Klaus Allofs

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von [SVW]Andi, 26. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Da brauche ich gar nicht zurückrudern. Derzeit sind wir da einen Zyklus voraus. Auch Frankreich und Holland hinken da gerade hinterher. Was bei uns an Jugendspielern im Moment rumkommt, davon träumen andere Ligen. Sieht man ja auch daran, wieviele Deutsche mittlerweile im Fokus internationaler Topclubs stehen. Sowas gabs ja ewig nicht bei uns.


    Allgemein bekannte Dinge muss man nicht mit Quellen untermauern. ;)
    Wo warst du eigentlich die letzten Jahre? Nix mitbekommen in den Medien? Sorry, aber stänkern des Stänkerns wegen, gerade gegen meine Beiträge, bin nix anderes von dir gewohnt. Die ganze Geschichte ist allgemein bekannt, ungefähr auf einem Level mit "Der Himmel ist blau".

    Wie gesagt, das mag sein.

    Ja ne, ist klar.
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dann erinnere dich mal an die Zeit Ende der 80er bis Mitte der 90er zurück. Vereine aus der Seria A haben so ziemlich alles gekauft, was nur einigermaßen geradeaus laufen konnte, und das waren längst nicht nur die großen Vier von Juve, Inter, Milan und Roma, die mit großer Kelle anrührten.

    Der SSC Neapel, ein Verein der in Italien bis dato das Image des VfL Bochum hatte, holte für die damalige Rekordsummme von 24 Mio DM Diego Maradonna vom FC Barcelona, bei Hellas Verona kickten u.a. Briegel, Berthold und Elkjaer-Larsen, Kalle Riedle und Thomas Doll gingen zu Lazio Rom, beim AC Parma standen Christo Stoitschkow und Tomas Brolin unter Vertrag, Gullit und Seedorf spielten auch für Sampdoria Genua,
    Effenberg, Brian Laudrup und Dunga ließen es sich in Florenz gutgehen usw. Das Resultat die aggressiven Einkaufspolitik war, daß von den 24 Europapokalen von 88/89 bis 95/96 6 ital. Teams die Hälfte der Titel holten (Milan, Inter, Neapel, Parma, Juve, S. Genua)
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Da war ich noch ein kleiner Hosenscheißer. :D
    Aber das ist ewig her. Ist mühseelig, darüber zu spekulieren, was hätte sein können.
     
  4. Daran hat sich bis heute auch nichts geändert... :ugly:

    Übrigens richtete sich mein korrigierender Beitrag auf deine allwissende Meinung, dass wir allen Ligen momentan einen Schritt voraus sind. Erstens, bin ich der Meinung, dass du das kaum überblicken dürftest, um es als Fakt hinzustellen und zweitens scheinst du auf diesem Thema doch einige Wissensdefizite aufzuweisen. Sich dann aber hier marktschreierisch als der Allwissende hinzustellen, passt mMn nicht wirklich zusammen.

    Beweis dafür ja auch deine schwache bzw. nicht vorhandene Beweis- und Argumentationskette.
     
  5. werderiti

    werderiti

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +1
    Die Franzosen und schon gar nicht die Niederländer hinken da nicht hinterher. Das mit dem DFB dem größten Verband der Welt auch die meisten Talente einhergehen sollte eigentlich normal sein. Vielmehr deutet die Vielzahl an Talenten aus Portugal und der Niederlande gemessen an der Bevölkerungsmasse das man da immernoch einiges richtig macht.
     
  6. zum Thema Naldo:
    - Werder wird wohl einer handelsüblichen Ratenzahlung zugestimmt haben. In diesem Fall wird dann bei Verletzung des Knies eine Minderung vorgenommen. Besser so, als so eine komische Nummer mit den Brasilianern, wo die Fans aufgefordert werden, zu spenden. Das hätte Werder nämlich auch bei einem Wechsel in dieses Schwellenland blühen können. Ich erinnere nur an Wesley. Erst mit der Bankbürgschaft war es dann abgeschlossen.
    - Nachwuchsarbeit: dieses Thema ist mit dem Namen Berti Vogts besetzt, der schon in den 90er Pläne vorgelegt hat?! Wahrscheinlich orientieren die sich an französischen Modellen? Egidius Braun hat dieses aber nie auf seiner Agenda gehabt. Erst die Blamage 2000 bei der EM hat zu einem Umdenken geführt.
    - Ist der deutsche Nachwuchs wirklich so stark? Nachdem man mal die U17, U19, und U21 in Reihe gewonnen hat, ist nicht mehr viel gekommen. Bei der letzten U19 EM noch nicht einmal qualifiziert. Man war noch 2x in Finals, hat die aber allesamt verloren.
     
  7. Ich habe mir mal die letzten Seiten des KA Threads durchgelesen und bin schon etwas verwundert darüber, dass hier nichts darüber steht, dass KA mehr oder weniger das gesamte Tafelsilber der Mannschaft verkauft, ohne dass auch nur im Ansatz adäquater Ersatz bereit steht.
    Ein Trikotsponsor gibt es wohl auch noch nicht. Das habe ich allerdings nicht mehr weiter verfolgt. Insofern möge man mich hier eines Besseren belehren.
    Ich habe zur Zeit den Eindruck, dass KA z.Zt. letztlich seine Bankrotterklärung abgibt.
    Stattdessen wir hier über die Stärke der BuLi diskutiert oder ob es clever von KA ist, Abstriche bei der Ablöse zu machen. Mir ist es echt egal, wo die BuLi derzeit in Europa steht. Vielmehr mache ich mir Sorgen um Werder, weil ich nicht das Gefühl habe, dass hier eine bundesligareife Mannschaft geformt wird. Weder von TS noch von KA. Die einzige Hoffnung, die ich noch habe, ist die Tatsache, dass die Transferperiode ja erst Ende August endet.
     
  8. :tnx:

    Eben. Aber das hat der Eisbär ja vorhin schon nicht verstanden.
     
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Und das wundert dich nach den letzten zwei Jahren? Ist doch klar, dass Stars da abwandern und man als Verein da keine andere Wahl hat. Auch ist klar, dass der Kader bei einem Umbruch erstmal deutlich schwächer sein wird. Aber sonderlich stark war er ja zuletzt auch nur auf dem Papier.
     
  10. DR AKR

    DR AKR Guest

    .. solche Schmerzen "strahlen" ja manchmal bis ins Knie aus, oder? :lol:
     
  11. Allofs macht einen hervorragenden Job. Ihm wurde "Kreativität" oktroyiert und er zeigte "Kreativität". Wo ist das Problem? Finanziell waren wir wohl die letzten 8 Jahre nicht mehr so gut aufgestellt wie derzeit und wir haben im Gehaltsetat, wie auch im Leistungsvermögen sehr viel Luft. Toll. Warum sollte man da meckern?
     
  12. Oh je, hbmännchen. Die Diskussion mache lieber nicht auf! Es gibt die Fraktion der Optimisten, die meinen, dass Werder kommende Saison sehr stark sein wird. Und es gibt die Fraktion der Pessimisten, die meinen, dass der Kader zu wenig Erfahrung hat, ansprechender Ersatz mitnichten verpflichtet worden ist und dass man, wenn es dumm läuft, von Anfang an mit dem Rücken zur Wand stehen wird. :megafon:
     
  13. :O:tnx:
     
  14. Nein, das wundert mich nicht, dass die Spieler irgendwann gehen.

    Ich halte das nur für den falschen Weg von Werder, da man die Verantwortlichen für die Misere der letzten zwei Jahre weiter schalten und walten lässt.
     
  15. Ich gehöre zur Ersteren und nun?
     
  16. wir werden meister:applaus::schal::megafon:
     
  17. Ich nehme an, dass du das in den letzten beiden Jahren auch gedacht hast.
     
  18. Warten wir doch einmal das Anfangsprogramm und die ersten 10 Spiele ab, dann werden wir sehen, wer Recht hatte?! :daumen:
    Ich gehöre zur Fraktion 2.
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wieso - die Spieler sind doch fast alle weg?
     
  20. Nein, weil ich nicht zu den Erfolgsfans gehöre. Ich kann sogar mit einem verlorenen Spiel leben, wenn die Einstellung und Leistung stimmt.

    Ich sehe in der Abwanderung vieler alteingesessener Spieler die Chance, daß sich da eine junge Mannschaft findet, die ein wirkliches Kollektiv bildet. Eine Mannschaft, die hungrig nach Erfolgen ist und auch Niederlagen gemeinsam wegsteckt.

    Was nützt mir ein auf dem Spielberichtsbogen guter Kader, wenn der praxisbezogen für`n A**** spielt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.