Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,7%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,0%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,2%
  4. Ein anderer Trainer

    35,2%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,3%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Denke das die Mannschaft noch sehr viel Zeit braucht, bis sie sich eingespielt hat. Leider gehts vom 1. Spieltag direkt knallhart los!

    Negativ:
    Auf Samstag bezogen, waren es sehr viele Missverständnisse und einfache Fehlpässe.
    Abwehrtechnisch kommt hinzu, das Mielitz für mich noch längst keiner ist der Kommandos gibt und eine Abwehr stellen kann. Er wirkt meiner Meinung nach sehr unsicher, ich hoffe das die TW Position nicht ein weiterer Schwachpunkt in unserem Defensivspiel darstellen wird.
    In der Offensive ist dieses "Uneingespielte" auch deutlich erkennbar. Bälle werden häufig noch zu lange gehalten, dadurch gab es viele Ballverluste.

    Positiv

    In der Offensive haben wir viele Möglichkeiten. Mir gefällt das Spielsystem.(Verstehe nur nicht so ganz warum man einen Marin gerade jetzt verkauft hat, wo nun endlich das System gespielt wird, das genau zu ihm passen würde.)
    Gefallen tut mir auch der Offensivdrang von Theo, er bringt weitere Möglichkeiten für die Offensive.


    Bin echt gespannt was wir diese Saison zu leisten im Stande sind. Kann gut gehn, muss aber nicht :D
     
  2. wir mussten Marin verkaufen. marin wollte zu Chelsea und Chelsea wollte Marin. Hinzu kam die passende Ablöse. Da zögert man nicht lange und legt einem Mann der gehen will keine Steine in den Weg...
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    in Ergänzung zu Käthe:

    Weil der nur in der ersten Saison so richtig knorke war und danach zu selten Topleistungen gebracht aber dafür zu oft verletzt war und zudem in seiner Entwicklung stehen geblieben war.

    Weil er nur diese Saison noch einen Riesenbatzen Kohle gebracht hat, den man dann anderweitig sinnvoll verwenden konnte.

    Weil er sehr viel verdiente und im Verhältnis dafür recht wenig leistete.

    Weil er zu der "alten Mannschaft" gehörte, die keinen so guten Zusammenhalt hatte wie die neue Truppe und das lässt nunmal bei jedem Abgang die Möglichkeit zu, das er an dem schlechteren Zusammenhalt des letztjährigen Kaders seinen Anteil hatte.
    Und das gilt natürlich immer ganz besonders für die Spieler, die auch auf dem Platz oft mit Eigensinn aufgefallen sind.

    Genug Gründe ? :ugly:
     
  4. :tnx:

    So hab ich's auch gesehen. Verstehe nicht warum ihm jemand noch eine Träne hinterher weint. Der Verkauf war überfällig.
     
  5. rouvinho

    rouvinho

    Ort:
    NULL
    tja aber als vor Wochen hier einige User monierten, dass die Neueinkäufe unsere absolut größte Baustelle, nämlich das defensive Mittelfeld einfach Ausblenden, da wurden sie hier hier als naiv hingestellt....
    Im Endeffekt hätten hier 2 Leute verpflichtet werden müssen, da wir überspitzt formuliert, eigentlich keinen haben der diese Position zufriedenstellend ausfüllen kann.

    jarolim ist nocht vertragslos.... :D
     
  6. ich bin jetzt auf diese woche gespannt...also auf die stimmung untereinander sowie die stimmung vom trainer ausgehend... ob die spieler "zusammen" bleiben und sich weiterhin als mannschaft sehen oder sich gegenseitg die schuld geben und somit mehr "gruppen" bilden was zur negativen stimmung führen könnte...

    außerdem bin ich auch auf die reaktionen gespannt wenn wir auch gg Dortmund verlieren sollten... wie viele user vor mir schon erwähnt haben, kann die gute stimmung sehr schnell nach hinten los gehen wenn es schlecht läuft... und ich schätze TS nicht so ein als ob er diesen "stimmungsumschwung" verhindern könnte...
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich denke man darf die Situation nicht ins Negative dramatisieren.

    Was man da gestern gesehen hat, sage ich nachdem ich den Frust und das Herumstehen in der Sonne überstanden habe, hat viel mit den Wehen des Umbruchs zu tun. Ich möchte das auch kurz begründen.

    Zu Spielbeginn konnte man eine Ordnung und ein Spielkonzept sehen, das auch über die erste Halbzeit mit einer ausnahme, als man kurz den Faden verlor, ziemlich konsequent gehalten wurde. Man kam auch zu hochkarätigen Chancen.

    Was man aber sieht, und das ist meiner Ansicht nach fehlender Sicherheit und eingespieltheit zuschreiben, ist die Hilflosigkeit, die einsetzt, wenn unvorhergesehene Dinge wie das 2:2 auftreten, hinzu kam die Hitze gegen einen Gegner, der schon voll im Spielbetrieb stand. Dass es gestern so viele Favoriten erwischt hat, ist auch diesen beiden Umständen entsprungen.

    Hinzu kommt, dass die Mannschaft nach dem 2:1 nicht konsequent genug weitergemacht hat, da war Münster kurz down und da hätten wir den Sack zumachen müssen.
     
  8. maik01

    maik01

    Ort:
    OWL
    In der Mannschaft sind irgendwie zuwenig Leader, die die Ärmel hochkrempeln können und die anderen mitreissen können. Ein Fritz ist spielerisch inzwischen zu schwach, außerdem ist er auch nicht gerade der geborene Führungsspieler, Bargfrede ist spielerisch nicht gut genug, Hunt ist kein Führungsspieler, in der Abwehr Sokratis auch nicht, der macht immer sein eigenes Ding.
    Führungsspieler waren: Naldo, Pizarro, Mertesacker, Baumann, Diego, Ernst, Micoud und mit Einschränkungen Frings.
    In der aktuellen Mannschaft ist keiner der die spielerische Klasse und den Charakter hat, um ein Führungsspieler zu sein.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sehr gute Analyse :tnx:
     
  10. :tnx::tnx:

    Kann man so unterschreiben.
     
  11. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ich denke, dass eine Niederlage gegen Dortmund nicht unbedingt groß an der Stimmung rütteln wird, da dort wohl eh niemand mit viel zählbarem rechnet - es kommt dort viel eher darauf an, wie sich die Mannschaft (weitestgehend) unabhängig vom Ergebnis präsentieren wird. Eine Leistung, wie wir sie z.B. letzte Saison bei den Klatschen in Schalke oder Gladbach gesehen haben, würde sicher nicht so gut ankommen ... milde gesagt.

    Stimmt, und bei der Nationalhymne hat auch keiner der Spieler vor dem Spiel mitgesungen ... :roll:
     
  12. maik01

    maik01

    Ort:
    OWL
    Is ja ne bombastische Erkenntnis: "Es kommt immer darauf an, wie man sich präsentiert." Is ja ganz was Neues.:roll:
     
  13. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Schon blöd, wenn es so heiß ist, was? :crazy:
     
  14. maik01

    maik01

    Ort:
    OWL
    Jo, du mich auch.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    endgeiler Vorschlag :lol::lol::lol::wink:
     
  16. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    :beer:
     
  17. Was mir einfach auf den Geist geht ist das Defensivverhalten der Mannschaft. Klar hat Sokratis einen schwarzen Tag gehabt, aber das Problem im Defensivverhalten liegt viel tiefer. Das liegt am Gesamtverhalten der Mannschaft, insbesondere der Verteidiger und des defensiven Mittelfelds.

    Man nehme als Beispiel das Pokalspiel gegen Preussen Münster:

    Beim 1. Gegentor kommt es zu einer 1zu1-Situation zwischen Sokratis und dem gegnerischen Stürmer. Weit und breit kein anderer Werderspieler zu sehen. Beispielsweise bleibt Iggy außerhalb des Strafraums stehen und schaut zu, anstatt hinzulaufen und den Kollegen zu unterstützen und ev. noch einzugreifen. Für Prödl, TGS,...usw. gilt das Gleiche.

    Ich hätte nichts gesagt, wenn dieses Gegentor durch einen extrem schnellen Gegenstoß allá Gladbach zustande gekommen wäre, aber das war überhaupt nicht der Fall, Werder hatte genug Zeit um sich defensiv zu organisieren. Trotzdem kommt es zu einer 1zu1-Situation im Strafraum und weit und breit kein anderer Werderspieler als Sokratis zu sehen...UNGLAUBLICH!!!

    Beim 2. Gegentor hat der Stürmer ebenfalls genug Platz um Sokratis auszutanzen und einzuschießen. Wo sind die anderen Verteidiger, die eingreifen? Das ist einfach fehlende Kompaktheit.

    Beim 3. Gegentor spielt Bagfrede Begleitschutz und läuft nur mit dem gegnerischen Mittelfeldspieler mit und lässt ihn einfach machen, was er will anstatt ihn zu stören.

    Werder muss einfach einen wesentlich kompakteren Defensivverbund bilden, auch gegen einen sog. "Kleinen" wie Preussen Münster. Da gibt es viel zu große Abstände/Löcher sowohl horizontal (zwischen den Abwehrspielern) als auch vertikal (zwischen dem defensiven Mittelfeld und der Abwehr).
     

  18. sehr guter Beitrag und da gebe ich dir völlig recht!:daumen:
     
  19. Das wär doch ein Charakter, der immer wieder im Gespräch ist, der die Führung übernimmt!!!:lol:
     
  20. Was ich auch nach dem Münsterspiel nicht verstehe.
    Seit JAHREN fallen die Gegentore immer aus ähnlichen Situationen, die Abwehrspieler verhalten sich dann so, dass man fragen möchte, was sie eigentlich beruflich oder noch wichtiger, im Training machen, völlig sorg- und verantwortungslos.
    Das Defensivverhalten schreit zum Himmel, danach ist in der Analyse von unverständlichen Fehlern die Rede, die Spieler machen ein zerknirschtes Gesicht und geloben Besserung, und einige Zeit später grüßt das Murmeltier wieder aus dem Netz hinter Werders Torwart.
    Ich bin kein Trainingsfachmann. Aber kann es wirklich so kompliziert sein, dem Team einigermaßen vernünftiges Defensivverhalten beizubringen oder von mir aus einzubläuen?

    Generell sehe ich es aber wohlgemerkt auch so:

    :tnx:

    MFG dkbs