Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,1%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    36,8%
  5. Neue Spieler

    65,8%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Meine Güte, wir treffen uns einfach in der Mitte, einverstanden?
    Der Kader ist nicht katastrophal schlecht, es gibt aber Baustellen, z.B. im Sturm.
    Wenn Alle an die Leistungsgrenze gehen, können wir mit nahezu Allen in der Liga mithalten oder gar gewinnen.
    Es gibt immer Stimmen, die die Weltherrschaft wollen und Alles darunter in Schutt und Asche schreiben.
    Genauso wie die, die Alles was hier passiert abfeiern.
    Die Wahrheit zeigt die Tabelle, unteres Mittelfeld, nicht mehr und nicht weniger.
    Gut, dass in dieser Saison Einige deutlich weniger auf die Reihe bekommen haben.
    Mal schauen, wie es in der nächsten Saison aussieht.
    Immer wieder Sysiphosarbeit hier, man kommt, wenn überhaupt in kleinen Schritten voran.
    Weiß nicht ob hier nicht mehr drin ist.
     
  2. Stimmt.
    Wieder kein Meister, obwohl wir N11 Spieler in der Mannschaft haben.
    Werder hat so viele Topspieler, jede Woche müssen die alles im Training geben um einen Platz auf der Bank zu erhalten.
    Fussball ist so einfach. Diese Saison werden die Bauern aufrüsten, wahrscheinlich kaufen die unseren halben Kader.
     
    sergeant_mumm gefällt das.
  3. Dann schau Dir doch bitte die Aufstellungen dieser 7 Spiele an und achte mal darauf, wie häufig die gleiche Mannschaft auf dem Platz gestanden hat.
    Meine Güte, kann jetzt nicht so schwer sein, dass es sinnvoll ist, wenn eine Mannschaft eingespielt ist und nicht jede Woche andere Spieler vor sich hinstolpern...
     
    FatTony gefällt das.
  4. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wieviele Spieler wurden jeweils zum dem vorigen Spiel getauscht? Jedes mal alle 11 Spieler? Oder waren es eher 3-4 Spieler pro Spiel. ? Was wurde den geändert?
    Zitti wurde geändert von Libero ohne Torwart zum Zitti als echten Torwart.

    Dazu wurde die Spielweise geändert und trotzdem wurden Spieler von Aufstellung zu Aufstellung gewechselt. Komisch das es jetzt funktioniert. :denk:
     
    The Shining und Bremen gefällt das.
  5. Ja, aber es hat afaik nie ein und die selbe Abwehr oder das defensive Mittelfeld gespielt.
    Und das sind halt die neuralgischen Punkte einer Fussballmannschaft.
     
  6. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Mal abgesehen von der Qualität. Die beste Konstellation besteht aus Jung, Friedl und Stark. Veljkovic und Pieper können einen davon ganz gut ersetzen. Malatini noch nicht auf Dauer.
    Sobald zwei aus dieser Reihe ausfallen, haben wir ein Problem.
     
    svw1311, Cyril Sneer und harlem24 gefällt das.
  7. Und dann waren noch Lynen und Stage weg. Ist eher dumm gelaufen...
     
    svw1311, *Eisbaer* und Cyril Sneer gefällt das.
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Von keiner Weiterentwicklung habe ich ja auch nicht geschrieben, sondern von keiner signifikanten Weiterentwicklung. Signifikante = wesentliche / längerfristige Weiterentwicklung“. Das ist ein wesentlicher Unterschied.

    Selbstverständlich lassen sich die Momentaufnahmen des guten Starts in 2024 sowie die beiden Siege zuletzt als eine Weiterentwicklung bewerten. Zum Gesamtkontext gehört jedoch auch die andere Momentaufnahme, dass dazwischen 7 Spiele mit nur 2 Punkten lagen, die im Umkehrschluss zu deiner Weiterentwicklungs-These der anderen 8 Partien ein Rückschritt gewesen sind. Das ist unterm Strich steht also 8:7, somit eine leicht positive Weiterentwicklung, aber noch längst keine mit Signifikanz.

    Um diese Signifikanz in der Weiterentwicklung geht es mir in den Posts #45501 und #45516 und nicht um Weiterentwicklungen in einzelnen Spielen. Denn dass innerhalb einer (halben) Saison Höhen und Tiefen vorkommen ist etwas völlig normales; wichtig ist, dass längerfristig eine signifikante Weiterentwicklung erkennbar wird.



    Ich gehe nicht davon aus, dass die letzten 3 Spiele den Trend der letzten beiden Partien bestätigt wird. Denn Fußball ist, was auch bzw. besonders die bisherigen Werder-Spiele in 2024 zeigten, ein schnelllebiges Geschäft, in dem Kleinigkeiten den Unterschied von Erfolg und Misserfolg in einzelnen bzw. in Serien von Spielen ausmachen können.

    Dennoch hoffe ich auf eine solche Bestätigung. Jedoch nicht wegen der Momentaufnahme, um ggf. noch Europa zu erreichen (wofür wir selbst bei 3 Siegen auf Schützenhilfe angewiesen wären); bzw. nicht nur, um damit ggf. höhere Platzierungsprämien zu generieren. Sondern primär verbunden mit der Hoffnung, dass diese Partien drei weitere Mosaiksteine ein Teil des Bildes werden, an dem eines Tages auch ohne grün-weiße Brille signifikante = wesentliche/längerfristige Verbesserungen erkennbar sind. Das ist doch letztlich das, was vermutlich alle Werder-Fans wollen, losgelöst davon ob sie jeweils mehr zum Schönreden zum Nörgeln neigen, oder? ;)
     
    The Shining, svw1311 und rudi1980 gefällt das.
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich habe diese veränderten Aufstellungen sehr wohl berücksichtigt. Aber wenn du ebenfalls gut über die Aufstellungen informiert bist, dann weißt du ja sicherlich auch, dass zu diesem Gesamtkontext z.B. ebenfalls gehört, dass beim Heim-1:2 gegen Heidenheim mit Jung, Friedl und Stark - also lt. @*Eisbaer* in Post # 45228 beste Konstellation - 3er Kette bildeten, wir aber nur eine Woche später in Köln 1:0 gewannen, obwohl in der S11 Stark durch den weniger erfahrenen Malatini in der IV ersetzt werden musste.

    Sicherlich tragen unfreiwillige personelle Veränderungen zu schlechteren Ergebnissen bei, jedoch sind diese dafür keine alleinige / überwiegende Erklärung. Auch deshalb nicht, weil Friedls Wutrede über die Einstellung seine Kollegen exakt in eben jener Serie (nach dem Heim 0:2 gegen Wolfsburg) fiel. Oder hätte es deiner Meinung nach für MF einen triftigen Grund gegeben, öffentlich diesen rhetorischen Hammer kreisen lassen, wenn diese Negativserie allein oder überwiegend in den personellen Engpässen begründet wäre?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2024
    The Shining, svw1311 und rudi1980 gefällt das.
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Gegen Heidenheim war eine taktische Meisterleistung Werners. Voll ins Messer gelaufen. Verstehe ich bis heute nicht, zumal er es später besser gemacht hat gegen andere schnelle Teams.
     
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Hier übrigens nochmal eine der Quellen bezüglich 6. CL-Platz und dadurch 9 Europa-Startplätzen.
    https://www.google.com/amp/s/amp.zd...ague-sechs-deutsche-starter-moeglich-100.html

    Da der BVB sich derzeit nicht über die Liga qualifizieren würde, würden sie über den CL-Sieg einen Platz bekommen. Den inzwischen sicheren Bonus-Platz bekäme dann Platz 6, also Frankfurt. Dann wäre Platz 9 Conference League, sollte Leverkusen den Pokal holen.
     
    svw1311 gefällt das.
  12. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Eieieiei, das erinnert fast an den Aufbau einer logischen Formel bei Excel, Wenn, Dann, Oder Wenn, Dann, Nicht.........:D
    Und wehe, man hat dabei vergessen, eine Klammer richtig zu setzen. :schock:
     
    rudi1980 gefällt das.
  13. Doch, mit dem gestrigen Sieg hat der BVB laut Presseberichten den 5. Startplatz für die Bundesliga erspielt und ist damit nächste Saison sicher für die CL qualifiziert.

    edit: Hier noch ein entsprechender Link

    Bundesliga bekommt fünften Platz in der Champions League | sportschau.de
     
  14. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ist mir und den Autoren klar. Geht ja darum, dass der zusätzliche Platz kein regulärer Platz ist und somit beides zum Tragen kommt. Woher die ihre Infos haben, wird aber nicht klar. Schreiben allerdings diverse Medien seit Wochen.
     
  15. Dann soll Werder mal zuschauen, doch noch auf Platz 9 zu kommen... ;)
     
  16. Hä, verstehe ich nicht. Dortmund qualifiziert sich über die Liga, klar ist das ein regulärer Platz. Das war bisher nicht so, aber jetzt eben schon. Und welche Infos meinst du? England hat keinen Vertreter mehr in der CL/EL und nur noch Aston Villa in der ConfL. Der Vorsprung der Bundesliga vor der Premier League beträgt 0,98 Punkte. Gewinnt Aston seine verbleibenden drei Spiele holen sie 3x2*0.125 Punkte, macht 0,75 und das reicht nicht.

    2. Deutschland 18,357
    3. England 17,375
    Auch ohne CL-Sieg ist Dortmund somit für die kommende CL-Saison qualifiziert, da der Vorsprung auf Frankfurt groß genug ist.
     
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Gemeint ist, dass der zusätzliche Platz kein fester Platz ist, da er nur für die nächste Saison zählt. Ist ja ein neues System. Macht für mich auch nicht soviel Sinn, darum frage ich mich woher die ihre Infos haben oder ob sie alle von einer Quelle abschreiben.
     
  18. Der Platz ist halt nicht fest, sondern wird jedes Jahr an die besten beiden Länder vergeben. Wenn England nächste Saison besser ist, bekommen die den Platz und Deutschland hat wieder nur 4 Starter.
     
  19. Ok, aber was meinst du mit Infos :confused: Die Rechnung habe ich doch oben erklärt oder was meinst du?
     
  20. Ja, aber im kommenden Jahr spielt Dortmund, egal wie sie weiter spielen auf Platz 5 in der CL. 12 Punkte kann die Eintracht nicht mehr aufholen.