Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,7%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,0%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,2%
  4. Ein anderer Trainer

    35,2%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,3%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. hitze? die hitze soll schuld, oder teilschuld sein? ich glaub mich streift ein hamster. wenn es den herren zu warm ist, dann sollen sie zu hause in ihren klimatisierten räumen bleiben.

    das ist ne bande von lauffaulen, desinteressierten söldnern. ich habe für so eine niederlage null verständnis. das ist schlichtweg arbeitsverweigerung.

    und wo TS viel gute dinge geshene haben will, entzieht sich völlig meiner kenntnis. zusammen mit wiesenhof entwickelt sich das mehr und mehr zur provinzposse. gurkentruppe von nulpen ist das. die haben keinen bock, das ist alles.
     
  2. Das ist doch einfach nur populistischer Mist.
    Auch wenn die Profis viel verdienen und trainieren, müssen sie sich wie jeder andere Mensch auch in der Hitze bewegen. Klar musste das Münster auch, klar kann das keine Entschuldigung sein und wahrscheinlich muss man von einem Bundesligisten erwarten, sich trotzdem durchzusetzen.
    Aber das Münster schon weiter ist und das Münster als Heimmanschaft extrem motiviert war ist einfach nur wahr. Mannschaften aus der 3. Liga, zumal ambitionierte, sind auch keine Amateure, das sind Profimannschaften, und wenn die unter solchen Bedingungen gegen einen Bundesligisten spielen, der noch nicht richtig eingespielt ist, sind sie keine so klaren Außenseiter.
    Angesichts dessen infach nur von Arbeitsverweigerung zu reden, kann es nicht sein.

    MFG dkbs
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Dafür gibt es bei allen Vereinen die Vorbereitungszeit, in welcher man u.a. den Wettbewerb simuliert. Münster trainiert mit Sicherheit nicht die gleichen Einheiten (Länge, Inhalt etc.) und war dennoch physisch und mental ab HZ 2 überlegen. Unsere Jungs waren schlapp, ideenlos und die eigentlichen Amateure auf dem Platz.
     
  4. dritte liga sind profis? die trainieren so viel wie unsere? die sind nur ein wenig schlechter als bulis? na warum kicken die dann in der dritten?

    ambitioniert sollten unsere auch sein. bloss die arschgepuderten nehmen den gegner nicht ernst. laufen? ich soll laufen? warum das denn? werde ich dafür überhaupt bezahlt? ertmal vertrag lesen.

    wie unser m. scholl feststellte, spielt das wetter eine rolle. so ein hahnebüchenen quatsch selten gehört. gerade das wetter sollte uns zum vorteil reichen. wenn man bock auf fussball hat. und weil kein bock, kein sieg. guck dir hsv und hoffe etc. an. auch die hatten kein bock. ist ja auch langweilig in der provinz rumzukicken. bringt kein geld, aber wenns gut läuft ein paar spiele weniger in der saison.

    das ist, und mit der art und weise, ein armutszeugnis für den trainer und doe spieler. aber macht nix. hauptsache der kaffee steht bei schönem wetter im viertel bereit. kotz.
     
  5. Und nichts anderes.
     
  6. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Seht guter Beitrag! :tnx:
     
  7. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. :tnx:
     
  8. sehen die Aussichten für die Saison offensichtlich nicht so pessimistisch wie recht viele Werder-Fans.

    Bei bwin wird die Wahrscheinlichkeit Meister zu werden für Werder
    an 4. Stelle (hinter Bayern, Dortmund, Schalke) gereiht (allerdings zusammen mit Gladbach, Wolfsburg, Leverkusen )

    Ich denke, eine durchaus realistische Einschätzung, sollte eigentlich relativ sicher das obere Drittel werden mit guten Chancen auf das erklärte Ziel, einen internationalen Startplatz
     
  9. Ich sehe Bayern, Dortmund, Gladbach, Schalke, Stuttgart vor uns. Leverkusen kann ich noch nicht einschätzen und da haben wir ja noch die Millionen-Truppe aus Wolfsburg und die Nachbarn aus Hannover.

    Vom Potenzial her könnte man es tatsächlich in die Top 4 schaffen, aber dafür müsste unser Spiel wesentlich souveräner werden, was ich nach dem Spiel gegen Münster nicht mehr glaube.

    Nach diesem Spiel ist in mir was gestorben.
     
  10. so ergeht es mir auch, als ich das pokalspiel sah live in münster, wurde mir übel, das war zwar echt heiss an dem tag aber so eine leistung habe ich nicht einmal bei werder zwo gesehen und in der vorbereitung sah das auch anders aus beim tunier in hh, dachte ich wäre im falschen fil, zum teil war es für mich ein trainigsspiel und die abwehr war noch im urlaub oder haben daneben gestanden und dachten sich so geht fussball, ist ja interessant, muss ich auch mal versuchen, was die da gespielt haben hätte ich noch machen können !
     
  11. Das ist eben der Unterschied zwischen "neutralen Beobachtern" und "Fans", jedenfalls manchen.
    Als Fan sieht man die Dinge, vor allem im Misserfolg, ungleich dramatischer.
    Als neutralerer Beobachter kann man die Niederlage in der ersten Pokalrunde unter den Umständen, wie sie zustandekam, den unterschiedlichen Vorbereitungsständen, der Tatsache, dass Werder noch nicht eingespielt sein kann, dem teils katastrophalen Defensivverhalten, das aber nix neues ist, trennen vom Rest der Saison und den Aussichten. Und man sieht, dass das einfach passieren kann, schließlich war Werder nicht der einzige Bundesligist, der am Wochenende ausgeschieden ist.

    MFG dkbs
     
  12. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
  13. Ich denke ab heute kann man sagen das 10 Plätze für die nächste Zeit vergeben sind und das finde ich auch sehr gut so.

    Mielitz
    Selassie-Prödl-Sokratis-Fritz
    Junuzovic
    Hunt-de Bruyne
    Arno----------------Elia
    P/F/A​
     
  14. Wobei man auf Dauer nicht mit Junuzovic als alleinigen 6er spielen sollte. Er hat das gestern gut gelöst, aber gegen stärkere Gegner gibt es im Mittelfeld einfach zu wenig Zweikampfstärke.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Allerdings ist er der beste 6er, den wir im Kader haben, das hat man gestern gesehen.
     
  16. Gut, von der Spieleröffnung ist er natürlich deutlich besser als Bargfrede, Fritz und Ignjovski, aber er ist bei weitem kein überragender Zweikämpfer. Bei der ohnehin schon offensiven Ausrichtung ist das gegen stärkere Mannschaften mMn schon ziemlich gewagt.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Vielleicht, aber ich sehe uns ehrlich gesagt mit dem Spielaufbau von Fritz (von Bargfrede und Ignjovski mal ganz zu schweigen) in noch größere Schwierigkeiten kommen, zumal die drei auch keine überragenden Zweikämpfer sind. Das muss man dann über das Kollektiv lösen, wie man so schön sagt. Ich jedenfalls sehe lieber Hunt, Junuzovic und de Bruyne als Mittelfelddreieck zu, die können wenigstens kicken.
     
  18. Fritz und auch Barfrede sind mMn deutlich bessere Zweikämpfer als Junuzovic. Die haben auch genug Masse entgegenzusetzen und sind kopfballstärker. Mit Junuzovic hat man auf jeden Fall den besseren Fußballer, ich finde jedoch nicht, dass Fritz so schlecht mitspielt oder das Tempo verschleppt. Im Gegenteil: Gegen Dortmund hat er teilweise sehr gute weite Pässe gespielt und auch gestern den Ball humorlos und robust erobert, rasch auf Hunt gespielt, der damit das 2:0 von Petersen vorbereitete.

    Junuzovic ist auf jeden Fall eine Option für die "6". Das hat man gestern gesehen, allerdings hat der HSV auch nicht wirklich ein Feuerwerk abgebrannt.
     
  19. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    So ist es. Hamburg war sicher kein großer Prüfstein für dieses Mittelfeld. Und dennoch: Wenn es gefährlich wurde, dann durch die Mitte. Junuzovic-Hunt-de Bruyne halte ich nicht für dauertauglich. Das hat gegen Dortmund mit Fritz im Mittelfeld deutlich besser funktioniert.

    Zudem war die linke Seite mit Fritz gestern eher offensivschwach. Darunter hat dann auch Elia gelitten. Die Seite war zwar schon gegen Dortmund die schwache Seite. Aber deshalb würde ich mich trotzdem nicht mit Fritz als Dauerlösung zufrieden geben.
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich habe Fritz in Münster sehr schlecht und in Dortmund schwach im Spielaufbau gesehen. Wenig Übersicht, viel zu viele Fehlpässe. Er ist für mich, das hat die solide Leistung gestern gezeigt, ein Außenverteidiger und kein Mittelfeldspieler.