Horst Steffen (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Bremen, 27. Mai 2025.

Diese Seite empfehlen

  1. Das ist ja nun vermutlich nicht dein ernst :D

    Du sagst, dass Zukunftskonzept der Manschaft ist klar kommuniziert, und belegst das mit "Wir führen viele Einzelgespräche gerade mit jungen Spieler damit sie Freude daran haben, zum Weserstadion zu kommen"?

    Das ist doch kein Manschaftskonzept. DAS war jetzt echt ekn ganz schlechter Versuch.

    Werder hat kein Konzept. Man kauft und verkauft planlos in die Transferphase hinein.
     
  2. Ok, ich habe deinen Beitrag inkorrekt gelesen und muss mich korrigieren. Siehe oben.
     
  3. Das ist gut erklärt.
    Die Frage ist nur ob wir die passenden Spieler dafür haben .Welche spielstarken MF Spieler haben wir ? Schmid,Stage und sonst ?
    Alle Spieler müssen mitmachen,besonders bei Ballverlusten kann es gefährlich werden.
    Ein spielstarker Mittelstürmer wird benötigt.Ducksch ist dafür der falsche gwesen.Deshalb setzt Steffen wohl auf Silva.Im Zillertal hat Steffen mehrmals Topp aus dem Training gezogen und war mit dessen Pressing und Laufverhalten unzufrieden.( Was möglicherweise auch dazu führte,das Topp in die B Elf versetzt wurde und man Njimmah auf der Position ausprobierte ).
    Möglich ist natürlich auch ein System mit Topp als 9 er und Silva dahinter,der dann aber auch ganz nach vorne stösst und dann einen 2 er Sturm bildet.
    So wie es Elversberg mit Asllani und Damar gemacht hat.

    Auf alle Fälle ist viel Laufarbeit,Diziplin,Abgestimmtheit erforderlich..
     
    Benni4all und svw1311 gefällt das.
  4. Hast du denn irgendwelche fundierten Nachweise für deine Behauptung?

    Wenn du dich tatsächlich mit Werder beschäftigen würdest, dann wüsstest Bescheid über das Konzept des Vereins und müsstest das nicht im Forum erfragen. Das Konzept ist nun nun mal junge Spieler entwickeln zu wollen, ob du es nun wahr haben willst oder nicht.
     
    tz_don, Eisenfuss57, Benni4all und 2 anderen gefällt das.
  5. Typisch mal wieder. A: "Werder hat ein Konzept" - B: "Ich denke das nicht. Hast du da mal eine Aussage vom Verein zu?" - A: "Ja, hier" - B: "In dem Artikel geht es nicht um ein Konzept" - C: "B, du musst beweisen, dass sie keins haben!"

    Aber gut. Wir verschenken Trainer und Topscorer. Wir brauchen einen fürs OM Mittelfeld und investieren in die Aussenbahn. Wir brauchen was für den Sturm, und wollen einen kaufen, der 2 Jahre nix gebracht hat. Wir brauchen eine stabile, zuverlässige Ergänzung für die Abwehr (als Friedl Backup) und kaufen einen chronisch Kniekranken, der 1 Jahr nicht mehr gespielt hat.

    Noch mehr Nachweise für das konzeptlose Handeln zur Zeit?
     
    HupeDownUnder, karamia und svw1311 gefällt das.
  6. Das glaube ich erst, wenn ich es sehe und nach Möglichkeit auch erfolgreich gespielt wird.
    Nur auf junge Spieler setzen reicht nicht, um Erfolg zu haben, dazu müssen die dann auch richig passen.
    Dass so etwas geht wissen alle, aber... geht das auch bei uns?
    Ich hoffe es inständig, aber bin da nicht so euphorisch zu denken, dass es ohne eine gute Mischung funktioniert.
     
    HupeDownUnder, tz_don und Zille1976 gefällt das.
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @Eisenfuss57
    Danke für deinen Post von gestern 9:13 h :tnx: Wobei das hier
    mMn der richtige Ansatz für den Aufbau einer defensiven Grundordnung ist. Denn wir haben - nicht nur mit OW, sondern auch unter seinen Vorgängern - zentral sehr oft instabil agiert. Vor allem im Spiel mit dem Ball, wo zahlreiche Ballverluste Fehlerketten auslösten und daraus viele Gegentore bzw. zumindest entsprechende Gefahren für den eigenen Kasten resultierten, weil eben jene Stabilität im Zentrum (bisher) oft fehlte.
     
    kasselaner76 und Eisenfuss57 gefällt das.

  8. Die Ausrichtung des Vereins ist ja nicht NUR auf junge Spieler zu setzen, dafür braucht es ein Gerüst aus erfahrenen Spielern, was wir ja haben. Es sollen junge Spieler integriert und im Profikader eingesetzt werden. Wie erfolgreich das am Ende sein wird, weiß man natürlich nicht vorher. Aber es ist der Weg der vorgegeben wurde, und die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen wurden dafür geschaffen.
    Es ist der einzig mögliche Weg Mehrwerte zu schaffen. Oder man holt einen großen Investor, aber das ist zum Glück nicht die Strategie die verfolgt wird.
     
    tz_don, Werder Dirk und Eisenfuss57 gefällt das.
  9. Vor Urzeiten war das mal erfolgreich bei uns. Da hatten wir aber auch eine gute Scoutingabteilung.
    Wäre zu wünschen dass es wieder in die Richtung geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2025 um 05:37 Uhr
    kasselaner76 und tz_don gefällt das.
  10. Es war ein Markenzeichen von Werners Fußball, dass genau das regelmäßig(sic) NICHT passierte. Wo warst du all die Zeit? ;)
     
    *Eisbaer* gefällt das.
  11. Moin Horst,

    frag Clemens doch bitte mal wann der "Aurafarmer" kommt. :kaffee: :popcorn:


    Danke dir.

    GWG
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Phasenweise, v.a. für die letzten Spiele, mag das durchaus stimmen. Jedoch bemängelten neben OW himself auch wiederholt CF und Führungsspieler wie z.B. NF oder MF sehr oft die Häufung von leichten Gegentoren, die gerade in solchen Situationen ihren Ursprung hatten. Oder hast du das (ggf. bewusst?) verdrängt, damit ein selbst aufgebautes Idealbild bloß keine Kratzer bekommt? ;)
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich würde Tony da schon Recht geben. Ole hat exakt dieses Problem behoben. Natürlich stimmt es, dass man auch unter OW Spiele dumm verloren hat - das Witzige ist halt, dass Niederlagen immer auf dummen Fehlerketten basieren, ob nun offensiv oder defensiv. Wenn man verliert, sieht es es immer dumm aus. Der Unterschied liegt in der Häufigkeit und man sieht es in der Punkteausbeute.
    Dazu kommt, dass wir zweimal in Folge knapp an Europa gescheitert sind. Gerade dann regt man sich über einzelne verschenkte Spiele auf.
     
  14. Ja, aber nicht wie von dir beschrieben.

    Ohne deinen letzten Satz hätte ich vielleicht sogar noch zu einer Erklärung angesetzt aber zum Glück hast du klargestellt, dass du daran gar kein Interesse hast.
     
  15. Aktion:
    Reaktion:
    Wieviel Beweise dafür, dass Fritzi & Co. im völligen Blindflug unterwegs sind, benötigst du noch?

    Und wenn das Konzept ist, junge Spieler zu fördern, warum verleihen wir sie dann?
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  16. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Weil er realistisch gesehen auf sehr wenig Spielzeit kommen würde nach aktuellem Stand.
    Links ist Mbangula eingeplant und Deman ist auch gut dahinter. In der Mitte spielt Romano und Covic ist der neue Shit dahinter.
    Natürlich würde er Einsätze kriegen, aber nicht wirklich soviel wie notwendig.
     
  17. Der Link war nur ein weiterer Hinweis wie konkret man an diesem Konzept arbeitet.
    Werder hat früh in der Rückrunde von einem Umbruch gesprochen. Werder hat auch relativ früh die U 19 auf den Positionen verstärkt und
    zwar mit Spielern die damals schon mehr waren als nur Talente. So geschehen im Sommer des letzten Jahres als man Covic und Coulibaly verpflichtete. Dies wäre nicht ohne Vorstellung eines konkreten Konzepts möglich gewesen sein. Dazu gehört eben auch den Spielern für die Förderung und Entwicklung den maßgeblichen Raum zu geben, s. h. das man mögliche Positionen aufgezeigt hat.
    Neben diesen genannten Spieler hatte man einen starken U 17 Jahrgang zur Verfügung um die Mannschaft (U 19) stabil aufzustellen.
    Adeh erinnert mich ein wenig an den jungen Ilia Gruev allerdings mit einem starken Vertikalspiel auf seiner Position.
    Für den Profikader hat man auch klar die Abgänge sowie mögliche Transfers von Führungsspielern herausgestellt. Schmid und auch Stage
    waren recht früh in der RR ein Thema. MD war zunächst noch offen, weil man vielleicht zunächst seine Entwicklung (RR) weiter beobachten
    wollte. Damit verbunden war unmittelbar die Trainerfrage.
    Fritz offerierte OW eine VVL, nicht aber ohne klarzustellen, dass der neue zukünftige" Werder Weg" nicht ohne Talentförderung verlaufen
    würde. Ergebnis ist bekannt, man hat beiderseitig die VVL zurückgestellt. Warum? Weil der Werder Weg alternativlos war/ist und das Konzept
    schon lief. In der Endphase der RR schlug OW die VVL aus, weil es nicht seinen Vorstellungen entsprach. Dieses Ergebnis haben beide
    Seiten schon weit eher so wahrgenommen. Daher hatte man Ausschau nach einem Trainer gehalten, der ihrer Meinung nach der Richtige für
    diesen Weg wäre. Es wurde schon vor der Bekanntgabe Kontakt mit HS aufgenommen
    Hinzu kommen die frühzeitigen VVL von Friedl und auch Stage, denen man klar diesen neuen Weg vermittelt hat..
    Dies sind alles Signale nach innen, wie auch nach außen, wenn man nur ein wenig Gespür für die Dinge hat/aufbringt.
    Dazu die Gesamtsituation (finanziell) des Vereins.
    Ein gutes Konzept wird getragen von klaren und eindeutigen Zielen. Dieses zielorientierte Handeln war spürbar und dann auch bald
    kommuniziert.
    Dies war eben ab einem gewissen Zeitpunkt nach außen sichtbar, nach innen lange vorher. Ich für meine Verhältnisse und meinem Wissen
    sehe da eine sehr klare Linie. Man schaue sich den Kader ohne Verletzte an, so sind sie doch mehr als ordentlich besetzt. Wohlgemerkt wir
    sind nicht Bayern etc.. Wenn man auch festhalten muss, dass sie vorn noch eine große Baustelle haben.
    Zu einem guten Konzept gehört auch eine gewisse realistische Sichtweise und abgesehen von der Deutschen Meisterschaft ist sie das mMn.
    Außerdem haben sie ja nicht "Luftschlösser" in den Raum gestellt sondern konkrete Strategien und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
    Wie dieses Konzept sich durchsetzt ist ein ganz anderes Thema und hängt von vielen anderen Entwicklungen ab, welche auch oft nicht
    unbedingt etwas mit der Handlungskompetenz einzelner Verantwortlicher zu tun hat.
    Dazu gehört eben auch die rechtzeitige Verpflichtung von Ziel-/Wunschspielern, welche eben nicht nur in den eigenen Händen liegt.

    Fett:
    Wo kauft und verkauft Werder planlos in die Transferphase hinein?
     
    kasselaner76 gefällt das.
  18. Absolut richtig, nachvollziehbar und klar ersichtlich für Fans, die sich regelmäßig gut informieren.
    Schon vor 1,5 Jahren, direkt nach der Anleihe wurde das klar kommuniziert. Auf Worte folgten Taten. Die Anleihe hat endlich den Bau/Modernisierung des Nachwuchsleistungszentrums ermöglicht, was ein wichtiger Baustein für den genannten Werder Weg darstellt.
    Auch wurden danach direkt 3 junge, damals vielversprechende Talente gekauft mit Alvero, Malatini und Aaronen. Das war leider bisher noch nicht von Erfolg gekrönt. Auch die vorherige Verpflichtung von Jahns war ein Baustein für den eingeschlagenen Weg.
    Man kann das natürlich kritisch sehen, weil es, was die Entwicklung der jungen Spieler angeht, bisher noch nicht die gewünschten Früchte getragen hat, aber das wird sich nun hoffentlich verbessern mit HS.
    Der Weg ist jedenfalls geebnet, klar erkennbar und kommuniziert.
    Die Frage nach Nachweisen dafür, stellt sich für gut informiert Fans nicht.
    Hoffen wir mal, dass es ein Erfolgskonzept wird.
     
    Eisenfuss57 und tz_don gefällt das.
  19. 1. Die Anleihe gab es vor 2 Monaten und nicht vor 1,5 Jahren.
    Vgl. werder.de vom 22.5.2025

    2. Falls du das Investoren-Bündnis meinst, war das Geld nie für für das Leistungszentrum vorgesehen.

    vgl. Deichstube vom 26.1.24, Buten&Binnen vom 28.2.24, 90min.de vom 15.8.24

    3. Malatini war schon bei Werder, bevor das Investoren Bündnis auf den Plan trat.
    Vgl. werder.de

    4. Einen Spieler Aaronen gibt es bei Werder nicht. Wohl einen Aarøen (oder Aaroen, oder Aaröen) - auch dieser wurde bereits einige Tage nach erstem Bekanntwerden des Investoren Bündnis verpflichtet, und ist somit keine direkte Folge dessen, sondern schon lange vorher geplant gewesen.
    Vgl. Werder.de

    Soviel mal zum Thema "gut informierter Fan".
     
  20. Das ich mir tatsächlich nochmal die ignorierten Inhalte habe anzeigen lassen, ärgert mich jetzt schon. Es ist wie bei einem Verkehrsunfall, man will es nicht aber man guckt trotzdem.
    Aber Danke für deinen Hinweis, ich meine natürlich den Einstieg der Investoren und keine der Anleihen, das ist absolut richtig.

    Alle anderen deiner Kommentare und Möchtegern Beweise zeigen einfach nur, dass du es entweder nicht verstehst oder verstehen willst.

    Erstens, selbst in deinem schon genannten Artikel der Deichstube wird angesprochen, dass das Geld auch für infrastrukturelle Maßnahmen wichtig sei, im Kicker steht das auch und im Interview von Frank Baumann wird das nochmal detaillierter erklärt.
    Und ja, Malatini wurde kurz vor BEKANNTGABE der Investoren Gruppe verpflichtet, aber trotzdem im Sinne des aufgezeigten Weges den du ja leugnest und nicht sehen willst! Deine anderen Hinweise bedürfen keiner weiteren Kommentare, denn sie sind überflüssig und widersprechen sich z.T. selber.
     
    Eisenfuss57 gefällt das.