Last.fm

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von svw-dexter, 22. März 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
  2. Um den Thread mal wieder aus der Versenkung zu holen...

    Hat einer von euch Last.fm abboniert? Wenn ja, gibts dort gravierende Vorteile? Oder lohnt sich das nicht, dafür 4 Euronen im Monat zu zahlen?
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Naja, die Vorteile kannst Du Dir ja vorher hier anschauen. Ob sich das für Dich lohnt oder nicht, weißt nur Du. Außerdem kostet das nur 3,- EUR / Monat. :)
     
  4. Ah, okay. :)

    Habs mir mal gegönnt für nen Monat ;)
     
  5. Ist glaub ich am meisten für die von Nutzen, die viel mehr dort über das Radio die Musik hören, wegen der unbegrenzten Zeit, und der ganzen Möglichkeiten, was die Playlists und Lieblingssongs angeht.

    Für mich wär's eher unnütz, da ich eigentlich nie das Radio dort höre, sondern nur meine Musik damit scrobble.
     
  6. Afterburner

    Afterburner Guest

  7. JayCa

    JayCa

    Ort:
    Dresden
    Du hörst auch wirklich nur so Schrammel-Musik...
    ;)
     
  8. Naja, nur stimmt auch nicht. Aber alles, was mir peinlich ist, scrobbel ich nicht. So ruinier ich mir hier wenigstens nicht mein Image. In wirklichkeit hör ich viel mehr Nicole und so! ;)
     
  9. JayCa

    JayCa

    Ort:
    Dresden
    Naja, rein stilmäßig ist es doch schon etwas eintöniger. Ich scrobbel alles -und behalte meinen Nick dann halt für mich. Das bringt es aber mit sich, das meine Stilpallete weitaus weniger hart und schwarz ist: Alles mit dabei, Rock, Pop, Klassik, Blues, Jazz, Techno, Electro, Instrumentals, Soundtracks.

    Wird dir nicht langweilig bei dem immer der gleichen Stilrichtung?
     
  10. Nee, keineswegs. "Die gleiche Stilrichtung" stimmt wie gesagt eh nicht. Ganz oben stehen bei mir zwar so ziemlich fast nur Thrash Metal-Bands, aber da kommen ja auch noch Kaliber aus anderen Sub-Genres wie Southern Rock, Blues Rock, Hardrock, Punk...

    Das wäre jetzt, als wenn ich bei dir fragen würde, würd dir nicht langweilig werden, immer das selbe zu hören, wenn bei dir neben Fritz Kalkbrenner dann Scooter stehen würde. Ist doch auch nicht dasselbe ;)


    Und ich hab schon noch ganz andere Sachen auf der Festplatte, die ich noch nicht gescrobbelt habe. Man setzt halt Prioritäten! ;)
     
  11. JayCa

    JayCa

    Ort:
    Dresden
    Nein. Also, wenn dir nach Paul Kalkbrenner nix mehr einfällt, solltest du nicht Scooter sagen. Scooter ist kein Electro o.ä., die produzieren mit Synthesizer eingängige Mallorca-Melodien und schreien schlechtes Englisch dazu.

    Der Unterschied zwischen Kalkbrenner und Scooter ist ungefähr so wie von Nu Pagadi (diese Popstar-Gothics) und Queen. Kalkbrenner spielt sicher keine tollen Gitarren-Riffs, produziert dafür aber ebenso aufwendig mit Samples (siehe das Video zu "Train", in dem er den Sound der Berliner S-Bahn aufnimmt und dann in einen Track basteltet), Beats und den entsprechenden Maschinen dazu. Ich zitiere da gleich ihn selbst:

    Im Übrigen ist Kalkbrenner ausgebildeter Trompeter. Der spielt die Melodien an Midi-Controller selbst ein. :)

    Aber was ich eigentlich schon immer mal fragen wollte - ist das entspannend, immer so "harte" Musik zu hören? Wie oben angedeutet, ich habe zu jeder Lebenslage passende Musik. Lerne ich, höre ich entweder Schubert oder seichten Kram wie Adele, Norah Jones usw. Wenn ich Ärger habe oder vorm Fußball oder Ähnliches, mag ich auch mal etwas Härtes. Zum einfach so nebenbei hören geht eben Kalkbrenner, Phoenix und natürlich Coldplay. Zumal das meine Freundin auch mag. :)
     
  12. Naja, aber eben so wenig kannst du in meiner Musiksammlung Legion Of The Damned z. B. mit ZZ Top vergleichen. Und genau darauf wollt ich hinaus, nicht auf den Direktvergleich Kalkbrenner -> Scooter. ;)

    Nenn es wie du willst. Zum Entspannen hör ich dann eher Sachen wie oben genannte ZZ Top, Thin Lizzy, Ramones..., wenn ich mich abreagieren will was härteres, schnelleres. Jeder hat halt seinen individuellen Musikgeschmack. Wenn der bei mir ein wenig eintöniger sein mag als bei dir, ist das eben so!
     
  13. OstkurvenHuhn

    OstkurvenHuhn

    Kartenverkäufe:
    +12
    Hier ist mein Profil. :beer:
     
  14. Klinke mich einfach mal in eure Diskussion ein.

    Abgesehen davon, dass mit den Peppers und Johnny Cash bei meinen meistgehörten Künstlern schon ein wenig Abwechslung vorhanden ist, muss man ja auch mal betonen, dass es durchaus auch "ruhige" Numemrn aus dem Metalgenre gibt. Ob das nun Balladen von Bands sind, die sonst auch eher härter in die Saiten hauen oder ein allgemein "ruhigeres" Genre.
    Wobei das natürlich alles relativ ist.
    Ich kann aber - denke ich jedenfalls - schone einigermaßen nachvollziehen was du meinst Jay.

    Als ich selber noch kein Metal gehört habe (gar nicht allzu lange her...), klangen die meisten Songs aus dem Metal-Genre für mich auch mehr oder weniger gleich und laut...;) Das hängt natürlich auch extem stark damit zusammen inwieweit man sich mit der Musik auseinander setzt. Wenn man sowieso von vorne rein sagt, dass sich eh alles ähnlich anhört und man sich nicht auf die Musik einlässt, dann hört sich das auch ganz schnell alles gleich an.:D

    Zwischen den vereinzelten Genres (picke mir jetzt mal Dexters beliebteste Künstler raus) Thrash Metal (Overkill) und Heavy Metal/Hard Rock (Motörhead) gibt es natürlich auch relativ große Unterschiede - die man als "Laie" aber natürlich entsprechend weniger wahrnimmt. Gibt da natürlich noch etliche Sub-Genres, die sich wesentlich krasser voneinander abheben - also die Diversität ist im Metal-Genre schon ziemlich groß mMn.

    Die Wahrnehmung der Songs verändert sich auch total, wenn man erstmal "drin" ist im Genre. Was ich zu Beginn als schnellen, harten Thrash Metal wahrgenommen habe, ist mittlerweile alltäglich geworden, so dass es sich "ganz anders" und viel "harmloser" anhört. Ist schwer in Worte zu fassen. Mein Gehör hat sich so sehr dran gewöhnt, dass ich bei einem Metalsong nicht wie früher denke: "Oh das ist (Thrash) Metal", sondern den Song als solchen wahrnehme und einordnen. Wenn man oft Metal hört, kann man halt auch viel eher die Unterschiede zwischen verschiedenen Bands/Songs ausmachen - wie bei wahrscheinlich jedem anderen Musikgenre auch ;) (wenn auch in unterschiedlichen Intensitäten)...
     
  15. Micoud21

    Micoud21

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +1
    So hab mir heute mal wieder die Last FM – Plugins für den WMP und Winamp geholt um mein Last FM – Konto mal wieder zu reaktivieren.

    Da ich den Account allerdings jetzt fast n Jahr ruhen lassen habe muss ich den erstmal wieder auf meinen aktuellen Musikgeschmack bringen, dauert sicher ne Weile da einige Sachen neu dazugekommen sind und ich auch viel über meine nicht mit dem Internet verbundene Anlage höre.

    Naja zum Neuanfang hab ich mal wieder n paar Übereinstimmungen überprüft. Hier ein paar „Super“-Ergebnisse:

    Irgendwie scheint der „Super“ recht schnell auszuspucken, bei Kieler Sprotte und werder-w ist der Balken fast komplett voll und auch mit Magicmaxi2003, Kathiiy, DeepflowX, Manny1899, und pes6gamer bin ich auf „Super“.
     
  16. Afterburner

    Afterburner Guest

    Das heißt das wir Werder-Fans nen guten musikgeschmack haben:svw_applaus:
     
  17. Jap, die meisten, nich alle, aber viele :D
    Sind aber auch ne ganze menge dabei, die sich letztes Jahr angemeldet haben und dann nich weiter gemacht haben mit lastfm!
    Wer is denn aktuell noch alles dabei oder vielleicht neu dabei?
     
  18. Achja:

     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
  20. Stand ist dort bei mir derzeit 53980 gehörte Tracks.