Klaus Allofs

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von [SVW]Andi, 26. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. :tnx:
     
  2. Warum sollte es im Profifußball anders sein als in der restlichen Arbeitswelt? Nur eins ist klar. Werder kann sich dem eben auch nicht verschließen.
     
  3. FatTony

    FatTony Guest

    Was ein Fakt sein dürfte. Wie viele der kritischen wissen wirklich etwas über Wiesenhof? Waren vielleicht sogar mal vor Ort in den Ställen?

    Wenn seine erste Aussage, dass er mehr über Wiesenhof weiß, stimmt und nicht dahergesagt ist, dann kann er auch die vorgebrachte Kritik einschätzen (z.B. das mehrere Strafverfahren gegen Wiesenhof laufen, was nach Allofs Aussage nicht stimmt) und auch ob er sie in der vorgebrachten Form ernst nehmen muss.

    Soll der Verein die Fans in wirtschaftlichen Belangen einbinden? Dann können wir den Laden direkt dicht machen.

    Wenn da 5000 Fans protestierend im Stadion gewesen wären, ok. Aber ein paar Klicks bei Facebook machen nunmal keinen ernst zu nehmenden Protest. Mit Verlaub. Lieber ein ehrliches Interview als jetzt in 10 Diskussionsrunden mit Fans vorzugaukeln man könne irgendwas ändern um dann am Ende doch den Vertrag abzuschließen. Werder weiß um die Vorwürfe und um den potentiellen Imageschaden sollte sich zukünftig Wiesenhof in schlechtem Licht präsentieren. Und Wiesenhof weiß, dass man unter Beobachtung steht. Aus einem anderen Lichte betrachtet, auch wenn ich anfangs ebenso Bedenken hatte, könnte dieser Vertrag für alle Seiten sein gutes haben. Werder bekommt sein Geld, Wiesenhof seine Publicity und damit diese positiv ist müssen sie entsprechend als Firma handeln. Und ich bin guter Dinge das sie das tun werden, denn sonst wäre der Schritt zum Bundesliga Sponsoring reichlich sinnlos für beide Seiten.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich denke, es gibt viele Leute, die sich sehr viel eingehender mit Wiesenhof beschäftigen als dies KA und der SVW jemals tun werden. Es ging hierbei aber auch darum, dass im Hinblick auf die Kommunikation mit Fans und Öffentlichkeit es nicht sehr geschickt ist zu sagen, "ihr habt alle keine Ahnung" (sinngemäß).

    Das Erste kannst du nur spekulieren, und Ernst nehmen sollte ein Vertreter des Vereins die Fans in jedem Fall, auch wenn er mit ihrer Meinung nicht übereinstimmt.

    Es geht hier eben nicht nur um wirtschaftliche Belange, sondern um das Image des Vereins und die Identifikation von Fans mit diesem. KA spekuliert (wohl mit Recht) darauf, dass es den meisten scheißegal ist, was für ein Logo die Spieler auf dem Trikot herumtragen. Meiner Meinung nach ist es aber schlechte PR, dies auch mehr oder weniger deutlich in der Öffentlichkeit zu sagen.

    Ich glaube, da überschätzt du die Bedeutung des Werder-Sponsorings für ein Unternehmen wie Wiesenhof. Natürlich erhoffen sie sich einen positiven Image-Effekt von dem Deal. Aber deswegen werden sie doch ihre Unternehmspolitik um keinen Deut ändern.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Allofs kann doch nicht ernsthaft einen Fanrat einberufen, wenn er einen Vertrag abschließen will. Ich finde es ja ok, wenn Fans mitreden wollen, aber mehr als Meinung sagen ist nicht drin. Darum finde ich die Basta-Politik von Filbry und Allofs genau richtig. Klare Ansage, sie sind die Geschäftsführung, sie geben den Kurs vor - und wem das nicht passt, der kann ja gehen. Immerhin 50 Vereinsaustritte, der Verein kann sich auflösen, wenn das noch 30 Jahre so weitergeht.
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Für die Meckerer schön provokant formuliert - letztlich aber voll den Kern der Sache getroffen.

    Ob oder wie Wiesenhof seine Firmenpolitik ändert, sollte man abwarten.

    Interessant ist, das Wiesenhof schon vor geraumer Zeit eine Öko-Schiene ins Leben gerufen hat und gerade seit den letzten Änderungen in der dortigen Geschäftsführung allgemein schon eine Änderung im Verhalten des Unternehmens erkennbar ist.

    Noch interessanter die Verlautbarung, das die Öko-Schiene, die auch unter anderem Namen produziert im Markt relativ schlecht angenommen wird und statt dessen die Masse der Kunden weiter fröhlich bei den Billig-Produkten zugreift.

    Das lässt wiederum die interessante Diskussion zu, ob zuerst die Henne oder das Ei da war.
    Ich würde es jedenfalls nicht für unmöglich halten, wenn genau so eine Sponsoring-Entscheidung gerade auch eine stärkere Umorientierung des Sponsors fördern soll. Insofern wäre es ein Gebot der Fairness, einfach mal zu schauen, was bei diesem Unternehmen weiter passiert. Vielleicht hat die gesteigerte Öffentlichkeit ja auch die Auswirkung, Anhänger der früheren Strategie dieses Unternehmens weiter in die Defensive zu bringen.

    Die hier so vehement begonnene Diskussion zum Nahrungs- und Tierhaltungsthema -ich wiederhole mich- gehört eigentlich darauf fokussiert, das allzu viele Leute weiterhin nur auf den Preis schauen und das Billgfressen einkaufen, anstelle konsequent auf Qualität zu achten, dafür tiefer in die Tasche zu greifen und ggf. zum Ausgleich den Fleischkonsum einzuschränken (gerade auch wenn man Fleisch weiterhin mit Genuss verzehrt).

    Man sollte sich nicht dabei vertun, das die Massentierhaltung, so wie sie derzeit noch von Wiesenhof durchgeführt wird, legal ist und das gerade so Sachen passieren, wie das mit EU-Geldern in anderen Ländern wie der Ukraine eine Massentierhaltung gefördert wird, die so wie früher gegen alle deutschen Beschränkungen verstößt. Ohne Wiesenhof findet sich sehr schnell ein anderer, der es viel schlimmer macht, darüber sollte man auch mal nachdenken.

    Die richtigen Ansatzpunkte sind nicht ein in meinen Augen alberner Protest gegen Werder, sondern Öffentlichkeitsarbeit gegen das Konsumverhalten weiter Verbraucherkreise und gegen "merkwürdige" Vorgänge in den politischen Gremien, die solche Tierhaltung bzw. Tierquälerei in der EU erlauben.

    Man kann daneben dann ganz entspannt beobachten, ob der neue Hauptsponsor sein Engagement bei Werder tatsächlich dafür nutzen will, sich vom Saulus zum Paulus zu wandeln.
     
  7. R. Dase

    R. Dase

    Ort:
    NULL
    @maddin
    Schön, daß Du das Wort "Basta-Politik" verwendest...
    Natürlich hast Du recht, daß Allofs als Geschäftsführer verantwortlich ist, im Sinne von Werder zu handeln. Und natürlich ist die Annahme albern, für solche Fragen Fanbefragungen zu machen.

    Aber die Welt ist eben nicht schwarz-weiß (auch wenn, mit Verlaub, man manchmal denken kann, daß Du das meinst) und das bedeutet eben auch einen Austausch. Den hat Werder intern sicher vorgenommen, ehe man sich auf den Wiesenhof-Deal einigte. Und natürlich ist von Seiten der Kritiker auch viel Schein-Moral im Spiel.

    Aber mit einer Basta-Politik wird man in einer Zeit, in der Politiker über einen Shitstorm scheitern; geleakt wird, was das Zeug hält; sich eine Partei gründet, um den Wunsch nach mehr Beteiligung zu erfüllen; Menschen sich in Foren, über Facebook, Youtube und ähnliches immer mehr austauschen wollen, wohl kaum in der öffentlichen Wahrnehmung Freunde machen.
    Und darum geht es beim Fußball, neben dem Sportlichen, irgendwie doch immer auch noch? Ein gutes Bild zu vermitteln, damit man die Marke "Werder" langfristig am Markt behaupten kann.
     
  8. Das ist weder als Zustimmung noch als Ablehnung zu verstehen, sondern passt nur gerade gut zum Thema: Klick!
     
  9. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    was geht denn hier ab?

    Mal ne Frage an die Leute die hier rumposaunen:

    - Was für einen Thunfisch esst Ihr? Treibnetzfang?
    - Was für einen Kaffe kauft Ihr? (Fairtrade?)
    - Was für eine Milch kauft Ihr? (Herz für Erzeuger?)
    - Was für Anziehsachen kauft Ihr? (KiK? oder ein anderer Textilausstatter?)

    Ich könnte diese Liste noch beliebig weiterführen, denke aber die Botschaft war/ist verständlich. Ein jeder von uns macht sihc jeden Tag unter moralisch ethischen Gesichtspunkten straf- und angreifbar.
     
  10. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Das möchte ich noch ergänzen. Jeder macht natürlich irgendwo etwas falsch. Das heißt natürlich im Umkehrschluss nicht, dass jemand, der vielleicht Billig-Kaffee aus zweifelhafter Produktion trinkt, deshalb nicht gegen Wiesenhof sein darf. Blöd ist das halt nur, wenn man sich (hier oder sonstwo) als Moralapostel aufspielt.
     
  11. Es war natürlich erst das Ei da....auch wird sich Wiesenhof nicht in zwei Jahren groß bewegen können. Aber ansonsten hast Du völlig Recht.
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Mal zurück zu einem weiteren Kernbereich des KA Managements:

    Von den 18 Bundesligisten haben nur 6 einen Transferüberschuss erzielt.
    Und Werder ist mit 7,3 Mio € der Verein mit dem größten Überschuss.
    Gleichzeitig dürfte Werder auch der Verein mit den am stärksten geschrumpften Kader-Gehaltskosten sein.

    Und das trotz der aufgrund des Umbruchs sich überraschend früh abzeichnenden positiven Veränderungen beim Personal.

    Werder hat also auch noch das Potenzial, einen guten Stürmer zu verpflichten, wenn sich das in einem vernünftigen Rahmen ermöglichen lässt.

    Die anderen 5 Vereine sind lt. Presseschau auf werder.de übrigens

    VfB Stuttgart (+6,8 Mio Euro),
    1. FC Nürnberg (+4,8),
    1899 Hoffenheim (+4,65),
    HSV (+2,0) und
    Mainz 05 (+1,5).

    Bei unseren Freunden aus Stellingen weiß man noch nicht sicher, wieviel schon jetzt für den späteren Zugang Calhanoglu gezahlt werden müssen (Ablöse insgesamt angeblich 2,5 Mio €).
     
  13. Mittelfeldlibero

    Mittelfeldlibero

    Ort:
    Nähe Würzburg
    Kartenverkäufe:
    +2
    Topstürmer hin oder her. Ich bin bis jetzt top zufrieden mit dem, was bisher geleistet wurde. Daumen hoch Klaus!Freue mich auf die neue Saison. Ein richtig interessantes Team haben wir jetzt. :schal:
     
  14. wo kommen denn bitte 7,3 Mio Überschuss her???
     
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Kommt pi mal Daumen schon hin, wenn man all die eingegangenen Raten für die bereits abgewickelten Transfers hinzu zählt und bei den selbst getätigten Transfers nur die bis jetzt gezahlten Raten rechnet. Das ist durchaus korrekt so zu rechnen, nennt man Zufluss-Abfluss-Prinzip. (man berücksichtigt Zahlungsvorgänge nur zu dem Datum, zu dem ein Betrag tatsächlich eingeht oder eben abgeht).

    Bei den Einnahmen darf man bei diesem Vorgehen dann neben Mertesacker, Özil, Diego ( :D ) , auch
    Andi Wolf (?), Naldo und Marin nicht vergessen. Zur Erinnerung: Allein das von Real nicht durchgeführte Abschiedsspiel wegen des Özil-Transfers soll Real Madrid nun eine Vertragsstrafe von 1 Mio € kosten (plus die ersparten Aufwändungen von Werder zur Durchführung des Spiels, die man ja nicht als Einnahmen zählt).

    Die Liste in tm.de stellt hingegen die kpl. Beträge der jetzt durchgeführten Transfers einander gegenüber und erzeugt so im direkten Vergleich der jetzt getätigten Transfers ein passendes Bild, jedoch eben dann, wenn es um den tatsächlich vorhandenen liquiden Überschuss in dieser Transferphase durch die tatsächlichen Zu- und Abflüsse geht, eben ein unzutreffendes Bild.

    Je nach Blickwinkel oder Interesse des Betrachters kann man auf das Eine oder Andere abstellen.
     
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Mag korrekt sein, ist aber völlig undurchsichtig.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das ist doch der Statistik egal, ob Du sie durchschaust. :lol: :beer:
     
  19. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Woher willst du das denn wissen? Hast du sie gefragt? Du solltest nicht für andere sprechen.
     
  20. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Was mich richtig interessiert:

    Es soll doch eigentlich noch ein Stürmer kommen um eine bisher gute Mannschaft noch besser zu machen oder???

    Wer ist es dann? Wann kommt er denn?

    Ich denke, es kommt noch ein Name... Ein gestandener Spieler. Ich bin neugierig...

    Hat jemand gehört, an wem KA dran ist? Wurden wieder irgendwelche ausl. Autos am Weserstadion gesichtet?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.