Marko Arnautovic (Inter Mailand)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 2. September 2013.

Diese Seite empfehlen

  1. 3 Mio für Makiadi und 3 Mio für Petersen. Rumpelfussball. Angsthasen-Fussball. Stoke freut sich Arnie gekriegt zu haben und ist mit ihm erfolgreich, ein anderer Verein freut sich vielleicht bald, den Platz von Werder in der Bundesliga einzunehmen.

    Und du freust dich, einen "Proll" losgeworden zu sein und angeblich Geld zu sparen ?
     
  2. dieeeter

    dieeeter Guest

    ich freue mich auch darüber. und was hat das mit makiadi und petersen zu tun?
     
  3. Na wenns wirklich so ist, dann ist das ja echt eine win win Situation für alle. Bremen ist einen Spieler losgeworden der ja scheinbar eh nichts gebracht hat (hab ich persönlich zwar anders gesehen, für mich war er auch in der letzten Saison zumeist einer der besseren Spieler), hat Gehalt eingespart (und hat dafür Klassespieler wie eben z.B. Petersrn halten können), Arnautovic ist in eine stärkere Liga zu einem besseren Verein gewechselt wo er geschätzt wird und im Gegensatz zu seinen ehemaligen Kollegen keine Angst mehr vorm Abstieg haben muss.

    Also alles bestens für allesamt.

    Leid tun mir nur die Bremer Fans die das möglicherweise doch etwas anders sehen. Vorallem, wenn dann echt der Supergau (=Abstieg) eintreten sollte (was ich mir als Werdersympathisant absolut nicht wünschen würde).
     
  4. dieeeter

    dieeeter Guest

    :tnx:
     
  5. Was?
     
  6. Ich freue mich über Spieler, die Werder helfen, erfolgreichen (und gerne auch ansehnlichen) Fussball zu spielen. Zur Zeit scheint hier der Preis pro Neuerwerb so bei 3 Mio zu liegen, für "Durchschnittskicker". Da überlege ich mir dreimal, so einen wie Arnie für weniger zu verticken, nur weil irgendwelche "soft skills" angeblich nicht passen. Diese Einstellung kann Werder sich nicht leisten. Ganz ohne Risiko geht es nunmal nicht, jedenfalls nicht in Liga 1.
     
  7. Herzerl

    Herzerl

    Ort:
    Wien
    Dass Arnie in England so beliebt ist, liegt neben seinen tollen Leistungen zuletzt aber auch an den Fans. Die stehen einfach auf solche Typen wie Arnie, Cantona & Co. Diese Mentalität gibt's im dt. sprachigen Raum einfach nicht. Siehe: Alaba & Arnie im Vergleich in der Nati. Alaba als Liebling der Nation hat gegen Uruguay die ärgste Grütze gekickt, kommt vom Publikum und Medial nichtsdestotrotz blendend weg, Arnie spielt ne Bomben erste HZ wird ausgewechselt und erntet Pfiffe. Diese Mentalität lässt sich leider auch nicht ändern fürchte icht.

    Ich zitier hier einfach mal einen Stokie bezüglich MA:

    "I love it when he acts like a cocky prick.

    4 or 5 times today he held off a Villa player, stood on the ball and just dragged it away. I bet he's a nightmare to play against but I absolutely love him."
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das ist, sorry, Bullshit.

    Wenn einer mit der Arnautovic-Mentalität gute Leistungen bringt, dann sind alle glücklich und lieben ihn für seine Art. Wenn er so pomadig auftritt wie in ca. 3/4 all seiner Einsätze für Werder, dann wirst du auch auf der Insel ausgebuht bzw. nicht einmal aufgestellt.
     
  9. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Für Charaktere wie Arnautovic ist so gut wie jede Liga in Europa vorteilhafter als die Deutsche.

    Hier sind Spieler gefragt, deren Konterfei du problemlos auf eine Packung Kinder Schokolade drucken könntest und sollte das nicht der Fall sein, so sollte man zumindest eine Nutella Werbung mit ihnen drehen können. Das wäre der Optimalfall - der in Deutschland allseits beliebte, aalglatte Musterprofi...

    Weicht ein Spieler von dieser Norm geringfügig ab, so verleiht der geneigte deutsche Fußballfan, wie auch der dafür dankbare Boulevard nur allzu gerne seiner UNENDLICHEN Empörung Ausdruck! Und dann beginnt eben dieses unsäglich peinliche Possenspiel, wie wir es während Arnie's gesamtem Gastspiel hier erleben mussten.

    In England ist er, was das angeht, DEUTLICH besser aufgehoben! Die lieben ihre extravaganten Charakter nicht nur, sie geben ihnen sogar liebevolle Kosenamen (wie z.B. dem "Nutter with the putter!") :D
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Genau deswegen kriegt ja auch Baumann ein Abschiedsspiel im Weserstadion und Ailton nicht. Weil die Fans hier immer die stromlinienförmigen Spieler mögen.

    Echt, wer solche Phrasen wie Herzerl und Manolo drischt, der hat mit der Realität nichts mehr zu tun.
     
  11. Ich kann nachvollziehen, dass man sich tierisch über Arnies Körpersprache, Abwinken, scheinbares Desinteresse am Spiel aufregen kann. Aber der Typ ist nunmal so. Kann man sich drüber aufregen. Aber ich rege mich z.B. mehr auf, wenn ein Petersen oder Elia völlig sinnfrei hinten in der Defensive rumstochern, und wenns drauf ankommt, dann vorne fehlen. Ich finde so etwas viel schädlicher für die Mannschaft, aber im Fernsehen und bei den Fans kommt das natürlich besser an. Boah, der hat sich wenigstens den A... aufgerissen. 12,3 km, boah eh.
    Sorry, bei mir weckt sowas höchstens Mitleid.

    Bei Arnie hätte man mehr daraus machen können. TS und RD sind beide nicht in der Lage gewesen. Leider. Die fussballerische Qualität eines Arnie wird Werder wohl auf lange Sicht nicht mehr in seinen Reihen haben. Und es wird nicht leichter werden, talentierte Problemfälle aus anderen Vereinen wegzulocken. Das war mal eine wichtige Erfolgskomponente bei Werder.
     
  12. Rumpelfussball haben wir auch mit Arnautovic gespielt und er hat mehr als oft genug gezeigt, dass er der Mannschaft in solchen Situationen eben keine Hilfe sein konnte, trotz seines durchaus vorhandenden Talents, was ich ihm in keinster Weise absprechen möchte. Wenn er eine offensiv funktionierende, qualitativ gute Mannschaft braucht um zu funktionieren, dann war die Trennung durchaus richtig, denn die können wir hier seit mehreren Jahren einfach nicht mehr bieten und andersherum helfen uns Spieler, die das zwingend voraussetzen, schlicht und ergreifend nicht weiter.
     
  13. ...dann stellt sich aber wirklich die ernste Frage, was Bremen noch weiterhelfen sollte?
     
  14. Mir ist ein Baumann auch dreimal lieber als Ailton oder Arnie (oder sonstwer ;)). Ich finde auch, ein Abschiedsspiel muss man sich besonders verdienen. Dazu gehört auch ein gewisses Verhalten ausserhalb des Platzes. Gebe ich dir Recht. Trotzdem: Arnie hätte Werder fussballerisch weiterhelfen können, nur darum geht es mir, und ich glaube auch den anderen pro-Arnies.
     
  15. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich spreche nicht von Werder oder einzelnen Clubs, die Ihre Fan-Lieblinge haben, ich spreche von der gesamten Liga/Land/Mentalität!

    Zeig mir mal das Land in dem eine XXL Schlagzeile a la...

    ++++ARNAUTOVIC STEHT AUF SILIKONMÖPSE!!!!!++++

    möglich ist! Und über so eine Scheisse wird dann hier sechs Wochen diskutiert?! :lol: Spätestens an diesem Punkt begann eine beispiellose mediale Hetzjagd auf einen jungen Mann und Fußballspieler, die mit "widerlich" noch weit zu milde umschrieben wäre. Da gab es alleine nahezu wöchentlich Bild-Artikel über "Themen", die wirklich jegliche Form von Menschenverstand beleidigten! Und ich behaupte eben, dass genau das in Deutschland alleine so extrem auftritt, bzw. von den Lesern so dankbar angenommen wird.

    Wenn sie in Italien, Spanien etc. so drauf wären, dann hätte jede Boulevardzeitung 650 Seiten. Alleine bei der italienischen Nati stürmten zuweilen Balotelli und Cassano im Sturm... so was wäre unterm Bundesschal wohl vollkommen undenkbar und auch der gemeine deutsche Fußballfan wäre wohl vor Empörung zusammengeklappt. Hier galt ja ein Tim Wiese schon lange Zeit als dermaßen unvorzeigbar, dass er erst für die Nati nominiert wurde, als wirklich gar kein Weg mehr dran vorbeiführte.

    Und Ailton ist nun wahrlich kein Beispiel für einen Spielercharakter wie z.B. Best, Keane, Cantona, Balotelli etc. Ailton wird und wurde von sämtlichen Medien stets als dankbare Witzfigur vorgeführt, über die man mal schmunzeln kann, die jedoch keiner Ernst nimmt.

    Mir ist Arnautovic im Übrigen vollkommen egal und ich war froh als er gewechselt ist! Sportlich würde ich ihn zwar nach wie vor gerne hier sehen, aber in Relation zu seinem Gehalt war das rein gar nichts mehr, von daher Briefmarke drauf und ab dafür!

    Aber spätestens sein Beispiel hat m.M.n. gezeigt worauf es u.a. bei einem deutschen Fußballprofi anzukommen hat...
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Klar hätte er das. Aber wo anders als unter einem Trainer Schaaf kriegst Du immer wieder die Chance, hast Du einen, der Dir den Rücken stärkt? Er hat nur nie kapiert, worauf es ankam, während Ailton irgendwann gelernt hatte, dass Thomas Schaaf sein Freund ist.
     
  17. Also ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass er in dieser Saison, bei dieser Spielweise, dies wirklich hätte tun können.....aber er zeigt jetzt, was er leisten kann....und das wiederrum traue ich Keinem (ausser Hunt) in Bremens derzeitiger Offensiv-Abteilung zu.
     
  18. Ich habe mich bei den letzten Spielen - speziell gegen HSV und Nürnberg - gefragt, ob nicht dieses kick-and-rush auch gut mit ihm funktioniert hätte. Arnie hätte sich da glaub ich gut behaupten können mit seiner Technik und Robustheit, er hätte diese Rolle nur als klaren Auftrag akzeptieren müssen. Ich hatte oft den Eindruck, dass er einfach nur gefrustet ist (wie ein kleines Kind) weil es seiner Meinung nach besser laufen könnte, die Laufwege der Mitspieler in seinen Augen falsch waren. Aber sowas kann man doch verbessern. Ich fürchte, er hat in seiner Zeit bei Werder zu selten, zu wenig klare Vorgaben gekriegt.
     
  19. Glaube nicht, dass er in Schaaf etwas anderes als seinen Freund gesehen hat....ich rechne Schaaf auch hoch an, dass er sich immer hinter MA gestellt hat.

    Ich führ seine grossteils schlechten Leistungen (daneben aber auch einige Gute) auf folgende Faktoren zurück....abseits der Böcke, die MA selbst geschossen hat....das wurde bereits zur Genüge ausgeschlachtet:

    - man hätte ihn mal ein paar Spiele hintereinander auf links probieren sollen
    - zu viele Male wurde er nach einer durchwachsenen Leistung auf die Bank gesetzt (Aussnahme vorige Hinrunde)
    - Medienhetze (vor allem seitens der Bild) war zum :kotz:
    - Hunt (trotz seiner Qualitäten) passte einfach nicht zur Spielweise von MA
    - Petersen (trotz seiner Vollstrecker-Qualitäten) war spielerisch zu schwach um z.b. mal schnell per Doppelpass eine Abwehr aufzureissen
     
  20. Herzerl

    Herzerl

    Ort:
    Wien
    Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Nicht nur, dass Toni ein vollkommen anderer Spielertyp als Arni war/ist, hatte er auch das Glück in ner Jahrhundertmanschaft zu spielen. Arnie nicht. Was passiert ist als Ailton plötzlich nicht mehr die Mitspieler um sich hatte, die er brauchte, konnte man sehen ( Schalke, Duisburg, ect.). Nach Werder wars vorbei mit Ailton. Ähnlich gehts halt jetzt mit Arnie, nur umgekehrt. Jetzt hat er halt Spieler mit denen er auch mal nen vernünftigen Doppelpass spielen kann.

    Um jetzt schon mal der "Arnie Fanboy" Keule dem Wind aus den Segeln zu nehmen: Sicherlich hat auch Arnie seine Macken und durchaus Fehler gemacht bei Werder, trotzdem bin ich der Überzeugung, dass er der richtige Spieler zur falschen Zeit war.