Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,7%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,0%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,2%
  4. Ein anderer Trainer

    35,2%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,3%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Denke, dass es morgen trotzdem ein richtungsweisendes Spiel in Sachen Europa wird, wo wir zeigen können, ob wir bereits die Reife und Qualität haben, um die begehrten Plätze mitzuspielen.

    Glaube, dass Bayern, Schalke, Dortmund und Leberzirrhose für uns diese Saison noch nicht in Reichweite liegen.

    Frankfurt wird in der Rückrunde mMn zurückfallen.
     
  2. Gegen wen spielen wir denn Morgen wenn wir Übermorgen schon wieder gegen Leverkusen spielen :confused:
     
  3. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    du pappnase :D das meint er doch, er hat sich doch nur im tag geirrt. :D
     
  4. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Herbeifantasiert wird ja nix, die Spiele müssen selbstverständlich alle gespielt werden und jedes einzelne für sich konzentriert und motiviert angegangen werden. Träumen oder eben fantasieren reicht nicht.
    Ich setze für mich als Fan lediglich eine Zielmarke, die mir realistisch erscheint und formuliere damit meine persönliche Erwartung, die ich dann an der Realität messen werde.

    Die letzten Spiele von Schalke (seit dem Sieg gegen Arsenal) haben gezeigt, dass die arg unter der momentanen Dreifachbelastung "leiden", zudem mussten sie noch viele Nationalspieler für sinnlose Länderspiele stellen. Selbstverständlich sind sie aber stark aufgestellt und werden zwischen Platz 2 und 4 landen. Leverkusen ist sicher ein Team, dass nächste Saison wieder international dabei sein wird. Schaut man sich allerdings deren Ergebnisse an, dann sieht das so aus, dass sie sich oft "glücklich" durchgewuselt haben, gerade in der BuLi. Bis auf das Schalkespiel haben die auch noch nicht so richtig überzeugt. Gladbach und Stuttgart werden sich wieder hochsiegen und um die EL-Plätze mitspielen, H96, so mein sehr persönlicher Eindruck, wirkt völlig augebrannt. Die haben jetzt knapp 2,5 Saisons an ihrer absoluten Leistungsgrenze gespielt und bekommen so langsam die Rechnung dafür. Die sehe ich eher am Ende so auf Platz 7 oder 8. Der HSV ist, ohne vdV, Jiracek und Badelj, nur Adler. Würden nur 2 der 4 bei denen spielen würden ich die auf Platz 16 oder 15 sehen. Mainz, Freiburg und Frankfurt sehe ich ebenfalls nicht im internationalen Bereich, wobei Frankfurt bereits ordentlich Punkte sammeln konnte und am Ende davon leben wird.
    WENN wir bei unseren Protagonisten (Hunt, dB, Juno, MA7, Sokratis) vom Verletzungspech verschont bleiben und endlich mal die Schiriseuche abstreifen, dann sehe ich uns in dieser Saison auf Platz 5.
     
  5. :wink:
     
  6. Weil die beiden ordentlich Dampf über die Seiten machen und wir ausserdem wieder mal mit 10 Mann das Ding schaukeln mussten.
     
  7. Dem kann man in der Analyse so zustimmen. :daumen:
    Gegen Lev wird es wohl wieder ein 1:1 oder 2:2 wie die letzten Jahre geben? Das ein typisches Unentschiedenspiel.
    Insgesamt können noch 5 Punkte in der Hinrunde geholt werden (besser wäre natürlich toll!!!), was dann auch einer normalen Hinrunde entsprechen würde. Auf jeden Fall wären 20 Punkte + X schon nicht schlecht.
     
  8. Letztes Jahr hatten wir sogar 29 Punkte zur Hinserie.... das können wir höchstens noch mit 4 Siegen toppen!
     
  9. Gegen Leverkusen ging's mal wieder voll in die Hose!

    Das System 4141 grenzt meiner Meinung nach an Selbstmord.
    Junusovic rennt und arbeitet als 6er zwar wie ein Wilder, kämpft aber mit stumpfen Waffen. De Bruyne, Hunt und die beiden Flügelstürmer müssen in so einem System einfach defensiver denken.

    Optimal wäre ein System mit zwei echten 6ern. Junusovic/Fritz oder Junusovic/Ignjovski oder Fritz/Ignjovski. Da kann man von Spiel zu Spiel rotieren. Das gilt natürlich auch für das offensive Mittelfeld. Hunt, De Bruyne und Co. können ebenfalls rotieren. Das kriegen andere Teams auch hin. Siehe Bayern und BVB.

    Wenn wir mit Hurrafussball 12ter werden wollen, dann weiter so, wenn wir wieder die internationalen Plätze angreifen wollen, bitte umdenken.

    Mielitz
    Selassie (Fritz) Prödl (Luki) Sokratis Schmitz (Iggy)
    Junusovic (Iggy) Fritz (De Bruyne)
    Arnautovic (Lücke) Hunt (De Bruyne) Elia (Lücke)
    Petersen (Akpala)
     
  10. Für mich ist die Gesamtsituation weder Fisch noch Fleisch.Die Fehler sind oftmals die gleichen wie in den letzen Jahren.Nur die Spieler sind andere.Achja die Ausreden sind auch andere.Das Positive ist noch,ein Grossteil der anderen Mannschaften ist auch so unkonstant.
     
  11. :tnx:
    Wir leiden nach wie vor sehr an unserem unausgereiften Defensivverhalten im Bereich des Defensiven Mittelfeldes und unsere IV sind dabei die ärmsten Säue auf diesem Planeten und das ist kein Vorwurf an Junu. Der allein kann es nicht richten!
     
  12. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    woran unser spiel im moment mMn krankt ist weniger systembedingt, sondern mehr einstellungsbedingt.

    die partien in denen es besser lief, aber wir uns nur nicht selbst belohnt haben, wie zb in dortmund (oder eine andere partie die ihr im kopf habt), hat man sehen können, das unser system bei weitem nicht mehr so leicht auszuhebeln ist, weil wir schneller verschieben und die räume zumachen können, ohne direkt n loch zu reissen.
    aber dazu ist es eben zwingend, dass das gesamte 5er mittelfeld effizient mitarbeitet. sobald es da einen konzentration- oder formtechnisch rausreisst, droht das gerüst zu wanken.

    in der offensive ist das sogar noch variabler als die 442 raute, aber dann sehr abhängig von den flügelspielern. das 3er-konstrukt in der mitte, bekommt aber dann mehr räume, wenn die flügelspieler unter druck gesetzt werden.

    in der partie gegen dortmund oder in den derbys, waren diese dinge wirklich schön anzusehen. da geht wirklich einiges, wenn alle auf der höhe sind.

    um den bogen zurück zur ausgangsaussage zu schlagen:
    dadurch bedingt das die mannschaft frisch zusammengestellt wurde, haben wir uns selbst n bein gestellt im aufbau und tun es teilweise immernoch. paradebeispiel war da auch die letzte partie gegen leverkusen.
    die wurden oft nur so gefährlich aufgrund unserer eigenen ballverluste/fehlpässe (paradebeispiel, der ballverlust von hunt, der zum tor führte). und in so einer situation sieht dann jede mannschaft aus wie ne truppe von schlechten amateuren.
    hier sei mal exemplarisch die viertelstunde genannt in der es besser lief - dort hatten die leverkusener kaum noch zugriff aufs spiel, und waren nur darum bemüht die räume zuzustellen und den ballführenden unter druck zu setzen.

    das eigentliche problem ist aber, so glaube ich zumindest, immernoch das selbe - die immernoch verbesserungswürdige abstimmung (das ganze noch potenziert sobald ein neuer in die startelf rückt) und mittlerweile auch glaube ich ein psychologisches, weil wir schon so viele spiele erlebt haben, die wir quasi nur durch pech im abschluss verschenkt haben, wo dann auch im spielverlauf zweifel auftauchen und die konzentration irgendwann nachlässt aufgrund des frusts.
    es sind ja nicht nur wir fans, die dann da stehen und denken "das kann doch nich wahr sein" - achtet mal auf die körpersprache aller beteiligten.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich denke es gibt viele Ursachen für die durchwachsene Hinrunde. Erstens das System mit nur einem sechser, die Abwehr ist schon seit Jahren löchrig wie ein schweizer Käse.

    Zweitens: Elia ist nicht die Verstärkung auf der linken Seite. Die Durchschlagskraft fehlt. Es wird zu umständlich gespielt, der Ball wird vertändelt, oft wird die schlechteste Option vorne gewählt. Das gilt nicht nur für Elia, sondern für Alle. Dennoch fallen zu wenig Tore im Verhältnis der Feldüberlegenheit. Selbst gegen Leverkusen hatte werder mehr Ballbesitz, hat aber nichts daraus gemacht.

    Drittens: Dem Kader fehlt insgesamt die Qualität. Zwar haben wir mit Elia, Hunt oder De Bruine Spieler die für das spezielle stehen, sie machen daraus aber zu wenig, oft sind sie auch auf sich allein gestellt, weil die anderen Spieler Qualitativ abfallen. Man bescheinigt zwar Arnautovic großes Potenzial, nur gesehen hat man es zu selten, vor dem Tor versagen ihm oft die nerven. Er macht einfach zu wenig aus seine Chancen. Im Vergleich zu Dortmund mit Götze, Schmelzer, Großkreutz oder Reus tun sich Welten auf. Werder hat zu viel Qualität verloren. Pizarro fehlt an allen Ecken und Kanten.

    Insgesamt hat Allofs zu viel Kohle versenkt mit Transferflops. Jüngstes Beispiel ist Ekici. 5 Mio für Nichts.

    Kommen wir zum Trainer. Auch er hat Mitspracherecht bei Transfers. Auch er hat Schuld. Zum eine die Transfers, zum Anderen die Taktik und die löchrige Abwehr. So groß die Verdienste auch sind, nun ist es Zeit für einen Wechsel auf der Trainer Position.
     
  14. Die Hauptursache ist, dass die 0 nicht steht und Werder immer wieder einem Rückstand hinterherläuft, um dann in HZ2 zu kollabieren, in dem nach Hinten alles aufgegeben wird und vor nichts gewonnen wird.

    Werder ist zu passiv und zu oft ohne Plan. Anders ausgedrückt: Hunt und Kdb genügen in dieser Hinsicht nicht den Ansprüchen. Sie bekommen es nicht auf die Kette ein ansehnliches Offensivspiel zu entwickeln aber gleichzeitig auch für Stabilität in der Defensive zu sorgen. Meiner Meinung nach, sind die Beiden damit überfordert und Junu mitsamt der Viererkette kann dies Manko nicht auffangen!
     
  15. Wenn, dann Tuchel, oder Slomka. ;)
     
  16. Wär ich auch dafür.... nur, welchen Anlass hätten die Beiden nach Bremen zu wechseln?
     

  17. so siehts aus.. das wäre auch meine vorstellung
     
  18. Glaube, dass wir Frankfurt im richtigen Moment erwischen - die haben doch ziemlich abgebaut, vor allem in der Offensive.

    Meier hat stark nachgelassen.

    Matmour ist gesperrt.

    Hoffer schon mit einem Bein auf Bahnsteig 4 Richtung Wien.

    ...und Occean ist diese Saison sowieso der schlechteste Stürmer der Bundesliga.
     
  19. Du hast den letzten wichtigen Punkt vergessen: Wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgenwoher ein Aufbaugegner her ... :roll: und dieser Aufbaugegner war leider sehr oft Werder... :(
    Nach jedem Topspiel hat sich die Mannschaft regelmässig zurück gelehnt und auf den Lobpudeleien ausgeruht :wild:
     
  20. hallo forum bin neu hier.wollt mal fragen obs nur mir so vorkommt als ob werder die saison verpennt?immer wenns drauf ankommt gibt es den nächsten rückschlag.der knoten hätte schon längst platzen müssen.und mit dieser elf sollte man höhere ansprüche haben als um platz 9 zu spielen.was nützen die zwischenzeitlichen siege wenn die manschaft in den big point spielen versagt???echt schade aber wenns so weiter geht ist mittelmaß das einzige was diese manschaft diese saison erreicht:(