Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,1%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    36,8%
  5. Neue Spieler

    65,8%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Aus dem Restprogramm:
    Wolfsburg (H), Frankfurt (A), Leverkusen (A), Stuttgart (H), Augsburg (A), Gladbach (H), Leipzig (A), Bochum (H)
    erhoffe ich mir 9 Punkte. Dann hätten wir vermutlich den Klassenerhalt gesichert, ca. auf Platz 14.
     
  2. Da WOB einen neuen Trainer präsentiert und wir durch Sperren und Verletzungen zahlreiche Ausfälle haben, sehe ich da 0 Punkte. LEV und FFM auswärts ebenfalls null. Stuttgart- kommt drauf an, wie die bis dahin drauf sind. 0-1 Punkt. Augsburg…puh. Kommen gerade aus dem Quark. 0 -1 Punkt. Gladbach schlagbar zu Hause. Drei Punkte. Leipzig 0 Punkte. Dann der Showdown gegen Bochum, alles möglich, 0-3 Punkte. Also im Bestfall 8 Punkte. Das würde reichen zum Klassenerhalt.
     
  3. Wir haben in der Rückrunde nicht ein einziges überzeugendes Spiel über 90 min. gezeigt. In München hat man gut angefangen und bis zum Schluss gut gekämpft. Gegen direkte Konkurrenten zeigten sich sich die Probleme mit dem Spielsystem. Bei defensive mit Fünferkekette. Weiser ist kein Aussenverteidiger und hat in vielen Spielen durch seine Stellungsfehler Gegentore verschuldet. Ein Vejlkovic ist viel zu langsam und irrt da hinten nur rum und kann kein Spielaufbau. Da muss man jetzt in der Innenverteidigung mit Jung und Malatini spielen, mit ner Viererkette. Agu rechts u. Deman links, dann hat z.B. Weiser eine Absicherung hinten. Woltemade hat Ideen, nur müssen auch die geeigneten Mitspieler da sein. Das sehe ich im Sturm momentan nicht. Die Standarts müsste jetzt auch jemand anderes schießen, gegen Union war das doch ein Glückstor, wäre da ein guter Torwart gewesen, der hätte den Ball locker abgefangen. Werner kann bleibt immer noch stur und hält an seinem System fest, das bringt uns nicht weiter. Wenn sich nix ändert, dann wird es noch eine enge Saison!
     
    EverGreen68 gefällt das.
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bei unserer momentanen Form könnten wir schon dankbar sein, wenn es 4-5 Punkte werden würden.
     
    T0RSTIN0 gefällt das.
  5. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    [​IMG]

    Vorher schon im Kopf aufgeben, soweit kommt es noch, neue Chance für Spieler die bisher nicht zum Zug kamen, einfach mal nutzen, ja ich weiß, schwierig im Moment, aber dann müssen hier ENDLICH mal alle stetig aus dem Quark kommen.
     
    svw1311, Chrissi282 und rudi1980 gefällt das.
  6. werderlpz

    werderlpz Guest

    @ mezzo19742...Das ist mir im Vorfeld dann doch etwas (viel) zu schwarz gesehen. Vorher aufgeben war noch nie mein Ding und im Bezug auf den SVW halte ich es genau so. Der neue Trainer bei den "Wölfen" macht mir übrigens keine Angst, zumal die Gesetzmäßigkeit, neuer Trainer = Sieg für mich keine Gesetzmäßigkeiten darstellen. Ich sehe gegen den VfL unbedingt 3 Punkte und auch gegen Frankfurt (A), Augsburg (A), Gladbach (H), und Bochum (H) sind immer Punkte drin. Leipzig, Stuttgart und Leverkusen nehmen wir dann mal so mit...obwohl ich in Leipzig im Werder Block sitze und kräftig daran mitarbeite, der LE Brause einen säuerlichen Geschmack zu verpassen. Also was kann man meiner kleinen Spinnerei entnehmen...es gibt doch noch Licht am Ende des Tunnels. Kopf hoch @ mezzo19742 und sich schon mal auf die 3 Punkte gegen Wolfsburg einstellen!!!
     
    svw1311 und FatTony gefällt das.
  7. Die Frage ist halt, würde ein anderer Trainer aus der Truppe mehr rausholen?
    Wie erfolgreich Trainerwechsel sind, sieht man aktuell in Mainz und in Köln.
    Wir haben das Problem, schon seit Jahren, dass wir von der Form einzelner Spieler abhängig sind und in der zweiten Reihe halt niemand ist, der sich wirklich aufdrängt.
    Die Mannschaft in der aktuellen Zusammensetzung spielt genau da, wo sie vom Spielermaterial hingehört, nämlich im Niemandsland. Wahrscheinlich werden sie, wenn noch ein paar Punkte geholt werden, nichts mit dem Abstieg zutun haben, für Europa und Co. reichts halt auch nicht.
    Ja, wir haben eine glorreiche Vergangenheit, die ist aber mittlerweile auch schon 15 Jahre her. Ja meint man nicht, ist aber so.
    Von daher geht mir das Anspruchsdenken von so manchem echt auf den Zeiger.
    Wir sind ein Verein, der spätestens seit 2014 eigentlich immer gegen den Abstieg gespielt hat, bis es uns 2021 erwischt hat.
    Wir sind im Jahr zwei nach dem Wiederaufstieg! Wir können echt froh sein, dass wir uns bisher nicht zu einer Fahrstuhlmannschaft oder zu einem permanenten Zweitligisten entwickelt haben!
    Beispiele wie Schalke oder den HSV gibt es zu genüge.
    Ich möchte, dass sich Werder wieder stabil in der 1. Liga etabliert, vielleicht im Pokal mal wieder ins HF kommt, aber am Ende sicher drin bleibt.
    Ja, dass kann man als Selbstverzwergung sehen, hilft dem Verein aber sicherlich mehr als zu meinen, dass man für Höheres gemeint ist und daran komplett kaputt geht!
     
    Enno B., sergeant_mumm und Whythat gefällt das.
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Könnte das ggf. nicht auch daran liegen, dass man in Mainz und Köln zu lange an dem jeweiligen Trainer zu festhielt? Denn je länger an einem Trainer mit zu vielen schlechten Darbietungen festgehalten wird, desto größer kann die Gefahr sein, dass der Karren immer tiefer im Schlamm fährt und es für die Nachfolger umso schwieriger wird, diesen dort rauszubekommen.


    Für die Form der Spieler, sind jedoch nicht nur die Spieler selbst, sondern auch der Trainer verantwortlich. Und woran könnte es liegen, dass sich aus der 2. Reihe niemand aufdrängt? Zum Beispiel zu wenig Spielpraxis? Nicht ausreichende individuelle Förderung und Forderung im Training? Fehleinschätzungen beim Scouting?


    Abgesehen davon, dass wir bereits in 10/11 gegen den Abstieg spielten, erfolgte dieser bittere Gang in die 2. Liga auch deshalb, weil keiner der sich in jenen Jahren die Türklinke in die Hand gebenden es Trainer schaffte, die Mannschaft nachhaltig weiterzuentwickeln. Stillstand bedeutet Rückschritt. Und unter OW ist leider auch im 2. Erstligajahr keine nachhaltige Entwicklung erkennbar, so dass - wahrscheinlich nicht mehr in dieser, jedoch ab der nächsten Saison - auch wegen einer nicht ausreichenden Weiterentwicklung der Mannschaft das von dir beschriebene Worst-Case-Szenario einer Fahrstuhlmannschaft drohen könnte.


    :tnx: , doch das wird ohne nachhaltige Weiterentwicklung kaum möglich sein.
     
    The Shining und kasselaner76 gefällt das.
  9. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Danke für deinen Beitrag, da ist echt ganz schön viel drin, auf das ich mal kurz versuche einzugehen in meiner kurzen Mittagspause.
    Es geht um die Rückkehr zum wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg vom SV Werder Bremen, um tollen Fussball und Begeisterung und vielleicht ja die stetige Rückkehr zu zukünftigen Meisterschaften und Titeln in Pokalwettbewerben und auch Europa.
    Das ist ein großes Ziel und ist natürlich extrem Komplex.
    Zunächst mal bin ich froh über das Ende der Ära Baumann als sportlicher Leiter, er hatte einen schweren aber auch gut bezahlten Job, den er mit seinen Möglichkeiten im Sinne von Werder Bewerkstelligt hat, langweilig wurde es unter seiner Ära sicher nicht, Reibungspunkte und Kritik waren keine Seltenheit, da es auch genug Fehler gab, die hätten vermieden werden können/müssen.
    Jetzt sind bereits im Hintergrund viele neue Ideengeber am Start, mit Ohlmeyer und Jahns nenne ich nur zwei, da ich zumindest in der Aussenbetrachtung sehe, was sie bereits mit anschieben und umsetzen.
    Fritz ist nun der starke neue Mann, ich gehe da Vorbehaltlos ran, was seine Person und neue Aufgabe betrifft, bin gespannt was er wie vorhat und wie er Schritt für Schritt hier den sportlichen Werderweg gestalten wird und stetig entwickelt.
    Dafür wünsche ich ihm dicke Eier wie gesagt.
    Nun zu Werner, ich bin nicht überzeugt, dass er für das Projekt hier die Erfahrung mitbringt die wir für die Implementierung einer Spielidee und Spielphilosiphie vom Profikader bis runter zur Jugend hier brauchen.
    Einen solchen Trainer zu finden ist schwierig, das zeigen eben immer wieder Beispiele die du richtig aufzählst, es gibt viele Trainer da draussen, viele ohne Erfahrung, wenige mit echter Entwicklungsfähigkeit, die andere von ihrer Idee Fussball zu spielen wirklich begeistern können und das eben auch umsetzen in einem Verein.
    So einen zu finden, der aus wenig eben mehr macht ist eine echte Herausforderung, aber das muss uns gelingen, denn alles andere ist nach kurzer Zeit bei uns und auch anderswo ganz schnell gescheitert.
    Frank Schmidt scheint diese Fähigkeit zu besitzen, Klopp Alonso Streich Hoeness, das sind diese Beispiele, das sind große Namen, aber vielleicht gibt es, wenn man genau schaut jemanden mit diesem Anforderungsprofil, den wir von Werder überzeugen können, hier mit uns etwas tolles zu entwickeln, denn die Voraussetzungen sind alle da.
    Ist jetzt nur kurz, aber ich muss wieder ran.:opa:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2024
  10. Sehe ich auch so. Der Kader hat einige Schwachstellen und es fehlt auch auch mal ein Spieler der den Unterschied machen kann. OW macht leider manchmal den Eindruck er ist doppelt so alt und total eingefahren.
    In Zukunft muss Werder wirklich gute Talente finden und auch einsetzen, brauch aber auch Führungsspieler die den jungen und wilden Erfahrung und positive Vibes geben. Halt eine gute gemischte Mannschaft.
    Weiser hat einige Qualitäten und danach wird es richtig mau.

    Ich wünsche mir einfach der Kader wird endlich mal aufgeräumt, glaube aber nicht unser neuer GFS steht für einen Umbruch.
    Werder fehlen Eier, überall, auf dem Platz, an der Seitenlinie, in der Chefetage.
    Wann konnte Werder das letzte mal richtig Druck auf den Gegner ausüben?
    Wir tauschen dann IV gegen IV - aber mal den Ball in der gegnerischen Hälfte fest machen und ein Tor erzwingen geht nicht. Das scheitert dann, weil ein Bittencourt abzieht und nicht das Tor trifft, oder eine Pass oder Flanke gespielt werden die nicht gut sind, oder halt wenn mal ein guter Pass oder Flanke kommt der angespielte Spieler den Ball nicht annehmen kann. Das ist einfach fehlende Qualität.
    Wir haben Spieler die können was, aber leider haben auch diese Spieler immer Schwachpunkte.
    Wir können auch mal ein gutes Spiel machen, dann muss alles laufen und die Stärken der Spieler heben unser Spiel. Gleichzeitig können Aufsteiger unser Spiel zerstören, weil die Schwächen der Spieler deutlich werden.

    Die Ausfälle in der Verteidigung sind sehr ärgerlich. Dort war endlich die lang fehlende Stabilität eingekehrt.
    Unser MF war defensiv ein Faktor um besser zu verteidigen, aber Torgefahr sehe ich da wenig.
    Unser Sturm hat kein Sturmduo mehr. OW lässt halt Ducksch durchspielen, traut sich nicht mal andere Kombinationen spielen zu lassen.

    Wenn Werder mehr erreichen will muss der Kader verändert werden. Abwehr ist gut wenn die Spieler zurück kommen, im Mittelfeld muss ein Motor her und vorne braucht es einen Knipser.
    Insgesamt darf kein Spieler auf dem Platz sein der nicht Bundesliga spielen kann - und wenn einer mal im Formtief ist muss es Optionen auf der Bank geben die dann auch der Trainer nutzt.

    Gegen VW ist alles möglich, passiv sein dürfen wir nicht, keiner weiss was sich dort alles ändert.
    Aber können wir auch aktiv sein? Mal zuerst wechseln, mal unser Spiel dem Gegner aufzwingen?
    Die Aufsteiger sagen nein. Immer wenn Werder gezwungen war etwas zu ändern waren die Ergebnisse besser als gedacht.
     
  11. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Wenn man dazu das letzte Spiel als Maßstab nimmt, braucht es aber einen großen Kader, deinen Vorstellungen zu folgen :D
     
    Exil-Ostfriese gefällt das.
  12. Wie erfolgreich derzeit Trainerwechsel sein können sieht man nicht nur in Köln und Mainz sondern eben auch bei Union und in Augsburg.
    Augsburg hatte man vom Spielermaterial auch im Niemandsland verortet. Allerdings scheint aber Thorup der Mannschaft eine Struktur
    verschaffts zu haben. Hier ziele ich nicht auf die derzeitige Platzierung ab.
     
  13. Es ist doch mMn auch Unsinn zu glauben, dass ein Trainerwechsel per se einen positiven Effekt hat.
    Negativbeispiele Mainz und Köln, Positiv Augsburg und Union, wie bereits geschrieben.
     
  14. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Für ein Kurzfristigen Effekt reicht es immer.
    2-3 Siege aus den letzten 8 Spielen sollten dann aber auch drin sein.

    Dann wäre das mi, mi, Minimalziel Klassenerhalt wenigstens erreicht worden.

    Für einen Langfristigen Effekt, muss dann ab nächste Saison ein neuer Trainer her. :beer:
     
  15. Einen grossen Kader oder einen "überarbeiteten"?
     
  16. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich bin ausgegangen von Stand heute
     
  17. werderlpz

    werderlpz Guest

    Vier unserer Spieler sind ja nun bei ihren jeweiligen Nationalteams...wollen wir hoffen, dass die Jungs alle heil zurück kommen. Wenn man bedenkt, dass Milos Veljkovic (für Serbien), Jens Stage (für Dänemark), Senne Lynen (für Belgien) und Jiri Pavlenka (für Tschechien) und Ducksch auch noch die Hoffnung auf ein EM-Ticket haben. Da könnte noch einiges an Mehrbelastung auf unseren Kader zukommen.
     
  18. Ducksch :denk::lol::lol:
     
  19. werderlpz

    werderlpz Guest

    ...ja klar macht er sich auch noch Hoffnung, aber ich sehe in momentan auch überhaupt nicht dort!
     
  20. Dachte schon:beer: