Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    10,7%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,0%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,2%
  4. Ein anderer Trainer

    35,2%
  5. Neue Spieler

    65,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,3%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ya Konan halte ich einfach vom Talent her beser als petersen. wenn ich ihn sehe hat das viel mehr hand und Fuß als das was petersen macht. Ich gebe dir aber recht, dass er seit geraumer zeit nicht mehr das zeigt, was er mal zeigte. Deshalb wäre Ya Konan auch für mich ein Stürmer um den Man sich bemühen sollte. ich glaube eine Veränderung würde ihm gut tun. Und bei Werder ist er sicher gut aufgehoben.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    warum ich deine Statistik ignoriere habe ich ja schon in meinem Post erklärt. Da steht nicht drinn, wieviel Chancen der stürmer braucht um ein Tor zu schießen. Darin sieht man auch nicht, wie der stürmer in der Ballbehauptung ist etc.

    Ich hole mal jetzt mein Paradebeispiel aus dem Hut. Valdez. Der machte nicht so viel tore, aber er erzeugte in jedem Spiel gefährliche Situationen, er war giftif, rannte jedem ball hinterher. Er hat mir wirklich gut gefallen und es war damals für mich ein fehler das er verkauft wurde.
     
  3. Sehe ich anders. Petersen ist klar besser als es Rosenberg war, allein schon wegen seiner Kopfballstärke. Und Füllkrug könnte sich relativ schnell zu dem Knipser entwickeln, nach dem hier alle rufen. Der Junge hat einfach einen guten Tor-Instinkt. Ihn würde ich gerne öfters mal da vorne drin sehen, statt immer nur auf Links für Elia
     
  4. Wiese und Pizarro. Dazu Marin und eventuell Rosenberg. Macht genau 4, davon ist einer Torwart. Bin mal gespannt, wo es dann für Düsseldorf und Frankfurt noch hin geht, schließlich braucht so ein Umbruch ja Zeit. ;)

    Nein, denn im Gegensatz zu Rosenberg nimmt Petersen aktiv am Spielgeschehen teil und wirkt präsent. Verbesserungswürdig ist vielleicht seine Chancenverwertung. Wenn ein Neuzugang die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt hat, dann Petersen.

    Im ersten Hauptsatz fehlt mir das noch. Habe die Hoffnung bei den beiden noch nicht aufgegeben.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Es ist schon " lustig" was vor 4 jahren geschrieben wurde. Es ist schon manchmal ratsam sich die ersten beiträge anzuschauen...
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Genau darauf bezog sich mein gestriger Einwurf, denn gerade weil Werders über finanziell bescheidene Ressourcen verfügt, ist es um so wichtiger, die eigenen Stärken in der täglichen Arbeit abzurufen. Und diese Notwendigkeit, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen macht hiervor

    auch nicht halt. TS ist sicherlich nicht alleine für die Misere verantwortlich, aber dennoch trägt er einen erheblichen Anteil daran. In den guten Jahren hat er zusammen mit Klaus Allofs die werdertypischen Stärken an den Tag gelegt, so daß wir erfolgreiche Jahre erleben durften. In den letzten 2,5 Jahren waren die Darbietungen und Resultate der Werder-Mannschaft durchschnittlich, so daß man aufgrund dieses Zeitfensters schon nicht mehr von einem einmaligen Betriebsunfall sprechen kann; ergo war/ist die Arbeit von Schaaf und Allofs (auch wenn er mittlerweile bei den Radkappen ist) in diser Zeit ebenfalls nur Durchschnitt gewesen, weil sie in dem Zeitfenster das Abrufen der werdertypschen Stärken zu häufig haben vermissen lassen.
     
  7. Die Hinrunde 2012/2013 wurde aus meiner Sicht völlig erwartungsgemäß abgeschlossen. Die Mannschaft hat all das gezeigt, mit dem man rechnen musste. Teils sensationelles, offensives Talent, brilliante Spielzüge, denen wahrscheinlich nur noch der BVB und an guten Tagen der FCB folgen können und in regelmäßigen Abständen starkes Kämpferherz. Das alles will man sehen!

    Die Kehrseite der Medaille schlägt sich in allumfassender Unkonstanz und Unkonzentriertheit wieder, die selbst einem, der alles gesehen hat, die Haare zu Berge stehen lassen. 22 Punkte wären aus meiner Sicht vor der Saison mehr als OK gewesen. Rückwirkend muss man sagen, dass wir haben 6 bis 8 Punkte liegen lassen. Dass man inkl. dieser momentan auf CL-Kurs wäre, dokumentiert aber nicht mehr als, die Ausgeglichenheit – manche nennen es Unvermögen – unter den Verfolgern des Rekordmeisters. Die Leistungsschwankungen sind auf fast jeden einzelnen Spieler so zu übertragen. Viele bewegen
    Sich konsequent zwischen “Kicker5“ und “Spieler des Spieltags“. Beste Beispiele hier sind Elia, De Bruyne oder der Astronaut. Alles in Allem zahlt man einen Preis, der, gemessen an der Radikalität des Umbruchs, noch fair ausfällt.

    Dieser Weg muss weiter gegangen werden und die Geduld jedes Einzelnen darf auch in der Rückrunde nicht abebben. Klar ist man in Schlagweite zu den europäischen Plätzen – klar wird man erneut Spiele abliefern, die überragend sind und sicher ist WERDER der beste Verein der Welt und man hat anderes verdient. Aber letztlich wird die Mannschaft sich nur entwickeln, wenn man sie lässt. Trainer und Mannschaft werden adäquate Schlüsse aus den Fehlern ziehen – das steht fest. Ob wir in den Genuss der Auswirkungen schon am Ende dieser Saison kommen werden indes nicht. Fortschritte richtig einordnen und Rückschläge gut verarbeiten – dann macht mir die Zukunft weniger Sorgen, als die Erwartungshaltung von Teilen der Anhängerschaft. (Lars Kranenkamp)
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Auf adäquate Schlüsse einiger gewisser Fehler wartet man aber schon leider seit mehren Jahren...
     
  9. Wobei man den Fans dann allerdings erklären sollte, wie man mit Mittelmaß zufrieden sein soll, während die sportliche Leitung über das Erreichen der EL schwadroniert bzw. ein Spieler gar mit der CL liebäugelt.

    So sehr kritisieren kann man die Erwartungshaltung der Fans gar nicht. Einst das Erreichen der CL als Saisonziel deklarierend ist man jetzt schon froh, wenn man mit dem Abstieg nichts zu tun hat. Das Ganze innerhalb von 2 - 3 Jahren. In welch anderem Verein könnte man das seinen Fans wohl nahebringen?
     
  10. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    das ausgesprochene ziel sind die internationalen plätze. ja. und ja, es ist alles noch nicht so das gelbe vom ei.
    aber es ist doch vollkommen egal woraus einzelne spieler ihre motivation ziehen, solang es ihnen hilft ihre leistung abzurufen und sich zu verbessern. soll sokratis doch von der CL träumen - solang er auch so spielt als wolle er dort hin, ist doch alles grün.
    mit einem quentchen mehr glück in vereinzelten partien, würden wir unter den ersten 4 mannschaften sein - und das mit einem jungen recht unerfahrenen neu zusammengestellten kader der in hinsicht kaum zu überbieten ist.

    diese rückrunde und die nächste hinrunde wird erst entscheiden wohin die reise geht und ob die mannschaft das umsetzen kann, was der trainer sich da für ein konzept überlegt hat. alles vorher wie auch diese untergangsstimmung hier - sind alles ungelegte eier.
     
  11. Ist das dein Ernst? Mit weniger Glück gehts gegen Nürnberg und Fürth schief, verliert man in Freiburg, kippt man in Hoffenheim um. Dass man noch nach oben schielen kann, liegt an der Schwäche der Konkurrenz. 22 Punkte nach 17 Spielen bedeuten in 9 von 10 Saisons, dass man eher nach unten als nach oben schauen sollte.

    Ok. In Bremen braucht sowas 1,5 Jahre. In Frankfurt und Düsseldorf ein halbes. Alles Zufall?
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Petersen ist ein anderer Spielertyp, aber m.M. nach keineswegs besser als Petersen. Füllkrug hat mich nur einmal überzeugt, ansonsten doch eher blass und ohne Durchschlagkraft. Unsere besten Schützen spielen im Mittelfeld, das sagt alles.
     
  13. Das Petersen nicht besser als Petersen ist kann man glaube ich so unterschreiben (sorry den konnte ich nicht auslassen :D)

    Und das Füllkrug noch sehr jung ist ist dir bewusst oder?
     
  14. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    natürlich meine ich das was ich sage/schreibe ernst.
    frankfurt hatte das problem, dass man in der zentrale keinen kreativen spieler hatte - dies hat man mit der verpflichtung von inui getan (worüber ich mich auch heute noch ärgere, dass man ihn nicht versucht hat hierher zu lotsen statt der leihe von kevin). etwas überspitzt formuliert: was die frankfurter derzeit erleben ist ein kleines revival, wie nach der verpflichtung von okocha in den 90ern.
    und jetzt etwas ernsthafter - diese glücksgriffe sind doch nicht die regel. sieh dir die frankfurter mannschaft davor an.
    für düsseldorf gilt ähnliches - nur das die das übers unattraktive mauern bewerkstelligten.

    und das ist auch eh off topic, denn hier gehts nich um frankfurt oder düsseldorf, sondern um bremen.

    und es ist ja nicht nur der neuzusammengestellte kader bei uns. es ist eine grundlegende änderung im gespielten system. lauf- und passwege müssen genauso erlernt werden und zu automatismen werden, wie auch die neue raumaufteilung in der defensive. apropos defensive - unser system stützt sich auf einen zentralen 3er verbund an ZM, plus spielern auf den aussen, die sich gegenseitig unterstützen, doppeln und überlaufen. wir spielen defacto derzeit nicht mit einem defensiven mittelfeld, auch wenn sladdi seine sache etwas zurückgezogen sehr gut bewerkstelligt.
    das braucht aber alles noch ein bisschen zeit, bis sich setzt. dann kommt da mit der zeit die erfahrung rein, das blinde verständnis "wer gerade wo ist und wohin laufen wird", "wer wen deckt" und all dies.

    in den partien in denen es gut lief wie zb gegen dortmund, konnte man sich ein gutes bild davon machen, was schaaf letztenendes vorschwebt - die räume sind eng, es kann schnell verschoben und druck aufgebaut werden und durch die variable mittelfeldreihe, die allesamt laufbereitschaft und schnelligkeit mitbringen, kann man mit 2-3 pässen in nahtstellen stoßen und selbige aufreissen, da sie alle ein mindesmaß an technischem vermögen aufweisen um gegenspieler zu ziehen und zu binden, was dann xy ausnutzen kann.
    sieh dir unseren mittelteil mal genau an - 3 dreiecke - aaron, kevin, sladdi - rechts marko, kevin, theo - links aaron, elli, lukas, nach hinten die bindung zwischen sladi basti und sokratis.. du kannst im idealfall auf alles schnell reagieren.

    bis sich das alles aber verselbstständigt und aus dem FF sitzt, ist es aber noch ein etwas längerer weg, als von manchen hier gewünscht oder erhofft.

    ich bin jedenfalls davon überzeugt, das wir in der rückrunde und nächsten hinrunde ein noch durchschlagkräftigeres team sehen werden.

    wenn wir mit der traditionellen rückrundenfehlzündung loslegen wird die luft tatsächlich n bisschen dünn. wenn wir da aber nach wie vor punkte aus den partien mitnehmen und n bisschen selbstvertrauen tanken können, ist da, dank des strauchelns der konkurrenz, aber nach oben genauso alles offen, wie es manche hier nur nach unten sehen.
     
  15. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Wetten, dass du das Gleiche - um ein halbes Jahr versetzt - auch nach dem 34. Spieltag schreiben wirst? Und dann wieder in einem Jahr?

    Ich kann gar nicht beschreiben, wie mir dieses "erstmal abwarten, wie es sich entwickelt" auf den Senkel geht. Irgendwann ist auch mal der Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen. Und das Ende einer Halbserie ist da sicher kein falscher Zeitpunkt.
     
  16. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    warum sollte ich das tun?
    und warum scheinst du nur eine bilanz zu akzeptieren, wenn diese pessimistisch wirkt?
    und warum sollten wir hier sodom und gomorrha schreien, wenn die konkurrenz von 4 bis 15 gerade mal wieviele punkte trennt? 5/6/7? ich hab keine lust die genaue zahl zu googlen - aber liegt in diesem rahmen und wir davon quasi genau in der mitte.

    und überhaupt ich bin nicht für dein genervt sein verantwortlich und ich seh das nunmal so. shit happens. was jetzt?
     
  17. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Sollte man da nach 23 Wochen (seit Trainingsbeginn) bei nur 18 Pflichtspielen nicht schon mehr von sehen, als man es bisher sieht? Immerhin spielt Werder nur noch Bundesliga und hat so während der Woche genug Zeit, genau dieses zu trainieren. Das bisher Erreichte in dem Bereich als "normal" zu bezeichnen empfinde ich als sehr unambitioniert.

    Und wenn es zu wenige Spiele waren, um Erfahrungen zu sammeln, dann hätte man doch durchaus die Möglichkeit gehabt, noch mehrere Testspiele auszutragen, als man es getan hat.
     
  18. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    oh man, die art der diskussion is so lächerlich.. hätten wir nur 3-4 punkte mehr durch etwas mehr glück im abschluss, würden wir selbige hier nich führen..
     
  19. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Das werde ich dann in einem halben Jahr gerne nochmal fragen :ugly:

    :confused:

    Ich dachte, hier ginge es um Werder und nicht darum, was andere machen. Was jetzt?
    Werder hat einen Kader, der immer noch bezahlt wird, als wäre man international dabei. Daran darf man dann auch gerne die gezeigte Leistung messen. Und die ist unter dem Strich und in der Summe kaum besser als der aktuelle Tabellenstand.
     
  20. Vor allem ist es immer wieder faszinierend, dass bei Werder das Pferd von hinten aufgezäumt wird. Erst Defensive, dann Offensive. Gilt irgendwie für alle Teams bis auf das unsere.