Ishak Belfodil (Vereinslos)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von corox, 31. August 2017.

Diese Seite empfehlen

  1. Warum soll man dort 11mal wechseln müssen? TW plus die gesamte Kette sind nicht auf Flexibilität angewiesen und dabei belässt FK es dann entsprechend auch. Da setzt Kohfeldt auf Konstanz. Die 6 ist ebenfalls recht starr besetzt. Delaney und Junuzovic sind ebenfalls gesetzt, Kruse dito. Probleme hat Kohfeldt aufgrund der Unausgewogenheit des Kaders vorn. Spielt er mit Außenstürmern a la Rashica und Kainz, ist Junuzovic Streichkandidat. Wählt er Belfodil hinzu, dann nicht zwingend. Johannsson wäre ja auch noch da. Also auf wievielen Positionen agiert denn Kohfeldt derzeit tatsächlich flexibel? Bzw. auf wieviele flexible Spieler ist er derzeit angewiesen?
     
  2. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Kommt immer auf den jeweiligen Gegner an was im Spiel geändert werden muss ! Er hat zB. auch im Spiel auf der 8 umgestellt spätestens dann wenn er nicht Positionsgebunden oder besser gesagt nicht 1 zu 1 auf der jeweiligen Position wechselt und zB. Delaney wärend des Spiels für zB. Kainz auswechselt und Juno dann von links auf die 8 wechselt !
    Kohfeldt wechselt zB. einen Langkamp ein für Junuzovic um die IV zu stärken , es ist aber keiner für Juno auf links gegangen sondern Kohfeldt hat in diesem Moment das System auf ein 5-2-3 oder 5-3-2 umgestellt ! Er ist auf viele flexibele Spieler angewiesen die flexibel denken und spielen können . Nicht um sonst sind Spieler wie Bauer , Caldirola und auch J.Eggestein bei ihm aussen vor , der eine denkt nur defensiv und findet offensiv gar nicht statt (Bauer), der andere kann nur Ersatz für Moisander und wird von einem jungen Friedl verdrängt weil Friedl LV ,IV und zur Not auch DM spielen kann (Caldirola).Meinst du das er Belfodil häufig von Anfang an bringt weil er von ihm nicht überzeugt ist , um mal wieder auf den Spieler Belfodil zu sprechen zu kommen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2018
  3. ...und mit dem dann zur Verfügung stehendem Geld oder eben nicht zur Verfügung stehendem Geld. Und die KO-Summe ist für Werder-Verhältnisse nicht unbedingt gering.

    Dazu eben die möglichen Alternativen im Sommer. Wir dürfen nicht vergessen, das sowohl Joh. Eggestein als auch Sargent dann fest zum Profikader gehören. Und was passiert mit Johannsson, der zuletzt ähnlich wie Belfodil eine stark aufsteigende Tendenz hat? Dazu haben wir Kruse und einige Außenstürmer wie Bartels, Rashica und Kainz. Thy will zurückkommen, Eilers ist wieder fit. Viel (zu viel) Personal für wenige Planstellen...

    Und einen Harakiri-Fußball mit vier, fünf Offensivspielern wird es unter Kohfeldt nicht geben.
     
  4. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Mit Eilers kannst du doch gar nicht richtig planen da 1. zu verletungsanfällig und 2. weiß man gar nicht ob er 1. Bundesliga kann !Der wird verliehen .
    Zu J.Eggestein , weiß man auch noch nicht ob er wirklich auf der großen Bühne bestehen kann , da er in der U23 auch keine Bäume ausreißt . Wird vielleicht auch verliehen!
    Zu Sargent , viel Vorschusslorbeeren, aber kann er dauerhaft Bundesliga ?
    Zu Johannson , wird sein Vertrag verlängert ? Auch zu verletungsanfällig . Trotz guter Spiele und aufsteigender Form .
    Zu Thy , der bleibt definitiv nicht , wird sich hier niemals durchsetzen !
    Viele Fragezeichen und viele nicht auf dem Leistungsniveau eines Belfodils! Dazu viele Spieler die einfach für mich keine Alternative sind , Eilers und Thy !
     
  5. Ich denke, dass Kohfeldt derzeit (zu) viele Alternativen besitzt. Die sind nun einmal da. Und wenn sie schon da sind und im Training vernünftige Leistungen zeigen, warum sollte er dann nicht darauf zurückgreifen? Im Sommer wird der Kader deutlich verschlankt und dann wird auch Kohfeldt sich auf ein, zwei präferierte Systeme festlegen müssen. Wenn Kohfeldt Langkamp in der 89. (!) Minute für Junuzovic einwechselt, hat das auch nichts mehr mit einer großen taktischen Änderung und notwendiger Flexibilität zu tun sondern es geht schlicht darum, Zeit von der Uhr zu nehmen und die verbleibenden 3 - 4 Minuten zu überstehen. Da musst Du nach vorn ja auch nicht mehr zwingend aktiv werden sondern hinten sicher stehen.

    Dass Caldirola komplett außen vor ist, wird an den gut harmonierenden IVs liegen, denn selbst ein gestandener Bundesligaspieler wie Langkamp bleibt da derzeit nur die Reservistenrolle. Bauer hingegen hat die ein oder andere Chance bekommen, jedoch dabei nicht überzeugt. Und die Personalie Eggestein bleibt rätselhaft, zudem die Äußerungen Kohfeldts und Baumanns bezüglich JE eigentlich mutmaßen lassen, dass er nicht so weit weg ist, wie es derzeit scheint.

    Mit den ganzen Rückkehrern, Rekonvaleszenten und Sargent hätten wir inklusive Belfodil 11 (!) Spieler für 2 - 3 Startelfpositionen im Kader. Eindeutig zu viel. Da kannst Du locker 4 streichen. Mindestens.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2018
    neuegrünewelle gefällt das.
  6. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Zu dem Wechsel Langkamp für Juno muss ich dir in einem Punkt recht geben , dass es natürlich auch dazu dient Zeit von der Uhr zu nehmen , aber wenn insgesamt mit Nachspielzeit noch rund 4 Minuten auf der Uhr sind, muss die komplette Mannschaft umdenken auch die Stürmer und das Mittelfeld. Es ist auch in den letzten Minuten eine Systemumstellung die ein gewisses Umdenken und Flexibilität der einzelnen Spieler erfordert !
    Du weißt sicherlich selber was alles in den letzten Minuten oder auch Sekunden (Freiburg)in der 1. Bundesliga passieren kann , und auch schon passiert ist !
    Damit möchte ich sagen das schon ein Sinn hinter dem Wechsel gestanden hat und nicht nur das Ziel dieses Wechsels war Zeit von der Uhr zu nehmen , dass wäre auch ziemlich fahrlässig von Kohfeldt und so schätze ich ihn mal gar nicht ein .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2018
    Weserpizarro24 gefällt das.
  7. Das hat trotzdem nichts mehr mit Flexibilität zu tun. Alle hinter den Ball, Feld klein machen und hinten mit Langkamp einen weiteren Verteidiger, der auch noch kopfballstark ist, falls der Gegner den langen Hafer auspackt. Da lässt Du Dich doch nicht mehr locken oder durch einen taktischen Schachzug überrumpeln. Das ist ein Überstehen von 5 Minuten inklusive einiger Nadelstiche und so nen Schoten wie Freistöße provozieren oder mit dem Ball Richtung Eckfahne zu laufen, um die Uhr für dich spielen zu lassen.
     
    neuegrünewelle gefällt das.
  8. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Seh ich ein wenig anders , der Gegner muss kommen und das durchzustehen bedarf es meiner Ansicht nach , gerade bei 4 Min. Restzeit , ein wenig mehr als sich nur stur hintenrein zustellen und die Bälle planlos rauszukloppen ! Was das rumrangeln an der Eckfahne betrifft ,um die Zeit von der Uhr zu nehmen , hat man ja gesehen was das zB. gegen Freiburg gebracht hat , da ist schließlich ein Konter für den Gegner entstanden der soviel ich noch weiß dazu geführt hat das Freiburg in den letzten Sekunden noch ein Tor schießen konnte . Glaube das Kohfeldt das auch gesehen hat und ein disziplinierteres Verhalten bei der Umsetzung seiner Systemvorgabe erwartet !
     
  9. Deswegen ja auch die Ansage der Nadelstiche und des Runterspielens der Uhr. Wo steht da was von rauskloppen? Wobei selbst das legitim wäre.

    Von welchem Freiburg - Spiel redest Du denn?
     
  10. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Die vier die ich streichen würde wären Eilers , Zhang , Thy , J.Eggestein und zusätzlich vielleicht noch Sargent der vielleicht erstmal nur sporadisch in der ersten Mannschaft eingesetzt wird und hauptsächlich in der U23 spielen wird !
    DFB Pokal dritte Runde , da bekommen wir durch dummes Verhalten an der Eckfahne in der 86sten noch den Anschlusstreffer zum 3:2 , Freiburg war danach klar überlegen und es ist nochmal richtig eng geworden ! Meine aber noch ein anderes Spiel in der Hinrunde da war es noch krasser da bekommen wir glaub ich auch durch dummes Verhalten in der letzten Sekunde in der Nachspielzeit den Ausgleich, weiß aber nicht mehr gegen wen war aber nen Heimspiel!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2018
  11. Irrelevant. Auf Eggestein wird Stand jetzt ab Sommer im Profikader gesetzt, bei Sargent ists glaube ich noch nicht ganz klar. Rashica als Neueinkauf ebenso mit Kredit, Kainz wird man wohl auch behalten. Bartels wurde gerade verlängert, auf Kruse würde Werder nur unfreiwillig verzichten. Blieben noch Belfodil und Johannsson. 7 Spieler für diese Planstellen zudem noch immer üppig.
     
  12. Klatti5

    Klatti5 Guest

  13. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Hab auch nie was von Kainz,Rashica , Kruse oder Bartels als Streichkanditaten geschrieben ! Hab dir meine 4 Kandidaten genannt , zusätzlich noch einen fünften wie von dir gefordert!
    Und jetzt ist das auch nicht richtig ? Weißt du eigentlich noch was du willst ? Bin da nicht so sicher , windest dich grade wien Aal hab ich das Gefühl!
    Bei J.Eggestein bin ich mir da auch noch nicht sicher , es war auch mal der Gedanke da ihn auszuleihen !
    Ausserdem find ich 7 Spieler für 3 Positionen nicht zu viel , im Grunde nur doppelt besetzt!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2018
  14. Da hat Mainz den Ausgleich nach nem eigenen Einwurf erzielt, weil wir bei nem Klärungsversuch den Mainzern den 2. Ball direkt vor die Füße spielten und Augustinsson zudem falsch im Raum stand. Was hat das mit eigener Ecke zu tun? Das sind doch eher die wenigen Beispiele, in denen es mal schief geht, wenn man - wie im Beispiel des Heimspiels gegen Mainz - mit 10 Mann hinter dem Ball steht. Da mussten dann 2 individuelle Aussetzer her. Eher Ausnahme als Regel.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2018
  15. Dann täuscht Dich das Gefühl. Je nach Kohfeldts Spielidee brauchst Du 6 - 7 Offensivspieler auf die Saison, präferiert er 2 Spitzen, reichen sogar 5, die nicht unbedingt unter MF fallen. Perspektivisch auf Eggestein und Sargent zu verzichten wird nicht passieren. Und die 3 angesprochenen Außenstürmer sind nun einmal da und werden höchstwahrscheinlich allesamt nicht abgegeben. Dazu Kruse. Nun darfst Du gern zählen. Zudem wäre da noch die Entscheidung zwischen Johannsson und Belfodil. Einer von beiden hat noch Vertrag. Alles zu berücksichtigende Faktoren.

    Und bei Eggestein hat Baumann zuletzt eben eine Leihe ausgeschlossen. Daher ja auch der Ausspruch: "Stand jetzt werden im Sommer...". Wenn ichs mir aussuchen könnte, hätte ich lieber Belfodil und Johannsson statt Rashica und Kainz im Kader. Nur letztere sind halt da und es wird augenscheinlich auf sie gesetzt. Gegenüber Johannsson sehe ich Belfodil vorn. Nur hat der noch Vertrag und müsste eben zuvor abgegeben werden. Viele Faktoren, die die gesamte Gemengelage beeinflussen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2018
    neuegrünewelle gefällt das.
  16. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Aus welchem Grund sollte man auf J.Eggestein nicht verzichten ? Wie gesagt er könnte wie oftmals angedacht auch zB. in die zweite Buli verliehen werden da er hier mMn nicht genug Spielzeit bekommen wird ! Kohfeldt verzichtet doch die komplette Saison auf J.E. wenn er Potenzial bei ihm sehen würde hätte er mit Sicherheit schon das ein oder andere Spiel in der Ersten gemacht ! Er wird mit Kruse , Bartels , Kainz , Sargent , Rashica , evtl. Belfodil und Johannsson in die neue Saison gehen und das finde ich für drei Offensivpositionen nicht zuviel , da man bei Bartels auch noch nicht weiß in welcher Form er zurück kommt ! Und Sargent mMn erstmal pendelt zwischen Buli und U23 !
     
  17. Mag vieles daran stimmen, ändert nur leider nichts an der Tatsache, das alle genannten Spieler noch über die Saison hinaus bei uns unter Vertrag stehen.

    Und warum sollte z.B. ein Thy auf so einen Vertrag, den er so kaum noch mal bekommen dürfte, verzichten? Ich war auch wenig begeistert, als ich gelesen habe, das er unbedingt wieder zu Werder zurück will.

    Und was Joh. Eggestein und Sargent betrifft: Das sind beides Talente mit riesigem Potenzial (und das sagen zahlreiche Experten), da muß man auch mal versuchen, so einen ins Team einzubauen. Werder ist kein Verein, der es sich leisten kann, immer nur fertige Spieler zu holen. Sicher weiß heute noch keiner, ob sie es in der Bundesliga dauerhaft schaffen, aber man sollte ihnen wenigstens mal die Chancen dazu geben.

    Bei Joh. Eggestein wurde IN DIESER SAISON die große Chance vertan, ihn z.B. an einen Zweitligisten auszuleihen. Dann wäre man schon etwas schlauer gewesen. Seine Leistungen in der U23 bei einem abgeschlagenen und völlig überfordertem Team in einer "Klopperliga" sind für mich eher bewertungslos. Fraglos ein verlorenes Jahr für ihn. Im Sommer ihn auszuleihen, das kannst Du vergessen. Dazu müßte er zuerst seinen Vertrag verlängern und er müßte ziemlich bedeppert sein, wenn er das täte.

    Um auf Belfodil zurückzukommen: Das war für mich, über die gesamte Saison betrachtet, bisher auch noch nicht restlos überzeugend. Hier würde ich ganz klar versuchen, die Leihe nochmal um ein Jahr zu verlängern. Dann ist man auch hier deutlich schlauer.
     
  18. celine1912

    celine1912

    Kartenverkäufe:
    +2
    wenn wir in den nächsten beiden Spielen noch 3 oder 4 Punkte holen, sollte Joh. vielleicht ins kalte Wasser geworfen werden, da der Druck von der Mannschaft weg ist
     
    neuegrünewelle gefällt das.
  19. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Natürlich musst du den jungen Spielern ne Chance geben , aber in welcher Form wird das passieren ? Ein Eggestein oder auch ein Sargent müssen ersteinmal einsehen das sie zwar Talent haben aber es noch in keinster Weise auf so hohem Niveau beweisen konnten und somit hier auch ersteinmal nur sporadisch in der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen werden , dann muss man abwägen was für den Spieler bzgl. Spielpraxis und somit auch für die Weiterentwicklung sinnvoller ist ! Hat man ja mit Maxi auchso gemacht das er zu Anfang zwischen beiden Mannschaften gependelt hat ! Und hat ihm das im Endeffekt geschadet ? Denke eher nicht !!!!
     
  20. schau dir das doch bei Maxi an, da war es am anfang auch nur kurz einsätze dann ne weile garnicht und dann gehörte er zum kader, bekam ein paar einsätze wo er dann gut spielte und zum erweiterten startelf kreis gehörte, nun ist er eine feste größe im team
     
    Klatti5 gefällt das.