Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,2%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,5%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,7%
  4. Ein anderer Trainer

    37,1%
  5. Neue Spieler

    65,5%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. :XD: :lol: :top:
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Inwiefern? Denn wenn du keine Tore im eigenen Stadion schießt, dürfte es aus nachvollziehbaren Gründen mit Heimsiegen schwierig werden - und ebenso mit Unentschieden, wenn man man zu selten in der Lage ist, den eigenen Kasten sauber zu halten.


    Exakt. Denn das "Wie" hat seine Gründe in altbekannte Defizite, die gestern wieder einmal zu sehen waren: Spielzüge wurden nicht genau bzw. nicht effizient genug zu Ende gespielt. Und in einer dieser Situationen führte ein schlampiger Ballverlust sowie ein unzureichendes Nachsetzen zu spielentscheidenden Gegentor.
     
    The Shining gefällt das.
  3. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Moin,
    ich denke wir haben aus dem Spiel gegen Freiburg ein paar wichtige Dinge mitgenommen.

    Auffällig war, wie sehr Lynen als Kopf und Staubsauger und Lenker und Denker und Antreiber im ZM vor der Abwehr gefehlt hat, dadurch konnte wir unsere Stärken im vorderen Drittel nicht wirklich ausspielen und zur Geltung bringen.

    Wir sind insgesamt 6km weniger gelaufen als die Freiburger und das in einen "Heimspiel".

    Ich wünsche mir bitte in Heimspielen mehr Mut von "ALLEN" Beteiligten, nutzt endlich mehr unseren 12. Mann:innen im Weserstadion und Ole sei bitte viel früher noch mutiger von der Bank in "Heimspielen" wenn ein Spiel so dahin plätschert Zuhause vor der heimischen Kulisse! Nehmt das ganze Stadion viel früher mit, DAS IST UNSER RASEN, UNSER STADION, UNSERE DREI PUNKTE HIER UND HEUTE!!!
    Das müsst ihr Zuhause mutig über die volle Distanz auch zeigen!

    So und dann möchte ich Jahns und die Verantwortlichen bzgl. Kaderplanung bitten, Jung wird nicht jünger und schneller, er macht einen soliden Job, aber wir benötigen auf der linken IV mehr Power und Speed, bitte schaut da bereits jetzt frühzeitig drauf.

    Und Keke braucht unbedingt mehr Explosivität, daran muss gearbeitet werden und er muss "in der Box" alleine durch seine Physis mehr Spieler binden, nicht immer auf der Aussenbahn, zieh ins Zentrum Junge.

    Lasst Weiser weiter auf der 10er bitte, mit Lynen im Rücken wird er seine Stärken wieder mehr ausspielen, im Vergleich zum Freiburg Spiel.

    Im Winter benötigen wir dringend weiter "Speed" und Abschluss Qualität vorne, scoutet was das Zeug hält!!!

    Wolfsburg mit Lynen weghauen!:schal:
    :trommel::trommel::trommel:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024
    Tuemmler, rudi1980, liam1899 und 2 anderen gefällt das.


  4. Btw.: Der VfB Stuttgart, seines Zeichens amtierender Vizemeister und damit direkter CL-Teilnehmer steht nach 6 Spielen, trotz diverser aktueller N11-Spieler im im Vergleich zu Werder weitaus wertvolleren Kader, mit gleicher Punktzahl dar, kann dabei die Heimspiele gegen Mainz und Hoffenheim nicht gewinnen.

    Edit: Doch noch der Ausgleich, damit 1 Punkt vor Werder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2024
  5. nee, haben heute in letzter Sekunde noch den neunten Punkt geholt ;)
     
    Bremen gefällt das.
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Und was hat das mit unserer Heim-Performance zu tun?
     
    The Shining und liam1899 gefällt das.
  7. Mit Statistiken und Quervergleichen.
    Über die Heim-Performance und meine Erklärung dazu hatte ich an anderer Stelle geschrieben.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Apropos Quervergleiche: Der Vereinsmarktwert von Heidenheim liegt knapp unter 45% des unsrigen - und trotzdem haben sie trotz Niederlagen in Dortmund und Zuhause gegen die Dosen einen (zuhause sogar 2) Punkt mehr als wir. Ist aber auch keine Erklärung für unsere (Heim-)Performance ;)
     
    The Shining, andy0606 und rudi1980 gefällt das.
  9. Am Ende kackt die Ente.. oder so.
     
    harlem24 gefällt das.
  10. Ich bin immer noch angefressen von dem leblosen Auftritt am Samstag. Letzte Saison wurden wichtige Spiele gegen Darmstadt und Heidenheim vergeigt, sonst wären wir dieses Jahr schon international dabei und diese Saison gabs auch schon 2 Spiele, wo auf dem Feld mutlos und auf der Bank kopflos agiert wurde und wir deshalb im Mittelfeld feststecken und nicht oben angreifen.

    Für diejenigen, die immer sagen, wir (Fans) sollten zufrieden sein, wenn genug Puffer zu den Abstiegsrängen besteht: Schaut mal auf die Tabelle, wie viel letzte Saison zu Europa gefehlt hat und wo wir jetzt mit ein paar Punkten mehr stehen würden. Platz 6-8 ist absolut im Bereich des möglichen, wenn die Mannschaft und der Trainer endlich mal anfangen Vollgas zu geben und nicht so phlegmatisch rumeiern, wie gegen Dortmund und Freiburg.
     
  11. Aufgrund meines Alters überblicke ich die letzten fast 50 Jahre Werder. Werder war in den 70er ein Dauerabstiegskandidat. Dann kam Rehagel in der 2.Liga und hat aufgrund seiner Sach- und Fachkompetenz den Verein diktatorisch nach oben geführt. Das hat damals Lemke und KDF auf Dauer nicht gefallen, haben ihn eingebremst, vgl. verhinderter Effenberg-Transfer, und danach wieder Abstiegskampf. Es kamen KATS und die Ergebnisse waren hervorragend. Als Allofs dann u.a. wegen persönlicher Gründe in seiner Performance verständlicherweise immer schwächer wurde (= Tod seiner Partnerin an Mamma-Ca) war TS alleine völlig überfordert. Jetzt ist Werder wieder ein Dauerabstiegskandidat, weil man lieber auf die Werderfamilie setzt. 2016 mit FB, den man den Status unersetzlich zuschreibt, kam es zum Abstieg und zur Erosion des Kapitals. Jener FB hat zusammen mit HHG CF als logische Konsequenz inthronisiert. Sein Lehrmeister war FB und man meint nun, dass etwas besser wird, was schon 8 Jahre nicht funktioniert hat. Wird auch jetzt nicht funktionieren. Alter Wein in neuen Schläuchen.
    Deswegen weg von Europa usw. Das sind Worthülsen, die schon FB hier zusammen mit MB abgeschossen haben. Werder muss Werder bleiben und der Werderweg ist alternativlos. Das ihr Mantra.
     
  12. Schöner Beitrag :tnx:

    Ich finde Werder sogar irgendwie selbstverliebt und wenig kritikfähig. Da ist kein Biss mehr wie früher. Die verwalten sich einfach selbst und solange sie in Liga 1 spielen und die genügsamen Fans weiterhin zahlreich ins Stadion kommen und jede Minusleistung wie am Wochenende kommentarlos quittieren, können sie so weiter machen. Die Bundesliga und Werder hier im ansonsten tristen Bremen haben quasi ein Unterhaltungsmonopol.

    Also gerade der Wechsel auf der GFS Position zeigt eindrucksvoll das bei Werder nur Klone gewünscht sind. Da kommen zwei neue Verantwortliche ins Spiel (Fritzmeyer) und daraus entwickelt sich Nullkommanull Dynamik, keine Impulse vom Transfermarkt, keine Kampfansagen einfach gar nix.

    Und genauso agiert OW ..... im Notfall lieber absichern anstatt anzugreifen! Wie ich schon schrieb, man tut den grauen Mäusen kein Gefallen sie mit Werder zu vergleichen, denn die sind noch bunt gegenüber dem Treiben am Osterdeich!
     
  13. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Moin,
    blick doch mal etwas positiver in unsere Werderzukunft und lass das alte Werder einwenig ruhen.

    Lynen hat gefehlt und Njinmah ist leider Langzeit verletzt, Friedl war zwei Spiele gesperrt, die erforderliche Breite im Kader, wie Frankfurt und Bayern haben wir nunmal nicht.

    Ole hat sich endlich entwickelt in seinem Auftreten und der klaren Kommunikation!
    Er gibt Malatini und Alvero das volle Vertrauen und DAS bringt uns endlich zu einer wichtigen Entwicklung, die jungen Spieler bekommen Spielzeit und werden mit Vertrauen eingebaut.

    Ich sehe die Dinge sehr positiv, wie wir uns entwickeln und man muss aus Niederlagen die richtigen Rückschlüsse ziehen und auch die aktuelle Kaderverfügung immer beachten.

    So können wir gezielt im Hintergrund mit Jahns die Kaderstruktur im Winter und dann am Ende der Saison weiter entwickeln, auch im Jugendbereich.

    Wie gesagt, es ist alles bekannt und besprochen welchen sportlichen Weg wir einfach gezielt und überlegt weiter gehen müssen.

    Und ich sehe und höre (Werner PK's), dass sie diesen Weg gezielt sportlich weiter gehen.

    Mir gefällt diese Entwicklung und es freut mich das zu sehen.

    Immer schön ruhig und gezielt weiter von Spiel zu Spiel, mit einer gezielten Kaderanalyse für die kommenden Transferphasen.

    Werder ist auf dem richtigen sportlichen Weg mit allen Beteiligten im Hintergrund.:schal:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024
    Tuemmler gefällt das.
  14. Da sehe ich aber vieles ganz anders. Also Werder läßt ja das alte Werder selbst nicht ruhen. Gerade am WE wurde doch wieder der Pokal gefeiert von ´99.

    An Lynen alleine hat es nicht gelegen, obwohl er schon noch die Nase vorne hat im Vergleich zu Alvero. Es lag m. E. wieder an der katastrophalen Aufstellung von OW mit Weiser da vorne, was schon im Hoffenheim schief ging. Und dann die Personalie Ducksch, aber über die ist alles gesagt. Das Ingame Coaching war auch Mist.

    Wenn ich das Spiel gg. Dortmund sehe und auch das Spiel gg. Freiburg, dann entwickelt OW sich gerade zurück. Das ist Angsthasenfußball. Und wenn ich dann noch sehe, das ein Topp durch Weiser blockiert wird, fehlt mir gänzliches Verständnis.

    Wir haben mit Jahns, Niemeyer und Fritz drei neue Leute. Wo sind denn die Impulse, außer die Mantaartigen bekannten Bekundungen das in Bremen halt alles schwierig ist und man klamm ist und von daher nur vernünftige Dinge macht. Was mit anderen Worten heißt "Wir machen nur das Nötigste um im unteren Durchschnitt zu bleiben und seid gefälligst damit zufrieden, denn es könnte alles noch schlimmer sein" .....

    Das ist nicht enden wollender Kartoffelsalat mit Würstchen! Vom AR so gewollt und abgesegnet, denn dem genügsamen Werder Fan reicht das!
     
    Bremen gefällt das.
  15. Ironie ist keine Blume...;)
     
  16. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Das beste am Norden...

    ...ist unsere innere Ruhe!;)

    Ich verstehe, dass vielen die Entwicklung nicht schnell genug geht, aber hab Vertrauen, wir entwickeln uns bereits viel mehr, als es vielleicht bereits direkt ersichtlich ist.

    Das wird schon und Niederlagen gehören zu dieser Entwicklung dazu, auch um weitere wichtige Rückschlüsse zu ziehen.
     
    Tuemmler und liam1899 gefällt das.
  17. Ich habe nix gegen Niederlagen. Die werden sogar kommen wenn man weiter oben steht. Aber ich habe was gegen methodische Fehler die sich durchziehen und vermieden werden könnten. Einer davon ist die Ducksch Stammplatzgarantie, der zweite der Weiser Irrsinn im Sturm, obwohl wir Sturmtalente auf der Bank haben mit Skills die wir benötigen. Keke durch Mitch zu blockieren ist Unfug. Und Ducksch braucht dringend ne Pause! Die Aufstellung von OW war in meinen Augen nicht gut. Ich glaube man kann aus Niederlagen im Nachhinein gar nicht soviel lernen, denn das nächste Spiel ist schon wieder anders. Aber man kann an seinen Grundsätzen etwas verändern. Keine Stammplatzgarantien, keine unnötigen Experimente, mehr Vertrauen in junge Spieler, lieber mehr Risiko als verwalten, pro aktives Wechseln .... und und und Und da sehe ich leider keine sportliche Entwicklung!

    Und wo entwickelt sich der Verein? Die Strategie der sehr sehr sehr sehr kleinen Schritte, damit man sagen kann "wir entwickeln uns, aber eben so klein das das mit bloßem Auge nicht erkennbar ist" :D Wo sind die ganzen neuen GFS, die das interessante Talent verpflichten (wie in Aussicht gestellt nach dem Invest) und dabei auch etwas Handlungsspielraum vom AR bekommen. Wo entwickelt der AR sich selbst ... wo ist er bereit mal mehr Risiko zu gehen? Kann ich mit bloßem Auge wirklich nicht erkennen, von daher geht ja deren Strategie auf .....

    Innere Ruhe und Genügsamkeit sind zwei verschiedene Dinge.
     
  18. Ich geb Dir eigentlich in vielen Dingen recht aber bei den Heimauftritten in dieser Saison stimmte so gar nichts da war nichts von Entwicklung zu sehen gegen Dortmund ohne Mut in langer Überzahl den 3er ziehen zu wollen selbst wenn es dann schiefgeht würde ich wie Du von Entwicklung sprechen, gegen Bayern einfach nur abgeschenkt und mit einem 0:5 noch gut bedient das war beschämend/desolat und dann Samstag der blutleere Auftritt gegen Freiburg ohne Feuer das ist zumindest in Heimspielen keine Entwicklung zu sehen das ist Stagnation bestenfalls. Aber was mMn viele gerade auf die Palme bringt das Auswärts gezeigt wird was geht und Zuhause gar nichts rumkommt. Ich hoffe das OW es in der nächsten Zeit hinkriegt das unsere Jungs mit mehr Feuer/Mut in die Heimspiele reingehen dann wird es auch mal für ein Tor bzw. was noch besser wäre für einen 3er reichen
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    1899% Zustimmung :tnx:
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich sehe es auch so, dass ein nachhaltiger Aufbau Geduld erfordert und Rückschritte dabei ein Teil der Entwicklung sind. Aber anders als in den Saisons 1999/2000 bis 2002/03, fehlt aktuell nach wie vor das stete positive Gespür, dass hier was zusammenwächst, was etwas großes werden könnte