Klaus Allofs

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von [SVW]Andi, 26. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Helmes halte ich auch für absolut unsinnig in unserer Situation. Genau wie jeden anderen Spieler aus Wolfsburg, der mit überzogenen Gehältern in völlig anderen Dimensionen verdient als bei Werder.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wenn er auf Gehalt verzichtet, was wohl nicht passieren würde, würde ich zu Helmes nicht nein sagen. Knipsen kann der, auch im Ein-Mann-Sturm.
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das ist es ja. Grundsätzlich halte ich von Helmes schon was, aber in Relation zu seinem Gehalt ist er ne absolute Graupe.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Finde ich nicht. Vielleicht ein wenig überbezahlt, aber jemanden als Relation zum Gehalt als Graupe zu bezeichnen, der 16 Saisontore schiesst, davon fast alle in einer Rückserie, halte ich für übertrieben.

    Was kann der dafür, wenn WOB ihn mit Geld zuscheisst?
     
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Nix. Wenn er hier für deutlich weniger herkommen würde, hätte ich kein Problem damit. Aber das ist ungefähr so wahrscheinlich wie bei Diego.
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Helmes verdient keine 9 Mio ;-) aber da es ja eh dementiert wurde, ist es müßig. Schade eigentlich.

    Also doch Klose :D
     
  7. Unabhängig vom Thema Helmes sehe ich einfach eine große Unwucht in der Buli.
    Vereine wie Lev und WOB haben Sondergenehmigungen jenseits der 50+1 Regel, Hoffenheim einen Mäzen Hopp und der Rest der Liga muss seinen Kader erwirtschaften, was ich für richtig halte!!!
    Die Bundesliga ist zwar eine prosperierende Marke, aber im internationalen Vergleich, außer Bayern, durch die neuen Investoren Man City und PSG im Hintertreffen.
    Daher sehe ich mittelfristig keine andere Chance für die Buli, als sich ausländischen Investoren zu öffnen. Klar kommt jetzt wieder das Argument der Probleme mit den Invests in der PL und deren Wildwuchs. Nur Rahmenbedingungen muss man im Vorfeld festlegen, um solche Szenarien zu vermeiden, was für einen Verband möglich ist.
    Wenn ein Verein das Gentlemenagreement ignoriert und vor den EuGh zieht, dann haben wir hier Bosman reloaded.
     
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Die ausländischen Investoren gibt es ja nicht erst seit gestern. Und dennoch hat sich die Bundesliga extrem nach oben gekämpft in den letzten Jahren, nicht zuletzt auch durch Werder. Also ich sehe da zwar ein finanzielles Ungleichgewicht, aber nicht unbedingt ein sportliches. Es hat sich zuletzt gezeigt, dass Geld allein keine Tore schießt.
     
  9. Wann hatten wir den letzten deutschen CL-Gewinner nochmal?
     
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ist das wirklich deine Erwartung? Mir ist das ziemlich wumpe. Zudem gab es genug deutsche Finalteilnahmen in CL und EL, nur hat keiner gewonnen. Das war einfach Pech und genauso hätten wir nun Bayern mit zwei Titeln und uns oder Schalke haben können.
     
  11. Tendenziell schießt Geld schon mehr Tore, macht einen aber nicht gleich zum Meister wie man die letzten zwei Jahre gesehen hat. Dazu gehört schon viel mehr, von der Eingliederung der Jugend bis zum passenden Spielkonzept. Das können einem auch Investoren nicht vermitteln. Ich finde auch das zur Zeit Vereine wie Dortmund und Bremen ja sowieso die letzten Jahre Beispiele sind, wie Fußball auch ohne Investoren gut und mehr oder weniger erfolgreich sein kann. Außerdem sind die Vereine finanziell stabil und abgesichert. Würde Hopp kein Geld mehr in seinen Verein stecken, würde es ganz schnell begarb gehen, da die finanziellen Grundlagen fehlen ( kleine Fanbasis, zu wenig Sponsoren etc.).
     
  12. Mir passt dein "die BL hat sich extrem nach oben gekämpft" nicht. Ist es nicht eher so, dass die BL von der sehr positiven Vermarktung der WM 2006, den immer steigenden Fernsehgeldern plus ihren fairen Verteilerschlüssel sich finanziel oben hält?

    Syker hat völlig recht das die BL als eine der Vier Großmächte des europ. Fussballs, sich langfristig Investoren nicht verschließen kann. Dafür sind die Rahmenbedingungen einfach nicht mehr die selben, als vor 10 Jahren.
     
  13. Um wirklich an die nationale Spitze in den Topligen zu gelangen, muss man ja schon wirklich Unsummen investieren. Das sieht man ja an Man City oder jetzt auch Paris.
    Ibrahimovic kostet ca. 25 Millionen und soll 14 Millionen pro Jahr verdienen. Ein Thiago Silva soll 40 MIllionen gekostet haben und wird nicht viel weniger verdienen. Da haben zwei Transfers schon ein Volumen an das auch ein Hopp nicht ansatzweise rangereicht hat. Und auch in Paris wird sowas nicht dauerhaft zu finanzieren sein. Ich befürchte nicht, dass es mit den Investoren ewig so weiter geht. Du brauchst ja schon 500 Millionen, um einen Club ganz noch vorne zu bringen.
     
  14. Siehe Man City. Bei PSG tippe ich auf den selben Effekt.
     
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ist sicher ein Teilaspekt, aber vor allem profitieren wir hier von der sehr guten Jugendarbeit, die damals vom DFB 2002 angeleiert wurde. Da sind wir ALLEN Ligen derzeit noch weit voraus. Die fangen jetzt erst alle die letzten Jahre damit an und es ist fraglich, inwiefern es fruchten wird.
     
  16. Aktuell kann man an BMG gut sehen, wo die Reise hingehen muss. Man wird sich auf Dauer nicht davor verschließen können, auf 15 Mio Transfers zu verzichten. Das Risiko, was man finanziell gehen muss ist mittlerweile sehr hoch und ich sehe aktuell nicht wirklich die Tendenz, die die UEFA gerne sehen würde mit ihrem proklamierten "Financial Fair Play".

    Dabei rühmt sich die DFL immer gerne damit fortschrittlich in dieser Hinsicht zu sein.
     
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das sehe ich nicht so. Auf den einzelnen Verein mag das u.U. zutreffen, wenn er sich oben halten will und alle Leistungsträger gerade gewechselt sind, siehe Gladbach. Aber das muss nicht der Weg sein. Geht ein Verein wieder runter, geht ein anderer hoch. So läuft es derzeit in der Bundesliga. Und jeder Verein hat da seinen eigenen Weg. Werder hat es mit kreativen Transfers versucht, Dortmund mit hohen Gehältern und Gladbach versucht nun mit teuren Transfers oben zu bleiben. Das kann alles Erfolg haben, muss aber nicht, siehe Werder. Wir hatten damit eine ganze Weile Erfolg, aber dann nicht mehr. Von daher ist es halt alles sehr risikobehaftet für die einzelnen Vereine, aber nicht zwingend für die Liga.
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    So? Dann seh dir mal die CL-Sieger der letzten 15 Jahre an. Mit Ausnahme von Bayern (2001) und Porto (2004) "zeichnten" sich sämtliche CL-Gewinner dadurch aus, daß sie entweder einen Großinvestor im Rücken und/oder Schulden von 300 Mio € und mehr an der Backe haben/hatten.
     
  19. @Eisbaer:

    Die Transpol von BMG sehe ich so das sie nicht den selben Fehler machen wollen wie sie vom SVW begangen wurden. Die haben sich eher zwei faule Eier ins Nest geholt, anstatt ein rundum stimmiges Invest zu tätigen. Da geht BMG einen anderen Weg und aktuell erachte ich den auch als zielführender an!
     
  20. Solange Ölbarone, Medienmogule und Industriemagnate im Profisport Fussball eine Möglichkeit finden, ihre Interessen zu vertreten, solange wird Deutschland früher oder später an denen nicht vorbei kommen. Und da unser FIFA Präsident alles andere als ein Fair Player ist, wird sich auch nichts ändern. Ich stelle es mir auch schwierig vor, Vereinen wie Chelsea oder ManCity den Geldhahn zuzudrehen, ohne diese Vereine gleichzietig finaziell an die Wand zu fahren.

    Vermutlich würde ein Verbot von Großinvestoren in den europ. Ligen zu spät kommen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.