Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,2%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,5%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,7%
  4. Ein anderer Trainer

    37,1%
  5. Neue Spieler

    65,5%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Hä? Das steht doch in keinem Zusammenhang. Die Heimgegner waren stärker, das ist wohl eine Tatsache. Deswegen und weil es nur 7 Spiele waren, macht eine Bewertung zum jetzigen Zeitpunkt nur sehr wenig Sinn. Eine Bewertung der Stärke unserer sieben Gegner macht aber durchaus Sinn. Immerhin stehen unsere drei Heimgegner auf Platz 1, 3 und 7, unsere Auswärtsgegner auf 12, 13, 14 und 15.

    Btw. hätten wir gegen Dortmund und Freiburg gewonnen, was möglich gewesen wäre, stünden wir jetzt mit 16 Punkten auf Platz 3. Ob das wirklich unsere Leistung widerspiegelt in dieser Saison, das bezweifle ich doch stark. ;)
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Auch wenn es Overperformance wäre: Warum nicht? Jeden Punkt mitnehmen, den man kriegen kann, denn man weiß nie, was im Laufe einer Saison über einen hereinbrechen kann. Haben ist besser als Brauchen. Auch hinsichtlich der TV-Prämien am Saisonende.
    Übrigens: 2002/03 standen wir nach dem 7. Spieltag sogar auf Platz 2 (nur einen Punkt hinter den Bayern) bzw. zum Ende der Hinrunde auf dem 3. Platz... ;) Dafür waren wir jedoch in Rückrundentabelle Drittletzter. Diese beiden Halbsaisons hatten jeweils allein nicht unser damaliges Leistungsniveau gespiegelt, insgesamt jedoch schon.
     
    The Shining, rudi1980 und FatTony gefällt das.
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich sag mal so, nein hätte ich dazu nicht gesagt.
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich auch nicht. Denn wenn man mittelfristig ein ernsthafter Kandidat für das Mitspielen um Europa sein will, muss man auch in der Lage sein, auf dem Weg dort zumindest mal eine halbe Saison auf dem Niveau zu spielen und entsprechend zu punkten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
    The Shining und rudi1980 gefällt das.
  5. Das stimmt zwar, bedeutet im Umkehrschluss, dass man mehr als bisher in den Kader investieren sollte. Die Frage bleibt, ob sich das am Ende lohnt oder man ein unnötiges wirtschaftliches Risiko eingeht? Die Verbindlichkeiten werden nun nicht weniger.
    Bei Werder hat man sich für den timiden Weg entschieden, was man an den Tabellen die letzten > 12 Jahre ablesen kann. Andere Vereine haben in dieser Zeit Ups aber auch Downs gehabt. Man sollte tunlichst vermeiden, einen Kader mit Nähe zur direkten Abstiegszone zu haben. Es ist auch schon unlängst schief gegangen.
    Werder sollte auch Mehrwerte bei den Spielern schaffen, um mit Abverkäufen das wirtschaftliche Risiko in einem erträglichen Rahmen zu halten. Wie hoch am Ende die Mittel beim derzeitigen Kurs sind, die man gefahrlos einsetzen kann, sind für den Außenstehenden schwer zu bewerten. Ich würde mal 5 bis 7 Millionen € im Jahr schätzen? Das hängt auch davon ab, ob man Transfererlöse jenseits der 10 Mio erzielt. Dann ändert sich konsekutiv zwangsläufig das Verhältnis der aufgewendeten Mittel zum Wirtschaftsrisiko.
    Der Werderweg bedeutet halt: Werder muss Werder bleiben und hanseatische Kaufleute als Vorbild nehmen. Daher bewegt man sich in der Range Plätze 8 bis 12 dauerhaft. Die Masse der Fans goutiert das.
     
  6. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Solange wir mit dem aktuellen Weg nicht auf die Schnauze fliegen, gibt es gar keinen Grund irgendwas daran zu verändern. Das muss man jede Halbserie aufs Neue bewerten. Derzeit stimmt der Weg immer noch, sogar ziemlich gut mit 1,6 Punkten pro Spiel. Solange es weiter aufwärts geht, würde ich auch nicht mehr Risiko eingehen.
     
  7. JETZT ist der Zeitpunkt zuzuschlagen. JETZT muss man den Bock umstossen und nicht irgendwann. Wir haben in der letzten Rückrunde nach der 5 zu 0 Pleite gg. Leverkusen kein Spiel mehr verloren und auch diese Saison NUR gegen Bayern verloren und zugegebenerweise gg Freiburg und Dortmund Punkte liegen lassen. Die Mannschaft ist also stabil und hat sich JETZT durch eine gute Auswärtsbilanz die Chance verschafft punktgleich mit Leverkusen zu ziehen. JETZT muss man diese Gelegenheit anpacken und nicht irgendwann in der ohnehin unplanbaren Zukunft. Das wäre der next step. JETZT muss man sich selber challengen. Klammheimlich aufsteigen ohne das es einer merkt funktioniert sowieso nicht. JETZT muss Druck ins System. FARBE bekennen. Alles andere als ein Sieg gegen Leverkusen wäre eine herbe Enttäuschung und dieser Verein hätte es wieder nicht geschafft sportlich den nächsten Schritt zu machen. DER Verein muss JETZT liefern ...1. wir haben eine Rechnung mit Leverkusen offen 2 die Zuschauer haben endlich einen Heim Sieg verdient und 3. Die Gelegenheit zum sportlichen Aufstieg ist zum Greifen nah .... Pflichtsieg!

    Mal sehen ob sich jemand findet der VOR dem Spiel schon die Erwartungen bremst ...:kaffee: Ich pushe lieber
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
  8. Wie stellst Du Dir das ganz konkret vor? Mit vollmundigen Ansagen werden wir hier nicht ein Tor mehr schießen. Ich habe es weiter oben geschrieben, dass in den letzten mehr als 45 Jahren, Werder immer nur dann erfolgreich war, wenn es starke Persönlichkeiten mit hoher Sach- und Fachkompetenz im sportlichen Bereich gegeben hat. Rehagel und KATS sind hier vor allem zu nennen.
    Werder setzt lieber auf flache Hierarchien a la FB. CF und PN sind seine Nachfolger im Geiste. Deren Mantra ist doch: lieber nichts machen oder nicht zu viel, um nicht in die Bredouille zu kommen und irgendwelche Fehler zu produzieren, für die man kritisiert wird.
    2016 war das Datum, als FB hier mit MB übernahm. Man wollte auch nach Europa und landete in der 2.Liga. Die SGE zeitgleich aus der Relegation kommend hat mit weniger Mitteln eine rasante Entwicklung genommen. Wo stehen die und wo steht Werder heute? Heißt nichts Anderes, dass es sehr wohl möglich ist. Aber nicht in Bremen und schon gar nicht mit den handelnden Personen, was man an den Ergebnissen ablesen kann. Unter den vorherrschenden Voraussetzungen und Personen sind die Plätze 8-12 realistisch und Europa eben nicht.
     
    The Shining und liam1899 gefällt das.
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Welchen Bock willst du denn umstoßen? Wir haben 1,6 Punkte pro Spiel. Das wären am Ende der Saison 54 Punkte und deutlich über unserem eigentlichen Leistungspotenzial.

    Ja, ich verstehe deinen Punkt und es gibt durchaus Verbesserungsbedarf, aber grundsätzlich sind wir derzeit einfach auf Erfolgskurs. Was sollte man da umstoßen? Ein Negativtrend ist derzeit nicht zu beobachten.
     
  10. Leverkusen schlagen wir unter Flutlicht im Tipico Topp Spiel. Die hatten bisher schon genug (Schiri) Glück diese Saison und haben auch schon Federn gelassen.

    Aber ich würde dir trotzdem empfehlen, nicht jetzt schon von einem Sieg auszugehen, dann ist die Freude am Samstag umso größer!
     
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    :klatsch:
     
  12. Ohne Wenn und Aber muss ein Sieg her gg. Leverkusen ... keine Relativierungen bitte. Die Mannschaft ist stabil und hat ja laut vieler hier ein Statement gesetzt in WOB. Das ist die Messlatte. Dabei interessieren durchschnittliche Punkte von 1,6 oder was auch immer am Samstag um 18.30 Uhr im Weserstadion keinen.

    Werder ist in der Pflicht, ob sie es sagen oder nicht ist wurscht. 3 Punkte sind Pflicht für die erfolgshungrige Fanseele nach bisher schlechten Heimauftritten. Ich erwarte nicht weniger als eine perfekte Taktik von OW und eine aufopferungsvoll Kämpfende Werder Mannschaft. Eigentlich das was der zahlende Fan jedes Mal erwarten kann.

    Leverkusen ist ein Pflichtsieg auf dem Weg nach oben. Da wo jeder hin will in einem sportlichen Wettbewerb.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Aktuell kann eh nicht viel verändert werden, weil die relevanten Transferfenster geschlossen sind. ;)

    Aber selbst wenn der aktuelle Trend von 1,55 PpS ( ich habe bewusst auf die zweite Nachkommastelle gerundet, um genauere Vergleichswerte zu haben) auch nur einigermaßen bis zur WP stabilisiert werden kann - selbst 1,35 PpS wäre für uns wäre im Vergleich zur gesamten Vorsaison (1,24) ein großer, jedoch nicht zu großer Fortschritt von 42 auf 46 Punkte - impliziert das nicht den Automatismus, dass es keine Gründe für Veränderungen gäbe. Denn Luft nach oben gibt es immer und wenn sich Chancen ergeben, dann sollten diese nach sorgfältiger Abwägung auch ergriffen werden, selbst wenn kein zwingender Handlungsbedarf besteht.

    Vielleicht erinnerst du dich noch an das Jahr 2003, wo Werder den Vertrag mit Frank Verlaat nicht verlängerte, obwohl dieser trotz seiner 35 Jahre eine feste Größe in unserer Defensive war. Und nicht wenige Werder-Fans dachten damals "wtf". Hintergrund war der, dass KATS den in Deutschland bis dato nahezu unbekannten Valerien Ismael aus dem Hut zauberten, der sich zu einem der besten IV in Werders Historie mauserte und auch ein hervorragender Führungsspieler war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
    The Shining, *Eisbaer* und beckstown gefällt das.
  14. das lasse ich einfach mal so stehen.

    Ich verstehe ja deinen Punkt, aber wie Eisbär sich in seiner Blase verrennt, begibst du dich hier auch in gefährliche Fahrwasser.
     
  15. Das wäre?
     
  16. Naja. Wenn Du ein Spiel gegen Leverkusen als Pflichtsieg titulierst, dann ist das nicht sehr wahrscheinlich.

    und dann regst du dich noch mehr auf. Und das ist nicht gesund.
     
    beckstown gefällt das.
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Es gibt auch definitiv einen Punkt, an dem solche Phrasen nicht mehr glaubwürdig sind. Einen Pflichtsieg gegen Leverkusen aufzurufen, kannst du keiner Mannschaft auf unserem Niveau verklickern. Dass man aber einen Sieg als Ziel aufruft, ist eigentlich - und ich drücke es mal wie Niklas Schmidt aus "Das ist doch klar wie Kloßbrühe!".
     
  18. :D:D:D Ich mag Dich. Danke der Fürsorge und man sollte in meinem Alter wirklich schon etwas aufpassen.

    Wir wissen alle was für ein Spiel wir da vor der Brust haben ... die Presse weiß es, die Fans wissen es und auch der Verein weiß es. Es ist die einmalige Gelegenheit etwas zu beweisen, nämlich das Werder in der Lage ist oben mitzuhalten. 18.30 Samstag Abend ... Fussballdeutschland sieht Werder Bremen. Der Verein hat die Verantwortung sich teuer zu verkaufen.

    Dafür muss am Samstag alles stimmen und damit meine ich nicht die Fans und auch nicht den Schiiedsrichter. Beide haben nicht die Verantwortung Leverkusen zu schlagen. Der Druck lastet einzig auf OW, der eine perfekte Taktik finden muss und auf der Mannschaft, die Leverkusen mit allen Mitteln bekämpfen muss.

    Der Werder Weg wird am Samstag ultimativ gewogen. Wird es wieder eine Schlappe, die hinterher noch relativiert wird wenn man die Chance hatte aufzusteigen und Fussballdeutschland zuschaut oder zeigt uns dieser Verein sein bissiges Werder Gesicht längst vergangener Tag wo Erfolg noch eine Selbstverständlichkeit war?

    Wir werden es erleben 18.30 Uhr Samstag!
     
    The Shining und liam1899 gefällt das.
  19. Ich verstehe @liam1899 und seine Fürsorge so: Genau dieser Halbsatz zeigt, welche Blase er meint.

    Die erfolgreichen Jahre, auf die du dich vermutlich beziehst, liegen hinter uns ('Früher war alles besser').
    Die waren herausragend und genau das meint dieses Wort:
    Aus der eigentlichen durchschnittlichen Leistung hervorstechend, aus dem Rahmen fallend, außergewöhnlich.
    Was wir derzeit erleben, und ja, das ist sicherlich verschiedenen Faktoren geschuldet (handelnde Personen, finanzielle Grenzen und Möglichkeiten, bestehender Spielerkader), ist eben das Gewöhnliche, das nicht aus dem Durchschnitt herausragende. Sozusagen Alltag statt längerfristiger 'best practice'.
    Und je mehr du dich an dem orientierst, was früher war (Früher war nämlich vor allem eins: früher), desto mehr gerätst du in diese sogenannte Blase.
    Keine Ahnung, ob es dich trösten kann, aber du bist (auch hier im Forum) damit sicherlich nicht allein.
     
    liam1899 und *Eisbaer* gefällt das.
  20. jede*r sieht das wahrscheinlich anders, aber wenn wir nach 7 Spielen 3x gewonnen und 2x nicht verloren haben, ist das für mich auch schon erfolgreich. Ist ne gute Quote aus meiner Sicht. Wenn jetzt noch die Niederlage gegen Freiburg nicht gewesen wäre, würde die Sonne noch etwas heller scheinen.

    Aber wir sind ja Woche für Woche im Wettbewerb mit anderen Teams, die mindestens die gleichen Ambitionen haben und da haben wir bisher keine allzu schlechte Bilanz (norddeutsches Understatement).

    Ich hoffe auf mindestens ein Tor zuhause gegen Leverkusen, damit zumindest „diese“ Diskussion endlich aufhört und dass wir die tatsächlichen „Pflichtsiege“ gegen u.a. Kiel diese Saison einfahren. Dann steht einer (relativ) guten Saison nichts im Weg und den Pokal gibts ja auch noch… :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
    sergeant_mumm gefällt das.