Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,3%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,8%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    39,8%
  5. Neue Spieler

    64,3%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Weiser hat eine gute Technik,Burke hat Wumms..Im Grunde sollte jeder offensive Bundesliga Spieler in der Lage sein einen Ball aus 16 oder 18 Metern ordentlich auf das Tor zu kriegen,wenn der Platz da ist..
     
    mezzo19742 gefällt das.
  2. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Offensichtlich können die alle nicht aus der Distanz draufbolzen. Weiss gar nicht wann der letzte Distanzschuss ins Tor ging. Die gehen normalerweise alle aus dem Stadion raus oder maximal an die Latte.

    Alle Distanztreffer der letzten Wochen waren gefühlvoll und nicht mit Gewalt.
     
  3. Sophie Weidauer im Oktober 2024. ;) :D
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Richtig, unsere Probleme müssen wir schon selber lösen. Aber dafür sind Blicke über den Tellerrand sind erforderlich, um die eigenen Probleme nicht nur oberflächlich, sondern auch im tiefen Kern der Ursache zu erkennen. Und anhand dieser Erkenntnisse die eigenen, möglichst richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

    Im Fußball unserer Zeit ist dabei die Verwendung von KI ein unverzichtbares Werkzeug geworden. Doch diese Datenanalysen werden nicht zur Behebung der eigenen Probleme verwendet, sondern - um eigene Probleme gar nicht erst aufkommen zu lassen bzw. diese zumindest zu reduzieren - auch zur möglichst optimalen Vorbereitung auf kommende Gegner. Hierbei werden Taktiken, Spielweisen, mannschaftlichen und individuelle Stärken und Schwächen "durchleuchtet", um entsprechende Gegenstrategien zu entwickeln. Um das zu erreichen, ist wohl ein bisschen mehr erforderlich als nur "auch mal über den Tellerrand hinausschauen", oder?
     
    syker1983, Cyril Sneer und Eisenfuss57 gefällt das.
  5. sehr treffender beitrag in der kreiszeitung zur transferpolitik bei werder, wonach fast alle transfers unnötig waren, weil nicht benötigt, weil die alteingesessenen besser sind - ja, so kann man es auch sehen, wenn man sarkastisch sein will - dabei ist es ein armutszeugnis für die sportliche führung (baumann, fritz, niemeyer) zusammen mit dem trainer, den wir alle kennen - und an dem es liegt, daß die alle nicht spielen - zb nijnmah (kein stammspieler mehr) im letzten jahr noch die rakete und torgarant, dann köhn, nach dem ersten spiel in höchsten tönen gelobt (werner voran) kaboreh extra von mancity, 5 mio für alvero, der aber nichts zu taugen scheint usw usw - am besten werder verzichtet zukünftig auf transfers, spart geld und nerven, führt höchstens irgendwann wieder in die 2. liga - oder doch endlich mal ein anderer trainer, dessen hauptinteresse es ist, neue spieler wirksam zu integrieren, damit die mannschaft an qualität gewinnt - bin nur gespannt, wann burke wieder auf der bank landet - ich bleibe dabei - es wird mit OW keinen fortschritt geben!
     
    werderaustria und kasselaner76 gefällt das.
  6. Kann dir ja gerne zu dünn sein, aber Tatsachen ignorieren hilft uns nicht weiter.
     
  7. Manchmal fantasie4st du dir auch was zusammen. 24 Einsätze, 6 Tore. Torgarant sieht deutlich anders aus.
     
  8. Bislang gab es jedes Jahr mehr Punkte und auch dieses Jahr fehlen nur noch 4 um sich wieder zu verbessern..

    Aber hey....solange Werder nicht Champions League spielt muß ja alles Sch***e sein.Wer nörgeln will wird immer was finden.
     
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wir könnten auch 50 Punkte holen, was ich immer noch für realistisch halte, einige würden dann eben sagen, dass ja 60 drin gewesen wären.
     
    rudi1980, tz_don und Spielerberaterin gefällt das.
  10. Genau so...
     
  11. Ja und nein, es bleibt einfach diese üble Niederlagenserie auch im Hinterkopf, ich bin ja generell auch nicht unzufrieden.
     
    tz_don gefällt das.
  12. Naja .Bei 50 Punkten sollten wir uns alle über eine gute Saison freuen anstatt uns zu ärgern das es vielleicht ein paar mehr sein könnten..
     
    *Eisbaer* und Gustav Jacobi gefällt das.
  13. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Zudem diese Saison durch Verletzungen deutlich zurück geworfen.
     
  14. Ich freue mich über eine gute Saison, wenn sie mit irgendetwas gekrönt wird, sprich Europa.
    So ist das irgendwie ein Muster ohne Wert, meinetwegen einstelliger Tabellenplatz aber das ist nichts was mir mehr als Zufriedenheit abverlangt.
    Zufrieden kann man sein aktuell aber glücklich macht mich das nicht.
     
    Bremen gefällt das.
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Dann waren das aber wirklich trostlose 15 Jahre für dich, also vom Aufstieg mal abgesehen. Zugegeben, vor dem Abstieg sah es bei mir ähnlich aus. Seit dem Abstieg habe ich aber andere Ansprüche. Da bin ich schon mit wenig zufrieden.
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Auch wenn dein Post nicht an mich gereichtet ist: ja, die letzten 15 Jahre waren überwiegend trostlos. Der sofortige Wiederaufstieg war zwar ein Highlight (zumal ich persönlich damit so ziemlich alle Emotionen an Triumphen und Tragödien, die ein Fußballfan haben kann, durchlebt habe, die der eigene Verein auslösen kann, seit ich 1984 zum Werder-Fan konvertiert bin). Aber letztlich war dieser Aufstieg "nur" die Behebung der Wirkung Abstiegs, deren hier im Forum x-mal durchgekauten Ursachen seit der Saison 2010/11 unübersehbar waren. Und die Verantwortlichen, beginnend bei den Trainern bis hoch zu den Aufsichtsräten, auch und vor allem bei Personalentscheidungen, zu wenig bzw. zu wenig Richtiges taten, um diese Negativentwicklungen zu verringern. Mit bzw. nach dem Wiederaufstieg sind zwar Verbesserungen erkennbar, jedoch ist hier noch viel Luft nach oben.

    Meine Ansprüche sind im Vergleich zu der Zeit vor dem Abstieg unverändert. Denn meine Ansprüche sind nicht Tabellenplatz X oder Punktzahl Y, sondern dass die Verantwortlichen das zeigen, was Werder Bremen einst auszeichnete und auch bei Fans anderer Vereine Respekt zollte: kluge, weitsichtige und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen, um möglichst das Optimum aus den eigenen Möglichkeiten herauszuholen - auch auf die Gefahr hin, dass diese Entscheidungen zu Lasten von jahre- bzw. jahrzehntelanger persönlichen Verbindungen gehen können; wie schon Alex Ferguson äußerte: "No one's bigger than the club" Ob dabei Platz 3 oder Platz 13 herausspringen, ist mir relativ wumpe; für mich ist es wichtig, dass die Verantwortlichen von Werder den Eindruck vermitteln, langfristig einen sportlich wie wirtschaften guten Job zu machen.