Klaus Allofs

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von [SVW]Andi, 26. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Diese zusammen waren das Problem, die Mitläufer wurden in ihren Rollen gemütlich und die Stars haben das Optimum nicht mehr abgerufen. Die letzten Jahre Frings hätte man sich z.B. super schenken können, der hat verdient wie ein Weltmeister und hat gespielt wie Durchschnitt mit einem kurzen Zwischenhoch. Naldo war dauernd verletzt, Pizarro musste auch Tribut zollen. Bezahlt wurden sie wie Topstars.
     
  2. @Schmielitz

    :daumen: :beer:
     
  3. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx: Sehr blumig formuliert! Im Kern aber völlig richtig! :daumen:

    Edit: ...wie Deine weiteren Posts auch!
     
  4. Man könnte wohl auch zurecht behaupten, das Frings und Pizarro Werder 10/11 den Popo gerettet haben. Und Pizarro hat uns letzte Saison 18 Tore und 10 Vorlagen geliefert. Meinst Du nicht, dass eher ein Problem mit gut verdienenden Spielern hast? Piza ist nicht umsonst zu den Bayern gegangen. Merte nicht zu Arsenal und Marin nicht zu Chelsea....

    Naldo hat in seiner verletzten Phase kein Geld gekostet. Was ist mit Klose, Diego, Micoud, Merte, Naldo vor der Verletzung etc. pp...ich verstehe Deinen Ansatz echt nicht. Es wirkt so, als ob Du Negativbeispiele raussuchen wollen würdest, die viel verdient und möglichst wenig Erfolge hatten. Wenn Du lieber eine junge Rasselbande mit weniger Kosten, aber eben geringeren sportlichem Wert bei Werder sehen möchtest, dann ist das ja okay, aber bitte nicht auf Kosten von Spieler, die a.) Allofs eingestellt hat und die b.) im Gros für den Erfolg der letzten Jahre vor den letzten beiden Jahren beigetragen haben :).
     
  5. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    :tnx: ja, war öfter zu lesen (auch im Naldothread)...
     
  6. Yeremi

    Yeremi Guest

    Also ich finde die Ablöse für Naldo korrkt. Ein Spieler der zwei Jahre lang komplizierte Verletzungen an beiden Kniegelenken hatte 5 Mill. zu zahlen ist ein beachtlicher Preis. Ob er gesund bleibt wage ich zu bezweifeln.
    Aber ich hätte mir gewünscht dass Naldo in Bremen bleibt und als Führungsspieler die junge Mannschaft führt.
    Es sieht wohl gut aus, die Vorbereitungsspiele waren vielversprechend abertrotzdem darf man sich kein Sand in die augen streuen lassen, Werder wird um den Klassenerhalt spielen. Der Umbruch der schon früher hätte kommen müssen fällt jetzt zu groß aus. Diese Verluste der Spieler Naldo, Pizarro, Wiese Marin kosten viel Substanz dazu Änderung des spielsystems kann die Mannschaft nicht auffangen. Man kann nur hoffen, dass Werder in die Spuren von Stuttgart und schalke tritt, die nach einem großen umbruch auf einmal unerwartet oben mitspielten. Dies müssen wir hoffen.
     
  7. Erzähl mal, wie ist er denn so in Verhandlungen? Scheinst ihn ja gut zu kennen.
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ob man hier gleich mit solchen "Verschwörungstheorien" ankommen muss, mag man bezweifeln.

    Denn nach allem, was zu lesen war, war Naldos Knie (das operierte, in dem er das Ödem hat "rausbohren" lassen) bei der 1. Untersuchung geschwollen. Was soll der Arzt da anderes sagen, als das das noch mal gründlicher untersucht werden muss ?

    Alle anderen Berichte deuten darauf hin, das Magath vorher die Vorstellungen von KA ohne Widerrede geschluckt hat.

    Und die spätere Vereinbarung, mit der Werder "etwas ins Risiko" gegangen ist, bedeutet eine nur teilweise Beteiligung an einem ohne Zweifel bestehenden erheblichen Risiko. Wie man ja sowohl von Werder wie von Naldo hörte, hätte Werder den Vertrag mit Naldo nämlich wohl nicht verlängert. In der Stadt des KdF-Wagens erhielt er einen 4-Jahresvertrag und unter dem Strich fast eine Gehaltsverdoppelung. Ehrlich gesagt finde ich das nicht besonders "gerissen" von Magath. :D

    Wäre Magath ein so gerissener Verhandlungspartner, hätte er die Ablöse gleich von vornherein runter verhandelt und keine 4 Jahre mit so einem Fantasiegehalt geboten. Es sei denn, das das als Schmerzensgeld wirklich nötig ist, um gute Fussballer in diese tote Gegend zu einem Retortenverein zu locken.

    Die letztlich getroffene Vereinbarung ist für beide Seiten fair und eher vorteilhaft für Werder.

    Ach ja: VW hat jetzt 7 (!) Innenverteidiger im Kader. Madlung und Kjaer will man noch wegtransferieren.
     
  9. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Nein mein Ziel ist ein Platz von 5-9, dass ist in meinen Augen realistisch.

    Es ist auf jeden Fall kein Tanz auf der Rasierklinge wie es der Syker formulierte
     
  10. @Schmielitz
    Wir sind da denke ich nicht weit auseinander. In der Bewertung was passiert ist und was nun passiert. Ich nehme an, dass auch maddin die Ursache da sieht, aber nicht zwischen den Spielern differenzieren wollte.

    Mir ging es eben zum einen um das Konzept, wo ich Dich so verstanden, dass dies aus dem Ausbilden und teurem Verkaufen von Spieler bestehen würde. Während der CL-Jahre hat man dies ja sogar ausgehebelt und mehr im Bereich Transfers ausgegeben als eingenommen. Man hat sich teuere Vertragsverlängerungen und dadurch einen teueren Kader geleistet.

    Man kann nur spekulieren, aber offenbar war die Saison 08/09, wo man die CL verpasste der Wachrüttler. Aus dieser Zeit stammt ja das Konzept mit dem kleineren Kader und mehr Verbindungsspielern. Auf jeden Fall wollte man das Gehaltsniveau herabschrauben, aber einige Korsettstangen behalten.

    Warum ich das noch mal so ausführlich schreibe. Weil ich gar keinen großen Wandel in Allofs erkennen kann. Mir wird hier zu sehr der Umbruch in den Vordergrund gestellt. Wie oft habe ich gelesen, dass man den jüngsten Kader der BuLi hätte. Dass keine großen Sprünge machbar seien, gerne in Verbindung mit "... dem darf man doch niemanden vor die Nase setzen".

    Ich sehe die Arbeit von Allofs im Moment auch als gut an. Aber er hätte sicherlich gerne den ein oder anderen "besonderen Spieler" behalten. Der Umbruch war in dieser Form sicher nicht so geplant.

    Allofs wird gemessen am verfügbaren Geld auch weiter Spieler wie Elia kaufen. Und man wird auch diesen Spieler so sie einschlagen entsprechende Gehälter zahlen.

    Deshalb halte ich Welpenverbund auch für überzogen. Sokratis, Prödl, Schmitz, Arnautovic, Fritz, Elia, selbst Selassie und Petersen würde ich als ausgewachsene Wölfe bezeichnen ;-). Ich hoffe, dass da noch ein Leitwolf dazu kommt und noch ein junger, aber ausgewachsener Wolf. ;)
     
  11. Er muss ja auch nicht gerissen sein.

    Magath:"Klaus, was willst für den Naldo haben?"
    Klausi:"9,5 Mio für Euch, Felix!"
    Magath."Jau, kein Problem, ich guck mal in der Portokasse nach, ob noch so viel drin liegt. Sonst nächste Woche."
    Klausi:"Ja, mach mal..."
     
  12. Wenn woanders schon drüber diskutiert wurde, dann entschuldigt bitte. Ich brings jetzt einfach mal hier:

    http://www.weser-kurier.de/Artikel/Werder/Profis/Vertraege/634066/Spielergehaelter-um-Millionen-Euro-reduziert.html

    Da wird berichtet, dass wir unsere Personalkosten von ca. 48 auf 37 Millionen gesenkt haben. Ich sehe eigentlich nicht, wo unser Kader noch auf 37 Millionen Gehaltskosten kommen soll. Eigentlich sollten es noch einige Millionen weniger sein oder?
    Pizarro, Naldo, Marin, Wiese, Silvestre, Borowksi ... das waren doch alles Topverdiener. Dazu Boenisch und Rosenberg, die sicher auch einiges verdient haben. Und die Gehälter der Neuen, werden abgesehen von Elia nicht wirklich hoch sein. Petersen und Theo dürften Mittelklasse sein und der Rest sehr gering.

    Bei der aktuell geschätzten Zahl von 37 Millionen wären wir bei zwei guten Neuzugängen schon wieder bei 40, was sicher wieder zuviel ist. Ich dachte eigentlich, dass die Kosten mitlerweile schon auf 30-33 Millionen runtergefahren sind.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Zwei Dumme, ein Gedanke. :beer:

    Ich glaube auch, das die Zahlen noch günstiger sind und der WK nicht alle gesenkten Posten in seine Rechnungen einbezogen hat. Der Ausgangspunkt für den alten Kader aus 2011/2012 mit 48,5 Mio scheint grob über den Daumen gepeilt gestimmt zu haben.
     
  14. werderiti

    werderiti

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +1
    Die Zahl 48,5 Mio bezieht sich wohl eher auf die Saison 10/11 und damit auf den Beginn des Sparkurs. Die tatsächlichen Gehaltskosten lassen sich äußerst schwer vorraussagen da sie erfolgsabhängig sind.
     
  15. Ja, die Kosten dürften auch noch weiter reduziert worden sein. 30-33 finde ich auch realistisch....der Weser-Kurier ist halt hanseatisch vorsichtig. :p
     
  16. 10/11? War doch noch ein CL-Jahr mit entsprechenden Prämien. Aber wird wohl das Jahr sein. Die Bilanz dürfte die Tage ja kommen....
     
  17. Wer den Artikel im WK liest und von 37 Mio € Gehälter ausgeht, ist schon überrascht. Ich hatte eigentlich mit weniger gerechnet? Alle teuren Spieler, zuletzt Naldo, sind gegangen. Alleine der Etat der U23 in Liga 4 müsste doch noch etwas nach unten gegangen sein?
    Na ja, warten wir es ab. Auf jeden Fall wäre es ratsam in Bälde die noch avisierten drei Neuverpflichtungen zu holen?!
     
  18. Naja, wir haben aktuell nicht mal einen Stürmer mehr im Kader, der letzte Saison wenigstens 10 Tore geschossen hat... Ich finde das extrem fahrlässig, wenn niemand mehr kommt. Abgesehen davon, bei unserem Verletzungspech in den letzten Jahren...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.