Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,0%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,7%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,3%
  4. Ein anderer Trainer

    36,4%
  5. Neue Spieler

    66,1%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Köln ist zumindest diese Saison sicher nicht auf Augenhöhe. Letzte Saison vielleicht schon.

    Aber Mainz und Augsburg sind da ziemlich tiefgestapelt. Das sind Null-Mannschaften, die sich nur irgendwie in der Liga halten, ohne großartig nach oben oder unten zu driften.
     
    brementerrier und mezzo19742 gefällt das.
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Deswegen habe ich ja auch von "kann" und nicht nicht eine nicht belegbare Behauptung wie
    geschrieben. ;)

    Nur mal so als Denkanstoß 3 Beispiele: 1. Werder stand in der Saison 08/09 in zwei Pokalendspielen von denen eines gewonnen wurde, in der Liga jedoch nur 10. was bis dahin Werdes zweitschlechteste Ligaplatzierung seit dem Wiederaufstieg war. 2. Beim EL-Aus im Achtelfinale gegen Valencia in 09/10 stand Werder mit 42 Punkten auf Platz 6, in den danach verbliebenen 8 Buli-Spielen holte Werder 19 von 24 möglichen Punkten und kletterte damit Platz 3. 3. Oder um ein aktuelleres Beispiel zu nennen: Eintracht Frankfurt landete zwischen 17/18 und 22/23 am Ende nur einmal auf einen zweistelligen Tabellenplatz, und das ausgerechnet in der Saison 21/22, in der sie die EL gewannen.

    Das heißt selbstverständlich nicht, dass dies weder allein oder hauptsächlich an der Belastung durch Europa liegen muss noch ist es allgemeingültig, jedoch kann es sein, dass hier ein kausaler Zusammenhang besteht. ;)
     
    The Shining, svw1311 und Cyril Sneer gefällt das.
  3. Naja, während wir in den letzten, was, 13 Jahren nie international dabei waren, haben die es zumindest jeweils einmal hinbekommen, Köln auch.
    Deshalb sehe ich die im Schnitt mit uns auch auf Augenhöhe, Gladbach war zu der Zeit mehrfach in der Champions League, Frankfurt wurde Pokal und Europapokalsieger, das meinte ich mit enteilt.
    Freiburg ist konstant auf Euro League Kurs.
    Gladbach hat Probleme, wird diese wohl auch erstmal nicht so einfach los, dieser Virkus kann mMn nix, Jugend vielleicht.
    Mainz hatte selten Abstiegssorgen, okay jetzt wird es mal eng, Augsburg rettet sich auch irgendwie.
    Himmel, wir spielen seit 2 Jahren wieder Bundesliga, in der ersten Saison aufgrund starker Hinrunde im Grunde ohne Abstiegssorgen.
    Nun läuft es wie seit 13 Jahren nicht und sollen deshalb an Augsburg und Mainz vorbei sein?
    Fussball ist schnelllebig aber das geht mir auch zu fix.
    Das Konstrukt ist mir noch zu instabil.
    Haben auch Einiges an Spielglück aktuell.
    Sicher nicht unverdient aber auch wackelig.
     
    svw1311 gefällt das.
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @FatTony

    Ergänzend zu meinem vorherigen Post Auszüge aus einem Artikel, der sich mit dieser Thematik befasst Es ist keine wissenschaftliche Expertise, sondern basiert allein auf Statistiken der Saison 16/17 bis 18/19 und dennoch aufschlussreich:
    und kommt zu dem Fazit
    https://www.wettbasis.com/sportwett...ligisten-nach-europapokalwochen-schlechter-ab

    Zwar keine gravierende Auswirkungen, aber dennoch mehr als
    und birgt somit auch Gefahren für Werder bei einer etwaigen Teilnahme am Europapokal. ;)
     
    The Shining gefällt das.
  5. Ja, vieles KANN ;) Fast immer ist da aber keine Kausalität.

    edit: Und belegst es durch einen weiteren post sogar selbst :)

    Blöd gesagt: Ein Verein, der sich überraschend für Europa qualifiziert, hätte eine Saison später -wenig überraschend- vermutlich ein schlechteres Ergebnis. In Richtung "normale Leistung" Aber da Europa im Spiel ist wird eine Kausalität postuliert. Regression zur Mitte, wie ich so gerne zu sagen pflege.
     
  6. liam

    liam Guest

    Wenn ich die Logik vieler hier richtig verstehe, sollte Werder am liebsten immer 8. oder 9. werden, weil die Gefahr von Misserfolg im darauffolgenden Jahr zu groß wäre, sollte man im aktuellen Jahr zu erfolgreich sein und sich für den Europapokal qualifizieren.

    Das ist ja ein wirkliches Dilemma. Ich übertrage das mal auf den Pokal. Sollte Werder dann lieber aus zu großer Angst vor den Konsequenzen im folgenden Jahr ein Pokalfinale verlieren? Oder ist es dann nicht sogar schlau regelmäßig in der 1. Runde auszuscheiden?

    Ich habe es vor der Saison schon mal geschrieben, mMn spielen wir nach den Top-4 Teams Bayern, Leipzig, Dortmund und Leverkusen mit dem Rest der Liga um Platz 5 bis 18. ich sehe auch nicht ein, warum z.B. Wolfsburg oder Hoffenheim automatisch über uns anzusiedeln sind, nur weil Investoren dahinter stecken. Beides sind typische Mittelfeld Clubs, die selten was reißen.

    aber sei‘s drum, wer auf Augenhöhe mit uns ist und wer nicht. Sport ist immer noch keine Mathematik und mit harter Arbeit und guten Entscheidungen kann man immer auch Teams hinter sich lassen, die auf dem Papier einen höheren Marktwert haben.

    alleine, dass man nach 22. Spieltagen vorsichtig nach oben schielen kann, ist ja schon ein Erfolg. Allerdings ist im Fussball alles nur eine Momentaufnahme und nach dem Spiel ist vor dem Spiel. :opa:
     
  7. Das ist eben so wenn man die Feste nicht feiern kann wie sie fallen. Es sind vermutlich die selben Leute die sagen, dass man sich nicht zu sehr über einen Sieg freuen sollte weil in den nächsten Spielen ja noch ganz schlimmes passieren könnte und man erst mal abwarten soll. Und das man sich auch nicht über Niederlagen anderer amüsieren darf, weil die sonst über Niederlagen Werders lachen könnten. Et kommt wie es kommt. Jeder Platz weiter oben bedeutet erst mal mehr Geld aus der TV-Vermarktung. Für was es am Ende dann reicht, schaun mer mal.
     
    Vorstopper und Dennis81 gefällt das.
  8. Wolfsburg und Hoffenheim, sollten mit den Truppen deutlich vor uns stehen, die machen da Scheiss Arbeit, so einfach ist das.
    Für die will doch auch keiner spielen, völlig ohne Herz mMn.
    Letztlich ist da auch Erfolg egal, wenn die mal 9ter werden oder gar darunter holen die sich trotzdem Spieler die jenseits unserer Vorstellung sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2024
  9. Ich geniesse den Status quo einfach.
     
    FatTony gefällt das.
  10. aktuell sind weder köln noch mainz und gladbach auch nicht auf augenhöhe mit werder - klar haben wir ab und zu auch glück, aber mindestens auch genau so oft pech - es liegt an werder selbst, den weg nach oben fortzusetzen - alle voraussetzungen, die dafür benötigt werden, sind da!
     
  11. Aktuell, ja ganz aktuell, demnach sind Leipzig und Dortmund auch nicht mit Stuttgart auf Augenhöhe....Es darf mMn schon etwas mehr sein als der brandaktuelle Tabellenstand.
     
    EverGreen68 gefällt das.
  12. Fußball hat auch einen kumulativen Effekt. Erfolge addieren sich. Will heißen, wenn wir europäisch spielen, gibt es mehr Kohle und es kommen auch Spieler, die vielleicht sonst nicht gekommen wären und und und. Im Moment sind wir klar im Aufwärtstrend als Verein, in vielen Belangen. Da heißt es klettern klettern und nochmal klettern. Man kann Erfolg nicht planen, man muß ihn nehmen wenn er kommt. Also jetzt.
    Gleiches gilt für den befürchteten Konsolidierungseffekt oder Absturz,.... den kann man nicht planen. Man muß sich ihm stellen wenn er da ist. Will heißen, wenn wir jetzt freiwillig nur 9er werden ist das keine Garantie dafür das wir nächstes Jahr nicht auch wieder abstürzen.
    Also nicht soviel nachdenken, sondern genießen und das größte mögliche Stück Kuchen mitnehmen, oder anders gesagt "man muß auch zeigen das es einem gut geht" :D
    Diese Saison könnte uns zu einem Quantensprung verhelfen. Wäre doch schön wenn wir zukünftig zunächst nominell (Geld + Kader) einmal ein Kandidat für die internationalen Plätze wären. Wie dann die jeweilige Saison läuft sehen wir dann!
    Genau durch so ne Leistungen haben sich Freiburg, Frankfurt oder Gladbach nach oben geschossen. Nun kommen wir. Also weg frei!
     
  13. Zumindest muss man es ja nicht mit Gewalt verhindern.
    Und wenn es nicht so kommt, isses auch in Ordnung.
     
    rudi1980 und beckstown gefällt das.
  14. Isso, ... Verzwergung hatten wir ja nun genug ... machen halt mal Verriesung .... :klatsch:
     
    svw1311 gefällt das.
  15. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    So ist es. Zuerst sollte man aber die nötigen Punkte holen, um sämtliche Restzweifel zu beseitigen.

    Zu Platz 15 sind es nur 7 Punkte ;-)
     
  16. Gott sei Dank kommen wir da nicht in einen Konflikt .... Punkte helfen sowohl beim klettern als auch gg den Abstieg :D
     
  17. Auf Platz 15 ist noch niemand abgestiegen...
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  18. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Natürlich und auf Platz 16 sind noch weitere 6 Punkte Abstand.

    Wenn man aber in einen Negativstrudel kommt und durchgereicht wird, ist es nur ein kleines Stück bis zum freien Fall.
    Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen... In den letzten Tagen wird viel über Europapokal gesprochen (was schön ist), aber die Stimmungslage war nach der Testspielniederlage gegen Brauschweig eine ganz andere. Ich glaube etwas Demut wäre angebracht...

    Als man 2021 abstieg - ich will die Situationen nicht vergleichen - war man in Februar eigentlich gerettet. Erst hat man Eintracht Frankfurt furios nach Rückstand im eigenen Stadion geschlagen und dann hat man beim direkten Konkurrenten Bielefeld das Nachholspiel gewonnen.
    Danach kam eine Phase in der man auch mal verlieren konnte (ich kann mich noch an Spiele in Köln und Stuttgart erinnern, in denen man ärgerlich Punkte liegen gelassen hat) Dann gab es noch Spiele als Außenseiter (Dortmund, Leipzig, Bayern) in denen man mit Niederlagen ohnehin rechnete. Irgendwann kam die Phase in der man gewinnen musste, aber es plötzlich nicht mehr lief und dann wurde es böse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2024
    The Shining, svw1311, Bremen und 2 anderen gefällt das.
  19. Kann ich mich auch noch dran erinnern .... Du hast die wichtigste Phase allerdings vergessen... und zwar die wo der Verein mit einem Fingerschnippen den Abstieg verhindern hätte können durch einen Rauswurf von Kohfeldt. Das war die Phase der geistigen Umnachtung ....:ugly::D
     
    svw1311, MrDave7, Bremen und 2 anderen gefällt das.
  20. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Moin,
    ich möchte mich kurz zu deinem ersten Abschnitt äußern.

    "Wenn ich die Logik vieler hier richtig verstehe, sollte Werder am liebsten immer 8. oder 9. werden, weil die Gefahr von Misserfolg im darauffolgenden Jahr zu groß wäre, sollte man im aktuellen Jahr zu erfolgreich sein und sich für den Europapokal qualifizieren."

    Ich vermute, das wurde hier zum Teil missverstanden, genau wie vor kurzem, dass das Ziel jedes Jahr der Klassenerhalt sein soll.

    Nur um das nochmal zu erläutern, die Grundvoraussetzungen für frühzeitige Planungssicherheit ist zunächst mal ein "frühzeitiger" Klassenerhalt.
    Die Kaderplanungen sollten dafür frühzeitig im Sommer, spätestens aber bei Fehlplanungen im Sommer nochmal in der Wintertransferphase gezielt abgestimmt sein.

    Zusätzlich ermöglicht ein frühzeitiger Klassenerhalt nicht nur Planungssicherheit und frühzeitige Vertragsgespräche, sondern auch die Möglichkeit ein weiteres Ziel die oberen Plätze und Geldtöpfe anzugreifen, mit befreiter Brust der Spieler.

    Sollte wir dieses weitere Ziel dann erreichen, bietet es uns viele Möglichkeiten und neue Chancen.

    Aus der Erfahrung, sollte man aber nie die Bundesliga als zweitrangig aus den Augen verlieren, wenn man es geschafft hat und plötzlich auf drei Hochzeiten tanzt.

    Die Bundesliga ist dann immer die Voraussetzung die Fernsehgelder und europäische Teilnahme im folgenden Jahr wieder zu sichern, um eben nicht plötzlich nach 1-2 Jahren mit gesteigerten Gehaltskosten in der Bundesliga plötzlich nicht mehr oben mitzuspielen, diese Geldtöpfe nicht mehr nutzen zu können und dann geht es wieder knallhart schneller bergab, als einem lieb ist.

    Auch der Jugendbereich ist ein wichtiger sportlicher Baustein, der diese Breite, die du Kadermässig ja immer stabil aufrecht erhalten musst, zu untermauern, für diesen Fall der deutlichen Mehrbelastung der Spieler und Spielerwechsel durch Interesse anderer Clubs an den aufstrebenden Spielern.
    Dieser Jugendbereich ist bei uns leider aktuell noch nicht dieses Fundament, um das zusätzlich zu liefern.

    Wie geschrieben, die Kunst wird nicht sein durch aktuell gute Arbeit aller Beteiligten dieses Ziel vielleicht schon diese Saison am Ende zu erreichen, was ein ganz toller Erfolg wäre, sondern die Kunst wird es dann sein diese Entwicklung stabil und stetig zu festigen, zu untermauern und ganz gezielt auch mit allen Planungen von Jahr zu Jahr wieder zu erarbeiten und zu erreichen durch eine stabile Platzierung in der Bundesliga und weise sportliche und wirtschaftliche Entscheidungen.

    Das ist ein wichtiger Punkt, den hier viele versuchen frühzeitig im Auge zu behalten, damit dieser Weg sich dann auch endlich wieder dauerhaft in Bremen durchsetzt und gefestigt vollzogen werden kann für eine dauerhafte glorreiche sportliche und wirtschaftliche grün-weiße Zukunft.

    Wir sind da aktuell auf einem sehr guten Weg, gehen wir ihn also ganz bodenständig weiter von Spiel zu Spiel und dann werden wir sehen, was wir am Ende dieser Saison vielleicht schon als ersten Schritt sportlich erreicht haben und welche weiteren Schritte uns das dann ermöglicht.

    Es bleibt eben spannend an der Weser.:popcorn:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2024
    svw1311, Bogart, Eisenfuss57 und 2 anderen gefällt das.