? :lol: naja, zu deiner Verteidigung: abgerechnet wird nach 34 Spieltagen, nicht zum Jahresende ;)
    Und genau das traue ich dieser Mannschaft so nicht zu, weil sich kurze Zwischenhochs zu oft als Strohfeuer erwiesen haben
    Wunschdenken
     
    Bremen gefällt das.
  11. Das ist ziemlich respektlos. Die stehen auch vor Gladbach und Wolfsburg.
     
  12. Steht da doch. Was nützt es da noch auf den Rest einzugehen. Und wenn du meinst, wir spielen schlechter als in der Rückrunde, dann kannst du dich entspannen. Dann ist der Abstieg nämlich besiegelt und es braucht keine Anspannung mehr.
     
  13. Da hatten wir nach 16 Spieltagen aber auch 21 Punkte
    Genau das tun wir. Und deswegen sollten wir uns darauf einstellen, dass es bis zum letzten Spieltag gegen den Abstieg gehen wird und weder vom gesicherten Mittelfeld, noch über
    reden ;)
     
  14. Wie denn das, ich dachte die letzte Rückrunde war besser als die dazugehörige Hinrunde? Müssten wir dann nicht schon längst abgestiegen sein?
     
  15. Spielerisch ja. Aber weit entfernt von gut. Wenn, übertrieben gesagt, jeder Schuss ein Tor ist, dann denkt der gemeine Fan eben auch schon mal, dass alles toll ist. Und alles scheiße, wenn die Punkte fehlen. So ist Fussball.
     
  16. Wir haben leistungsgerecht 16 Punkte. Mehr ist auch nicht verdient. Wenn die Mannschaft keine Führung über die Zeit bringen kann stehen ihr auch nicht mehr Punkte als jetzt zu. Die Winterpause sehe ich kritisch, weil wir direkt danach gegen Bochum spielen wo sicher einige denken werden, dass das ein sicherer Dreier wird. Am Ende stehen wir mit einem oder weniger Punkten da. Ich lasse mich erwartungslos von der Rückrunde überraschen.
     
    The Shining, syker1983 und T0RSTIN0 gefällt das.
  17. Gut, dann waren wir letzte Hinrunde effizient und evtl. war auch ein bisschen Glück dabei.
    Unter dem Strich sind wir mit den 16 Punkten angesichts unserer aktuellen Leistungen gut bedient. Aber wenn wir gewisse Fehler abstellen und uns in den besseren Spielen belohnen dann sollte der Klassenerhalt schon drin sein. Ins gesicherte Mittelfeld gehören wir aber aktuell nicht, so ehrlich sollten wir schon sein solange wir noch völlig zurecht in akuter Abstiegsgefahr stecken.
     
  18. Heidenheim steht da zur Zeit. Aber das heißt natürlich nichts denn 20 Punkte sind eben auch nur 20 Punkte. Mir ging es da mehr um die Momentaufnahme.
     
    JSFiVE reloaded gefällt das.
  19. Der Trainer soll die Spieler im Training einfach mal besser machen, die jungen fördern und nicht immer nach Neuzugängen schreien. Oder wollte er die neuen Spieler aus dem Sommer gar nicht?
     
    brementerrier gefällt das.
  20. Wir können, wenn wir in Bochum gewinnen, bis auf zwei Punkte an das Ergebnis rankommen.
    Einfach mal nicht ganz so schwarz malen... ;)
     
    rudi1980 gefällt das.