Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,7%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,0%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,2%
  4. Ein anderer Trainer

    35,2%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,3%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    @Schmiele

    :daumen:
     
  2. Ich kriege immer eine Herzattacke wenn der Gegner unser defensives Mittelfeld überbrückt und auf unsere Viererkette zu läuft. Ich krieg immer das Gefühl, dass der Gegner nur noch 1-2 saubere Pässe spielen muss und er kriegt eine 100% Chance. Dieses Gefühl hab ich nicht, wenn ich mir andere Mannschaften anschaue. Ich hab keine Ahnung ob man schon vorher besser stehen muss, damit die da überhaupt nicht reinkommen, oder ob die Viererkette sich anders verhalten muss. Auf jeden Fall läuft da immer noch gewaltig was schief.

    Vielleicht ist es das was Mick permanent kritisiert, allerdings fand ich Fritz gestern ganz gut, also woran lag bzw. liegt es? Mein taktisches Verständnis reicht noch nicht aus um mir die Frage ausreichend zu beantworten.

    Kann mir jemand Nachhilfe geben?
     
  3. Addi83

    Addi83

    Ort:
    Berlin
    Ich würde sagen, du bist einfach Fan des Vereins und kriegst deshalb immer Herzattacken wenn sie auf unser Tor los rennen... Das würde auch erklären warum es dir bei anderen Mannschaften nicht so geht... ;)
     
  4. Avdic auch. Welche Rolle sie spielen sollen, wird man sehen. Wenn man Affolter zu traut, bei Bedarf die Rolle als dritten Mann zu geben? Auch müsste man dann in der RR zwingend einen IV holen. Auch nicht so ganz optimal.

    Na ja....Hunt, Bargfrede, Arnautovic waren nun auch nicht die Ältesten. Selbst Naldo nicht als er sich seine Verletzung holte. Die Belastung im Vorjahr dürfte aber natürlich eine Rolle spielen. Nur wird bezogen auf die IV auch diese Saison Prödls Gesichtsknochen nicht gegen einen Tritt halten.
     
  5. Was Addi schon sagte. Wenn der Gegner zu Chancen kommt, dann war das DM schlecht. Wenn Werder eine Chance kreiert, dann sind die Spieler Klasse. Andere Mannschaften können nun mal auch Fußball spielen.

    Außerdem kann man sich auch Dinge einreden, wenn man sie oft genug hört. Ich würde aber behaupten, dass das DM unter Schaaf nie defensiv das große Problem war. Es war immer das offensive System und Spieler, die nie verstanden haben, dass sie auch Defensivaufgaben besitzen. Und wenn das pressing schon früh greift (sprich die Spieler verstanden haben, was sie bei Ballverlust machen müssen), dann sollten sich die Anzahl der Pässe durch das DM deutlich reduzieren. soviele habe ich auch gar nicht wahrgenommen in den testspielen...
     
  6. :tnx::tnx::beer::bier::D
     
  7. Eindeutige Analyse Dr. Galviman,

    ich bin ja schon seit geraumer Zeit dafür, das Werder Bremen aus Sicherheitsgründen auf die Rückseite der Tickets folgenden Satz noch drucken sollte:

    "Vor dem Besuch eines Werder Spiels fragen Sie Ihren Arzt oder Werder Fan Beauftragen ob Sie sich das wirklich zutrauen. Fans mit hohen Blutdruck oder Herzproblemen bitten wir sich im Stadion zur Spielzeit in der Nähe der Sanitätern oder anderen ausgebildeten Rettungskräften aufzuhalten. Für gesundheitliche Folgeschäden aus Spielberichte des SV Werder Bremen in Form von Stadionbesuchen, Internet-Fernsehen, Printbeiträgen u.a. Kommunikationsmöglichkeiten haftet der Verein, Spieler, Trainer u.a. nicht."

    Das Verrückte ist ja die Achterbahn der Gefühle, diese ist bei diesem Verein sowohl Offensiv als auf Defensiv möglich. Sicherlich ist es hilfreich, wenn das Herz eine Raute ist.
     
  8. Ich hab mal (muss so 2004 oder 2005 gewesen sein) eine Omi im Supermarkt getroffen, die meinte mit Blick auf mein "Ich will Dich" T-Shirt, dass sie und ihr Mann sich Werder nicht mehr angucken, weil ihre Herzen das nicht mehr mitmachen! Aber sie freuen sich hinterher, wenn es einen Sieg gab. Voll süss. :D
     
  9. Geile Geschichte! :daumen:

    Na hoffentlich dürfen sie dann diese Saison Werder auch nicht angucken, sondern sich nur hinterher über die Ergebnisse freuen!
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn die Mannschaft den Ehrgeiz zeigt wie im Liga-Total-Cup, dann wird der Funke auch aufs Publikum überspringen.
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Bei der Erwähnung der Zuschauer fällt mir ein, das Werder die Dauerkartenvorverkaufssaison äußerst erfolgreich vorzeitig abgebrochen hat - nach 28.000 verkauften Dauerkarten.

    Wahrscheinlich hätte man um die 33.000-40.000 bis zum Saisonstart verkaufen können. Und es sich dann mit allen Fans verscherzt, die dann noch schwieriger an "normale" Karten kommen würden.

    Mit den 28.000 ist man in der Bundesliga die #11 von 18. :(
    Soviel zum wirtschaftlichen Background.
    Die Gesamtsituation der Mannschaft ist gefühlsmäßig im Vergleich trotz aller Befürchtungen um eine zu wenig geordnete Defensive besser.
     
  12. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Meines Wissens sind es 25.000 Dauerkarten.
     
  13. Allejo

    Allejo

    Kartenverkäufe:
    +29
    Ich meine auch 25.000 Dauerkarten. Und genau bei diesem Wert wird dann abgebrochen, damit auch andere Fans einigermaßen ordentlich an Karten kommen. Für mich gut, da ich nicht zu Dauerkarteninhabern gehöre und nur zu Einzelspielen kommen kann.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Okay, dann eben 25.000 und trotzdem #11 von 18 Bundesligisten. Worauf ich hinweisen wollte, war die "dünne" finanzielle Basis, die man damit erwirtschaftet - und eben 10 von 18 (!!!) andere Vereine mit höheren Einnahmen zu Saisonbeginn (die man also aufzinsen muss) vorbei ziehen.

    Natürlich muss man auch sehen, das Werder durch die Logenbestückung u.ä. aus den vorhandenen Plätzen wiederum mehr Geld pro Zuschauerkapazität heraus holt. Aber das ändert nichts daran, das man in vielen Spielen noch sehr viel mehr Zuschauer begrüßen könnte und Jahr für Jahr erheblich mehr Dauerkarten verkaufen könnte, wenn man rechtzeitig vor einigen Jahren weniger ängstlich und mehr tatkräftig und weitsichtig, von mir aus auch risikobereiter, gewesen wäre.

    Im Moment zahlt man noch die vorhandene "klein-kleine Lösung" ab, ist sowieso im sportlichen Umbruch und finanzieller Konsolidierung und kann daher derartige große Vorhaben erst mal nicht erneut stemmen. Daher ist mein Beitrag eigentlich Schnee von gestern. Aber einer, der jedes Jahr erneut wieder ärgert. Aber nun wieder ZZT.
     
  15. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Mich würden mal ein paar Worte derjenigen interessieren, die am Sonnabend beim Saisoneröffnungsspiel im Weserstadion waren. Wie ist deren Einschätzung der Situation eine Woche vor Saisonstart? Erzählt das Ergebnis schon die ganze Geschichte: vorne klasse, nach hinten eher mangelhaft? Dürfen wir uns in der neuen Saison wieder auf eine Mehrzahl von Herzkasperspielen einstellen, in denen erst nach dem fünften Tor für Werder halbwegs mit einem Sieg gerechnet werden kann? Oder sind die Gegentore eher unglücklich gefallen und widersprechen einer ansonsten doch recht guten Defensivleistung.

    Danke schon mal für ein paar einschätzende Worte. :daumen:
     
  16. Zwei Gegentore fielen nach Standards für den Gegner. Darüber hinaus hatte Aston Villa zwei Hundertprozentige, wo der Stürmer allein auf Mielitz zu läuft. Den einen haben sie gemacht, bei dem anderen war es knapp vom spitzen Winkel verzogen. Die Defensive machte alles andere als einen soliden Eindruck. Abstimmungsprobleme, Stellungsfehler & schlechtes Timing einzelner Spieler haben dazu geführt.

    Offensiv war es so wie wir Werder kennen und lieben. Chancen im Minutentakt, wovon nahezu jeder bei einer Ecke mündete. Natürlich gab es auch viel Leerlauf, aber als Werder den Gegner nach hinten drängte war es so. Die Ecken waren teilweise gefährlich, aber da muss eindeutig mehr kommen. Hierbei muss man sagen, dass Florian Hartherz als Co-Kommentator fungierte und erzählt hat, dass die Mannschaft fünf verschiedene Varianten bei Ecken einstudiert hat, in diesem Spiel aber nur ein und dieselbe vorgeführt wurde. Es war übrigens die selbe Variante wie im Liga-Total Cup gegen die Bayern, als eine Traube voller Werder Spieler am kurzen Pfosten gewartet haben um die Flanke zu verlängern, damit einer am langen Pfosten das Tor macht, im Spiel gegen die Bayern war es Füllkrug.
     
  17. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    @FKT: danke :daumen:

    War da wenigstens ein Fortschritt gegenüber den Spielen beim Liga-Total-Cup zu sehen?
     
  18. Kann man gar nicht vergleichen, da wir um Liga-Total Cup auf Konter gelauert haben und tief standen. Wenn man tief steht ist es wesentlich einfacher keine Fehler zu machen, da der Raum zwischen Abwehr und Torwart nicht durch Pässe in die Schnittstelle genutzt werden kann, weil eben dieser Raum zu klein ist.

    Gegen Aston Villa haben wir das Spiel gemacht, deswegen auch viel höher gestanden. Der Raum zwischen der Abwehr und Torwart war dann um einiges größer und der Gegner konnte das ausnutzen.
     
  19. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ok, wobei das tiefe Stehen ja auch nur bedingt geholfen hat, wenn ich an die drei Gegentore gegen Dortmund denke ...
     
  20. Doch wir standen auch wenn wir drei Gegentore kassiert haben sehr solide. Das 1.Tor war ein direkt verwandelter Freistoß von Reus. Das 2.Tor hat Dortmund aber auch richtig geil herausgespielt. Das 3.Tor war ein böser Schnitzer von Ignjovski der bei einem Rückpass Lewandowski perfekt geschickt hat^^.