Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,0%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,0%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,0%
  4. Ein anderer Trainer

    39,0%
  5. Neue Spieler

    64,0%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    4,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Das wäre so, als wenn Leverkusen die Meisterschaft schon jetzt abhakt (4 Punkte hinter den Bayern).
     
    Cyril Sneer und beckstown gefällt das.
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Korrekt.

    Sorry, aber das ist mit Verlaub Unsinn. Und das schreibe ich nicht als ein User, der durch die grün-weiße Brille blickt, sondern das grün-weiße Wirken tendenziell eher kritisch sieht.

    Grundsätzlich hast du Recht, dass Verzwergung sich das negativ auf die Ergebnisse auswirken kann. Aktuell sehe ich dahingehend jedoch keinen kausalen Zusammenhang. Zum Einen weil, wenn die Verzwergung grassieren würde, es wohl eher weniger wahrscheinlich gewesen wäre, bis zur kurzen Winterpause 25 Punkte in 15 Spielen zu holen, oder? Zum Anderen, weil der Kader es nicht hergibt, um nassforsch von Europa herumtönen. Nicht nur wegen der nominellen Stärke (=Kaderwert) nicht, sondern weil wir uns hinten und/oder vorne zu oft Aussetzer in Form von zu vielen entscheidenden Kleinigkeiten leisten. Denn es ist ja nicht so, dass die Truppe über 90 Minuten überwiegend Gurkenfußball zeigt, sondern es "nur" an zu vielen Kleinigkeiten hapert. Wir haben in dieser Saison 6x verloren und 5x lag es daran, dass wir es den Gegnern zu leicht gemacht haben, um gegen uns zu gewinnen. Bzw. in den Heimspielen gegen Dortmund, Stuttgart und Heidenheim wegen dieser Kleinigkeiten mehr drin war als nur je ein Remis.

    Deswegen ist die Marschroute von OW, erst einmal die 40 Punkte zu holen, und dann zu sehen, was dann noch ggf. möglich ist, mMn die richtige. Gerade weil unsere Mannschaft dazu neigt, wegen zu viel Schlendrian bei Kleinigkeiten Punkte herzuschenken. Und auch, weil ein echter Mittelstürmer fehlt. Und somit müssen wir immer ans Maximum gehen, um Spiele gewinnen zu können. Bei einzelen Spielen ist das möglich, aber höhere, ggf. vollmundige verkündete Saisonziele lassen sich damit eher nicht erreichen.

    Übrigens: Otto Rehhagel äußerte einst, dass man nicht mit dem Mund Meister wird. Und somit erreicht man auch bescheidenere Ziele nicht mit dem Mund. Frag mal Frank Baumann, als er in der Saison 19/20 nach einer 0:1-Heimpleite gegen Paderborn und dem damit verbundenen Absturz auf 14 trotzig verkündete, am Ziel Europa festzuhalten. Was folgte, ist bekannt: mit Ach und Krach in der Relegation den Klassenerhalt geschafft und im Folgejahr abgestiegen. Bzw. wenn Werder Bremen Erfolg hatte, dann war es in den allermeisten nicht dann, wenn groß getönt wurde, sondern man sich auf das Wesentliche = die zu Arbeit fokussierte. Und da gibt es eine ganze Menge zu tun. Und wenn dort nachhaltige Fortschritte zu erkennen sind, dann können auch gerne selbstbewusstere Ziele verkündet werden. Aber umgekehrt vorzugehen, damit schießt man sich ins eigene Knie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
  3. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    ...und das es in der Entwicklung auch wieder Rückschläge gibt, war klar.
    Jetzt in der englischen Woche bitter, aber die Rückschläge zeigen eben die klaren Schwächen in der Kaderstruktur und den dringenden Handlungsbedarf auf, es Bedarf nun der Handlung die Kaderschwächen zu stabilisieren auf dem Transfermarkt für die Rückrunde, wenn wir am Ende noch auf den Zug nach Europa aufspringen möchten und der für uns finanziell nun wichtig wird im Sommer.
     
    The Shining, Bremen und janstoike gefällt das.
  4. Was treibt Dich denn an so einen Passus zu schreiben? Bei 3 Punkten Abstand zu Platz 6. Kein Antrieb was zu schaffen? Nur lieber die Erwartungshaltung runter regulieren? Und komm mir nicht mit Realismus bei 3 Punkten bis Platz 6, das ist realistisch ohne Ende. Genau da liegt der Hase im Pfeffer ... also welchen Antrieb gibt es jetzt zu bremsen anstatt gerade jetzt für den Verein, die Stadt und vor allem für uns Fans Gas zu geben? Bin gespannt ...
     
  5. Gott sei Dank, habe ich keine Dauerkarte und kein Ticket extra gelöst.
    Karte, lecker n Drink, dann was zu futtern und schließlich ins Schweinekalte Stadion...und dann dieses Spiel. Nee lass ma.
     
    Cyril Sneer und beckstown gefällt das.
  6. wir gehen doch hoffentlich alle davon aus, daß mannschaft, trainer und alle fans das maximum wollen, also notfalls auch meister zu werden, was natürlich irreal ist - aber immer dann, wenn man denkt, daß ow jetzt die mannschaft auf den richtigen weg bringt, die spieler auch den spirit ausstrahlen - immer dann kommt ein völlig unerwarteter ( aber von mir befürchteter) absturz - in einer woche 1 A spiel und 2 H spiele, erwartete 7 punkte und dann kommt 1 lächerlicher punkt um die ecke, was absolut unentschuldbar und ungenügend ist - letzte woche bezeichnet der kicker noch werder als augsburgs angstgegner - selten so gelacht - die "nur" 3 punkte nach oben bleiben ohnehin nur eine momentaufnahme - jetzt kommen kaliber, die den absturz erheblich beschleunigen können - als ehemaliger stammzuschauer (60er bis 80er jahre) kann ich sehr gut nachvollziehen, mit welcher laune die fans das stadion verlassen, wenn sie mal wieder eine unerhoffte enttäuschung verdauen müssen!
     
    beckstown gefällt das.
  7. Wäre schön wenn er den Schlendrian reduziert und nicht die Ziele. Alles andere halte ich für Jobverfehlung!
     
  8. Immerhin erklärt uns @*Eisbaer* nicht mehr, dass Werder eigentlich Heimstark ist und es nur am blöden Spielplan liegt, dass wir 7 von 9 Heimspielen nicht gewinnen konnten :)
     
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Da fehlen selbst mir die Argumente. Hab ich übrigens nie behauptet, dass wir heimstark wären. Ich sagte lediglich, dass die Bilanz trügen kann, wenn man noch nicht gegen jeden gespielt hat.


    Ich glaube übrigens nach wie vor nicht an sowas wie Heimschwäche oder Auswärtsstärke bei uns derzeit. Das war und ist immer in Phasen mal besser und mal schlechter. Wir haben dieses Jahr 9 Gegentore kassiert (egal wo), weil wir wieder zur alten offensiven Taktik zurückgekehrt sind. Verstehe ich auch überhaupt nicht. Haben wir zwar 5 Tore geschossen, aber auch nur einen Punkt geholt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
    mezzo19742, rudi1980 und Cyril Sneer gefällt das.
  10. Nur weil ich mit FK ein Bier trinken würde und mit dir nicht? Das bedeutet nicht ich verehre FK, sondern ich trinke kein Bier mit komischen.
    Wenn für dich Hate, auch wenn man glaubt es wäre gerechtfertigt, für dich ok ist, auch wenn dieser übertrieben ist, dann sagt das einiges über Dich aus. Hass im Internet finde ich ekelhaft, jedem seine Meinung aber es gibt halt Grenzen.
    Blätter einfach viele Jahre zurück, wer bei Hate nicht mitmacht, ist einfach nicht gleich ein Verehrer.
     
    Dennis81 gefällt das.
  11. Wer Kohfeldt nicht mag, ist aber auch nicht gleichzeitig ein Hater.
     
    werderaustria und mojoforsvw gefällt das.
  12. Das stimmt, sagte ich aber auch nicht, für mich ok und verständlich wenn man FK nicht mag, damals war das trotzdem schon richtig heftig für mein Verständnis.
     
    Dennis81 und Cyril Sneer gefällt das.
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Selbstverständlich sind 3 Punkte bis Platz 6 grundsätzlich aufzuholen. Jedoch musst du berücksichtigen, dass wir a) gemessen an den Vereinsmarktwerten mit der sehr erfreulichen Punktausbeute in den ST 1-15 überperformt haben und b) wir noch längst keine gefestigte Mannschaft verfügen, sondern eine, die sich in mitten in der Entwicklungsphase befindet, in der es, wie von @Exil-Ostfriese geschrieben, auch wieder Rückschläge gibt. Siehe die 3 bisherigen Spiele dieses Jahres.

    Deshalb wäre es grundlegend verkehrt, schon jetzt mitten in dieser Entwicklungsphase auf Gedeih und Verderb Europa als Zielvorgabe zu setzen. Eine solche kurzsichtige Zielvorgabe wäre Jobverfehlung par excellence, denn die Aufgabe eines Trainers sollte es doch sein, eine Mannschaft so zu formen, dass sie Chancen auf nachhaltigen Erfolg - z.B. öfters um bzw. in Europa zu spielen - hat, statt einem kurzfristigen Ziel hinterher zu lechzen, bei dem die Gefahren der Einmaligkeit bzw. des kurzfristigen Absturzes wesentlich höher sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
    The Shining, liam1899 und Bogart gefällt das.
  14. Hat man selbst Jahre später noch hier gemerkt....Junge, der Thread war selbst nach Jahren noch voller als der von einigen Stammspielern/dem aktuellen Trainer.
     
    mojoforsvw gefällt das.
  15. Was soll denn dieser, sorry, Unsinn von wegen "Überperformen" ständig? Was machen wir dann jetzt, unterperformen?
    Das was wir da gezeigt haben steckte drin in der Mannschaft, sicher hatte man da auch mal Glück aber das hat man sich auch erarbeitet.
    Was wir jetzt sehen ist fehlender Einsatz in erster Linie, vor Allem defensiv, gestern kam noch Unvermögen im Abschluss dazu, wenn man denn überhaupt dazu kam.
     
    mojoforsvw gefällt das.
  16. Finde ich auch, aktuell fehlt einfach der nötige Biss.
    Die vielen Fehler fallen auch auf - wäre schade wenn die Mannschaft jetzt das verspielt was man in der HR aufgebaut hat.
    Zu spät ist es nicht, aber jetzt sollte eine Reaktion kommen.
    Augsburg hat es leider richtig gemacht, unsere Fehler direkt bestraft, in der 1. HZ Druck ausgeübt und in der 2. HZ zugemacht.
    Disziplin hatte Augsburg, uns fehlte auch etwas Glück.
    Jetzt kommen 3 Spiele gegen Mannschaften die mitspielen, vielleicht können wir Punkte wieder gut machen und in die Spur finden.
    Die Verantwortlichen können der Mannschaft auch helfen, kein weiter so, sondern neue Impulse durch wenigsten einen neuen OM.
     
  17. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Für manche hat das ja bis heute nicht aufgehört und er ist irgendwie immer noch ein rotes Tuch.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  18. Ich habe große Sorge, dass Werder in den kommenden Wochen in der Tabelle weiter nach unten gereicht wird.
    Die nächsten Gegner kommen da zur Unzeit. In Dortmund Aufbaugegner und in München Kanonenfutter. Dazwischen wird Mainz im Weserstadion sich auch nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Die für sehr lange Zeit einmalige Gelegenheit, sich im oberen Tabellendrittel einzunisten, wurde leichtsinnig vertan. Optimisten hatten sich für die englische Woche neun Punkte erhofft. Sieben hätten es aber schon sein können. Bei der Menge von Gegentoren steht dringend Handlungsbedarf an. Die drei letzten Spiele waren ja eher "Einladungsturniere"...
    Ich frage mich, mit welcher Mentalität diese drei Spiele angegangen wurden. Gibt es keinen Coach mehr für diesen Bereich?
    Und - was trainieren eigentlich die Abwehrspieler in den Übungseinheiten?
     
  19. Ne. Du hast das nicht behauptet, ;) aber hab das hier schon öfters gelesen.
     
  20. Es ist einfach lange her und sollte schon lange erledigt sein.
    Jedem seine Meinung, nur traurig wenn man immer noch gesagt bekommt man verehrt jemanden, obwohl man diesen nur in Schutz genommen hat. Ich bin Werder Fan und nach Meinung lief damals vieles schief, würde das aber gern abhaken, die aktuellen Dinge verdienen die Aufmerksamkeit.

    OW ist jetzt gefordert, die Spieler müssen wacher werden und wieder gemeinsam Punkte holen.
    Englische Woche ist nichts für uns gewesen. Ich finde merkwürdig wenn Werder mal nicht gut spielt dann sind die Spieler wie Domino Steine und fast alle fallen um.
    Jeweils fehlte ein wichtiger S11 Spieler in den letzten beiden Spielen, das kann doch nicht alle durcheinander bringen.
    Werder hätte auf Platz 6 springen können, aber auch dieser Druck sollte nicht die beide Beine behindern.
    Hätte gedacht Werder Spieler sehe ihre Chance auf einen EL Platz zu springen und alles zu geben, aber statt dessen wird man fahrig.
    Leider nicht das erste mal, wir müssen die Kampfspiele auch mitspielen.
    Viel Ballbesitz, viele Schüsse neben das Tor und kein Tor, gleichzeitig nutzte Augsburg 2 Fehler und die ersten beiden Torchancen sind drin.
    :unglaeubig::unglaeubig::unglaeubig: