Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,7%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,0%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,2%
  4. Ein anderer Trainer

    35,2%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,3%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Hatte Werder nicht einen „Kaderplaner“ - könnten den jetzt gut gebrauchen. Fragt sich nur wo Turnvater Jahn sich aufhält.
     
  2. Wir verschlafen wie immer die Transferperiode… Keita wird nicht mehr für uns auflaufen, Borre weg, die Abwehr löchrig…und in Bremen wartet man auf die left over Stars… das ist so traurig …und in Bochum gibts ne Packung
     
  3. Wohl für andere Bundesliga Vereine ein B-Mannschaft.
    Gegen eine schwache 2. Liga Mannschaft zu verlieren... muss nicht sein.
    Auch nicht in einem Testspiel.

    Dem Haufen kann man kein Vertrauen schenken.
    Warum ist Friedl eigentlich Kapitän? Hatte damals ein GFS die Idee einen Nachfolger für Moisander gefunden zu haben und ihn aufzubauen, aber das Projekt nie beendet, egal wie es läuft?

    Noch 3 Wochen um am Kader zu arbeiten. Wahrscheinlich aktuell alle Energie im Bereich Borre um eine höhere Ablöse Beteiligung zu bekommen... mit einem geschlossenem Auge betrachtet man interessante Spieler, die aber alle zu teuer sind, weil andere Vereine keine Spieler verschenken.
     
    Weserpizarro24 und svw1311 gefällt das.
  4. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    ...der schaut Baumann und Fritz beim Zusammenkratzen der nicht vorhandenen Penunzen zu, hier wird vermutlich kein Spieler vor einem Abgang aufschlagen, wie es aussieht, keine Kohle, keine Party, wir sind vermutlich vorbereitet, allerdings fehlt es wie immer am nötigen Kleingeld...:ugly::popcorn:
     
    rudi1980 und svw1311 gefällt das.
  5. Dann muss das Kleingeld ran geholt werden.
    Schon traurig wenn man nichts vom Sommertransferplus über hat um handlungsfähig zu sein.
    Dieser traurige, langweilige Sparkader mit nicht genug Spielern um die Bank zu besetzen... auf biegen und brechen sieht man am Horizont die Anleihe und hat keinen Mut in interessante Spieler zu investieren.
    Im Sommer sucht man dann 2,3 ablösefreie Spieler um die Abgänge zu kompensieren.
    Dazu dann noch Leihspieler die zurück kommen und als Neuzugänge vorgestellt werden.

    Werder soll sich mal einen externen Berater holen, der den Verein prüft, es scheint viel Geld verschwendet zu werden.
    Vom AR hört man nichts, GFS plant seine Abschiedsparty, der neue GFS freut sich auf seine Gehaltsverhandlung.

    Der Verein muss umgebaut werden, aber die Familie ist standhaft.

    Ein Investor wird kaum Interesse haben, strategische Partner werden auch schwer zu finden sein.
    Sich selbst besser aufstellen ist nicht leicht, immerhin sind alle Positionen Top besetzt.
    Trotzdem kann der GFS aussagen den Verein gut aufgestellt zu übergeben ohne das anwesende Personen vor lachen zu Boden gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2024
    svw1311 gefällt das.
  6. Es ist hier an vielen Stellen zu vielen Gelegenheiten - fast schon gebetsmühlenartig - darüber geschrieben worden, warum die Kasse am Osterdeich ein schwarzes Loch zu sein scheint. Da tauchen Begriffe auf wie Mißmanagement, ausbleibende sportliche Erfolge, langfristige Verpflichtungen (Stadion-Umbau), schlechte Entscheidungen (Transfers), Corona, Anleihe und andere.
    Dem Grunde nach scheinen die Ursachen doch bekannt, ebenso wie die Verantwortlichen (in der Vergangenheit und in der Gegenwart).
    Warum sollte die Gmbh&Co. KGaA da von dem ohnehin kaum vorhandenen Geld noch welches für externe Berater ausgeben? Wozu?
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  7. weil es so mit Volldampf gegen die Wand geht.
    Aber Du hast recht ... mit Berater auch, weil es niemanden interessieren würde, was der erzählt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2024
  8. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    ...wenn man einen externen Berater braucht, sollte man sich fragen, ob die eigene Kompetenz ausreicht...
     
    svw1311 gefällt das.
  9. Und genau DA sehe ich das Problem, welches bei Werder immer schön geredet wird.
    Siehe "alle Steine umdrehen" etc.
    Und das zieht sich schon seit Jahren.
    Aber ist alles in etlichen Beiträgen ausgiebig be- und geschrieben worden.
    Müssen wir hier nicht weiter ausführen, schade um die Zeit. :beer:
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Kommt letztlich darauf an, um welche Art von Beratern es geht, denn hierunter gibt es auch Spezialisten für die Sanierungen bzw. Liquidationen von Unternehmen...

    Werder hat jedoch bereits Geld in einen Berater investiert. Denn im Mai 2018 holten FB + FK sich den Berater Jan de Witt ins Boot, der u.a. zu dem Fazit kam, dass Werder dringend einen Kulturwandel brauchte: https://www.werder.de/forum/threads/frank-baumann-geschäftsführer-sport.858/page-726#post-3948569 Weil solche externen Ratschläge jedoch zu wenig bzw. nicht umgesetzt wurden, war das in der Tat ein Rausschmiss von ohnehin kaum vorhandenen Geld.
     
  11. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Mit Beratern ist das so eine Sache. Bei meinem ehemaligen Brötchengeber sind diese Spezies mit der Harke durchs Unternehmen gepflügt, teilweise völlig sinnfrei, und haben den Schotter mit der Schubkarre rausgefahren, so ein Insider. Jetzt kommen keine externen mehr rein.
    Es muss eben für alle Parteien passen, hier eben nicht. Das heißt nicht, das ich es nicht ebenso sehe mit einem Wandel.
     
    FatTony gefällt das.
  12. Wenn Berater keine Änderung empfehlen wären sie ja nutzlos. "Wir konnten in 6 Monaten nicht einen Punkt finden, den es zu ändern gilt. Die 750.000€ überweisen sie bitte auf unten angegebenes Konto. Wir würden uns freuen, in der Zukunft erneut mit ihnen zusammenzuarbeiten."
     
  13. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Das passt :D, aber wenn dann Änderungen eingeflossen sind, wo das Ergebnis den schon längerinderfirmaarbeitenden schon einmal über den Weg gelaufen ist, musste man an sich halten. :ugly:
     
    FatTony gefällt das.
  14. Ja das kenne ich ;) Kulturwandel hatten wir zwar noch nicht, dafür aber Kulturstärkung. Ich habe darauf vorsichtig angemerkt bzw gefragt, ob man diese Kultur denn ggf definieren könnte, was damit gemeint ist etc. Heraus kam natürlich nur unerträgliches Geschwafel. Aber klang wichtig. In 2-3 Jahren kommen bestimmt wieder irgendwelche Harros um zu evaluieren wie es mit der Kultur steht und ich könnte jetzt schon den Abschlussbericht schreiben. Ich würde es sogar für die Hälfte tun, egal was die nehmen ;)
     
    svw1311 gefällt das.
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Auch aus meinen Erfahrungen weiß ich, dass es auch in dieser Branche sowohl "Halunken" als auch "Helden" gibt - und ebenso zwischen Schwarz und Weiß ganz viel vielschichtiges Grau. Wobei auch stets zu berücksichtigen ist, wofür sie beauftragt werden, denn das mögliche Betätigungsfeld ist zwischen dem Entgegensteuern der nicht zu vermeidenden Betriebsblindheit oder ein Unternehmen "auf links zu drehen" ist immens.
     
  16. :tnx:
    Zurück zum SV Werder:
    Eichin hat gezeigt, dass man in hinsichtlich Wirtschaftlichkeit durchaus verbessern kann. Der jetzige GFS (Insider) hat gezeigt wie man alles
    wieder mit dem A.... ins Gegenteil versetzen kann. Ein Kulturwandel wurde mit den Empfehlungen eines de Witt ebenfalls aufgezeigt. Diese
    wurden aber ignoriert und in der Nachbetrachtung stehen wir mit dem Ergebnis dort, wo wir jetzt stehen.
     
  17. Wäre doch mal was, mit deinem geballtem Wissen dich als Indoor-Consultant zu bewerben, wenn es dann schon nicht zu einer
    Projektleitung gereicht.;)
     
  18. Werder arbeitet mit dem Fritz Upgrade definitiv an einer "Weiter so" Kultur.
     
    Weserpizarro24 und Werder Dirk gefällt das.
  19. Weil Werder noch aufgebaut ist wie ein Verein der Geld hat.
    Die Personalkosten zu Kaderkosten... da hat ein Verein viel zu viele Mitarbeiter die zu gut bezahlt werden und trotzdem nichts gebacken bekommen wie du ja aufgezählt hast.
    Die Familie wert sich in ihrer Blase gegen die Aussenwelt, was ein grosser Fehler ist.
    Das Know How von Werder scheint niedrig zu sein aber es kostet verdammt viel.
    Die Überarbeitung muss von einem externen kommen, man nimmt sich nicht selbst den Kuchen vom Tisch oder von seinen Freunden (Kollegen).
    Ausser bei TS - ohne miteinander überhaupt zu sprechen.

    Werder sollte täglich von den Fans 13 Eier geschickt bekommen bis endlich der Verein aufwacht.

    Werder belügt sich selbst. Keiner hat die Eier man etwas anzuschieben.

    Lieber mal den Verein auf Herz und Nieren prüfen als Kaufplichten über 12 Millionen zu unterschreiben bei Spielern die 2 Jahre später gratis zu haben sind.

    Werder kann die eigenen Probleme nicht selbst lösen. Wer soll das machen?
     
  20. Hier geht es um die Mannschaft. Könntet ihr eure Wiederholungen bitte in einem gesonderten Thread bearbeiten, z.B. "Gesamtsituation des Vereins"? Oder "Gesamtsituation deutscher Rechtschreibung"?