Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,0%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,0%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,0%
  4. Ein anderer Trainer

    39,0%
  5. Neue Spieler

    64,0%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    4,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. FK ist bei Darmstadt und das scheint zu funktionieren.
    Er konnte halt gut polarisieren durch seine weiten Ausführungen und Erklärungen, oft sind halt die Trainer eine Zielscheibe.
    FK hat sich halt noch in Scheinwerfer Licht gestellt. :ugly:
    Wir können doch unterschiedlicher Meinung sein, uns trotzdem mögen oder wenigstens respektieren.
    Am Ende sind wir alle Fans von dem geilsten Verein der Welt und es wäre furchtbar langweilig wenn wir immer die gleiche Meinung hätten.
    Gibt halt immer eine Handvoll Kandidaten die schon morgens die Weisheit mit dem Strohhalm trinken und diese dauerhaft weiter geben müssen. Dich meine ich nicht, du bist ein Lichtblick in diesem Forum.:love:
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  2. Zwei Aussagen die ich eher gefährlich finde ....

    1. Wir haben schon mehr geleistet als unsere Finanzkraft eigentlich zuläßt. Das ist ja die Generalausrede schlechthin und wieder ein Hinweis auf die Finanzen...heißt also wir können den Betrieb einstellen, da der Sportliche tabellarische Platz über dem Finanziellem Tabellenplatz rangiert?

    2. Wir müssen auch deshalb nicht, weil wir in einem Entwicklungsprozess sind. Die zweite Generalausrede. Der nie endende Entwicklungsprozess. Ob Boris Becker sich das auch gedacht hat als er mit 17 Wimbeldon gewonnen hat. Eigentlich muss ich gar nicht, ich bin noch in der Entwicklungsphase oder Luke Littler beim Dart oder Yamal für Spanien bei der Europameisterschaft? Sportlichen Erfolg nimmt man wenn man die Chance hat. Entwicklung hin oder her.

    Aber die Arbeitnehmer hören bei Werder aufs Wort... denn genauso haben sie gespielt.... als wenn sie nicht müßten. Dieser Verein will keinen Erfolg, das wird von oben praktisch vorgegeben durch Inaktivität und Verzwergungskommunikation ... Motivation entsteht von Innen, durch den Trainer und durch klare Vorgaben im Verein. Letzteres ist praktisch nicht vorhanden. Und das heißt nicht von Europa zu tönen. Ein Statement das man höchst unzufrieden ist aus den letzten Spielen tut es auch. Dazu muss der Trainer umstellen um zu zeigen das das nicht geduldet wird. Ganz einfach!
     
    werderaustria, mojoforsvw und Cyril Sneer gefällt das.
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Warum soll das Unsinn sein? Es kam und kommt doch immer mal wieder vor, dass Mannschaften, die sich im Aufbau / Umbruch befinden, Phasen mit überraschend hoher bzw. niedriger Punktausbeute haben, manchmal sogar in direkter Folge. Guck dir doch mal z.B. Werders Halbrunden-Tabellen in ersten 3 Jahren der Ära Schaaf an: 00/01: 21 + 32 P, 01/02: 33 + 23, 02/03: 33+19 P
     
  4. Mag ja Alles sein, dennoch kann es doch nicht unmöglich sein so Truppen wie Heidenheim oder Augsburg zu schlagen, auch wenn man es nicht "nötig" hat, weil man bereits "überperformed" hat.
    Dass es bei uns oft so ist, dass man nur eine Halbserie relativ stark ist, ist mir auch klar aber man muss sich doch mal fragen warum das so ist und jetzt komm mir nicht mit zuwenig Geld.
     
    werderaustria, beckstown und mojoforsvw gefällt das.
  5. Wie viel Jahren dauert so ein Umbruch oder Aufbau?? Die Mannschaft ist so schlecht nicht, Stammplatzgarantien, späte wechsel, statischen Fussball machen es der Mannschaft schwer.
    Bittencourt in der Startelf, Malantini auf der Bank .....kann man doch nicht mehr ernstnehmen.
     
    werderaustria und beckstown gefällt das.
  6. Mir hat nach dem Leipzig-Spiel nicht gefallen, dass alle, inklusive Werner, relativ zufrieden mit dem Spiel wirkten und nichts verändern wollten. Das war der erste Fehler, der unmittelbar zu den 2 schlechten Spielen gegen Heidenheim und Augsburg beigetragen hat.

    Leipzig ist diese Saison alles andere als unschlagbar und wenn man nach 4 Gegentoren dort selbstzufrieden ist, weil bei ein paar Angriffen der Ball ganz ordentlich lief, belügt man sich selber.

    Dazu waren Mannschaft und Trainer (und auch viele Foristen) wohl etwas zu berauscht von den Spielen im Dezember. Auch die muss man erst mal gewinnen, aber glanzvoll war das gegen Darmstadt, Bochum und St. Pauli auch nicht. Gegen Union bröckelte die „gute Abwehr“ schon, aber da hatte die Mannschaft noch Glück.

    Im nächsten Spiel müssen wieder die Basics auf den Platz: Kompromisslos verteidigen und aggressiv in den Zweikämpfen sein. Sich gegenseitig helfen und pushen. Und erst danach Hacke, Spitze, 1,2,3.

    In den letzten beiden Spielen wirkte es so, als wenn sie denken, es reicht alleine ihre spielerische Klasse. Aber da überschätzen sie sich maßlos. Inklusive Trainer übrigens, der mir grad zu viel darüber schwafelt, wie ach so attraktiv wir angeblich spielen.
     
  7. Vielleicht sorgt eine Wohlfühloase dafür das der Biss verloren geht?
    Unsere Verantwortlichen treffen immer im Einklang die gleichen Aussagen, wir müssen nicht handeln, wir sind mit der bisherigem Erfolg zufrieden, Spieler bekommen das doch auch mit.
    Andere Vereine arbeiten auch dauerhaft am optimieren.
    Das vorleben vom schlafen sehe ich kritisch.
    Spieler bei Werder haben ihren Stammplatz sehr sicher, das fehlende Leistungsprinzip fördert nicht die Motivation.
    Gierig sein und an seine Schmerzgrenze gehen, warum?
    Vielleicht macht Werder seinen Kader zu einem fragilen Gebilde durch unsere Wohlfühloase?
    Mit Ruhe und Gemütlichkeit kommst du halt nicht immer sehr weit.
    Ducksch erlaubt sich ziemlich viel - man überlege sich, er macht seine Aktionen bei einem anderen Verein.

    Glauben die Spieler an Europa? Geschenkt bekommt man den Platz nicht, dafür muss man alles geben.
    In den letzten beiden Spielen wurde sicher nicht alles gegeben und das im Kollektiv.

    Jeder weiss Heidenheim und Augsburg nehmen den Kampf an und brauchen jeden Punkt, wir halten nicht dagegen sondern lassen die Punkte zu einfach liegen.

    OW sollte jetzt mutig sein und von der Mannschaft Einsatz verlangen.
    Nicht nur mal eben Burke einen kleinen Schubser geben, sondern die Spieler wach rütteln und Feuer geben, damit diese aufhören es locker zu nehmen.
    Die Verantwortlichen sollten jetzt ruhig Impulse setzen und 1,2 Spieler finden mit Eiern.
    Wenn unsere Abwehrreihe nicht stabil ist, dann verdammt nochmal Malatini seine Chance geben, eine echte Chance.
    Erfahrung haben wir für den Notfall auf der Bank.
     
    Cyril Sneer und beckstown gefällt das.
  8. Ich verstehe ja Deine Argumentation und sei mal sicher, falls Werder nach Europa kommt weiß es auch der letzte Werder Fan zu schätzen das da sehr gute Arbeit gemacht wurde. Keine Frage! Aber sind wir uns nicht alle einig, das wenn man in der Finanzkraft bspw. benachteiligt ist, man so ziemlich in allen anderen Faktoren besser sein muß um Erfolg an die Weser zu holen. Talentförderung, Einsatzbereitschaft, Strukturen im Verein etc. Von daher ist überperformen sozusagen Werders Schicksal bzw. fester Bestandteil des Aufgabengebietes. Deshalb sag ich ja immer, das muß man nicht mehr betonen, darüber schnacken sogar die Papageien auf der peruanischen Hochebene!

    Und jetzt zweitens. Wenn dann mal alles paßt und man gute Arbeit verrichtet hat (was bei den meisten Bundesligisten eher selten ist) und der Erfolg zum greifen nahe ist, was macht man dann am besten? Vollgas und den auch ultimativ einfahren oder Niederstappeln und laufen lassen und sich absichern ggü. dem Versagensfall?
    Ich wäre für Gas geben und der Mannschaft klarmachen, das man diese Saison die Zügel anzieht. Und OW kann auch ruhig mal den Hinweis erhalten, das er Talente als neuen Impuls einbringen soll. Alvero vor Bittencourt, oder Malatini oder auch Ducksch mal auf die Bank.

    Und dem AR sollte der GFS mit Filbry zudem klarmachen, das man jetzt auch mal Mittelbedarf hat und investieren sollte. Alleine schon aus Respekt vor der eigenen geleisteten Entwicklung, seit dem Wiederaufstieg. Und wenn das alles nicht so schnell geht, dann sind die (Entscheidungs-)Prozesse und die Verteilung von Aufgaben und Kompetenzen im Verein zu hinterfragen! Hoffe nicht das das AR Gremium so ne leblose Ansammlung von Zahlenfetischisten ist, die Null Leidenschaft für Erfolg mitbringen. Dann kannste die Uhr nach stellen, wann die Entwicklung wieder nach unten geht. Stillstand ist Rückschritt!
     
    werderaustria, Werder Dirk und mojoforsvw gefällt das.
  9. Cyril mag dieses Wort nicht, war immer schon so. Dennoch stimmt es im Grundsatz was du sagst. Nur würde ich das in Bezug auf Werder derzeit gar nicht für angebracht halten eine Überperformance festzustellen. Wir haben eine wirklich gute Hinrunde gespielt und streng genommen haben wir dort mMn. mehr Punkte einfach so weggeschmissen, als das sie uns geschenkt wurden oder wir mit Glück gewonnen haben. Die Rückrunde beginnt jetzt mit -1 und wir schauen nun wohin es uns bringt.
     
    tz_don, Cyril Sneer und beckstown gefällt das.
  10. Der Artikel trifft es. In Bremen neigt man dazu einen vorhandenen Zustand so lange wie möglich unverändert zu lassen und dieser solls dann bis in alle Ewigkeit sein (Kohfeld, Stammplatz Ducksch etc). Man hält krampfhaft daran fest bis die faktischen Umstände (Niederlagen) einen dazu zwingen umzudenken. Vorher macht man nichts. Immer alles gleich lassen. Die erfolgreichen Clubs antizipieren früher und steuern proaktiv gegen mit neuen Impulsen. Das ist fehlende Flexibilität oder auch Angst oder schlicht Faulheit ... was auch immer ... es ist falsch. Werder braucht ein besseres Gefühl dafür wann es proaktiv darum geht zu intervenieren.
     
  11. Malatini und Alvero sind da. Bei Malatini habe ich keine Bedenken, ihn öfter einzusetzen. Zuletzt war es zu selten. Als Stammbesetzung plädiere ich in der Dreierkette für Friedl-Stark-Malatini. Falls der eine oder andere Probleme hat, sind ausreichend Alternativen zum Auswechseln vorhanden.
    Bei Alvero bin ich mir noch nicht sicher. Allerdings spielt er einfach zu wenig, um seine Leistung endgültig einzuschätzen. Er braucht mehr Spielpraxis.
    An Lynen und Stage kommt er in der Startelf wohl nicht vorbei, aber auch da zeigt der eine oder andere mal Schwächen und könnte ausgewechselt werden (nicht nur in den letzten Spielminuten). Solange kein weiterer offensive Mittelfeldspieler verpflichtet wird, besteht das große Problem, dass Schmid immer spielen muss. Man merkt deutlich, dass er ab und zu mal eine Pause benötigt. Auch Alvero könnte für ihn mal eingewechselt werden.
    Besser wäre es allerdings, e n d l i c h einen weiteren guten offensiven Mittelfeldspieler zu verpflichten. Werder muss auf dieser Position endlich mal etwas unternehmen, wenn man höhere Ziele erreichen will. Da kommt sicher wieder als Gegenargument das liebe Geld ins Spiel. Falls dies nicht gelingt, bleibt Werder nur Mittelmaß. Eine entsprechende Verpflichtung hindert ja nicht daran, jungen Spielern öfter mal Spielpraxis zu geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
  12. Das ist so, ich mag insgesamt diese Schönrednerei nicht.
    Wir haben gezeigt, dass wir es besser können, vor allem defensiv.
    Wir haben auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt standen aber zumeist gut, was gereicht hat und das ist fast vollkommen weg.
    Wir bekommen von der Offensivmacht Augsburg 2 Gegentore mit 2 Torschüssen, weil wir uns defensiv ja fast schon verweigern.
    Das hat nichts mit Verunsicherung oder sonst was zu tun mMn.
    Es ist jedesmal die gleiche Scheisse hier seit mehr als einem verdammten Jahrzehnt, das nervt mich tierisch.
    Da muss doch mal soetwas wie ein echter Turnaround kommen.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @beckstown

    Nicht dass du mich falsch verstehst: ich bin ebenso wie du gegen Verzwergung, Schönrederei etc. und für ambitionierte Zielvorgaben. Denn Stillstand bedeutet Rückschritt.

    Aber: ambitionierte Zielvorgaben erfüllen ihren Zweck nur dann, wenn sie nicht nur um ihres setzen Willens vorgegeben werden, sondern haben nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sie den gegenwärtigen Gegebenheiten ausgerichtet sind. D.h., eine Mannschaft, die in 18 Bundesligaspielen u.a. so viele leichte Tore kassierte, dass für deren Aufzählung zwei Hände nicht ausreichen, dann ist diese Mannschaft gegenwärtig auch kein ernsthafter Kandidat für einen Europapokalplatz. Und somit wäre es vermessen, schon in dieser Saison von ihr eine Qualifikation für den Europapokal zu fordern. Bei den Defiziten, die die Mannschaft trotz sichtbarer Fortschritte hat, wäre eine solche Forderung in dieser Saison nicht ambitioniert, sondern überambitioniert. Verbunden mit der steten Gefahr, dass eine solche überzogene Forderung nicht leistungsfördernd und motivierend auswirkt, sondern ins Gegenteil zu leistungshemmend und demotivierend umschlagen könnte.
     
    The Shining, beckstown und tz_don gefällt das.
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ja, wir haben trotz der guten Hinrunde, durch Nachlässigkeiten in den entscheidenden Situationen, vor allem in Heimspielen, einige Punkte liegen gelassen. Dennoch sind 26 Hinrunden-Punkte für eine Mannschaft, die in der Kaderwert-Tabelle auf Platz 11 steht, ein guter Wert, so dass man schon von einer Overperformance sprechen bzw. schreiben kann. So ärgerlich diese leichtfertigen Punktverluste auch waren bzw. sind.
     
    The Shining, FatTony und tz_don gefällt das.
  15. sehe ich ein bisschen anders zumal wir in der Hinrunde den einen oder anderen Punkt gerade zuhause sogar noch verschenkt haben und die Punkteausbeute sogar noch besser sein könnte und sämtliche Punktgewinne in der Hinrunde waren auch keine Überraschungen bis auf vielleicht der gegen Leverkusen.

    bin ich auch Deiner Meinung wobei "gefestigt" eher das falsche Wort nmM ist denn dann würde unsere Mannschaft weniger als die jetzigen 26 Punkte haben und wo etliche Spiele in der Hinrunde noch positiv gedreht wurden ich würde eher von "fehlender Konstanz" sprechen und das hauptsächlich im Abwehrverhalten die unserer Mannschaft das Eine oder Andere mal Punkte gekostet haben
     
    The Shining, Bremen und Cyril Sneer gefällt das.
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Korrekt, das hatte ich ja auch im Folgebeitrag angemerkt.

    Stimmt.
     
    andy0606 gefällt das.
  17. Richtig, wenn wir gewinnen ist es gut und wenn nicht auch egal, so kommt es mir vor. Einstellung ist seit 15 Jahren eine Katastrophe, in den letzten Jahren wurde sehr oft vor Spielen gesagt das der Gegner (zb , Bayern, BVB, Leverkusen usw.) Nicht unsere Kragenweite ist. Den Spielern wurde vorm Match schon die Ausrede geliefert, zb von Bode, Baumann usw.

    Es fehlt eine Person ala Uli Hoeneß der mal auf den Putz haut und die Spieler wachrüttelt für was sie bezahlt werden. Es ist heuer im Moment so leicht auf die Europacupplätze zu kommen aber wir besiegen HDH und Augsburg daheim nicht. KATASTROPHAL
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025