Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,7%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,5%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,4%
  4. Ein anderer Trainer

    35,5%
  5. Neue Spieler

    66,1%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,3%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Im Normalfall muss die Marschrichtung klar sein: 13 bis 15 Punkte aus den nächsten 5 Spielen. So hätte ich es im Sommer unterschrieben.

    Nach den Erfahrungen der Hinrunde, wäre es aber auch keine Überraschung, wenn wir nach Heidenheim immer noch 20 Punkte haben, und hier über Friedls desolate Fehlpässe, abtauchende Weisers, mögliche neue Trainer und warum 90% Zetteres Abschläge ins Seitenaus gingen diskutieren.

    Samstag, 17³⁵ sind wir alle schlauer.
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Exakt. :tnx: Auch wenn in den letzten Partien die Ergebnisse stimmig waren, so kann in den kommenden 16 Partien noch eine Menge passieren. Positiv wie negativ.
     
  3. Nein.
    Wird gut gehen, wenn nicht dann halt nächste Saison. :party:
     
  4. Dann mal wetten abschliessen, 5 Siege aus 5 Spielen sind doch easy, nur Bundesliga.
    Nach der Erfahrung der letzten RR hätte ich eher angst.
    Die Mannschaft scheint aktuell auf einem guten Weg zu sein. Die eigene Leistung ist wichtig, aber auch wie der Gegner drauf ist.
    Folgendem Samstag? Freiburg ist ein starker Gegner. Wichtig wäre es gegen die vermeintlich schwächeren Gegner 3er zu holen um sich ein gutes Polster zu holen.
    Gegen Freiburg ist es sicher kein Pflichtsieg, das wäre ein weiterer Erfolg. Ein Niederlage wäre jetzt auch kein Weltuntergang.
     
  5. Es kommt auf die Art und Weise an, wie Mannschaft und Trainer sich präsentieren. Der absolute Wille, gewinnen zu wollen und die Bereitschaft, dafür an die Grenze des eigenen Leistungsvermögens zu gehen statt zu glauben, Freiburg im Vorbeigehen schlagen zu können müssen erkennbar sein.
     
    svw1311 und Cyril Sneer gefällt das.
  6. Denke nicht man unterschätzt Gegner.
    Werder hatte nur oft Probleme bei Zweikampfstarken Mannschaften die vollen Einsatz zeigen.

    Werder muss da klar gegen halten und stimme dir zu, Profis sollten immer an die eigene Leistungsgrenze gehen und die Nerven behalten. Bei Werder hat man schnell das Gefühl das Spieler die nicht bei der Sache sind ihre Mitspieler anstecken, anstatt das andere das ausgleichen.

    Hoffe OW bleibt gegen Freiburg bei seiner Standard Taktik plus Doppel Sechs.
    Kein Leo, Lynen finde ich viel passender.
    Eigentlich haben sich alle Spieler verdient wieder spielen zu dürfen, Ducksch wird aber sicher wieder spielen und ich hoffe er schafft auch mal eine andere Körpersprache zu zeigen.
     
  7. Die Zeiten, von Kohfeldt zum Beispiel, wo man meinte Alles spielerisch lösen zu können ist mMn vorbei.
    Du hast mit Jung als IV, Stark und Staige Zweikampfmonster, die es damals so nicht gab und Leute, die Fussball spielen können, das sieht zum Teil echt gut aus, schnell nach Vorne.
    Wir haben eine kleine Serie gestartet und ich bin mir aktuell echt nicht Bange und da kommt dann unser Problem, wie weit geht das?
    Sind wir zufrieden, wenn unter uns, wie es aktuell aussieht nicht viel passiert?
    Ich weiß schon warum ich Werderfan bin.
     
  8. Du hast irgendwie gerade einen throw back in die 00er Jahre, kann das?
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Korrekt

    Es wäre fatal, schon dann zufrieden zu sein, wenn hinter uns nicht viel passiert. Weil eine Mannschaft sich in Training und Spiel stetig weiterentwickeln muss, um mittel- bis langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, d.h. das bisher Erreichte einigermaßen zu konservieren und darauf aufzubauen. Das ist eine noch größere Herausforderdung als, so wie wir derzeit erfreulicherweise gerade angefangen zu haben, auf etwas höherem Niveau zu spielen. Denn wenn das nicht gelingt, ist die Gefahr eines Jojo-Effekts, wie z.B. wir ihn in den 2010er Jahren wiederholt erlebten, groß. Bleibt zu hoffen, dass das uns diesmal erspart bleibt.
     
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wir sollten es einfach so betrachten, dass wir vermutlich durch sind, wenn wir die Rückrunde genauso wie die Hinrunde spielen. Da wir gerade aber einen Reifeprozess erleben, kann man eher davon ausgehen, dass wir besser als in der Hinrunde spielen werden. Insofern sollten mehr als 17 Punkte drin sein. Für das Minimal-Ziel 38 Punkte fehlen uns noch 6 Siege, bzw. mit paar Unentschieden auch weniger. Sollte drin sein.
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Kann es sein, dass du von den 2010er Jahren an bis jetzt so wie Han Solo in Karbonit eingefroren warst? ;) Denn in diesem Zeitfenster gab es einige Spiele, in denen die Werder-Mannschaften den von @JSFiVE reloaded erwähnten Eindruck vermittelten, so dass nach Spielende Führungsspieler und deren Vorgesetzen auch öffentlich nicht ausreichende Einstellung monierten. Zuletzt nach dem Testspiel in Braunschweig und dem Punktspiel in Stuttgart.
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wir sind erst dann durch, wenn der Klassenerhalt rechnerisch gesichert ist, nicht eher. Siehe Saison 2020/21, wo hier nach dem 24. Spieltag bereits der Klassenerhalt (beinahe) abgefeiert wurde. ;)
     
    svw1311 und Cyril Sneer gefällt das.
  13. Ich denke mindestens 18 Punkte werden wir aus den 5 Spielen schon holen.:unglaeubig:
     
    mezzo19742 und svw1311 gefällt das.
  14. Im Gegensatz zu dir behaupte ich nicht erfundene Dinge sondern mache mir sogar die Mühe und suche Statistiken raus. Und zwar aus genau dem genannten Zeitraum. Gern geschehen ;)
     
  15. Wow, sehr belesen der Mann und doch very p. o..:D
     
  16. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ja, was anderes hab ich nicht geschrieben. ;)
     
  17. @Bremen "widerspricht" sehr gerne indem er einfach umformuliert und das gleiche meint ;)
     
    *Eisbaer* und Lübecker gefällt das.
  18. Das schon, allerdings waren auch in der Hinrunde mehr als 17 Punkte drin. Und damit meine ich nicht die Niederlagen gegen die Aufsteiger, da war man einfach schlecht. Sondern die Punktverluste in Spielen wo man gleichwertig oder besser war. Insofern ist es schon mal ein sehr gutes Zeichen, und das auch noch gegen Bayern, dass endlich mal ein Spiel nicht gegen uns kippt sondern wir es mit ein wenig Glück nach Hause gebracht haben. Positiv stimmt mich auch, dass wir jetzt schon seit einiger Zeit dieses "sich selbst schlagen" eingestellt haben. Wir werden auch in der Rückrunde hier und da Tore kassieren, die wir dem Gegner quasi selbst auflegen und auch mit Stage auf der 6 kommen wir in Situationen, die so nicht auftreten sollten, so wie das Gegentor in Bochum. Aber insgesamt betrachtet haben wir eine Stabilität die zuversichtlich stimmt. So lange nicht erneut zu viele Ausfälle zu verkraften sind, versteht sich.
     
    Cyril Sneer, Tuemmler und T0RSTIN0 gefällt das.
  19. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wie schon letzte Saison schiebe ich die absolut unnötigen Punktverluste vor allem auf unsere Probleme, dass wir vorne viel Aufwand für Nix betrieben haben und hinten dann die Dinger kassierten. Das scheint abgeschaltet worden zu sein. Jedenfalls macht unsere Defensive seit dem Umstieg auf Zetti einen deutlich gefestigteren Eindruck. Meinetwegen kann Veljkovic auch gerne auf der Bank bleiben. Mit Friedl, Jung und Stark scheint das eine gute Sache zu sein. Wenn wir vorne jetzt noch etwas durchschlagskräftiger werden, mach ich mir um den Klassenerhalt gar keine Sorgen mehr. Dann machen wir locker 45 Punkte diese Saison.
     
    brementerrier gefällt das.
  20. endlich sind wir mal einer meinung!
     
    *Eisbaer* gefällt das.