Hamburger SV - Die Wiederaufgestiegenen

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Genau das hatte 2018 Bernd Hoffmann in einem Interview mit der FAZ (mittlerweile hinter einer Paywall) bestätigt . Seinerzeit wurden beim HSV, so Hoffmann, die Ereignisse der 2009er Spiele gegen Werder falsch bewertet. Denn statt sich über das erneute Erreichen des internationalen Wettbewerbs sowie der Halbfinale in DFB- und UFEA-Pokal als positives Signal auch für die Zukunft zu sehen, wurde dies als Tiefpunkt bewertet - mit der Folge, dass falsche Entscheidungen getroffen wurden.
     
    Werderpaddy gefällt das.
  2. Ich hab dich mal hierher zitiert :D

    Mal ganz abgesehen davon, dass man das als Verein überhaupt nicht macht - haben geschätzte 90% im Werder Forum und ich glaube es waren wohl sogar mehr, dem HSV die Daumen gedrückt. Das bekommt der Verein also auch wieder mal überhaupt nicht mit.
    Fand die Aktion richtig Scheiße von Werder, auch wenn sie sich entschuldigt und den Tweet wieder gelöscht haben.
     
    Ewiger Fan, T0RSTIN0, opalo und 4 anderen gefällt das.
  3. Ich glaube zur Wahrheit gehört aber auch, dass die meisten einfach nur der Hertha mehr den Abstieg gegönnt haben als den Hamburgern die 2. Liga. Ich habe zwar auch gehofft, dass die Hertha absteigt. Aber den Hamburgern die Daumen drücken, dafür hat es nicht gereicht.
     
    mobilae, mojoforsvw, Werderpaddy und 3 anderen gefällt das.
  4. peggy76

    peggy76

    Kartenverkäufe:
    +53
    Genauso ist das in meinem Freundes-und Bekanntenkreis. Am Ende hätte man mit jedem Ergebnis gut leben können. Ich war aus ganz pragmatischen Gründen für die Hertha. Da kommt man wenigstens an Rollstuhltickets, im Gegensatz zu Union.
     
    green66 und gersche gefällt das.
  5. Kann ich nicht beurteilen. Ich für meinen Teil hätte dem HSV so oder so den Aufstieg (mit uns) gewünscht.
    Die Fans haben genug gelitten.
     
    T0RSTIN0, kiwiundole, celine1912 und 2 anderen gefällt das.
  6. Vor der Rele war ich klar für den HSV. Jubelnde Hamburger nach dem Sieg in Berlin fand ich aber schon sehr schwer zu ertragen und ich mag mir gar nicht ausmalen, was nach einem Aufstieg passiert wäre an Hamburger Arroganz. Berlin hätte ich gerne in der 2.Liga gesehen, HSV ist aber auch gut da aufgehoben. Sollen sie halt mal in die Puschen kommen und was aus ihrem Potential machen.
     
    Werderpaddy und Felissilvestris gefällt das.
  7. So, Klassenerhalt auf den letzten Drücker doch noch geschafft. :tnx::ugly: Nach der Leistung in der Relegation auch nicht unverdient. Berlin hat immerhin im zweiten Spiel gezeigt, wie ein cleveres Spielkonzept gepaart mit Einsatzwillen zum Erfolg führen kann. Nicht dass ich der Hertha jetzt sowas wie "mannschaftliche Geschlossenheit" einräume. In dem einen Spiel allerdings schon. Vielleicht hat Magath da doch etwas bewirkt.

    Bei Hamburg reichte es leider von der Leistung her im zweiten Spiel nicht zum Aufstieg. Die Mannschaft als solche hat funktioniert, was ja auch von den Fans im Stadion durch deren Applaus bestätigt wurde. In anderen Saisons gab es da eher Sprüche wie "Wir sind Hamburg und ihr nicht", oftmals auch nicht ganz zu Unrecht. Das gab es diese Saison eigentlich nie. Auch ein Unterschied zu vergangenen Spielzeiten. Schade ist es trotzdem, mit einer "normalen" offensiven Leistung hätte es wohl zum Aufstieg gereicht. Aber hier gilt dann wohl der Spruch (die 5 € fürs Phrasenschwein spare ich mir, ich brauch das Geld für wichtigere Dinge. Eis oder so...): "Man spielt nur so gut, wie der Gegner es zulässt." Und da war die Hertha präsenter, entschlossener und vielleicht auch individuell besser besetzt.

    Aussicht für die nächste Saison kommt etwas ausführlicher später, wenn auch ein paar Abgänge und Zugänge bekannt sind. Jetzt nur so viel:
    Die Altersstruktur der Mannschaft gibt viel Hoffnung. Wichtige Säulen sollten gehalten werden können. Vielleicht noch an einigen Stellen verstärken oder die zu erwartenden Abgänge kompensieren. Wichtig: Ein zweiter "Knipser" wie Glatzel wäre toll. Bei Werder hat die "Zange" Ducksch-Füllkrug auch gut funktioniert letztlich. Was ich mir wünschen würde, ist etwas mehr defensive Stabilität. Individuelle Spielstärke zu fördern inklusive des spielerischen Lösens aus einer Umklammerung ist sicher grundsätzlich nicht falsch. Nur manchmal wäre ein langer Ball raus aus der Gefahrenzone doch sinnvoller.
    Was ich von außen sehe: Tim Walter und Jonas Boldt machen ihre Jobs recht gut und werden - erstaunlich genug - sowohl vom Präsidium des Vereins als auch vom Aufsichtsrat der Fußball AG in ihrem Handeln unterstützt. Ob es Grabenkämpfe gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls dringt nur wenig nach außen, anders als bei anderen Vereinen. Am ehesten könnte Kühne dort für Ungereimtheiten sorgen.
    Perspektive für die folgende Saison: Die Absteiger aus Fürth und Bielefeld haben sicher nicht die Qualität und das Potenzial wie letzte Saison Werder und Schalke und dürften nicht gemeinsam wieder hochgehen. Zumal Bielefeld (leider) mit Stefan Ortega die prägende Figur der letzten Jahre verliert. Insofern sehe ich den HSV, zumal in der Form der letzten Wochen der Rückrunde, schon recht weit vorne. Diesmal sollte wirklich Platz 1 als Ziel ausgegeben werden. Hauptkonkurrenten um den Aufstieg dürften Darmstadt, Fürth, Nürnberg, St. Pauli und vielleicht Kaiserslautern sein. Dort erwarte ich einige Bewegung, wenn die Pfalz erwacht. Im "Weiteren Kreis" sehe ich Heidenheim, Bielefeld, Düsseldorf und vielleicht Magdeburg und Hannover. Naja, da dürfte die Transferperiode spannend werden.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @Brummsel

    Vielen Dank für deine ausführliche Ausführungen. Diese gewähren einen viel detaillierten Einblick als den, den wir als Werder-Fans bei unserer eher oberflächlichen Betrachtungsweise haben.

    Auch wenn, wie Du richtig schreibst, man erst einmal die Transfers abwarten muss, denke ich, dass der HSV in der kommenden Saison zu den Favoriten um den Aufstieg in die Rückkehr in die 1. Liga gehört. Dafür spricht schon allein die Tatsache, dass dieses junge HSV-Team näher an dem Aufstieg dran war als ihre Vorgänger. Denn anders als in den 3 Jahren davor, zeigte diese HSV-Truppe häufiger ein erkennbares Spielsystem und Mentalität, womit sie schon in diesem Jahr hätte aufsteigen können. Es fehlte ihr letztlich "nur" an Kleinigkeiten - auf die es am Ende letztlich jedoch ankommt - die mit wachsender Reife ausgeprägter werden. Vielleicht war das 0:2 gegen die Hertha eine für die Zukunft helfende Lehrstunde.

    Mitentscheidend kann / wird aber auch sein, ob Leute wie AR-Chef Marcell Jansen oder "Sugar Daddy" Klaus Michael Kühne es gelingt, nicht wieder neue Störfeuer zu entfachen.
     
    opalo und mezzo19742 gefällt das.
  9. Grundsätzlich richtig, nur sehe ich Jansen nicht als potenziellen Störfaktor (im Gegensatz zu Kühne). Jedenfalls laut der Pressemeldung von der Wahl des aktuellen Aufsichtsrats scheint er mit dem neuen Aufsichtsrat(svorsitzenden) im Reinen zu sein. Es ist tatsächlich im Hintergrund derzeit leiser als in den vielen Jahren seit 2008 (geschätzt). Mal schauen, ob sich das so hält. Wünschenswert wäre es ja...
     
  10. I think HSV has to be one of the top favorites for promotion, right along with FCN. FCK should do alright but still don't think they can reach quite the level of promotion but can see top half.
     
    mezzo19742 gefällt das.
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Du bist zweifellos näher am HSV dran als ich. Jedoch meine ich mich daran zu erinnern, dass Gruppe(n) von HSV-Fans Janssen vorwarfen, seinen Machtkampf mit seinem Vize Timo Schulz nach außen getragen zu haben.
     
  12. Ich bin der Meinung, der HSV hätte einen der ersten beiden Plätze erreichen können, wenn sie aufgrund der Taktikvorgabe von Tim Walter im Spielaufbau und zu offensiven Aufrücken der Abwehrreihe nicht öfter zu riskant gespielt hätten. Das war mehrfach die Ursache für Rückstände oder Gegentore.
     
  13. Das trifft sicherlich zu. Nur kann man dann vermutlich bei jeder Mannschaft diesbezüglich auf ihre (systemischen) Fehler hin ein paar Spiele rauspicken, in denen zu viele Punkte liegengelassen wurden. Abgesehen davon: "Hätte, wenn und aber, alles nur Gelaber." Mund abputzen, nächstes Mal besser machen. :tnx:
     
  14. Benni4all

    Benni4all Guest

    Wünsche dir ja das es wieder nach oben geht .
    ABER , wie wird der Kader aussehen , wer geht alles , wer kommt dazu ? Fragen über Fragen , dazu beginnt die Saisonvorbereitung in knapp
    4 Wochen .
     
  15. Ich ärgere mich immer noch, dass es nicht geklappt hat. In der nächsten Saison gehört ihr ganz sicher zu den Favoriten.
    Jedenfalls ist insgesamt bessere Arbeit geleistet worden, als in den Jahren zuvor. Mit dem Kader sollte es, wenn er zusammen bleibt, möglich sein, oben mitzuspielen. Aber nicht wieder Dritter werden. Was für ein Mist das ist, habt ihr jetzt gesehen. Also Platz 1 oder 2!
    Auf geht's!
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Auf jeden Fall. Keiner der Top 5 in der 2. Liga war über die Saison dominant, so dass dieses Quintett viele Punkte liegen ließ. Aber das machte die Sache ja auch so spannend.
     
    mezzo19742 gefällt das.
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Japp, wir wollen DAS Derby in der 1. Liga wiederhaben.
     
  18. Wir? Ich nicht, mir gefällt Platz 4 (bzw. Scheitern in der Relegation) für den H?V.
     
  19. celine1912

    celine1912

    Kartenverkäufe:
    +2
    Zum Favoritenkreis gehörte der HSV seit dem Abstieg immer. ;-)
     
    Cyril Sneer, Bremen und meister4ever gefällt das.
  20. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Die Hamburger stehen sich selber im Weg. Wer sich mal durch die Presse klickt, wird lesen, das es große Probleme gibt zwischen Vorstand, AR, Spodi und Trainer. Wer wann durch wen abgesägt wird und welche Rolle Kühne dabei noch spielt, bleibt offen. Dazu kommen noch geplanter massiver Personalabbau sowie finanzielle Fragezeichen hinsichtlich Fan-Anleihe(17 Mio), Verbleib aus Grundstücksverkauf (23 Mio), die wohl zum Großteil für die Stadionsanierung gedacht waren (Euro '24), "Erschleichung"? von Coronahilfen (10 Mio) und ein angeblicher
    hoher Schuldenstand (50+ Mio). Die genauen Zahlen wird man sicher nicht erfahren, weil auch die Stadt involviert ist, u.a. durch den ehemaligen Bürgermeister. Bei dieser Gemengelage ist es fast unerheblich, welche Spieler der HSV zum Start zur Verfügung hat, die Unruhe im Verein wird sich zwangsläufig auf die Mannschaft ausweiten.