Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,1%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    36,8%
  5. Neue Spieler

    65,8%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Ja, deswegen tauschen wir Ducksch auch gegen einen fröhlichen Knipser ein.
    Grüll wird den Anspruch S11 haben. JN hat sich seinen S11 auch verdient, fehlt nur ein passender MS.
    Werder kann dann gleich direkt noch LA, RA, MS Toptalent holen.
    Unser Sturm brauch ein Upgrade - zudem generiert man mit Stürmern das einfachste Geld falls man seinen Job macht.
    Spieler brauch Werder auch. Fangen wir doch mit weiteren 4 neuen Stürmern an.
    Je nach System was OW im Kopf hat müssen halt passende Spieler her.
    Wenn man alle Abgänge mit besseren Neuzugängen ausgleicht ist für mich alles ok. :D

    CF startet direkt durch, OW wird mehr Mitsprache Recht haben - Jahns hat das Netzwerk.
    FB war halt ein Stein im Getriebe. Mal sehen wie fähig die Zahnräder ohne FB sind.

    Ich wette wir starten mit einigen Neuzugängen in die Vorbereitung.
    Der Kader der nächsten Saison wird sehr wahrscheinlich besser als der aktuelle Kader sein.
    Bei Werder wäre das ein spektakuläre Veränderung, seit Jahren ist es Standard den wichtigsten Spieler zu verlieren ohne Nachfolger oder Baustellen die einfach mit Hoffnung verändert werden sollten.
     
  2. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ja, das schon, weil Abgänge bereits jetzt feststehen. Und die Lizenz gibt es dieses mal ohne Auflagen. Daher darf man auch Geld ausgeben ohne mehr einnehmen zu müssen.

    Zumindest darf er nicht noch schmaler werden. Qualität und Quantität für einen breiteren Kader.

    Er wäre ein fröhlicher Knipser, wenn er einen echten Sturmpartner hätte. Borré ist nicht mehr da. Der sollte die Lücke zu Lücke schließen.

    Jahn ist der Kader planer. Der sollte ein Zukunftsorientierten Plan für den Kader haben. CF sollte auch sein Eigenes Netzwerk haben als Chefscout.
    Die sind aber beide zusammen für den Kader ab nächste Saison verantwortlich. Daran werden die beide schon arbeiten. Was OW angeht, der Kader wird sich so dramatisch verändern, damit wird OW keinen Blumentopf gewinnen können ganz gleich wer hier nächste Saison aufläuft. Und wenn wir 10 Olympia Sieger und 10 Europameister in September hätten, mit OW werden wir nächste Saison auf Grund des Tiefgreifenden Umbruchs untergehen. Weil OW einfach zu lange braucht um neue Spieler in die Mannschafft einzugliedern, wen er es überhaupt hin bekommt. Nächste Saison wird der Kader aus eine Hälfte Stamm und die andere Hälfte neuer Spieler bestehen. Da hoffe ich das wir da auch mit einen neuen Trainer starten werden. Der sollte dann auch um so länger er da bleibt, bei Erfolgreichen verlauf auch mehr und mehr Mitsprache Recht haben.
     
  3. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Die Ergebnisse der Konferenz gefallen mir sehr
     
    Cyril Sneer, Exil-Ostfriese und tz_don gefällt das.
  4. Trügerisch. Werder braucht noch 3 Punkte. Gegen Stuttgart und in Augsburg holen die gar nichts. Gladbach und Leipzig maximal ein Punkt. Wird ein Endspiel gegen Bochum, denn die werden noch 1x gewinnen und können mit einem Auswärtssieg hier Werder ins Tal der Tränen schießen.
     
  5. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich habe geschrieben, dass mir die Ergebnisse gefallen, nicht dass Werder den Klassenerhalt in der Tasche hat...

    Ich bin davon ausgegangen, dass Köln gegen Darmstadt gewinnt. Bochum ist auch nicht näher gekommen. Das ist schon eng genug und Mainz hat aktuell einen Lauf
     
    FatTony, mezzo19742, werderlpz und 3 anderen gefällt das.
  6. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Bochum hat bisher nur ein Sieg Auswärts. Ganz ehrlich hältst du Werder für so schwach, das wir selbst gegen Bochum nichts mehr holen, selbst mit OW als Trainer ?
     
  7. Bochum sein Restprogramm (außer Werder) zu schwer! Der SV Werder Bremen kann weiter Schlafen :kaffee:
     
    Weserpizarro24 gefällt das.
  8. Wenn man in ein Endspiel um den Klassenerhalt geht, entscheiden die Nerven. Wer hat mehr zu verlieren? Mir fehlt völlig die Phantasie, gegen wen die punkten wollen. Die ganze Offensive beruht darauf, dass MD irgendetwas trifft. Das ganze Spiel wirkt zufällig. Das funktioniert bis 30 m vor dem Strafraum und dann hört es auf. Keine Idee mehr, gar nichts. Flanken in den 16er auf wen? Standards landen eher in der Weser als beim Mitspieler.
    Die vielen gelben und roten Karten zeichnen doch auch ein Bild von Undiszipliniertheit. Die Sperren kommen nicht von ungefähr. Auch in der Serie nach der WP haben sie mit mehr Glück als Verstand in Köln und Mainz gewonnen. Aber FB und CF sind hochzufrieden. Somit alles gut.
     
  9. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Deshalb muss der Trainer auch weg.
     
    Werder Dirk gefällt das.
  10. Wenn ein Otto Rehagel auf dem Markt wäre, könnte ich dem zustimmen.
    Aber wer ist unverbraucht, innovativ und kann junge Spieler schnell entwickeln?
    Der 1 FC Köln hat viele junge interessante Spieler - würde mich da umschauen.
    Und einige Gute versauern sicher auf den Ersatzbänken der Champions-League Vereine. Etwas mehr als Tahith Chong sollte er aber schon mitbringen.
     
  11. Ne du. Rehhagel ist mittlerweile 85 Jahre alt. Lass den mal seine Rente genießen.
     
    rudi1980 gefällt das.
  12. Nach vielen Leihen ist Chong Stammspieler bei Luton und hat 29 Spiele absolviert diese Saison die Hälfte als Startelfspieler ,4 Tore gemacht,5 Assits und seinen Marktwert auf 4,5 Mio gesteigert
     
    sergeant_mumm gefällt das.
  13. Mal nicht so negativ.
    Augsburg ist machbar und Gladbach sowieso.
    Wieso gewinnt Bochum noch einmal?
    Da geht ebensowenig wie bei uns.
     
  14. Da ist aber ein ganzes Rudel Milchmädchen nötig, um Deine Rechnung aufgehen zu lassen.
    Selbst in guten Zeiten hat das "Schwarze Loch" immer Hunger gehabt.
    "Dafür muss man dann aber auch mal etwas Geld ausgeben."
    Wenn von den Füllkrug Millionen noch zwei übrig sind durch Nachzahlungen und die dumme Entscheidung Borré eher gehen zu lassen, wäre ich überrascht. Zur Erinnerung, beinahe insolventes Werder, dem im Sommer 2023 noch Punktabzug gedroht hat.
    Dann die 38 Mio., davon werden sicherlich die eine oder andere Million in den Kader fließen bzw. sind es ja schon, wie es mit Alvero, Hansen-Aaroen oder zuletzt Patrice Covic geschehen ist.
    Aber 30 Mio. und die ohne neue Transfereinnahmen sind doch mehr als illusorisch, welcher Verein außer Bayern hat überhaupt nicht so gut wie immer deutlicher Transferüberschüsse, die in andere Bereiche fließen?
    Wenn wir uns dauerhaft in der ersten Liga etablieren möchten, werden viele kleine Schritte nötig sein, auch um überhaupt wieder in der Lage zu sein, die zweite Liga zu überleben, wenn es doch mal wieder runtergehen sollte. Es ist noch nicht lange her, da haben wir mit Risiko was Transfers bei Zu- und Abgängen betrifft, versucht den Europapokal zu erzwingen und sind am Ende abgestiegen. Eine Definition von Wahnsinn ist, den gleichen Fehler immer wieder zu machen.
    38 Mio, Herta hat das zehnfache(?) in kürzester Zeit verbrannt und wird auch im nächsten Jahr zweitklassig ums Überleben kämpfen.
    Lass es am Ende mal ein Transferminus von 5 Mio sein, welches wir uns "gönnen", aus den beiden "Töpfen" die Du da angebracht hast.
     
    Cyril Sneer, Bremen und syker1983 gefällt das.
  15. Das GJ 22/23 hat man mit 3,8 Millionen Euro Minus abgeschlossen. Im aktuellen Geschäftsjahr (seit dem 1.7.24) hat man 30 Millionen Eingenommen durch Verkäufe. 8,5 hat man Ausgegeben. Rechne ich da die 3,8 Miese aus 22/33 drauf, bleibt am 30.6.2024 ein Transferplus von 22 Millionen übrig. Und da ist nicht 1ct der Investorengruppe mit bei.

    Wo ist das Geld also hin?
     
  16. Ich widerspreche Deinen Zahlen nicht, aber es bleibt eine Milchmädchenrechnung. Die Debatte "Wo sind die Diego Fantastillionen" oder "Steigen die Stahlpreise immer noch" sind ergebnislos verlaufen, die "Corona-Debatte" will bestimmt auch keiner mehr führen. Werder ist ein kleiner Verein und muss wie so viele andere Transfereinnahmen generieren, um überhaupt noch irgendwie ne Chance zu haben erstklassig zu spielen. Keiner von uns kennt die Details. Ich denke, es ist wichtig sein Mindset mal zu überprüfen und ggf anzupassen.
    Wir werden nie wieder Bayern Konkurrent, und sind es eigentlich auch nie ernsthaft gewesen, wenn man nicht von Jahr zu Jahr denkt.
    Ich denke der Freiburg Weg kann unserer sein. Stabile und sympathische Vereinsführung, wo man meist im Mittelfeld dümpelt, aber eben auch alle 10 Jahre mal absteigt oder einen Europapokalplatz ergattert.
    Dafür werden wir einige Jahre brauchen und wir werden immer auf ein Transferplus angewiesen sein.
    Du nennst es "Wühltisch", für mich ist es eine grandiose Leistung ~60 Mio aus dem Kader zu ziehen, seinen Wert dabei imens zu steigern und wahrscheinlich erneut nicht abzusteigen.
    Es gibt keine Füllkrug Millionen, die sind Schall und Rauch und was auch immer von den 38 Mio noch nicht verplant ist, das ist einfach nicht die Summe, die am Ende einen Unterschied macht. Klar für uns ist das ein richtig guter Deal zur richtigen Zeit.
    Ich glaube nicht, dass davon noch sehr viel unverplant ist. Es alles in einem Transferfenster auszugeben, wird nicht passieren und wäre auch viel zu viel Risiko.
     
  17. So ist es. Das schreibe ich schon seit Wochen. (Vor dem Frankfurt-Spiel dementsprechend 4). Leider war man sich in Verein, Team und auch hier im Forum mal wieder viel zu früh viel zu sicher dass das für Werder alles schon irgendwie reichen würde. Als hätte man aus 2021 rein gar nichts gelernt. Das regt mich auf. :roll: Diese uninspirierten Auftritte in Hoffenheim, bei Union, gegen Dortmund usw.. Die aktuelle, wieder akute Abdtiegsgefahr ist völlig unnötig.

    Das hatte ich in Frankfurt auch befürchtet, dort ist Werder aber wenigstens, endlich mal wieder engagiert aufgetreten. Wenn die Körpersprache stimmt, können sie auch punkten. Ich hoffe, dass inzwischen jeder begriffen hat, wie bedrohlich die Lage inzwischen wieder ist.

    Gegen Gladbach ist alles völlig offen. Von einem ungefährdeten Heimsieg bis zu einer deutlichen Pleite. Beide Teams sind unberechenbar. Werder sollte tunlichst schon vorher punkten, um den Druck auf dieses Spiel nicht noch weiter aufzubauen, zumal Gladbach sich zuletzt zumindest offensiv Selbstvertrauen zurück erobert hat.

    Das befürchte ich schon seit Wochen. Und es würde, wie Du anderswo geschrieben hattest, ein reines Nervenspiel. Will sich Werder darauf einlassen? Wo doch bekannt ist, wie es um die Nerven eines M. Ducksch beispielsweise bestellt ist?!

    Mir geht diese Laissez faire Haltung bei Werder seit Wochen gegen den Strich. Wie dämlich und unnötig ist das Ganze? :wall: Von allen Abstiegskandidaten, Darmstadt eingeschlossen, dürften wir der mit der schwächsten Performance der letzten 2 Monate sein. Unfassbar, wenn man rekapituliert, wo wir damals standen. Sollten wir diese Saison tatsächlich noch schadlos überstehen, sollten wir schon mal Tickets für eine Wallfahrt nach Lourdes oder anderswo hin buchen. :(

    Ich kann nur hoffen, dass das alles irgendwie gutgeht. Vielleicht fängt das Team ja heute schonmal damit an. :kaffee:
     
    syker1983 und Eisenfuss57 gefällt das.
  18. OK ... nach den Ergebnissen gestern geht es also ausschließlich gg. die Relegation. Man wäre ich zufrieden wenn Werder heute einen Überraschungspunkt holt und Mainz dann verliert....
     
  19. Das ist nicht neu. Freuen darf man sich erst, wenn die Saison vorbei ist. Wie oft ich mir schon einen eingefangen habe wenn zb der HSV oder Schalke sich wieder mal blamiert haben.
     
    Gustav Jacobi und harlem24 gefällt das.
  20. Patrice Covic im Zusammenhang mit Millioneninvestitionen zu nennen verbietet sich, da dieser allenfalls einen Fördervertrag besaß,
    dieser aber zudem ausgelaufen ist. Den Jugendspieler in die Kaderplanung der Profis zu "berufen" verbietet sich ebenfalls, weil
    dieser im NLZ angesiedelt ist und noch unter Förderungsbedingungen läuft.
    MMn fehlt es auch hier seitens der Verantwortlichen an einer klaren Trennung zwischen Profis und Nachwuchsförderung herzustellen,
    dann würden so manche Missverständnisse auch richtig eingeordnet.
    Hertha hat es mMn nach anfänglichen Schwierigkeiten doch ganz ordentlich gemacht. Mit einem abgespeckten Kader und der Abteilung
    "Jugend forscht" zuletzt auf Platz 6 gestürmt, hat man in dieser starken 2. Liga mMn vieles richtig gemacht. Richtig ist, sie werden auch
    im nächsten Jahr zweitklassig sein, aber ob man das nun Überlebenskampf nennen kann, lasse ich dahin gestellt. Im Gegensatz zu uns
    haben sie für die Breite eine stabile Jugendarbeit, welche sich schon in diesem Jahr auszahlte.
     
    syker1983 gefällt das.