Hamburger SV - Die Unaufsteigbaren

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wo geht die Reise für den HSV in Liga 2 hin?

  1. Direkter Aufstieg (Platz 1-2)

    29 Stimme(n)
    20,7%
  2. Aufstiegsrelegation (Platz 3)

    23 Stimme(n)
    16,4%
  3. Irgendwo im Mittelfeld (Platz 4-15)

    80 Stimme(n)
    57,1%
  4. Abstiegsrelegation (Platz 16)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  5. Direkter Abstieg (Platz 17-18)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Hat er nicht vor ca. einer Woche sogar den Aufstieg versprochen?
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Hatten die Bayern nicht irgendwann mal 17-18 Spiele in Serie gewonnen?
     
  3. Christian Günther

    Christian Günther Moderator

    Ort:
    Bonn
    Kartenverkäufe:
    +52
    Also im Interview wirkte das wirklich 0,0 humorvoll, sondern so, dass er einfach klarmachte, dass ihn die zweite Liga nicht interessiert, finde ich. :D
    Pauli hat mit zehn Siegen in Folge den Karlsruher Rekord der eingleisigen zweiten Liga eingestellt und wäre mit einem Sieg heute alleiniger Rekordhalter.
    Ich würde es ihnen gönnen, die Serie auf mindestens zwölf Spiele auszubauen. :beer:
     
    sergeant_mumm und T0RSTIN0 gefällt das.
  4. Auch wenn St Pauli heute mal wieder verliert. Sie werden dann noch mehr brennen gegen den großen Rivalen HSV.
    Ich glaube fast, dass eine Niederlage heute mehr dem HSV schadet als St Pauli.
    Die sind super drauf und strotzen (im Gegensatz zu den Rothosen) vor Selbstvertrauen.
    Beim HSV flattern die Nerven. Das klare 6:1 gegen den kleinen HSV aus Hannover war dann wohl eher der Schwäche der 96er geschuldet.
    Es wird nochmal richtig spannend um Platz 3
     
    syker1983 und harlem24 gefällt das.
  5. Bedingt. Erfreulicherweise. Mit etwas Glück ist für den HSV sogar noch Platz 2 drin. Aber St. Pauli (sowie Düsseldorf bzw Paderborn, sofern sie nicht am Wochenende gewinnen) dürften es sehr schwer haben, noch an den Relegationsplatz dranzukommen.

    Das Spiel war eine Achterbahn der Gefühle. Ähnlich wie die Saison insgesamt. Extrem spannend, viel Drama, etwas Glück und mit einem positiven Ausgang für den HSV. Die Fans sind mindestens bundesligareif. Das Team... naja. Offensiv vielleicht, defensiv wird es vermutlich noch mehr Gegentore geben bei den Patzern im Defensivverhalten. Da wird man schon etwas Glück brauchen nächste Saison, um nicht gleich wieder abzusteigen.

    Ein paar Worte zu Trainer und Management. Fachlich glaube ich ist Tim Walter durchaus ein guter Trainer. Er hat eine recht klare Spielphilosophie, die er offenbar auch recht gut vermitteln kann und die erfolgreich ist. Defensiv braucht es noch etwas (siehe oben), aber offensiv ist das schon wirklich gut, zumindest teilweise. Die dritte Saison in Folge mit 60+ Toren (ich gehe davon aus, dass der HSV in den verbleibenden fünf Spielen noch mehr als ein Tor erzielt). Das gab es im Volkspark schon länger nicht mehr.
    Menschlich finde ich Tim Walter schwierig. Vorsichtig ausgedrückt. Sicher, er brennt für seine Mannschaft, den Verein. Aber mit ihm brennt es manchmal auch durch. Und das nervt. Gewaltig. Und nicht nur im Umfeld des HSV. Diese Szenen während und nach dem Derby erinnerten an Gernot Hassknecht, den bekanntesten Choleriker Deutschlands :motz:, und waren gelinde gesagt zum Fremdschämen :facepalm:. Und eigentlich nicht das Bild, dass ich mir von einem HSV-Trainer vorstelle. Da wären eher so Typen wie Horst Hrubesch oder Felix Magath für mich die Vorbilder, denen man nacheifern sollte. Oder, noch besser, Ernst Happel. Naja, der hat eh Gottstatus im Volkspark. Zurecht.
    Was Jonas Boldt angeht, kann ich zu seinen fachlichen Kompetenzen wenig sagen, da man ja nicht über alle Details etc informiert wird. Das ist ja nicht (ganz) so wie auf Schalke oder an der Säbener Straße. Aber auch Boldt könnte etwas zurückhaltender in der Außendarstellung seiner Emotionen sein.

    Naja. Insgesamt sehe ich das "Projekt 4" nun ernsthaft gefährdet, wenn nicht noch auf der Zielgeraden gerade gegen Gegner wie Sandhausen die Niederlagen kommen. Nach dem gestrigen Spiel werde ich aber den Rest des Wochenendes mit einem Grinsen zubringen. Und aus reinem Eigennutz den grün-weißen in Berlin die Daumen drücken. Nicht dass meine Frau sauertöpfisch daherkommt, während ich so guter Laune bin. :tnx::XD:
     
    Everton_1878 und Bremen gefällt das.
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Meiner Einschätzung nach dürften die ersten 3 der Tabelle - in welcher Reihenfolge auch immer - feststehen. Denn diese sind etwas konstanter als Düsseldorf und Paderborn und St. Pauli ist nach den 1hervorragenden Serie von 10 Siegen am Stück, gerade dabei, wieder geerdet zu werden.


    Japp, auch für einen Außenstehenden wirkt das, was Walter spielen lässt, wie ein Fußball, wie der HSV ihn schon lange nicht mehr zeigte. Aber diese Spielweise mit ihren Defensivschwächen birgt für die 1. Liga erhebliche Gefahren. Denn für einen Aufsteiger ist es in der 1. Liga generell schwerer, das eigene Tor zu verteidigen als in der 2. Liga, so dass es umso wichtiger ist für einen Aufsteiger, die Defizite in der Defensive in den Griff zu bekommen. Werder ist aktuell ein mahnendes Beispiel dafür.


    Ich finde "Gernot Hassknecht" witzig, habe ihn schon 2x live gesehen :D BTT: Temperament ist per se ja nix verkehrtes und wenn ein Coach Leidenschaft und Identifikation von seinen Spielern verlangt, sollte er es auch vorleben. Doch es muss angemessen dosiert sein, denn sonst besteht die Gefahr des Überdrehens - so wie vor wenigen Tagen wie bei Tuchel, als er nach dem CL-Aus mal wieder ausgeflippt ist. So lange Erfolg vorhanden ist, ist gut vorstellbar, dass sein Temperament zumindest geduldet wird. Wenn er Erfolg irgendwann jedoch ausbleibt, dann kann es hochexplosiv werden - wie jüngst bei Tuchel...



    Also hoffen wir allein aufgrund deines ehelichen Friedens, darauf dass Werder heute gewinnt. Ob OW damit seine Spieler zu mehr Achtsamkeit motivieren kann? :D In diesem Sinne: genieße das Wochenende :beer:
     
    Everton_1878 gefällt das.
  7. Mit dieser Spielweise knackt der HSV in der Bundesliga die 100 Gegentore.
     
  8. Man darf auch nicht vergessen, dass Vuskovic bei denen fehlt. Wie lange seine Sperre andauert, bleibt erst einmal unklar. Zunächst zwei Jahre. Keine Ahnung, wie das vor dem CAS ausgeht?
    Auf jeden Fall hat St. Pauli sich im Derby mit haarsträubenden Fehlern in der Abwehr selber geschlagen. Besser war der HSV nicht. Zudem befinden sie sich auf Platz 3 und müssten erneut in die Relegation. Bochum oder Stuttgart sind andere Kaliber als Pauli.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wunschdenken? :D
     
    svw1311 gefällt das.
  10. Vermutlich wird man beim HSV realistischerweise nicht mit einer Rückkehr von Vuskovic zur oder während der nächsten Saison rechnen. Die Frage wird eh sein, wenn es denn ein rechtskräftiges Urteil gibt, wie sich Spieler und Verein verhalten. Ein Dopingvergehen dürfte einen außerordentlichen Kündigungsgrund darstellen. Auf der anderen Seite hat der HSV sich bisher hinter seinen Spieler gestellt. Naja, abwarten. Was anderes bleibt eh nicht zu tun. :kaffee:

    Tante Edith: Laut kicker wird der CAS den Fall von Vuskovic verhandeln. Allerdings steht noch kein Termin fest. Und es scheint wohl im Kern darum zu gehen, wann und wie EPO-Doping korrekt nachgewiesen werden kann. Je nach Ausgang des Verfahrens vor dem CAS könnte es eine Wende im Doping-Nachweis bedeuten, auch für andere Sportarten.


    Um noch auf Platz 2 zu springen, braucht man an der Alster schon einiges an Glück. Heidenheim ist zuletzt sehr stabil. Und der HSV muss erstmal selber seine Spiele gewinnen. Auf Platz vier abzurutschen dürfte aber nicht mal der HSV schaffen. ;)
    In einer Relegation sehe ich den Erstligisten mit 60 % Wahrscheinlichkeit vorne. Sowohl gegen Heidenheim als auch gegen den HSV. Darmstadt dürfte durch sein, fünf Punkte verlieren sie nicht mehr auf den HSV: Beim HSV ist vor allem die Deckung die Achillesferse, wenn der Gegner ein passables Umschaltspiel zeigt. Bochum und Stuttgart können das (manchmal). Auf der anderen Seite ist gerade Bochum hinten recht anfällig gegenüber variablem Passspiel, was der HSV offensiv durchaus beherrscht. Aber vielleicht schafft es ja auch Hoffenheim und darf Relegation spielen. Letzter Spieltag in Stuttgart, da dürfte wenn es für beide noch um Platz 15 oder 16 geht, das Stadion auch brennen, sozusagen.

    Direkter Aufstieg wäre natürlich schöner. Ich rechne mit Nachsitzen in der Relegation. :tnx:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2023
    Everton_1878 und syker1983 gefällt das.
  11. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Ich schätze, dass Hertha sang- und klanglos untergeht. Dicht gefolgt von Schalke 04. Beide werden nicht mehr viele Punkte holen. Das Rennen um den Religationsplatz machen VfL Bochum und VfB Stuttgart unter sich aus. Sollte Bochum in die Reli müssen, denke ich, dass der Zweitligist dieses Jahr gewinnt. Bei Stuttgart würde ich eher anders herum tippen. Wer in der zweiten Liga in die Religation muss bleibt abzuwarten. Mega knapp.
     
  12. Drücken darfst Du mich gerne, aber das Mitleid tausche ich lieber gegen Mitgefühl ein. ;)
    Es sei denn, Du meinst "miteinander leiden", etwas das eigentlich jeder Fan eines Vereins kennt. Bis natürlich auf die Erfolgsfans gewisser Vereine, deren Beliebtheit in der Zahl errungener Titel gründet.

    Das mit dem WerderVision Song Contest überleg ich mir... :tnx:

    Sollte der HSV nicht aufsteigen, bin ich gespannt, ob es einen drastischen Schnitt gibt, also Trainer und 1/3 der Mannschaft raus (mindestens), oder was man unternimmt, um vielleicht doch mal aufzusteigen. Zumal nächste Saison wieder einige "Schwergewichte" von oben runterkommen und Kaiserslautern auch weiter aufrüsten dürfte. Potenzial gibts da genug.
     
    BOWLINGEFO gefällt das.
  13. Ich hoffe, dass ihr aufsteigt ... zumindest lieber als Heidenheim. Und wenn es dann doch über die Relegation läuft, dürft ihr gerne Hoffenheim rauskegeln.
     
  14. green66

    green66

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +1
    In der Relegation stehen die Chancen 20:80 für die Zweitligisten. Und so wie ich die Leistungen des H?V sehe, sind sie nicht erstligareif. Das sehen auch viele H?V -Fans so.
     
  15. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Heidenheim hat es sportlich jedoch verdient. Sie sind so oft so knapp gescheitert, da darf es auch mal klappen.
     
  16. Sollte Werder den bevorstehenden Klassenerhalt hinkriegen, darf Heidenheim gerne aufsteigen - nachdem sie uns Kleindienst und Beste verkauft haben. ;)
    Hinsichtlich der St. Ellinger setze ich meine Hoffnungen auf Paderborn und vor allem Sandhausen.
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wobei das Rückspiel im Volkspark dann vermutlich auf einem nagelneuen Rasen stattfinden würde.
     
    Everton_1878 gefällt das.
  18. Warum nicht Heidenheim?
     
  19. Tja, Kleindienst und Beste, bei einem Abgang von den zwei hässlichen Vögeln, wäre auch meine 1. Wahl.
    So wie es seit gestern aussieht werden die HDH direkt aufsteigen und dann werden die mit Sicherheit nicht ihre
    Lebensversicherung verkaufen. Beide haben noch Vertrag, es gibt also nur den einen Weg diese Spieler zu bekommen,
    dem des Nichtaufstiegs.
    "Beste" Grüße an "Daddy Cool" FB, tolle Geschäftspraxis.
     
    syker1983, Flutlicht82 und T0RSTIN0 gefällt das.
  20. Dürfte nicht einfach werden, Kleindienst zu bekommen. Bei einem Aufstieg schon gar nicht. Und ich glaube nicht, dass sich Heidenheim das jetzt noch nehmen lässt.
     
    Eisenfuss57 gefällt das.