Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,1%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,4%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,3%
  4. Ein anderer Trainer

    39,4%
  5. Neue Spieler

    64,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Ich denke Platz 15 wäre ein Riesen-Erfolg. Wenn man in der Hinrunde so Mega-überperformt, dann darf man in der Rückrunde sicherlich mal ordentlich Druck rausnehmen. Finde gut das wir seit der WP konsequent auf Platz 15 zusteuern. Man sollte auch auf keinen Fall noch einen OM holen. Ich denke das finanzielle Risiko würde den Verein knapp an die Insolvenz führen. Hauptsache Schmid spielt immer durch und der verletzt sich auch bestimmt nicht. Kader ist ohnehin zu breit. Die Entwicklungsversprechen, das in 2 bis 3 Jahren hier Erfolg sicherlich kommen wird, halte ich für 100% realistisch. Es ist einfach so, man kann im Fußball Erfolg konsequent planen. Wenn das einer auf eine Folie schreibt, dann passiert das auch. Ich denke das diese Hinrunde nur eine Art Testballon war wie es sich anfühlt mal relativ konstant zu performen. Das kommt aber einfach zu früh und entspricht nicht den nachhaltigen Entwicklungsschritten. Ich finde sofortiger sportlicher Erfolg sollte da keine Erwartungshaltung sein. Das wir junge Spieler einfach mehrere Jahre testen bevor sie eingebaut werden ist total richtig und OW versucht ja nun wirklich alles mit seinen immer sehr fantasievollen und abwechslungsreichen Aufstellungen. Die Stammplatzgarantie für Ducksch ist einfach auch viel wichtiger als Erfolg. So konsequent wie dieser Verein zudem auch Erfolg einfordert und nie die finanziellen Nachteile betont ist vorbildlich. Gegen Mannschaften wie Dortmund sind Punkte ohnehin nicht möglich, die spielen einfach nicht in unserer Liga.
    Macht schon Spass Werder Fan zu sein, wenn man so verwöhnt wird! Da zahlt man doch gerne und erwartet auch einfach nichts!

    Hab mit mir selber das Gegenteil-Spiel gespielt ... kam sowas bei raus ... oder war das ne Zusammenfassung aus dem Forum?
     
  2. Wichtig wäre wieder die Leistungen aus der HR abzurufen.
    Gemeinsam sollten alle Beteiligten sich sofort aus dem merkwürdigen Loch rausholen.
    Die Spiele 2025 sind erbärmlich, solche Auftritte müssen abgestellt werden.

    OW konnte Werder stabilisieren durch immer die gleiche Aufstellung und gleiche Taktik.
    Das war wichtig, aber irgendwann kommt der Punkt wo es Werder nicht mehr weiter bringt.
    OW hat viel aus der Mannschaft raus geholt, aber den Kader vernachlässigt.
    Auf Erfahrung setzen und das die S11 eingespielt ist war erfolgreich, aber was passiert wenn nicht die immer gleiche S11 bestehend aus Legionären zur Verfügung steht?
    Friedl, Lynen, Stage - jetzt kamen/kommen die normalen Ausfälle durch die Ansammlung Gelber Karten.
    Die Bankspieler sind aber weit weg von den S11 Spielern, durch eigene Qualität und OW seinem Stil.
    OW wurde Interviews auf seine Entscheidungen angesprochen, seine Antworten waren bei mir nicht willkommen.
    Bei Milos wurde betont, er ist unser bester IV im Spielaufbau, aber Schwächen werden ignoriert, bei Malatini geht er auf die Schwächen ein die nur durch Training viel zu langsam abgestellt werden, bedarf im OM Bereich sieht er nicht, weil Werder kreativ ist.
    Diese Denkweise finde ich persönlich erschreckend und sind für mich keine ausreichenden Erklärungen.
    Auf dem Platz sehen wir wiederholt die gleichen Fehler, man sieht das traurige Zweikampfverhalten und das fast jeder Spieler nicht mehr seine PS auf den Rasen bringt. Da sollten mal die Spieler in die Verantwortung genommen werden. Nicht die armen verkopften Millionäre, sondern da muss mal ein Wind durch die Kabine gehen, auch an der Seitenlinie kann mal mehr passieren als der Schubser bei Burke.

    Die Spieler sollten es schaffen ihre Aufgabe umzusetzen, Friedl ist Kapitän und Abwehrchef, dort ist im Moment eine Baustelle, die einen Führungsspieler brauch, der da gegen ankämpft und Eigentore sind der falsche Weg.:opa:
    Ducksch macht einen Schritt zurück, vom dummen meckern und dann kommt eine widerliche Schwalbe - da muss er nicht kommen mit "vielleicht war es ein Fehler" - es war eine schändliche, dumme Aktion.
    Vielleicht einfach mal den Frust nicht den Mund unnütz aktivieren lassen, sondern das Zweikampfverhalten?
    Die Mannschaft muss sich gegenseitig helfen, jeder Fehler wir aktuell bestraft, anstatt das andere diesen ausgleichen. Schlafmützen.

    Die Verantwortlichen sollen endlich ihre Hausaufgaben machen. Werder hat einige Spieler angefragt, aber andere Vereine setzen ihre Wünsche um. Weil man Wünsche hat und arbeitet diese zu verwirklichen, nicht wartet das eine Tür aufgeht.
    Wie wäre es einfach mal einen richtigen Impuls in den Kader zu liefern, als BlaBla fragiles Gebilde.
    Man kann sich auch Weicheier erziehen.
    OM ist eine Pflichtaufgabe, das weiss der Verein seit langem, also einfach mal umsetzen. Oder will man solange brauchen wie damals beim 6er? Und man muss danach nicht aufhören Spieler zu suchen, ein LIV und Stürmer sind auch willkommen.
    Das ist machbar, die Handvoll Millionen sind da und sparen kann man später bei Jung, Burke und indem man im Sommer Ducksch verkauft, solange der noch etwas in die Kasse spült. Auch wenn Ducksch sagt er will nicht wechseln für etwas mehr Gehalt, wir sind nicht bei wünsch dir was, sondern Werder sollte mal akzeptieren das man oft den richtigen Punkt verschläft des Handelns.

    Einfach doch mal in jedem Bereich eine Option ran holen, im Sommer kann man dann dafür den schwächsten Spieler in jedem Bereich abgeben, anstatt Verträge mit Spielern zu verlängern die nicht überzeugen.
    OW muss halt mitspielen, schlafen unsere Spieler vielleicht weil alles immer gleich ist und wenn dann eine Veränderung kommt ist man überfordert? Dann muss man die Spieler mal abhärten.
    OW muss neue Spieler halt spielen lassen, sein "ich setze auf Erfahrung" schadet irgendwann dem Verein.

    :schal::schal::schal:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2025
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich formuliere es mal so: die letzten 4 Spiele haben leider eindrucksvoll gezeigt, dass zumindest vorerst die 40 Punkte als Primärziel die richtige Vorgabe gewesen ist. Dies steht jedoch nicht im kausalen Zusammenhang mit der von mir ebenfalls kritisch gesehen Verzwergung, sondern an der sportlichen Performance. Denn seit Monaten häufen sich die leichten Fehler; sowohl im Spiel mit, als auch bzw. ganz besonders im Spiel gegen den Ball. Gemessen an dieser Summe an leichten Fehlern sind wir hinsichtlich der dadurch (mit)verursachten Punktverluste bis zur Mini-Winterpause noch sehr glimpflich davongekommen. Doch auch weil es Trainerstab und Mannschaft über Monate es nicht gelungen ist, diese Unmengen an vermeidbaren Patzern signifikant zu reduzieren, schien es immer mehr nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis uns dieser Defizite richtig heftig vor die Füße fallen. Also das, was wir in den bisherigen 4 Spielen in 2025 gesehen haben. Unter diesen Umständen öffentlich gleich von höheren (Primär-)Zielen als 40 Punkte zu sprechen, hätte durchaus als Größenwahn interpretiert werden können - mit der Folge von entsprechenden Kommentaren nach zumindest 4 sieglosen Spielen in Folge.
     
    The Shining gefällt das.
  4. Also mal ganz einfach zusammengefasst, wir stehen da wo wir stehen sollen.
    Die Hinrunde war zu gut und die bisherige Rückrunde zu schlecht, heißt eben einfach Durchschnitt.
    Muss man sich damit abfinden?
    Als Fan bestimmt schon, man hat ja eh keinen Einfluss darauf.
    Die Frage ist doch einfach, gibt es keine Möglichkeit die guten Phasen über einen noch längeren Zeitpunkt zu konservieren?
    Andere mit ähnlichen Voraussetzungen schaffen das doch auch mal oder ist das ein Werderphänomen?
    Erleuchtet mich.
     
    The Shining, tz_don und werderaustria gefällt das.
  5. Licht an!

    Ja, das ist ein Werder-Phänomen.
     
  6. Ich dachte insgeheim es wäre nicht so einfach, dann ist es doch der fehlende Ehrgeiz und Anspruch, zu frühe Zufriedenheit.
    Fussball ist eben keine Raketenwissenschaft.
     
  7. ... aussssssssssser bei Rashica, Njinmah, Dinkci etc. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2025
    Cyril Sneer gefällt das.
  8. Kybalion

    Kybalion Guest

    Im Prinzip wurden alle positiven,. als auch negativen Aspekte vielfach aufgelistet, Schwachstellen benannt und die irritierenden Leistungsschwankungen der Mannschaft artikuliert. Auch wenn ich schon vieles gesehen habe und meine Emotionen nicht mehr so leicht hochkochen wie noch vor Jahren, die ersten 60 Minuten gegen Dortmund haben mich wirklich wütend gemacht und das nicht, weil Dortmund deutlich spielerisch überlegen war, sondern elementare Dingen bei Werder nicht funktionieren wollten und man sich fragen musste, weshalb Profis, die die meiste Zeit der Woche mit Training der eigenen Fertigkeiten verbringen, selbst die einfachsten Pässe nicht gelingen wollten, man phlegmatisch und ohne Impulsgeber, sei es auf dem Spielfeld oder von der Seitenlinie, auftrat. Die Wut hat sich gelegt und gleichzeitig aufgezeigt, dass die Mannschaft für den nächsten Schritt noch nicht bereit, der federführende Spieler noch nicht für Werder spielt.

    Stage hätte ich diese Position durchaus zugetraut, endlich schien er das Tor nicht mehr meilenweit zu verfehlen, ein Kämpfer wie er im Buche steht und jetzt wieder ein deutlicher Leistungsabfall, so wird das nichts mit der spielentscheidenden Personalie.

    Bei Friedl sieht es ähnlich aus, nach der Sperre ebenfalls der Fall in ein tiefes Loch und ein weiterer Hoffnungsträger, der seine Leistungen nicht über einen längeren Zeitraum hochzuhalten vermag.

    Wäre da noch Ducksch gewesen, der zwar immer mal wieder durch ein unerwartetes Tor oder tolle Vorlage herauszuragen vermag, die meiste Zeit jedoch erheblich hinter der an ihn gestellten Erwartungshaltung scheitert. Hinzu kommen unnötige Meckereien, Fallsucht und die nötige Robustheit, sich dort wo er spielt, häufiger durchsetzen zu können.

    OW ist ein ordentlicher Trainer, der durch seine ruhige Art souveräner wirkt, als es seine Entscheidungen dann in der Realität sind. Sehr vermutlich ist er Gefangener der an ihn gestellte Erwartungshaltung, möglichst viele Punkte holen zu müssen und den Abstieg zu vermeiden. Diese Grundhaltung trägt nicht nur er deutlich auf der Brust, Fritz & Co. strahlen die gleiche Vorsicht (Nichtabstieg) aus, was auch sehr gut nachvollziehbar ist. Die Anleihe wird Ende Juli 2026 fällig und mangels außergewöhnlicher Einnahmequellen, wird diese Linie auch keinesfalls geändert werden.

    Die Mannschaft hat das Potential die Plätze 7 - 10 zu erreichen, aber nach Dortmund, Augsburg und Heidenheim fehlt mir der Glaube, dass dies ab sofort auch wieder abgerufen wird. Mainz wird eine harte Nuss, vielleicht überrascht uns OW mit einer geänderten, für den Gegner unerwarteten Aufstellung. Ein paar Positionswechsel sind dringen notwendig, Werder viel zu durchsichtig, das muss der Trainer erkennen und handeln.
     
  9. Mein Reden :top: O.Werner hat einen breiten Kader die Qualität auf der Ersatzbank scheint nicht zu stimmen. Dazu kommt, das er eh viel zu Spät wechselt, eine Stammformation hat und dadurch auch keiner aus der zweiten Reihe besser wird.
     
    beckstown gefällt das.
  10. Doch. Man könnte einfach wegbleiben. Aber das Stadion ist ja immer ausverkauft.
     
  11. Bleib ich ja :D
    Ich gucke halt nur live im TV, was geht.
    Naja, man hat schon das Gefühl, vielen Leuten, die ins Stadion gehen geht es nicht in erster Linie um das Ergebnis...
     
  12. Ja, glaube ich auch. Entweder Ultras, die sich nur selbst abfeiern und durch Dauergemurmel jedwede Stimmung killen, Familien, die den kiddies was bieten wollen oder Tyoen, die das „Erlebnis Stadion“ mal haben wollen.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Und denen, denen es ums Ergebnis geht, haben durchaus andere Vorstellungen. Weil z.B. manche aufgrund des Spektakels lieber eine 3:4-Heimniederlage sehen als einen profanen 1:0-Sieg sehen möchten.
     
  14. Also wenn ich ins Stadion gehe will ich in erster Linie einen Sieg meiner Mannschaft sehen, ob der schön zustande kommt oder mit Dramatik verbunden ist da zweitrangig für mich.
     
  15. Ist doch schön das in Bremen immer wieder der Versagensfall eintritt, den man ja vorher so sorgfältig mit Verzwergungskommunikation und Minimalzielen eh vorausgesagt hat, vermutlich eher vorbereitet hat.

    Hilft nichts mit Forumsdiskussionen, es helfen nur Pfiffe im Stadion. Bei einer Niederlage gegen Mainz könnte es schon anfangen damit!
     
  16. Es wird keine Pfiffe im Stadion geben, da bin ich ziemlich sicher.
    Wie schon anderswo geschrieben scheint es dem Großteil der Fans um das "Erlebnis" Stadion zu gehen, das Spiel und dessen Ausgang ist da offenbar Beiwerk.
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  17. Wenn es gegen Mainz nichts wird,vielleicht nur ein Punkt oder sogar ne Niederlage,und dann danach ne Klatsche in München, wird es schon etwas ungemütlich werden..Und dann gerät Werder schon unter der Druck.
     
    eckfahne74 und rudi1980 gefällt das.
  18. Ja, glaube ich auch.
     
  19. Das ist auch so ... kenne selbst so paar Jungs die einfach nur das Stadion als Treffpunkt nutzen. Aber Enttäuschungen summieren sich und irgendwann kippt die Stimmung...
     
  20. Was soll denn da kippen?
    Selbst beim Abstieg wurde das doch achselzuckend zur Kenntnis genommen.