Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    11,4%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,2%
  3. Ole Werder als Trainer

    27,2%
  4. Ein anderer Trainer

    37,7%
  5. Neue Spieler

    64,9%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,5%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Wie kann ein Spieler Vorteile haben, der ein Jahr quasi nicht gespielt hat und in ein neues Team kommt, gegenüber einem der sich in einem eingespielten Abwehrverbund befindet? Int. Erfahrung? Wozu?
     
    Cyril Sneer und Chrissi282 gefällt das.
  2. Zumal Wöber ja auch "nur" in der Championship gespielt hat.
    Friedl konstant gut auf hohem Niveau.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  3. Geht um Pieper, Friedl ist eh gesetzt, egal unter wem.
    Da lehn ich mich aus dem Fenster.
     
    tz_don und FatTony gefällt das.
  4. Egal um wen es geht. Wöber ist der Herausforderer. Wenn er sich in der Vorbereitung aufdrängt, sage ich nicht nein.
     
    FatTony und Cyril Sneer gefällt das.
  5. Weil er die Grundvoraussetzung linker Fuß/ LIV mitbringt z.B.
    Pieper hat das sicher gut gespielt zuletzt. Ideal ist es aber eben nicht.
     
  6. Jeder sollte sich als Herausforderer fühlen.
    Dann sind wir am richtigen Punkt.
     
    tz_don gefällt das.
  7. Neuer Trainer, Karten werden neu gemischt, klar.
    Die Spieler, die die Mitspieler schon kennen, sollten einen Vorteil haben, vor jemanden, der neu in der Mannschaft kommt.
    Obwohl Wöber ja Friedl, Schmid, Grüll aus der N11 kennt.
     
    FatTony gefällt das.
  8. Ich glaube der linke Fuß wird überschätzt. Vielleicht nicht gerade im Spielaufbau, aber als Verteidiger. Aber ja, da hat Wöber auf der Position trotzdem einen Vorteil gegenüber Pieper. Ich muss eh zugeben, dass mich die Leistungen von Pieper als LIV ziemlich beeindrucken.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Weil er als österreichischer Nationalspieler eine andere = höhere Qualität mitbringt als Piper (der übrigens 23/24 wegen Verletzungen ähnlich wenig spielte wie Wöber in 24/25). Damit besteht die Chance, die Qualitäten des Abwehrverbunds zu erhöhen und somit auch Ausfälle von Friedl besser kompensieren lassen - selbstverständlich unter der Prämisse, dass auch die anderen "Zahnräder" richtig ineinandergreifen.

    Ein Beispiel: im Sommer 2003 wurde bei Werder auch ein eingespielter Abwehrverbund auseinandergerissen, weil Frank Verlaat keinen neuen Vertrag bekam und für ihn ein gewisser Valerien Ismael verpflichtet wurde. Und trotzdem hatte Werder in 2003/04 eine der stabilsten Abwehren in der eigenen Bundesligahistorie.
     
  10. Das würde ja bedeuten, dass jeder österreichische Nationalspieler automatisch mehr Qualität mitbringt, als ein deutscher nicht-Nationalspieler. Ich bezweifle das ;)
     
    sergeant_mumm gefällt das.
  11. Na naaa, Friedolin, da Klaaane und da Grülla bittschön!:D