Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,1%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    36,8%
  5. Neue Spieler

    65,8%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Sei kein Weichei. Sondern stelle dich dieser Herausforderung :beer:
     
  2. Dinkci geht für 5 Mio, Woltemade ablösefrei. Pavlenka wird gehen, Weiser vermutlich auch (ablösefrei). Groß beendet seine Karriere. Bei Borré hat man Gehalt und Leihgebühr gespart. Für Füllkrug gibt es schon jetzt einen Bonus, bei Erreichen, ggf.sogar Sieg des CL-Finals möglicherweise deutlich mehr.
    Grüll wurde ablösefrei für die Offensive geholt, Malatini für die Innenverteidigung, Hansen-Aröen fürs Mittelfeld. Letztgenannte beide perspektivisch.

    Um finanziell tatsächlich handlungsfähig zu sein und sich den einen oder anderen Spieler leisten zu können (z. B. Alvero) z. B. einen Stürmer als Ersatz für Borré und/oder Woltemade, muss Werder vermutlich noch mindestens einen aktuellen Spieler vorzeitig verkaufen. Womöglich Veljkovic, der sich nach der EM verändern möchte? Womöglich Ducksch, der sich in Bremen nicht wertgeschätzt fühlt?

    Ich gehe davon aus, dass noch mindestens einer derer geht, von denen man es jetzt möglicherweise noch gar nicht glaubt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2024
  3. :lol:
     
  4. Ich hoffe nach der EM :)
     
    osterdeich_hb gefällt das.
  5. Ajavero? :facepalm: - immerhin 50% der Spielernamen diesmal richtig. :klatsch:

    Opitz war lange verletzt und hat einige Spiele für die U19 gemacht und U23, da gehört er auch hin.
    Nur weil er in der Vorbereitung gegen schwache Gegner gute Eindrücke hinterlassen hat ist er noch kein Bundesliga Spieler. Ohne Verletzung und das er 2 stärkere Konkurrenten auf seiner Position hätte er wahrscheinlich etwas mehr Spielzeit in der Bundesliga bekommen.

    Alvero ist übrigens verletzt und hat in 6 von 8 möglichen Spielen gespielt, am Anfang Kurzeinsätze, vor seiner Verletzung knapp 80 Minuten.
     
  6. Das war auch gut so, sonst hätte Werder noch grössere Probleme die Bank zu besetzen.
     
  7. Meine Güte, auf sowas würde ich nicht rumreiten, ist billig und hast du nicht nötig.
     
    janstoike gefällt das.
  8. Hat er! Sonst ist nicht viel Substanz in sein Geschreibsel :)
    P.S. bei den heutigen Spielernamen ist die Rechtschreibung herausfordernd.
     
  9. Lobe doch Dirk das er 50% geschafft hat... war schon schlimmer.

    Ein Fan sollte schon die Namen der Spieler kennen. Klar kann man einen Fehler machen, aber ist echt schwer für mich jemanden ernst zu nehmen der 5 von 8 Namen nicht hinbekommt.
    Da merkt man halt das er sich nicht mit dem Verein beschäftigt oder sich im Forum einen Funken Mühe gibt.

    Wie geht es dir? In deinem Alter hat man gern mal einen Hänger nach dem fröhlich sein. :)
     
    harlem24 gefällt das.
  10. Nein, es hat schlicht mit Respekt zu tun, dass man sich wenigstens bemüht.
    Aber das scheint für Dich schon zu viel zu sein.
     
    mojoforsvw gefällt das.
  11. Stell dir mal vor, wir hätten den Namen hier "im Sortiment": Ekitiké

    Den kann man weder schreiben noch aussprechen :D
    (und da beziehe ich mich selbst mit ein).
     
  12. Bin gespannt wie CF und Kollegen im Sommer die Basis für die Gesamtsituation der Mannschaft optimieren will.

    Allein alle Abgänge zu ersetzen ist schon eine Aufgabe für unseren neuen GFS.
     
  13. Er alleine wird es nicht machen! Zumindest dieses sollte man wissen
     
  14. liam

    liam Guest

    Es gab heute einen interessanten Artikel im Kicker, in dem stand, dass in den letzten 3 Spielen, in denen immerhin 7 Punkte geholt wurden, 10 der 11 S11 Spieler schon in der 2. Liga dabei waren.

    So viel zu der Mär, der Kader ist besser als die Platzierung und Werner macht nicht genug daraus.
     
  15. ... und konsequent weitergedacht bedeutet dies:
    Es wurden - seit Jahren - nahezu null neue Spieler eingebunden oder "integriert".
    (Denn die "Neuen" sind schon wieder "Ehemalige" bzw. sitzen auf der Bank)

    :denk: Oder liege ich da völlig daneben?
     
  16. liam

    liam Guest

    Meiner Meinung nach schon. Aber hier hat ja sowieso jeder seine eigenen Wahrheiten, deshalb ist das auch egal. :)

    Ich finde es nur witzig und auch etwas traurig, dass wenn Werner mit 10 Zweitligaspielern Stuttgart und Augsburg schlägt und das dritte Spiel in Folge fast auch noch gewinnt, diese Leistung nicht einfach anerkannt werden kann.
     
  17. schwierig...Weiser ist z.B. für mich alles aber kein Zweitligaspieler. Ich denke, dass OW hier Trainer ist spiegelt in etwa Werders aktuelle Möglichkeiten wieder. Einerseits ist es Wahnsinn, wie stabil die Defensive für Werder-Verhältnisse ist und vorne ist der Kader auch teilweise dünn besetzt.
    Andererseits reißt Werner vieles mit dem Hintern ein, die Wechsel fand ich gegen Gladbach unfassbar schlecht.
     
    syker1983 und Werder Dirk gefällt das.
  18. Böse Zungen würden sagen, dass Werner zwei Saisons gebraucht hat, um zu erkennen, dass Groß nicht der überragende Mittelfeldspieler ist, dass Friedl nicht auf links spielen sollte, dass dasselbe für Jung gilt, dass Schmid zwar viel Fußball spielen kann, aber gute Defensivspieler neben sich braucht und dass man auch mal ein anderes System spielen kann.
     
    Eis-9 und Werder Dirk gefällt das.
  19. Ich sehe sie Entwicklung recht positiv, Werner ist noch ein extrem junger Trainer, andere haben diese Erfahrungen vorher gesammelt, eine positive Entwicklung ist definitiv erkennbar. Wir waren nie in Gefahr in dieser Saison, und jedes Team schien schlagbar. Hätten wir mittlerweile den Trainer mehrmals gewechselt, könnten wir momentan auch bei null dastehen. Stattdessen haben wir nun eine gute Basis. Unabhängig davon, ob wir nun am Ende auf Platz 8 oder 12 landen. Mittelfristig sollten unsere Ambitionen wieder sein, um Europa mitzukämpfen, aber ich sehe uns auf einem guten Weg dahin.
     
  20. 3 Spiele in Folge nicht verloren, 7 Punkte, wobei 9 sogar möglich gewesen wären. Ein wenig Glück gegen Stuttgart, ein wenig Pech gegen die Gladbacher, eine ordentliche Ausbeute wie ich finde.

    Die Mannschaft war vor allem deshalb erfolgreicher, weil die notwendige Laufbereitschaft ausgeprägt war und das Zusammenspiel häufig sehr gut funktionierte. Phasenweise war das schon richtig ansehnlich, endlich wurde wieder kombiniert und der Ball lief gut durch unsere Reihen.

    Woran es wieder einmal hakte war die Abschlussschwäche vor dem, dem Unvermögen, den Ball häufiger gefährlich aus der 2. Reihe zu schießen und die Wechsel von OW. Ducksch ist kein schlechter Stürmer, aber vor dem Tor ist er eben kein Knipser, sondern der Künstler, der immer irgendetwas Besonderes probiert und dabei häufig misslingt. Alle anderen die sich jetzt vorne tummeln spielen einen gepflegten Ball, aber das Tor treffen diese doch viel zu selten. Keinem Lynen (super Spiel), keinem Stage, Schmid & Co. will ein Tor aus der 2. Reihe gelingen, zumeist haushoch über das Weserstadion.

    Fülle zu verkaufen ließ sich kaum vermeiden, zu prekär die finanzielle Lage und zu groß der Wunsch des Spielers, in einen erfolgreicheren Verein wechseln zu können, Werder musste so handeln. Der Weggang von Borré und dem Missverständnis, man könne gleich einen 2. Stürmer mit entsprechendem Torriecher vorzeitig ziehen lassen, war ein großer Fehler. Da Kownacki die gesamte Saison keine Rolle gespielt hat musste man sich bewusst gewesen sein, dass der Ausfall auch nur eines weiteren Spielers (JN) zu großen Problemen führen würde. Grundsätzlich sind 7 Tore in 3 Spielen nicht schlecht, täuschen aber über die selbstverschuldete Problematik hinweg.

    OW ist seit 5 Jahren Profitrainer, also kein Anfänger, auch wenn er mit 36 Jahren noch jung, nicht aber unerfahren sein kann - diese Ausrede kann ich nicht mehr hören. Er hat lange gebraucht, bis er endlich mutiger aufstellte und dabei gerade in letzter Zeit häufig richtig mit seinen Entscheidungen gelegen. Wo er aber m.E. immer noch vollkommen schief liegt ist sein unverständliches Verhalten die Auswechslungen betreffend. Schon gegen Stuttgart sah er nicht, dass die Mannschaft spätestens ab der 70. Minute platt war, während Stuttgart bis dahin schon 4x gewechselt hatte und plötzlich enormen Druck aufbauen konnte. Ähnlich wieder am letzten Samstag, Gladbach war eigentlich völlig harm- und chancenlos, aber wieder sah der Trainer nicht, wie sich die Mannschaft unnötig hinten rein drängen ließ und dann gerade Woltemade auswechseln musste, der sichtlich enttäuscht, sein torgefährlichstes Spiel gemacht hatte und die Welt nicht mehr verstand. Danach kam NULL Torgefahr und es war die Ironie des Tages, dass sich OW durch den späten Elfer, seinen eigenen Geburtstag verdarb.

    Werder war zuletzt unter Kohfeldt (2018/2019) mit 53 Punkten und Platz 8 dicht dran am internationalen Geschäft, davon sind wir im günstigsten Fall (44 Punkte) immer noch deutlich entfernt. Freue mich, dass die Spiele wieder ordentlich laufen, aber international sind wir noch eine ganze Strecke weit entfernt.