Klaus Allofs

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von [SVW]Andi, 26. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Werder hat ja mit der Politik ansich keinen Fehler gemacht. Das hat ja lange funktioniert. Sie haben höchstens verpasst, irgendwann mal den Weg anzupassen und dann gings bergab.
    Ob der Gladbacher oder Dortmunder Weg zielführender ist, wird sich zeigen. Darüber kann man noch kein Urteil fällen.
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bleibt abzuwarten. Bei Werder sah es zunächst ja auch alles sehr nach einem stimmigen Konzept aus, bis dieser Seifenblase irgendwann peu a peu die Luft ausging, bevor sie platze.
     
  3. Gladbach ist doch erst ganz am Anfang ihrer Entwicklung nach vorne. Bei uns kamen die ersten richtigen Probleme erst nach einigen Jahren. Alles andere war jammern auf allerhöchstem Niveau. Und Gladbachs Neuzugänge haben noch keine Minute in der BuLi gekickt, also sollte man erstmal abwarten, ob die ihr Geld auch wert sind.
    Die Probleme kommen, wenn man dauerhaft oben bleiben will und das Gehaltsgefüge explodiert. Das hat Gladbach alles noch vor sich. Ich kann nicht verstehen, wie man das jetzt schon loben kann und besser als unsere Politik damals findet. Eine Bewertung ist doch noch gar nicht möglich. Wenn sie sich jetzt 5 Jahre in der CL halten, dann kann man sie mit uns vegleichen.
     
  4. Die bisherigen Transfers von BMG sehe ich als extrem hochwertig an, ohne dass da in irgeneiner Art und Weise davon gesprochen werden kann, dass die transferierten Spieler ein diskutables "Manko" aufweisen. Das sehe ich grundsätzlich schonmal als durchaus Positiv an.

    Da würde ich den SVW in 2 Jahren gerne wieder sehen und zwar mit der Ausrichtung, Jugendspieler heranzuführen und Qualitativ extrem gute "Korsetstangen" zu holen. ;)

    Teilweise ist da jetzt ja auch dem SVW gelungen. Siehe Luki und Socke.
     
  5. Das man in der Buli insgesamt wirtschaftlich vernünftig aufgestellt ist, keine Frage. Es wird größtenteils mit Augenmass und vorallem von der DFL vorgegeben gewirtschaftet. Das die UEFA mit Platini über ihr financial fair play etwas ähnliches kreiert, halte ich für illusorisch. Denn dann würden Vereine wie Real Madrid und Barca zB bei ihren Gesamtschulden gar nicht mehr spielen dürfen. In Spanien können teilweise gar nicht mehr die Gehälter gezahlt werden, vgl. Rosenbergs Rechtsstreit.
    Die Bundesliga darf nur nicht die Augen davor verschließen, dass ihre derzeitige internationale Stärke u.a. aus der Schwäche der italienischen Liga herrührt, die gerade u.a. im Wettmafiasumpf versinkt.
    Die Vormachtsstellung der PL hat sich auch im Rahmen der Finanzkrise aufgelöst, auch wenn Chelsea CL-Sieger geworden ist.
    Daher bin ich ein Befürworter der Auflösung der 50+1 Regel, allerdings unter strengen Regeln. Die Mogelpackung vom letzten Jahr ist nur so geschnürt worden, um einen Kind von Hannover zufrieden zu stellen.
    Wenn tatsächlich mal einer vor den EuGH zieht, ist hier Bosman zwei und Polen, bzw. Deutschland offen. Das will der Fußballfan eben nicht...
     
  6. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Und ganz ehrlich: Das wäre absolut richtig. Tradition hin oder her.

    Das ist doch Blödsinn. Was hat unsere Stärke mit Italien zu tun? Das Einzige, was wir mit denen zu tun haben, ist der vierte CL-Platz, den wir aber auch erst jetzt haben. Ansonsten haben die null Einfluss auf die Bundesliga.
     
  7. Dann schaue doch einmal in die Vergangenheit EL und CL, eisbaer.
    Die Mannschaften der Seria A mit PL und eben Barca zumeist waren unter den letzten Acht in der CL.
    Die Bundesliga hat den 4. Platz nur bekommen, weil die u.a. im Rahmen der Finanzkrise geschwächelt haben und nicht weil wir so stark waren. Warum sind denn so viele Topstars nach Italien wie Ibrahimovic, Kaka, Robinho etc. ?
    Ist die Serie A nicht auch im Milliardenbereich verschuldet? Die Karawane der Söldner zieht weiter, aktuell nach Paris.
    Ich sage nicht, dass das eine Entwicklung ist, die ich in der Buli sehen will. Außer Bayern ist kein Verein in der Buli international auf dem Niveau CL Halbfinale wettbewerbsfähig.
    Warten wir mal ab, was in Do passiert, wenn die Gier nach Erfolg weniger wird? Und in Gladbach müssen die erst einmal die nächsten Jahre in die CL einziehen, um ihr neues Gehaltsgefüge finanzieren zu können.
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Quatsch, die zahlen ihre Rechnungen und generieren auch umgekehrt extrem viel Geld. Als ob schulden irgendwas schlimmes wären, wenn dem ausreichende Einnahmen entgegenstehen.
     
  9. Stimmt. Und der vierte CL-Startplatz hat natürlich auch keinen Einfluss auf die Bundesliga :wink:
     
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    :crazy: Die Bundesliga ist saustark zur Zeit. Ob wir den 4. Platz auch bekommen hätten, hätte Italien nicht so Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;), keine Ahnung. Ist aber doch auch völlig egal. Die Bundesliga ist ja nicht stark, weil wir den 4. CL-Platz haben. Den haben wir ja jetzt erst.
    Also nochmal, was hat die Stärke der Bundesliga mit der Schwäche der Serie A zu tun?
     
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Und welchen Einfluss hatte dieser Platz bisher in wieviel Monaten/Jahren? Leute, denkt doch mal nach, bevor ihr postet.
     
  12. werderiti

    werderiti

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +1
    Indirekt schon denn die Serie A hat für ausländische Stars an Attraktivität verloren sodass der ein oder andere Spieler stattdessen in der Buli landet.
     
  13. Was ist denn an der Buli bitteschön so stark? Bloß weil die Medien ständig neue Topstars von internationalem Niveau in unseren Ligen beschreiben?
    Wirtschaftlich stimme ich mit Dir überein, sportlich dagegen...
    Bayern ist immer ein Aspirant CL-Halbfinale oder Finale. Unsere gloriosen Dortmunder haben nun nicht gerade die CL gerockt! Die sind Letzter geworden und zwar in einer sehr überschaubaren Gruppe.
    Was war denn letzte Saison in der EL? War die Buli im Finale?
    Bei der EM haben Lahm & Co auch ihre Grenzen von motivierten Italiener aufgezeigt bekommen.
     
  14. werderiti

    werderiti

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +1
    Die Vereine wie Madrid oder Barcelona haben doch auch ein anderes Konzept wie in der Bundesliga. Die Rechnungen dieser Vereine werden ja regelmäßig bezahlt also gibt es keinen Grund das sie Bankrott gehen. Zudem haben sie beide eine Vielzahl von Bürgen hinter sich stehen die eine langfristige Finanzierung sicherstellen. Da Bürgschaften nicht in Bilanzen auftauchen stehen sie wirtschaftlich tatsächlich weitaus solider dar als es den Anschein hat.
     
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das lässt sich leider nicht belegen. Wie auch? Die besten Spieler kamen hier aus der eigenen Jugend oder waren relativ unbekannt vorher. Also mal von Raul/Hunter abgesehen als Beispiel.


    @syker
    Dann haben wir einfach unterschiedliche Auffassungen von Stärke. Dass das international nicht viel zählen muss, ist eine andere Sache. Dortmund und co. Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) mit stärkeren Kadern international als z.B. Werder oder Schalke, die schwächere Kader hatten als die Dortmunder. Hat eher was mit der internationalen Erfahrung zu tun, auch bei den Verantwortlichen.
    Aber ich habe bei dir eher das Gefühl, dass für dich sowieso immer das Gras auf der anderen Seite des Zauns grüner ist.
     
  16. werderiti

    werderiti

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +1
    Na wenn man davon ausgeht das in der Serie A aufgrund diverser Probleme weniger Gehalt fließen kann dann ist es doch nur logisch das vermehrt "Stars" in zahlungskräftigere Ligen abfließen / bzw. gar nicht erst dort landen.
     
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Schon klar, aber wieviele Stars kamen denn schlussendlich hierher, wo man sagen kann "Wow, der hat die Liga wirklich bereichert!"? Bayern fällt da ja raus, denn die hätten eh unabhängig von dieser Annahme ihre Stars geholt. Mir fallen da jetzt wirklich nur die Schalker ein oder Diego(der dann ja später nach Italien ging), vielleicht noch Dzeko. Ansonsten waren das doch alles eher Kollektive, die überzeugt haben und die Einzelspieler waren Deutsche wie z.B. Özil, Götze, etc. Und bei besagten Spielern kann man wirklich nicht sagen "Ja, die wären nach Italien gegangen.".

    Wolfsburg ist vielleicht durch ausländische Stars Meister geworden, aber ansonsten? Stuttgart? Das waren Leute wie Gomez und Cacau. Dortmund durch Jugendarbeit und vereinzelte Ausländer, die aber keine wirklichen Stars waren. Oder wir? Auch nicht.
     
  18. werderiti

    werderiti

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +1
    Sowas lässt sich kaum an einzelnen Beispielen messen das ist doch klar, aber das in einer wesentlich finanzstärkeren Serie A mehr Topspieler kicken würde. Außerdem sind es doch nicht nur die Stars sondern auch einfach andere Spieler die vielleicht nicht hier wären. Ich denke ein Sokratis wäre z.B. in Italien geblieben wenn dort wesentlich mehr Geld zur Verfügung gestnden hätte.

    Und auch die Bayern hätten in diesem Fall durch die italienischen Clubs mehr Konkurrenz und wahrscheinlich weniger Stars.

    Und es geht doch auch nicht bloß um ausländische Stars deutsche Topspieler können doch auch nach Italien wechseln man beachte doch bloß die frühen 90er.
     
  19. Das erklär mir mal bitte genauer, da du es ja zu wissen vorgibst. Was genau hat unsere Nachwuchsarbeit der... sagen wir mal... französischen, spanischen und färingischen Nachwuchsarbeit voraus?
     
  20. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie finanzstark die italienische Liga wäre. Juve, Inter und Milan, okay, vielleicht noch AS Rom damals, bei uns dann Bayern, Dortmund, Schalke und Leverkusen. Der Rest war dann doch auch nicht sonderlich finanzstark meine ich.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.