Horst Steffen (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Bremen, 27. Mai 2025.

Diese Seite empfehlen

  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich hoffe ebenfalls, dass mit HS als Chefcoach auch der Nachwuchs wieder besser gefördert wird. Jedoch sollten wir uns nicht der Illusion hingeben, dass es mit der Verpflichtung eines Trainers, der in der Förderung von Nachwuchsspielen sich bereits bewährt hat, es alleine getan sei. Denn beginnend mit der späteren KATS-Ära bis hin ist bei unserer Nachwuchsförderung sehr viel Porzellan zerschlagen worden, und somit Werder mit dem Fernglas... Astronomenteleskop von hinten z.B. Freiburg und Mainz dorthin zuwinkt, wo Werder vor ca. 20 Jahren noch selber stand. HS wird hoffentlich ein elementarer Baustein sein, um die Talentförderung wieder auf Vordermann zu bringen was wahrscheinlich auch dazu beitrug, dass OW nicht so häufig Nachwuchsspieler einsetzte, wie es für eine zielführende Nachwuchsförderung erforderlich gewesen wäre. Aber das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur dann von Erfolg gekrönt werden sein, wenn beginnend mit dem Scouting bis hin zur Heranführung der Talente an die Profis jeder einzelne Stein mit kritischem Auge umgedreht wird und, wo erforderlich, Kurskorrekturen vorgenommen werden.
     
    tz_don und kasselaner76 gefällt das.
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Hat er das für sich so entschieden oder war es eine Anweisung "von oben", erst einmal Werder in der 1. Liga zu etablieren? De facto ist es doch so, ein Trainer, salopp formuliert, Befehlsempfänger für das ist, was seine Vorgesetzten ihm als Strategie aufs Auge drücken; was selbstverständlich nicht heißt, dass seine Ansichten nicht mit einbezogen werden. Aber auch bei flachen Hierarchien muss einer über gesamtstrategische Entscheidungs- und Weisungskompetenz verfügen, und das ist - wenn es sich nicht um einen Football Manager nach britischen Vorbild handelt - i.d.R nicht der Trainer.
     
    tz_don gefällt das.
  3. Find das gut wenn ein Trainer Erfolg will und Ziele hat.Kommt ja auch dem Verein zugute .Besser als jemand der zufrieden ist nur einen Job zu haben.
    Denke auch der Verein selbst würde gerne weiter nach oben kommen.Dazu brauchte Ole mehr oder bessere Spieler, aus Geldmangel konnte der Verein nicht liefern.Ole hat dann erkannt,das hier das Maximum erreicht ist .Im Grunde ja gut gelaufen.Ole hat einen neuen Job bei einem Team wo Europa möglich ist und man ein paar Taler mehr in der Kasse hat,sein Gehalt hat sich verdoppelt.
    Werder hat schnell einen preiswerten Trainer gefunden,der sich freut und dafür steht allen Spielern Chancen zu geben und Talente zu entwickeln.

    Zum Thema junge Spieler entwickeln wurde Steffen ja zu Bittencourt gefragt.
    Die Antwort : " Ich weiß das Leo sehr wichtig im Verein ist und ich kann auch alte Spieler noch verbessern." fand ich super.
     
  4. Ja und nein..
    Seh es auch so,das man einigen jungen Spielern mehr Spielzeit hätte geben können..Die meisten Spiele waren eng.
    Mit der Jugend wären es vielleicht ne Handvoll weniger Punkte gewesen.Damit auch in der Tabelle etwas schlechter..
    Vielleicht hätte es die jungen Spieler gepusht,auch etwas Marktwert gesteigert.
    Aber dafür weniger Geld bei der TV Verteilung.

    Klar im Optimalfall passt beides,werden wir nicht erfahren.Mal schaun wie nun der neue Mix performt.
     
  5. Man hat sich bestimmt gewünscht das er junge Leute einbaut oder ihm das als Wunsch vorgegeben.Aber das erste Ziel war doch sicher nix mit Abstieg zu tun zu haben,erstmal 40 Punkte sammeln.
    Topp war lange verletzt.
    Bei Malatini war Ole nicht risikofreudig.
    Alvero scheinbar auch mental so schlecht,das man ihn nicht bringen konnte

    Naja,dann kam die " Ergebnis Krise in BL und DFB Pokal ",da hat der Trainer sicher nicht auf Talente gesetzt.Dann der Turn arround und das Ziel Europa zu erreichen.Und damit hatte Ole wieder was zu verlieren.

    Denke der Verein gibt sicher ein Ziel vor,aber wenn eine Mannschaft dann gute Leistung liefert,dann kommt auch niemand und sagt : Ole..du mußt unsere Talente entwickeln und mehr einsetzen.
    Und man setzt damit dann Europa aufs Spiel. Und unter dem Strich waren sicher alle mit Ole's Leistung zufrieden.Hat ja auch einen guten Job gemacht..Nach Schaaf endlich ein konstanter Trainer.
     
    Bremen gefällt das.
  6. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich glaube eher es wären eine Handvoll mehr Punkte. Aber mal schauen was wir nun mit HS hinbekommen.
     
    tz_don gefällt das.
  7. Gojira

    Gojira

    Ort:
    NULL
    Ich erwarte von Steffen keine radikalen Änderungen, was das Einbinden von Talenten angeht. Wenn der sportliche Erfolg ausbleibt, wird man halt auch nicht dafür gefeiert, dass bei einer Niederlage Teenager auf dem Platz standen.
    Das scheint er ja bei Elversberg auch so gehandhabt zu haben, Top-Talente von höherklassigen Vereinen, die aus dem Stand eine Sofortverstärkung waren, haben viel Spielzeit bekommen, obwohl sie keine langfristige Perspektive im Verein hatten. Andere Einsätze von U23-Spielern, von deren Entwicklung Elversberg auch in dieser Saison sportlich oder finanziell profitieren würde, muss man da auch mit der Lupe suchen.
    Das ist kein Vorwurf, der Mann hat das Maximum aus dem vorhandenen Kader rausgeholt und genau das war seine Aufgabe. Eine "Jugendförderung als Selbstzweck" gibt es auch bei Steffen (zum Glück) nicht. Deshalb rechne ich auch nicht damit, dass auf einmal jede Menge "von Ole Werner verkannte Talente" auf dem Platz stehen werden. Vielleicht traut er ja dem einen oder anderen Jugendspieler mehr zu, aber am Ende wird auch beí Steffen eher ein Ü30-Spieler als ein Talent auflaufen, wenn er sich davon kurzfristig mehr Erfolg verspricht.
     
  8. Kann sein,werden wir nicht wissen.
    Im Grunde waren es nach dem Aufstieg 3 sorgenfreie Jahre.Wenn ein guter Stamm bleibt plus ein paar Talente sich gut entwickeln und Chancen kriegen bin ich zufrieden.
     
    rudi1980 gefällt das.
  9. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Der Kader kann man ja nicht von heute auf morgen auf den Kopf stellen. Ich erwarte von HS nur das die Jungen Talente die nötige Einsatzzeit bekommen und der eine oder andere auch eine Chance hat Stammspieler zu werden. Und das z.B. Topp das Zeug dazu hat, sollte jeden hier bekannt sein. Er hat ja letzte Saison schon eine bessere Scorerquote wie Ducksch und das obwohl er wenig Einsatzzeit hatte und er lange verletzt war.
     
    kasselaner76 und tz_don gefällt das.
  10. Wenn man bedenkt das Werner seinen Vertrag nicht Verlängern wollte, was dann ja zu seiner Beurlaubung führten halte ich es nicht für Abwegig anzunehmen das es unterschiedliche Vorstellungen auf beiden Seiten gab.

    Ich weiss auch was du meinst, und ich sage auch nicht das Ole alle Entscheidungen im Alleingang oder Vakuum getroffen hat, denke aber schon das er sich oft und deutlich in Pressekonferenzen zur Aufgabenverteilung geäussert hat.

    Der Verein gibt die Ziele vor und dann ist es Oles verantwortung diese nach seinem Ermessen best möglich zu erreichen. Im endefekt bestimmt der Trainer im Spiel betrieb wer kommt and wer auf der Bank bleibt.

    Wollte damit auch keines falls zum Ausdruck bringen das Ole sich jeden abend vom Gelände schleichen musste weil Fritz am Tor auf ihn gewartet hat um ihm eine auf die Fresse zu hauen weil er keine jungen Spieler eingewechselt hat

    Edit: Wäre mal Neugierig zu hoeren warum du denkst das Werner nicht bei Bremen verlängern wollte?
     
    tz_don gefällt das.
  11. Seh ich auch so .Aber er gibt nach eigenen Angaben ja allen eine Chance.Und die dürfen auch mal Fehler machen,müssen aber Ratschläge annehmen ,fleißig sein und zeigen das sie das Vertrauen wert sind.
    Ja..auch Horst wird ne Stammelf haben,dann kommen aber ein paar Jungs dazu die zumindest mehr Spielzeit bekommen.Schlechte Stammspieler die sich ausruhen werden dann hoffentlich keine Spielgarantie bekommen .Das Risiko mit den Jungen muß man eingehen,damit sie sich verbessern und im Bestfall eine gute Alternative sind.Ansonsten kann man gleich drauf verzichten und sich mit Leihspielern durch die Saison hangeln .
     
  12. Man sollte auch bedenken das Spieler wie Malatini und Alvero jetzt auch ein Jahr weiter sind in ihrer Entwicklung das kann dann auch ein Unterschied machen

    Ich sags aber ganz ehrlich, ich hab keine Hoffnung bei Alvero oder Aaroen und auch Njinmah wird mMn diese Saison wieder enttäuschen
     
    tz_don gefällt das.
  13. Gojira

    Gojira

    Ort:
    NULL
    Ich sehe bei Steffens letzter Station einfach keine großen Anzeichen dafür, dass er der große Jugendförderer ist, als der er hier oft dargestellt wird. Wenn wir ein paar 19-jährige Spieler leihen könnten, die für die Liga in der sie spielen sollen eigentlich zu gut sind (so wie es Elversberg in Liga 2 und 3 mehrfach gelungen ist), würden die hier unter Steffen sicher sofort spielen. Das hätten solche Spieler vermutlich auch unter jedem Werdertrainer der letzten 30 Jahre. Ansonsten hat er kaum auf U23-Spieler gesetzt. Elversberg hat einfach keinen Unterbau, bei dem jährlich Spieler aus dem eigenen Nachwuchs mit Zweitligapotential dazukommen. Wo nichts ist, kann man natürlich auch nichts rausholen, aber als Nachweis dafür, dass er besonders stark auf junge Talente setzt, taugt das Ganze für mich am Ende nicht.

    Ich rechne nicht damit, dass sich insgesamt ein radikal anderes Bild bieten wird. Wer glaubte, Ole Werner würde Talenten keine faire Chance geben, wird Steffen vermutlich bald den gleichen Vorwurf machen (oder orakeln, dass ihm dunkle Kräfte in der sportlichen Führung das Einsetzen von Talenten verbieten). Ich will Steffen jetzt auch gar nicht kritisieren, im Gegenteil. Ich halte viel von ihm und bin froh, dass er hier gelandet ist, aber zum Teil habe ich den Eindruck, dass die Erwartungshaltung in der Hinsicht derart durch die Decke geht, dass es nur in Enttäuschung enden kann.

    Topp traue ich im übrigen zu, sich hier unabhängig vom Trainer einfach durch Leistung durchzusetzen. Der Junge ist einfach gut.
     
    tz_don gefällt das.
  14. Bei Topp und Malatini ist Potenzial ,das haben sie auch schon gezeigt .( hoffe das er bleibt ).
    Bei Alvero ist es wohl ein mentales Problem,kann ja sein das er unter neuem Trainer und Wertschätzung in die Spur kommt.Lyon und Werder haben ja beide was in ihm gesehen,zumindest in der zweiten französischen Liga hat er ja funktioniert..Also etwas Qualität muß vorhanden sein .Aber kann ihn schwer einschätzen.
    Aaroėn hat zum Schluß in Aalborg auch wenig gespielt..Der ist einfach nicht stabil genug zur Zeit,aber zu gut für die U 23. Denke ne Leihe in die dritte Liga ist okay.
    Njinmah hat ja schnell geliefert,nach den Verletzungen kam ne Delle.Aber is noch jung.Paar gute Dribblings, Schnelligkeit,Torabschluß..Die Anlagen sind da. Denke der kann sich entwickeln wenn er an sich arbeitet und nicht abhebt.So richtig reflektiert ist er nicht.
    Also Aroėn glaub ich nicht,Alvero kann ich nicht einschätzen,Topp,Malatini,Njinmah könnten alle einen Schritt nach oben gehen.
     
    rudi1980 gefällt das.
  15. So und nicht anders. Endlich scheint hier im Forum mal wieder die Vernunft einzug zu halten.
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn man beobachtet, wie sich unter den Fittichen von HS in nur wenigen Jahren z.B. Fisnik Asllani, Elias Baum, Muhammed Damar,
    Paul Wanner und Nick Woltemade entwickelten uns dem diesem Werders Nachwuchsförderung im selben Zeitfenster gegenüberstellt, ist schon ein deutlicher Unterschied erkennbar.

    Dies spiegelt sich übrigens auch in den Durchschnittsaltern der jeweiligen Startelf wider, denn während HS in 24/25 die (zusammen mit Paderborn und Hertha) zweitjüngste Startelf (25,1 Jahre) das Vertrauen schenkte und damit erst im zweiten Zweitligajahr von Elversberg bereits die Relegation erreichte, war Werders S11 im Schnitt die drittälteste (27,0 Jahre).


    Viel schlechter als in den letzten 20 Jahren kann Werders Nachwuchsförderung ja kaum noch werden... :ugly:

    Ironie beiseite: gerade weil bei Werder die Nachwuchsförderung seit zwei Jahrzehnten in großen Teilen in Trümmern liegt, kann die Erwartungshaltung unter den Fans sehr groß sein. Besonders bei bei denen, die die dahingehend gute bis sehr gute Zeit von den 1980er bis Mitte der 2000er Jahre noch bewusst miterlebt hatten, wo Werders Nachwuchsförderung als eine der vorbildlichsten galt. Aber dennoch muss berücksichtigt werden, dass nachhaltiger Erfolg im Allgemeinen, und ganz besonders bei der Förderung von Talenten, kein Sprint, sondern ein Marathon ist - gerade weil hier dahingehend in den letzten 20 Jahren auch bzw. gerade strukturell viel kaputt gemacht wurde, was wieder aufgebaut werden muss.
     
    tz_don gefällt das.
  17. HS lässt offensiver und mutiger nach vorne spielen. Ich gehe davon aus, dass sowohl JN als auch Topp richtig abliefern werden und ihre Marktwerte dadurch ordentlich steigern. Bei Aaroen und Alvero bin ich aber auch eher skeptisch.
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  18. Allesamt Spieler, die jahrelang von ihren Vereinen ausgebildet worden sind und Spielpraxis brauchten. Es ist schon grotesk, welche Superkräfte Steffen hier zugemessen werden. @Zille1976 hat recht, der Aufprall mit der Realität wird für manche von euch sehr schmerzhaft werden. Wir haben eine gute U19, aber Spoiler: Da ist weder Yamal noch Jamal dabei.
     
    Chrissi282 gefällt das.
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Richtig, die sie bei ihren Vereinen aus durchaus nachvollziehbaren Gründen nicht bekamen. Aber was nützen einem jungen Spieler und dem verleihenden Verein eine Leihe, wenn in Punkto Nachwuchsförderung der Coach des ausleihenden Vereins, um bei deinem Schwarz-Weiß-Wording zu bleiben, nicht über Superkräfte verfügt, sondern ein Vollpfosten ist?
     
  20. Hm, nur komisch, dass alle diese Spieler verliehen wurden um in Elversberg zu spielen...etwa weil sie vorher so gut gewesen sind??
    Willst du jetzt allen Ernstes behaupten, dass Werder NW zu dem gemacht hat was er heute ist?? Die Sprünge hat NW unter HS und Höneß gemacht, und vor unserem Trainer ist er davon gelaufen wegen 0 Wertschätzung und Förderung!
    Es weiß nun mittlerweile wirklich jeder, dass OW rein gar nichts in Richtung Talentförderung geleistet hat, daher kann es übrigens auch nur besser werden.
    Es sind ähnlich vielversprechende Talente in unseren Reihen, und auch du wirst dich eines besseren belehren lassen müssen.
    Aber wahrscheinlich wirst du im Erfolgsfall lieber die Gene oder das Wetter dafür verantwortlich machen anstatt HS.