Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,2%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,5%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,7%
  4. Ein anderer Trainer

    37,1%
  5. Neue Spieler

    65,5%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Blasen hin oder her :)roll:) ... man hat sich in eine komfortable Situation gebracht und da gilt es nicht Druck rauszunehmen, weil mal ja eh nur Durchschnitt will, sondern jetzt den absoluten Willen zu haben auch zuzupacken.

    18.30 Uhr Samstag Abend und Werder kann der Fussballwelt zeigen das sie keine graue Maus sind für den Moment. Da erwarte ich maximalen Druck, maximale Anspannung, so wie es Sportler machen und anstreben. Toller Wettkampf. Die 40 Tsd. sind eh für einen Sieg bereit ... ist es der Verein auch? Kann dieser Verein sich trotz relativieren und Durchschnittsstreben für den absoluten Erfolg motivieren und Samstag mit voller Konzentration am Limit agieren? Man hat die Chance aufzusteigen in der Tabelle und sogar mit dem Deutschen Meister punktgleich auf Augenhöhe zu stehen. Ein erstrebenswertes Ziel, das klar macht das Samstag nur ein Sieg zählt.
     
  2. Und trotzdem kann es gegen Leverkusen nicht reichen...
     
  3. Jetzt stör ihn nicht in seiner Blase. :)
     
  4. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ist aber genau das Problem. Er mag es nicht, wenn relativiert wird, aber wenn Werder verliert, ist das Theater groß.
    Aber es gilt halt wie bei allen Duellen gegen Mannschaften über unserem Niveau - wir wollen gewinnen und tun alles dafür, aber manchmal reicht das nicht.
     
  5. Nee, ich glaube es geht ihm nicht darum dass wir verlieren, sondern um das "wie".
    Sicher kannst du gegen Leverkusen zu Hause verlieren aber ich möchte einfach auch nicht, dass man ab Minute 1 die weiße Flagge hisst.
    Wenn der Gegner an dem Tag besser ist, dann ist das so aber man sollte doch Alles tun um dies zu vermeiden.
    Leverkusen hat in dieser Saison nicht mehr den Biss der letzten Saison, vielleicht ist da was drin.
    Die Weltauswahl von Holstein Kiel hat zuletzt gezeigt, dass da was möglich ist, wenn die sich zu selbstsicher sind und 2-3 Gänge runterschalten.
     
    MiroKlose, MrDave7 und beckstown gefällt das.
  6. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Es ist vielleicht einfach die Mischung. Ich erwarte keinen Sieg gegen Leverkusen, halte ihn aber definitiv für möglich. Wenn es nicht klappt, selbst bei einer Packung, bin ich zwar frustriert, aber es ist auch kein Weltuntergang.
     
  7. Ich erwarte als Fan nie einen Sieg, halte ich auch für eine falsche Herangehensweise.
    Genauso wie von "Pflichtsiegen" zu sprechen, das kann sich in der Bundesliga nur Bayern erlauben, machen die ja auch und das wars.
     
    Whythat gefällt das.
  8. Richtig. Von einem "Pflichtsieg" gegen Leverkusen zu sprechen, halte ich für maßlos übertrieben.
    Und das hat nix mit Verzwergung oder dergleichen zu tun.
     
    sergeant_mumm gefällt das.
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Vielleicht sollte man das Thema Pflichtsiege auch einfach nicht auf einzelne Gegner runterbrechen, sondern auf die Saison, also quasi 34 Pflichtsiege. :D Aber im Ernst, 13 Pflichtsiege bei Ziel Klassenerhalt. In unserem Fall wären das mindestens 15 Pflichtsiege, wenn wir wieder besser sein wollen als in der letzten Saison.

    Im Grunde macht man das bei Werder ja auch so. Es wird klar gesagt, dass man sich jedes Jahr verbessern will bei der Punktausbeute und dann schaut was dabei rauskommt. Das wären für diese Saison Minimum 43 Punkte. Realistisch gesehen liegt das Ziel aber eher darüber, schätze mal so 50.
     
    rudi1980 gefällt das.
  10. Einen Pflichtsieg kann man sich sehr wohl auferlegen ... man kann sagen, "aus meiner Verantwortung und Überzeugung heraus ist dieser Sieg für mich Pflicht" ... trifft im übrigen auf alle 34 Spiele zu bzw. auf jedes Spiel das man antritt, es sei denn man will die Schande von Cordoba nachspielen. Es gibt überhaupt keinen Grund ein Spiel im Vorfeld nicht als Pflichtsieg einzustufen. Nicht zu verwechseln mit der Sieggarantie, die gibt es nicht. Ansonsten wären die Wettanbieter morgen arbeitslos und alle Ergebnisse ständen im Vorfeld fest. ... genauso laaaaangweilig wie Relativierungen.

    Liebe Leute da stehen wir jetzt und aus der Verantwortung von Werder Bremen heraus, die im übrigen ihr Produkt an das Fernsehen und den Zuschauer verkaufen und fairen Wettbewerb bieten wollen, steht es außer Frage das alle Spiele sportlich per se erstmal Pflichtsiege sind. Ansonsten wären wir wieder in Cordoba.

    Also Leverkusen ist ein Pflichtsieg und hat dazu noch die Komponente das die Werder Fans immer aber wirklich immer die Mannschaft unterstützen. Bisher haben sie zuhause ein zu ängstliches Werder gegen Dortmund bekommen, ein Desaster gegen Bayern und eine Gruselaufstellung und Leistung gg Freiburg. Hier trifft das zu was ich gerne meinen Kindern sage "nicht immer nur nehmen, auch mal geben" ... Werder ist dran zu geben.

    Und die weitere Komponente ist natürlich das der Verein Ruhm erringen kann bei einem Sieg gg Leverkusen und Erfolge im Fussball muss man sich nehmen wenn man die Gelegenheit hat. Wenn Du am 32. Spieltag gg Leverkusen spielst und kannst nicht nach oben oder unten ist es ebenfalls ein Pflichtsieg, aber der Erfolg ist eher mäßig. Also JETZT den Bock umstossen und auf auf zu höheren Gefilden. Alle profitieren, mir will einfach kein Grund einfallen warum das kein absoluter Pflichtsieg Anspruch sein soll?!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
  11. Exakt ... es geht um das wie auf dem Platz und die kommunizierte Anspruchshaltung des Vereines neben dem Platz. Sowie konsequente Aufarbeitung. Ich glaube ein durchgängig kommuniziertes Leistungsprinzip ist besser als nur Ruhe und gewähren lassen. Dazu mache ich mal demnächst ein paar Beispiele was das bedeuten würde. Ich will hier jetzt nicht zuviel rummuddeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
    Cyril Sneer gefällt das.
  12. Ich stoße mich da an der Begrifflichkeit, Pflichtsiege gibt es für uns mMn nicht.
    Ich würde es einfach, wenn man denn unbedingt "Pflicht" mit hineinbringen will (Ich mag den Begriff in keinem Zusammenhang) als Leistungspflicht bezeichnen.
    Das heißt, jeder einzelne Spieler hat die verdammte Pflicht an seine Leistungsgrenze zu gehen, wenn es dann nicht zum Sieg reicht, Schade aber man hat Alles getan.
    Genau das gab es in den letzten Jahren bei weitem nicht immer und das stört mich immer wieder.
     
    Benni4all gefällt das.
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Korrekt, das bedeutet im Umkehrschluss, dass man mehr als bisher in den Kader investieren sollte. Doch das würde, sofern zuvor keine überraschend hohe Transferüberschüsse generiert werden sollten, mMn frühestens erst in 2 Jahren der Fall sein.

    Denn dass Werder trotz der Investoren-Millionen bisher verhalten auf dem Transfermarkt agierte, könnte ein Indiz dafür sein, dass entgegen der Ankündigungen ein nicht unerheblicher Teil dieses Geldes doch für den Schuldenabbau verwendet werden könnte. Denn die GmbH & Co. KGaA muss, we FB korrekterweise ja noch vor wenigen Monaten äußerte, von dem negativen Eigenkapital runterkommen und dabei auch die Rückzahlung der am 31.07.26 fällige, jährlich ca. 1,17 Mio. € Zinsen fressende Anleihe im Fokus behalten. Denn wenn diese nicht aus Eigenmitteln ausgelöst werden könnte, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Laufzeit der derzeitigen Anleihe verlängert oder eine neue Neuemission folgen müsste. Und das würde ggf. noch teurer werden, denn die derzeitigen 6,5% Zinsen aus einer Zeit, in der sich der EZB-Leitzins in einer Nullzinsphase befand, aktuell steht dieser bei 3,4 %. .
     
    The Shining und beckstown gefällt das.
  14. Genau so sieht man das !!
    Pflichten habe ich abgeschlossen mit meinen Arbeitsvertrag . Das WIR jedes Spiel gewinnen wollen steht außer Frage .
    Der Gegner hat schließlich das gleiche vor .
    Und nur mit meiner Qualität wird es sich entscheiden .
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Oder auch nicht. :D
    Am Ende entscheidet die Mischung aus der eigenen Qualität, der des Gegners und äußeren Umstände, z.B. Schiedsrichter, unvorhersehbare Ereignisse wie Verletzungen, plötzlich auftauchendes schwarzes Loch....
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2024
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Die zweifellos Einflüsse haben, die jedoch von manchen Fans eines Vereins deutlich höherstilisiert werden, als sie es tatsächlich sind - gerade nach nicht gewonnenen Spielen.. Und am letzten Wochenende soll wohl ein ein Bundesligist ein Auswärtsspiel bei einem Gegner mit einem fast doppelt so hohen Kaderwert mit 4:2 gewonnen haben, obwohl dem Gewinner gleich 5 Stammspieler verletzungsbedingt fehlten... ;)
     
    The Shining und beckstown gefällt das.
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich habe das aufs Spiel bezogen. ;)
    Also wenn sich Zetti im Spiel plötzlich ein Bein bricht und Romano ins Tor muss, weil wir keine Wechsel mehr haben. Oder so.
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Okay, ändert aber trotzdem nichts an meiner Kernaussage ;)

    Weil OW sein Wechselkontingent i.d.R. spät ausschöpft, ist eine solche Wahrscheinlichkeit eher gering :)
     
  19. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Okay, ein Meteor stürzt ins Weserstadion und verletzt 5 Spieler unserer Mannschaft, Marvin Ducksch wird zusätzlich vom Platz gestellt, weil er sich lautstark beim Schiri über den Meteor beschwert.
     
  20. Ich hielte es für wahrscheinlicher, dass sich bei einem Starkregen-Ereignis herausstellt, dass die halbe Mannschaft nicht schwimmen kann. :D
     
    tz_don und *Eisbaer* gefällt das.