Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,1%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    36,8%
  5. Neue Spieler

    65,8%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wenn du auf die Unfrage ansprichst hier im Forum, die ist so Alt wie das Theme "Gesamtsituation der Mannschaft" selber.

    Zuden Zeitpunkt waren wesentlich mehr aktive hier.

    Nur das Ergebnis würde sich Woche für Woche ändern, wenn man diese jede Woche neu starten würde. Trotzdem würden hier einige für das gleiche stimmen.
     
    Cyril Sneer und mezzo19742 gefällt das.
  2. werderlpz

    werderlpz Guest

    nun ja @rudi1980...inzwischen sind ja die Rufe nach neuem Trainer und neuem Manager hier unüberlesbar...wieviel Aktive gibt es hier im Forum überhaupt aktuell?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. April 2024
  3. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Über 50 aktive :ugly: Aber ja, die rufe nach einem neuen Trainer sind nicht zu übersehen.
    Ich denke es ist doch eine große Mehrheit für einen neuen Trainer. Ob davon überhaupt schon mal selber Trainer war, weiß ich nicht.
    Aber verantwortliche Position gibt es sicher welche.

    Und wir werden in der Führung nun auch jemand neues haben. Wo ich allerdings der Meinung bin, das man diese nicht vor Amtsantritt kritisieren muss um so zu tun als wäre die Person schon in der Verantwortung.
     
    werderlpz gefällt das.
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Und deshalb haben wir eben mal eben die Umfrage aktualisiert :)
     
  5. werderlpz

    werderlpz Guest

    ...der Moderatoren Machtgelüste :D:D:D, aber danke!!!
     
    Bremen gefällt das.
  6. werderlpz

    werderlpz Guest

    Jens Stage für drei Bundesliga-Spiele gesperrt, war ja klar und rechtens, aber die nachfolgende Nummer muss mir doch mal einer übersetzen...

    Zitat:
    Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Tuta vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen der Lizenzligen belegt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. April 2024
    tz_don gefällt das.
  7. Heimvorteil ;)
     
  8. Was soll das denn?
     
  9. Ich habe es nicht mehr vor Augen, aber war das von Stage schlimmer?
     
  10. Stages Ding war auf Kniehöhe, da kann sicherlich mehr und schlimmeres kaputtgehen aber da würde ich mal keine Absicht unterstellen, Tuta ist da nur auf den Knöchel gegangen ohne jegliche Chance auf den Ball.
     
    T0RSTIN0 gefällt das.
  11. Ich fand das von Stage durchaus schlimmer und 3 Spiele vertretbar, war auch sofort mein Tipp. Wenn man aber bedenkt, dass Tuta in ca. 150 Spielen zum 5. Mal vom Platz gehen musste und Stage in ca 250 Spielen zum ersten Mal, bekommt es ein wenig Geschmäckle. Und dann ist da ja noch Pedersen als Benchmark und wenn man dessen drei Spiele nimmt....hm.
     
    mezzo19742, T0RSTIN0, tz_don und 3 anderen gefällt das.
  12. Das Ding von Pedersen war für mich vorsätzliche Körperverletzung, dafür 3 Spiele ist ein schlechter Witz.
     
    tz_don und FatTony gefällt das.
  13. werderlpz

    werderlpz Guest

    Das will ich aber doch auch meinen, ohne die alte Leier auf den Plan rufen zu wollen...dieses "kleine" Werder Bremen wird schon immer mal gern über den Tisch gezogen, übervorteilt oder einfach nicht beachtet, wenn ich da an die (Nicht)Berücksichtigung für Spiele bei internationalen Turnieren denke.
    Die Bewertung zu Gunsten von Tuta, finde ich schlicht eine Sauerei...wenn ich dann noch in Betracht ziehe, das Éric Dina Ebimbe auch keine unbedingt angebrachte Gelb/Rote Karte bekam...na, wie wollen wir das nennen? Verschaukelt, betrogen...im Nachhinein, sage ich mal friedlich, hier wurde mal wieder mit zweierlei Maß operiert...
     
    rudi1980 gefällt das.
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Im gestrigen Weser Kurier ist eine Kolumne von Jean-Julien Beer mit dem Titel "Wer hat recht: die Fans oder der Verein?" in dem es darum geht, dass zwischen Werder Verein und den Fans - korrekterweise muss es wohl und Teilen der Fans heißen - eine Wahrnehmungslücke klafft. In Stichpunkten zusammengefasst:

    - Für die Werder-Verantwortlichen geht es in dieser Saison wieder nur um den Klassenerhalt, während Fans und Beobachter mehr Tempo erwarten; sowohl im Spiel als auch in der Entwicklung in Richtung ambitionierterem Fußball.

    - Die Leidenschaft der Fans, die einer Mannschaft i..d.R hilfreich ist, springt nur selten auf die Mannschaft über, so dass JJB die These aufstellte, dass diese Stimmung eher oft erdrückend auf die Mannschaft wirkt, die zuletzt zuhause viele Punkte herschenkte und selbst durch die Geburtstags-Choreo nicht emotionalisiert werden konnte. Dadurch entstand der Eindruck dass die Leidenschaft der Spieler mit der der Fans nicht mithalten kann, was zu Missstimmungen unter den Fans führte. So dass JJB fragte, ob die Erwartungshaltung der Fans zu groß sei, oder Verein, Trainer und Spieler mehr liefern müssen?

    - Marco Friedls Wutrede nach der Niederlage gegen Wolfsburg offenbarte laut JJN das alarmierende Bild, dass aufgrund unterschiedlicher Saisonziele einigen Spielern die nötige Einstellung fehlte. Um so wichtiger die das geschlossene Auftreten in Frankfurt, welches jedoch nicht das Kernproblem löste, dass Werder-Spiel mehr nach Arbeit als nach Spielfreude aussehe.

    - Hier Verbesserungen vorzunehmen, gehört zu den Aufgaben von Ole Werner. Er erreichte zwar mit dem Aufstieg 2022, dem Klassenerhalt 2023 (und wahrscheinlich auch 2024), d.h. dass er aus den vorhandenen Möglichkeiten (fast) das beste herausholt, jedoch verbessert er diese Möglichkeiten nicht.

    - In der Bitte von Clemens Fritz um mehr Wertschätzung für OW sieht JJB einen Beleg für die unterschiedliche Wahrnehmungen von Fans bzw. Verein. Und erklärt es damit, dass wer gute Arbeit leistet, automatisch Wertschätzung erhält, bei Werder jedoch sowohl auf als auch neben dem Platz vieles ungeplant wirkt. Und ebenso bemängelte JJB, dass OW den Eindruck vermied, um Europa kämpfen zu wollen, so dass auch deshalb so manches Spiel hergeschenkt wurde - woran die Verletzungen und Sperren nur einen geringen Anteil hätten, denn Leistungsbereitschaft sollte in jedem Spiel gezeigt werden, weil dann Niederlagen akzeptabel sind.
     
  15. Es ergibt imho kaum einen Sinn, um Europa kämpfen zu wollen, so lange der Abstieg nicht aktiv vermieden ist.
    Von daher imho alles richtig gemacht, jetzt noch die letzten Punkte sichern und gut ist.
    Die Mannschaft, besonders mit den vielen Verletzten, ist schlicht zu schlecht.
     
  16. werderlpz

    werderlpz Guest

    Hochinteressant...auch die vielen unterschiedlichen Sichtweisen, unter den Fans, den Verantwortlichen und der Journaille. Mir ist das ehrlich in den letzten Tagen zu viel geworden, zu viel Druck auch auf den verein. Ich bin froh das wir, mit Blick nach HH, Berlin und Gelsenkirchen, den Aufstieg geschafft haben. Ich sehe die personelle Lage (11 Spieler fehlen verletzt und gesperrt), ich übe Geduld ,hoffe und vertraue darauf, das Ole die jungen Wilden in die Gänge bringen kann...aber erst mal sehen, was das Saison Ende bringt, wer dann noch bleibt. Wir dürfen nicht vergessen immer wenn bei uns auch mal Leute funktioniert haben, kamen die Geier mit ihrer Kohle...die Geschichten sind bekannt. Wenn ich übrigens sehe was die Deichstube jeden Tag für ein Theater macht wird mir schlecht, da jagt eine Schlagzeile die Nächste. Braucht der SVW diesen schlechten Journalismus? Ich für meinen Teil warte mal ab, freue mich auf Werder hier bei mir zuhause und beteilige mich erst mal nicht mehr an den Diskussionen in den Abteilungen der "Unzufriedenen". Ok ich bin auch einer, aber ich will mich einfach nicht aufreiben und den Spaß verlieren und um den geht es letztendlich.
     
    The Shining gefällt das.
  17. Wieso hat das keinen Sinn gemacht um Europa zu kämpfen als wir auf Platz 7 standen....was meinst Du damit? Besteht nicht der gleiche Sinn beim Kampf um Europa als auch beim Abstiegskampf darin die Spiele gewinnen zu wollen? Oder verbietet es sich schlicht in Bremen von Europa zu sprechen weil der Kader zu schlecht ist?
     
    rudi1980 gefällt das.
  18. Der Kader ist also zu schlecht?
    Seit 1 Jahr? Oder doch seit 2, 5, 10 Jahren oder seit wann?
    Wir dümpeln doch schon so lange herum und spielen fast ausschließlich gegen den Abstieg!
    Wer stellt die zu schlechte Mannschaft denn Jahr für Jahr zusammen?
    Und wer war und ist dafür verantwortlich, sie zu formen und besser zu machen? Und wer hat den, der dafür zuständig ist, eingestellt?
     
    The Shining, werderaustria, laky und 3 anderen gefällt das.
  19. Für die Zusammenstellung Baumi, das mit dem Formen und besser machen hat bisher keiner der Übungsleiter hinbekommen.
    Baumi ist ab Sommer weg, mal schauen was Clemens und Kollege Jahns zu Stande bringen.
    Und zum Thema Platz 7 und angreifen, tja das was halt genau der Zeitpunkt wo die Leute ausgefallen sind und wir können mit dem aktuellen Kader so viele Ausfälle kaum bis gar nicht kompensieren.
    Ist aber bei anderen Vereinen in der Größe nicht anders. Gladbach muss nach dem Ausverkauf letztes Jahr auch aufpassen, dass sie nicht da hängen bleiben, wo wir seit Jahren sind. Union hats nach dem Höhenflug auch erwischt und es hat einiges an Anstrengung gebraucht, dass sie nicht abgestiegen sind.
    Man hat sich bei Werder noch zu Zeiten der Championsleague verzockt und sich leider nie wieder erholt. Von daher hab ich mich damit abgefunden, Fan einer grauen Maus zu sein und zu hoffen, dass sie nicht den Weg vom HSV, dem FCN, der Hertha, dem FCK oder auch aktuell Schalke geht.
    Lieber grottigen Erstligafussball, als jahrelang in Liga 2 hängen bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2024
    Whythat und Cyril Sneer gefällt das.
  20. Wer ist Kahrs?