Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,1%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    36,8%
  5. Neue Spieler

    65,8%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. .... und wer ist da verantwortlich? Genau, Trainer, Kaderplaner und letztendlich natürlich der GFS. Es war mindestens grob fahrlässig
    mit einem solch "dünnen" Kader in die Saison zu gehen und darauf zu hoffen, dass die Saison ohne größere Verletzungen verläuft.
    Was wir im Moment sehen ist eine zutiefst verunsicherte ,gespaltene Mannschaft, wo der Trainer nach außen und anscheinend auch
    nach innen, keinerlei Akzente setzt.
    Die jungen Spieler (neue/alte) keine gefestigte Struktur vorfinden, um sich entsprechend entwickeln zu können. Ich befürchte nicht erst
    jetzt, dass der Zustand der Mannschaft eher lähmend auf die Akteure wirkt und wir noch tiefer in den Abstiegskampf geraten , bis zur Reli.
    An die Kritiker von Woltemade, Dinkci etc. bitte daraus mal ein sportliches Konzept ableiten, um diese genannten Spielern von einem
    Wechsel zu überzeugen.
    Ja, ich weiß wir sind der geilste Verein!
     
  2. Auch die Vereinsführung hat übrigens Schuld an der jetzigen Situation. Borré hätte nicht abgegeben werden dürfen.
     
  3. Fast alles richtig! Dass mit den Definitiv bleiben wäre in jeden Wirtschaftsunternehmen eine Bankrotterklärung.
     
  4. Eigentlich nur die Geschäftsführung. Ole hat sich schon letzte Saison im Winter gesagt, dass es neue Leute braucht, die es aber nicht gab.
    Was soll er machen? Hinwerfen?
     
    Kappel1973 gefällt das.
  5. Auch hier wieder die Frage, was soll ein Verein machen, wenn sich abgebender, aufnehmender Verein und Spieler einig sind?
    Ja, es war absehbar, aber Werder hatte anscheinend keine Mittel noch jemanden zu besorgen.
    Doof, aber sich hinsetzen und mit den Fäusten auf den Boden trommeln ist auch keine Lösung.
     
  6. Und wo kein größerer Kader ist, landen wir dann zum Beispiel auch bei Bayern München die ihre Ausfälle eben insgesamt auch nicht auffangen können. Aber klar, Werder muss das leisten. Hier passiert weiterhin überhaupt nichts überraschendes. Wir haben ordentlich gestanden und gepunktet genau bis zudem Punkt an dem unsere Abwehr komplett ausgefallen ist. Und seitdem steht jede Woche eine unterschiedliche Formation auf dem Platz. Mit entsprechenden Konsequenzen.

    Waaaas, nicht?? ;)
     
    brementerrier und harlem24 gefällt das.
  7. Werner hat sogar schon vor Saisonbeginn den zu knappen Kader bemängelt. Was soll er machen? Zunächst gerät er mit in die
    Kritik, wenn er mit den Wölfen heult und dann muss man sich vielleicht auch ehrlich machen und sehen, wenn so unprofessionell
    zugearbeitet wird, ob man sich anderweitig umschaut oder ich meine "professionelle" Einstellung darunter leiden lasse.
    Zum Winter bekam er ja neue Spieler, aber ja, sie brauchten wieder Gewöhnung.
    Btw. Spieler wie Skelly Alvero werden schneller einen Abflug machen, als wir denken können.
     
    Exil-Ostfriese gefällt das.
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:
    Genau das ist der springende Punkt. Viele Verletzungen können eine Mannschaft schwächen. Aber wenn eine geschwächte Mannschaft wiederholt nicht (ausreichend) den Eindruck vermittelt, dass sie sich gegen drohende Niederlagen wehrt, dann ist es auch nicht verwunderlich, wenn aus den letzten 7 Spielern nur zwei kümmerliche Punkte herausgesprungen sind.
     
    The Shining, tz_don, T0RSTIN0 und 3 anderen gefällt das.
  9. Tore gegen uns fallen grundsätzlich viel zu leicht. Leichter als bei anderen Teams. Friedl hat genau die fehlende Motivation und Bissigkeit angesprochen. Und zu gestern muss man sagen, dass ein 0:3 zu halten gewesen wäre. Wenn man aber abschaltet und Lev diese Saison den höchsten Bundesligasieg einfährt, ist das bezeichnend. Dazu noch der Fall mit Keita, woltemade, dinkci und Ducksch. Der Verein arbeitet entweder hart an der Realität vorbei oder er ist gnadenlos naiv.
     
    T0RSTIN0, svw1311, Eisenfuss57 und 3 anderen gefällt das.
  10. In den letzten 48 Buli Spielen ein Punkteschnitt von 0.9 + das Pokal Aus gegen einen Drittliga Verein. So sieht die Wahrheit aus.
    Was bitte soll dieser komplett sinnlose Vergleich mit Bayern München??? Unsere Situation damit zu rechtfertigen weil andere Vereine irgendwelche "Probleme" haben bringt genau was?
     
  11. Sollte Werder nicht absteigen, wird er definitiv bleiben, 2 Jahre Gehalt parallel zu einem neuen Trainer wird man sich erst leisten wollen, würde der Abstieg besiegelt. Werder versteht sich auch nicht als Wirtschaftsunternehmen, sondern als dem Symbol der Stadt und so wird es umgekehrt ebenfalls gesehen. OW zu tauschen würde zudem gar nicht ausreichen, Eichin hat das erfahren müssen. Der wiederum hat mit Leverkusen gestern etwas erreicht, was er mit Werder auch hätte schaffen können. Die Ausrede Leverkusen hab zu viel Geld wirkt abgedroschen, als der richtige Trainer die Mannschaft übernahm, stand diese auf Platz 17. Leverkusen war ohne die richtigen Leute gar nichts, eine trostlose Stadt und eine regelmäßig überbezahlte Mannschaft die im oberen Drittel spielen durfte. Werder hingegen ist Tradition, Verbundenheit der Fans, immer ausverkauftes Stadion, neben Schalke die meisten Auswärtsfans, fußballerisch seit 14 Jahren zumeist eine Zumutung.

    Hatte ich schon geschrieben, Werder wird m.M. die notwendigen 4 Punkte holen und in der Bundesliga bleiben. Dann kommt wieder die Vorbereitung auf die Saison im schönen Zillertal, Euphorie und Vorfreude nach kurzer Fußballabstinenz und eine neue Saison im Abstiegskampf. Sinnbildlich hierfür steht Keita, eine Blase die schon zum Anfang der Saison platzte, nur wollte man es nicht wahrhaben. Man kann Werder viele Dinge vorwerfen, aber bestimmt nicht, bei kritischen Situationen ungeduldig zu werden. Leistung sieht aber anders aus und ein Spieler wird erst (wenn überhaupt) zu meinem Lieblingsspieler, wenn er über eine längere Zeitspanne sein in ihn gesetztes Vertrauen rechtfertigt. Mir fällt bei Werder schon seit längerer Zeit kein Lieblingsspieler mehr ein.
     
    The Shining, svw1311 und Eisenfuss57 gefällt das.
  12. :beer: In Ergänzung dazu: man sollte sich mal die Mühe machen, vom Abstieg an über die 2.Liga bis zu dieser Saison die Spielerinvestitionen in den Kader an Summen grob zusammenzählen und wird feststellen, dass Werder dank dem Unersetzlichen größtenteils nur verkauft hat bzw. verkaufen musste, um dessen jahrelangen, strategischen Fehlentscheidungen finanziell zu kompensieren. Jedem war doch klar oder hätte klar sein müssen, dass mit dem kleinsten Kader nicht viel passieren darf, um nicht in schwere See zu kommen. Das ein OW an seinem Kurs stier und stur festhält, ist seinem Status Jungtrainer geschuldet. Ein Kommunikator scheint er auch nicht zu sein? Am letzten Tag der sommerlichen TP musste NF verkauft werden und als Ersatz kommt ein in Ungnade gefallener Spieler der SGE. Den hat man aus finanziellen Gründen auch noch abgegeben. Die 38 Mio der Investoren haben hier Vielen die Sicht vernebelt. Damit wurde das negative EK und und die Fananleihe abgesichert. Da bleibt nicht viel, um den Kader zu verstärken.
    Die Rechnung Abgänge/Zugänge seit der 2.Liga wird Einige überraschen. Der Verein musste so handeln und es war richtig. Die Konsequenzen davon sehen wir seit Monaten auf dem Platz. Ich habe immer noch die zunehmend schwächere Hoffnung, dass wir irgendwie die Klasse halten. Aber kommende Saison von einem Schub zu sprechen, verbietet sich in Anbetracht der Finanzlage des Vereins. Und der neue GFS CF hat seinen Anteil die letzten Jahre daran. Das wurde mit einer Beförderung belohnt. Typisch Werder.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Selbstverständlich kann es einen Unterschied machen, wenn mehrere Spieler ausfallen. Aber das kann Alibi dafür sein, wenn dann die auf dem Platz stehende Mannschaft zu wenig Kampf, Einsatz, Konsequenz und Laufbereitschaft zeigt ? Allem voran die nachrückenden Bankdrücker, die damit Chancen hatten, sich für die S11 zu empfehlen.

    Vielleicht erinnerst du dich noch an das CL-Spiel von Werder gegen Real Madrid 2007. Werder spielte seinerzeit mit einer Rumpfelf, weil u.a. Wiese, Diego, Borowski und Klasnic fehlten, zudem fiel Fritz nach wenigen Minuten verletzt aus. Und haben diese Ausfälle gegen mit Top-Spielern wie Casillas, Marcelo, Sergio Ramos, van Nistelrooy und Raul bestückte Madriellenen dafür gesorgt, dass eine wenig eingespielte Werder-Mannschaft chancenlos war? Nein, diese Rumpftruppe hatte sich gegen einen scheinbar schier übermächtigen Gegner den A... aufgerissen, und Real mit 3:2 aus dem Weserstadion gefegt. Und selbst wenn die Partie verloren gegangen wäre, hätte die Zuschauer im Weserstadion ihre Mannschaft vermutlich trotzdem mit Standing Ovation verabschiedet.

    Ja, die Zeiten sind schon seit langer Zeit mittlerweile andere. Aber dieses Beispiel zeigt, dass wenn eine Mannschaft seinen Fans das Gefühl vermittelt, trotz personeller Nachteile sich gegen drohende Niederlagen wehrt, dass dies von den Fans dann auch entsprechend honoriert wird. In den letzten Wochen haben die in unterschiedlichen personellen Konstellationen spielende Werder-Mannschaften dies jedoch zu wenig gezeigt, so dass mittlerweile selbst wohlwollende Fans wie @Oberfrankenwerderanerin sauer sind. So wird das nichts mit der höheren Wertschätzung, die CF vor ca. einer Woche forderte, denn die Darbietungen von Trainer und Mannschaft sind Ursache für die Wirkung der geringer gewordenen Wertschätzung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2024
  14. Genau. Tempora mutantur nos et mutamur in illis. Die Generationen ändern sich und somit deren Fokus.
    Um auf den eigentlichen Thread zurückzukommen, stimmt es denn im Zusammenspiel zwischen Trainerteam und Mannschaft? Das wäre zumindest ein Erklärungsansatz.
     
    svw1311 gefällt das.
  15. Ich denke nicht, dass es zum Bruch zwischen Mannschaft und Trainer gekommen ist, siehe Frankfurt-Spiel vor einer Woche.
    Das nun 8 Spieler, die sich sehr wohl für einen S11-Einsatz empfehlen, nicht da sind, unter anderem auch der Kapitän, ist mit der Rumpfmannschaft gegen den Meister 2023/24 kein Staat zu machen.
    Ist nur ein Spiel, haben noch 5 vor der Brust, in den letzten dreien der Saison wird es sich entscheiden, was die Mannschaft angeht.
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das ist nicht allein auf die aktuelle Spielergeneration beschränkt, denn schon als deren Eltern noch mit Plastiktrompeten um den Weihnachtsbaum liefen, gab es schon solche Debatten.

    Möglich. Aber das wäre mMn nur ein Teil des Problems. Denn wenn es am Zusammenspiel zwischen Trainerteam und Mannschaft hapern sollte, so es FB/CF als, auch disziplinarische, Vorgesetzte obliegen, darauf hinzuwirken, dass dieses Zusammenspiel zwischen Trainerteam und Mannschaft verbessert wird.
     
  17. wenn leverkusen es gemußt hätte, wären es u.u. sogar 10 tore geworden - die kommenden spiele gegen stuttgart, augsburg und leipzig können wir wahrscheinlich auch abschreiben - aber die m/m 4 punkte gegen mgl und bochum müssen her - wir wollen doch kein nordderby als relegation - gestern im dopa zeigte der manager vom fca auf - kann die eigentlich nicht leiden - wie man in kurzer zeit aus einem abstiegskandidaten einen europa anwärter macht, was die auch schaffen werden - u.a. muß man nur den richtigen trainer holen!
     
    T0RSTIN0 gefällt das.
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das Frankfurt-Spiel könnte ebenso ein Anzeichen dafür sein, dass es zwischen Mannschaft und Trainer derzeit nicht stimmt. Denn in den Wochen davor gab die Einstellung der Mannschaft viel Anlass für Kritik, bis MF nach der Heimpleite gegen dir Radkappen der Kragen platzte, so dass die Truppe sich im darauf folgendem Spiel gegen Frankfurt sich zusammenriss. Beides ist möglich.
     
    The Shining gefällt das.
  19. Gehört hier eigentlich nicht hin.
    Aber auch der FC Augsburg ist kein "normaler" Verein. Da ist Herr Blitzer als Investor groß mit drin.
    Klar muss es auch Leute im Verein geben, die mit dem Geld auch umgehen können.
     
  20. Bitte nicht. Hier wird immer der Mythos aufgebaut, dass der Kader viel besser sei als das, was wir gerade sehen. Das ist er nicht.
    Mit NF den zentralen Stürmer verkauft, seinen Ersatz im Winter aus Kostengründen abgeben, den kleinsten Kader der Liga, im Winter nur Nachwuchsspieler geholt und dann wundert man sich? Man hat sich im Sommer viel zu sehr auf der Nummer mit Keita ausgeruht. Dem wurden anfangs Wunderdinge zugeschrieben. Werder meinte: wer zuletzt lacht, ... Über Werder lacht die Bundesliga, weil viele Clubs den eben nicht haben wollten und sich schon so etwas dabei gedacht haben. Die Causa Keita kann am Ende der Genickbrecher für Werder sein?
    OW scheint kein großer Kommunikator zu sein, CF gefällt sich auf den PKs und reagiert schnodderig, wenn es zu kritischen Nachfragen kommt und FB schweigt lieber. Die Leitung des Kaders wirkt auf mich nicht professionell.
     
    The Shining, T0RSTIN0, Bogart und 2 anderen gefällt das.