Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,7%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,0%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,2%
  4. Ein anderer Trainer

    35,2%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,3%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    :O:eek::grinsen::x:;):p:bier:

    Edit: :tnx:
     
  2. qwertzu

    qwertzu

    Ort:
    NULL
    Du hast schon gesehen, wie gut die Gladbacher sich über das Spielfeld verteilt haben, als wir im Ballbesitz waren? Bei so einer kompakt stehenden Mannschaft kann man sich nicht immer mit Hacke-Spitze vor das Tor kombinieren. Nach dem 1:0 und vor allem in der zweiten Halbzeit hat Gladbach aber etwas aufgemacht, bzw. mussten sie es ja tun. Da fiel es unserer Mannschaft deutlich leichter, zu Chancen zu kommen.

    Was bleibt ist aber, dass wir uns manchmal sehr schwer gegen kompakt stehende Gegner tun.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    @sofatester

    "Taktikgenie" deswegen, weil Gladbach völlig falsch taktisch eingestellt war. Gegen dieses Werder muss man früh draufgehen, Favre verordnete Ruhe und tief stehen. Völlig falsch, weil er taktisch auch nicht flexibler ist als andere, denen dies immer vorgeworfen wird hier im Forum.

    @qwertzu

    ich habe Gladbach schwach gesehen von Anfang an, Werder konnte daraus aber lange Zeit sehr wenig Kapital schlagen. Der Ball lief nicht gut, Bälle wurden oft falsch gespielt, Laufwege und letzte Pässe passten nicht. Finde ich auch nicht schlimm bei unserem derzeitigen Stand, aber nach so einem 4:0 muss man trotzdem realistisch bleiben, der gegner war sauschlecht, taktisch völlig falsch eingestellt und außerdem hatten wir, siehe Lattenschuss, das glück auf unserer Seite.
     
  4. rollrasen

    rollrasen

    Ort:
    Stadt am Meer
    Kartenverkäufe:
    +18
    So ist es!
     
  5. Also heißt es auch weiterhin daran zu arbeiten, Druck der auf die Kette durch Pressing des Gegners aufgebaut wird absorbieren zu lernen.
     
  6. DR AKR

    DR AKR Guest

    Gilt das DMn nur für M`Gladbach und Favre oder auch für andere Teams und Trainer, z.B für Werder und Schaaf? :(
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Haja, das weiß man natürlich hinterher immer besser.

    Das tiefe Gladbacher Stehen wäre bei der von Werder vorher präsentierten Spielanlage ein durchaus probates Mittel gewesen, das Anlaufen von 1-2 Offensivkräften ins Leere gehen zu lassen und schnell in genau die großen Räume und aufreissenden Lücken zu kommen, die Werder bis dahin sehr häufig angeboten hatte.

    So verkehrt war das gar nicht und die ersten 30 Minuten sah das auch gar nicht so schlecht aus.

    Es ging dann letztlich schief, weil Schaaf selber gegen gesteuert hatte und erstens noch einen Mann mehr anlaufen ließ und zweitens die Abwehr wesentlich höher aufrücken ließ. Den Gladbachern fehlten dadurch beim eigenen Aufbau die Räume und defensiv fehlte ihnen die Kompaktheit, um umgekehrt Werder in große Schwierigkeiten zu bringen. Da Werder in dieser Phase aber trotzdem immer noch Lücken ließ, hätte Gladbach durchaus zu einem Erfolg kommen können.

    Du stellst in einem anderen Fred ja selbst die Frage, wie es ausgegangen wäre, wenn der Schuß von Nordtveit im Tor eingeschlagen wäre. Ebenso konnte man da noch nicht wissen, wie befreit Werder dann durch das 2.Tor kurz vor der Pause wurde und man danach psychisch so stark und diszipliniert weiter spielen würde.
    Und deshalb war es von Favre nicht völlig falsch, nicht sofort nach einer halben Stunde die eigene Taktik über den Haufen zu werfen.

    Man kann es im Nachhinein besserwisserisch als Fehler von Favre darstellen, aber dann fordert man letztlich von den Trainern Hellseherei zu dem, was ihr Gegenüber macht.

    Dazu muss man noch sagen, dass die Gladbacher nach dem 1:0 die Köpfe hängen ließen, während bei Werder ein stark umgekehrter Psycho-Effekt weitere Kräfte frei setzte.

    Entscheidend dann m.E., das Gladbach körperlich kollektiv ab der 60. Minute stark nachließ und dadurch dann auch das Positionsspiel schleifen ließ. Die waren da schon so müde, die hätten eine Taktikänderung danach auch nicht besser umgesetzt.
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das gilt, siehe oben, nur für Favre und Gladbach.
     
  9. Mag nen Trugschluss meinerseits sein, aber durch die enorme Laufleistung und ein bewußt ruhigeres Spiel hat Werder mMn insgesamt sehr viel mehr Akzente aber auch bessere setzen können.

    Das kann ich weder belegen noch nachweisen. War lediglich ein "Gefühl" während des Spiels. Das war mE anders, als in den Spielzeiten zuvor, wo wir den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) auch gerne mal blank präsentierten. : PFEIFF:
     
  10. Für mich alles sehr zufriedenstellend bisher, mit bereits einigen Höhepunkten in dieser Saison (Dortmund, HSV, Hannover und Gladbach) - mit etwas mehr Glück und Abgebrühtheit, stünden wir auf einem Champions-League-Platz.

    Dass ist mehr, als man vor der Saison erwarten konnte.

    :daumen:
     
  11. Das Verständnis reift solangsam.
     
  12. Zufriedentstellend? Die Ansprüche werden immer niedriger. Gegen Augsburg und Fürth einen Punkt gegen Hannover nach 10 Minuten 0:2 und gegen Freiburg unverdient Gewonnen:lol:
     
  13. Gegen Dortmund klar besser (Jürgen Klopp: "Heute haben wir mit Glück gewonnen")

    Gegen HSV dominierend - Derbysieg

    Gegen Hannover die bessere Mannschaft (mit sehr viel Pech verloren)

    Gladbach zerlegt.

    Bayern ebenbürtig.

    Was zeigt uns das: Wir müssten dauernd gegen starke Gegner spielen!
     
  14. Werder-Mir

    Werder-Mir

    Ort:
    Nördlich der Alster
    Kartenverkäufe:
    +1
    Warum? Ich denke, das passt schon so.
    Wir können richtig guten Fußball spielen - aber eben leider noch nicht mit der nötigen Konstanz, um ganz oben dabei zu sein.
    Eigentlich kann man doch bislang positiv überrascht sein, dass man nun tatsächlich mal ein anderes System spielt (und dann auch gleich noch eins, zu dem wir auch die passenden Spieler haben), dass auch noch richtig Spaß beim zuschauen macht.
    Es hat nicht in jedem Spiel immer alles geklappt, aber das war auch zu erwarten.
    Aber man sieht ja auch, dass es in dieser Saison hinter den Bayern einfach verflucht eng ist - selbst Dortmund kommt noch nicht so richtig auf Touren.
    Vor diesem Hintergrund wäre tabellarisch zwar vielleicht mehr drin gewesen bislang - was das Spiel der Mannschaft angeht ist man mMn aber im Soll....
     
  15. Mein Gott, was für Spieler wir hier mal hatten. Bratseth, Rufer, Riedle, Herzog, Bode, Ailton, Pizarro, Klose, Frings, Mertesacker, Naldo, Micoud, Diego, Özil, und, und, und...
    Jetzt ist Clemens Fritz Kapitän und Lukas Schmitz Aussenverteidiger.
    Evolution rückwärts - Werder wird wieder zum Affen!
     
  16. Gegen Dortmund wieder schnarchige Abwehr die uns den Punkt gekostet hat. Werder konnte mal wieder die Leistung keine 90 min halten.

    Gegen HSV wars ne Leistung wie man sie erwarten kann. Konstant in beiden Spielhälften.

    Gegen Hannover war nicht nur Pech es war unvermögen und wieder wie gegen Dortmund schnarchige Abwehr ohne volle Konzentration über 90 min. Selbst verschuldete Niederlage.

    Gladbach erschreckend Schwach. Werder zu beginn auch was den Abschluss vorm Tor angeht. Sonst sehr gut.

    Gegen Bayern gut gemauert nach vorne aber harmlos. Dann wieder die schnarchige Abwehr, wieder nicht volle Konzentration paar Minuten haben gezeigt wieviel besser Bayern ist. Selbst verschuldete Niederlage.

    Wir haben diese Saison soviele Punkte wegen dummer Abwehrfehler und fehlender Konzentration verloren. Das ist einfach nicht ok. So kann man kein Anspruch haben wieder international speieln zu wollen. Bestechend ist auch von den Spielern gabs oft große Töne vor dem Spiel aber das ging dann gern nach hinten los. Die mentale Einstellung des Teams könnte da ein Problem sein.
     
  17. Ja, wenn man nur die negativen Aspekte betrachtet, hast du recht.

    Die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und die fehlend Stabilität in der Abwehr sind noch unsere beiden größten Mankos.

    Abseits dessen sehe ich aber viele positive Entwicklungen seit der Vorsaison, daher bin ich sehr optimistisch für die Zukunft.

    Ich weiß nicht, ob das Erreichen eines Europacup-Startplatz für heuer als Ziel ausgegeben wurde - wäre für mich allerdings zu vermessen, nachdem im Sommer ein großer Umbruch stattfand und wir mit der jüngsten Bundesliga-Mannschaft auftreten.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Willst Du allen Ernstes Kalli Kamp als Affen bezeichnen ? Vorsicht !

    .................. :D :lol: :wink:

    Aber zurück zum Thema:

    Diese Saison ist zunächst einmal gekennzeichnet von einer ganz neuen und durchaus innovativen Spielanlage unseres Trainers, die, solange man damit die Gegner am Saisonbeginn überraschen konnte, prima funktioniert hat (okay in Dortmund mit etwas Pech doch verloren), dann aber Tür und Tor für neue Desaster-Spiele geöffnet hat (Stuttgart 2.HZ, Augsburg), nachdem die gegnerischen Trainer das durchanalysiert und sich darauf eingestellt hatten. Favre wiederum wurde von der Änderung dieser Spielanlage überascht; Büskens hatte wiederum darauf mutig reagiert, hätte aber statt des 1:1 sowohl mit noch mehr Glück 2:1 gewinnen oder 1:6 verlieren können.

    Dazwischen lag ein Spiel gegen die Bayern, in welchem man generell tief und defensiv orientiert war und im eigenen Stadion trotz einiger Halb-Chancen so klar unterlegen war, dass ich mich in die 70er Jahre zurück versetzt fühlte.

    Seit dem Gladbach-Spiel hat der Trainer auf die Kritik zu seiner untauglichen neuen Spielanlage in der ihm eigenen Art mit einer Flucht nach vorn und mehr Risiko durch eine wesentlich kompakter stehende Abwehr und einem verstärkten Anlaufen des gegnerischen Spielaufbaus reagiert.

    Dabei ist die eigentliche Überraschung, zu welch gutem Fussball nach so kurzer Zeit die brandneu zusammen gestellte Mannschaft in der Lage ist. Bei aller harter Kritik am Trainer kann man, will man fair bleiben, diesen Punkt nicht unterschlagen und muss dem Trainer HIERFÜR Lob zu zollen, auch wenn es eben die unerwartet schnell zu Tage tretenden individuellen Fähigkeiten der neuen Spieler sind, die das ermöglichen.

    Insofern ist die eigentliche Lage nicht einschätzbar: Den weiterhin UNBEARBEITET gebliebenen strukturellen Problemen eines nicht vorhandenen modernen systematischen Positionsspiels steht eine unerwartet früh zu Tage tretende positive hohe individuelle Klasse unseres Kaders gegenüber. Das Ganze bei einer Punktausbeute, die angesichts der gezeigten Leistungen so viel höher hätte sein können, dass es momentan für Platz 4-6 reichen würde. Die derzeitige Punktausbeute und Platzierung ist angesichts dieser Leistungen im untersten Bereich des Wahrscheinlichen.

    Andererseits kann das, geht es so weiter, in eine Negativ-Spirale führen, weil es eben weiterhin so ist, dass man im Vergleich zu den Liga-Konkurrenten mit den höchsten Aufwand treibt, um Tore zu schiessen und im Gegenteil Tore des mindersten Niveaus so leicht zulässt, wie kaum ein anderer Bundesligist.

    Die weiter immer engere Leistungsdichte der 18 Teams führt zu einer immer weniger vorhersagbaren Entwicklung.

    Strukturell sehe ich das Problem, das KdB ein Schlüsselspieler ist, der m.E. im Kader allenfalls durch einen in Topform befindlichen Ekici ersetzt werden könnte - wobei Ekici eine solche Form bei uns in fast 1 1/2 Jahren noch nie nachgewiesen hat. Strukturell sehe ich auch das Problem, dass abgesehen von Luki, der nahe bei Prödl ist und Akpala und Füllkrug, die mit Petersen konkurrieren bzw. bei Füllkrug der ein guter Backup für die beiden OA-Spieler ist, die zweite Reihe unserer Spieler im Moment zu wenig Druck auf die erste Elf ausübt. Man kann sich nur wünschen, dass Hartherz, Fritz, Ignjovski und Trybull wieder den Anschluss schaffen.

    Strukturell wird sehr viel davon abhängen, ob (was ich für unwahrscheinlich halte) es gelingt, KdB noch mindestens ein weiteres Jahr bei Werder zu halten oder ob bzw. welchen Spieler dieser Klasse mit genau diesen Fähigkeiten man als Ersatz holen kann.

    Die aktuelle Lage ist daher sehr schwer zu bewerten. Insgesamt ergibt dies eine extrem spannende Saison.

    Der offensiv mitunter unerwartet früh so schön bei uns laufende Ball verdient es einfach, dass sich dazu ein ebenso hochklassiges Defensivspiel gesellt. Nur muss man dafür auch die Voraussetzungen schaffen und das dies passiert, sehe ich leider nach wie vor nicht.
     
  19. Ja klar nur das die Jungs es können haben sie ja gezeigt nur diese dummen Fehler müssen nicht sein. Man darf nicht ab der 60 min anfangen ab zu schalten, oder wie gegen Stuttgart nachdem 2:0 denken das schaukeln wir nach Hause oder komplett den Start verpennen das man in wenigen Minuten mit 1 oder 2 Toren im Rückstand ist und dann erst voll loslegt. Oder solche Auftritte wie gegen Augsburg das war pure Arbeitsverweigerung. Wenn sie es schaffen auf dem Platz bis zum Abpfiff voll beim Spiel zu sein, werden sie in der Rückrunde noch ordentlich Punkte sammeln.
     
  20. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Man kann es auch so umschreiben:

    Die Lage ist ernst aber nicht hoffnungslos.

    Ernst : es könnte auch nach unten gehen !

    nicht hoffnungslos: es könnte auch nach oben gehen !

    :unfassbar: