Markus Anfang (Trainer 1. FC Kaiserslautern)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 31. Mai 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. Christian Günther

    Christian Günther Moderator

    Ort:
    Bonn
    Kartenverkäufe:
    +52
    Anfang hat mit diesem Kader schwierige Bedingungen. Aber bisher schafft er es aus wenig noch weniger rauszuholen. Dass Anfang für seine Arbeit aus einigen Fankreisen auch noch Mitleid bekommt oder freigesprochen wird von dem Desaster, finde ich befremdlich.

    Unter dem Strich haben wir jetzt vier Spiele gespielt. Dabei haben wir gegen Hannover - das gegen jeden anderen Gegner untergegangen ist - durch Glück ein unverdientes Unentschieden zu Hause gerettet, dank der Unfähigkeit von Narey einen Last-Minute-Elfersieg in Düsseldorf erduselt, sind gegen schwache Drittliga-Osnabrücker mit zwei Toren Unterschied aus dem Pokal ausgeschieden und haben uns heute von Paderborn (!!!!!) abschlachten lassen. Das ist eine verdammt schlechte Bilanz. Selbst mit unserer Grottenmannschaft.
     
    mobilae, mezzo19742, green66 und 7 anderen gefällt das.
  2. Also mein punkt ist einfach nur das hier immer viele auf fk ein hauen, ja er hat immer positionsfremd aufgestellt und ja er hat immer sehr spät gewechselt aber mein punkt zu Zeiten von fk als auch jetzt für Anfang, es ist vollkommen egal wen wir als Trainer haben, wenn dieser keine gute Mannschaft zum trainieren hat... Jetzt sieht man besser den je, dass es keine Alternative zu positionsfremden aufstellen oder späten wechseln gibt unser Spielermaterial ist einfach Müll. Das war mein punkt letzte Saison und ist es auch diese, wenn dann aber ein Trainer nicht das System ans Material anpasst, naja... Was soll man da noch sagen. Fk hatte zwischendurch verstanden dass wir uns die Punkte ermauern müssen, spielen können die anderen, leider ist er davon weggegangen und dachte unsere Spieler könnten es besser... Der Anfang vom Anfang/, Ende...
     
  3. Anfang bekommt noch etwas Zeit von mir, auch wenn ich hier durchaus Kritikpunkte sehe an Auf- und Einstellung und System. Nichtsdestotrotz hat er in einer sehr schwierigen Situation übernommen, die nicht leichter wird, wenn dann Stammspieler verkauft werden und andere Spieler noch darauf warten/hoffen. Und da der Kopf einen großen Anteil an den erbrachten Leistungen hat, muss man das auch erstmal wieder hinbiegen.

    Wenn ich danach gehe, wer Anfang verpflichtet hat, ist eigentlich klar, dass MA nix kann :ugly:, aber jeder bekommt seine Chance und in seiner Vita gibts ja positive Fakten - und vielleicht hat er ja aus den negativen Erfahrungen gelernt und was geändert. Wir werden es erleben. Kritik ist sicherlich angebracht, aber jetzt schon den Stab über ihn zu brechen halte ich für verfrüht. Auch wenn ich verstehe, dass die Ungeduld und das Vertrauen zu den handelnden Personen durch die Erfahrungen der letzten Jahre (zurecht) sehr gering ist. Umso mehr müsste Baumann weg, weil das ja auch Trainer und Mannschaft automatisch etwas mehr Kredit verschafft und sicherlich auch die Stimmung verbessert…

    P.S.: und natürlich ist da auch der Wunsch Vater des Gedanken - wir haben gerade 1,5 Jahre Trainerdiskussion hinter uns und endlich wurde (viel zu spät) gehandelt. Jetzt warte ich noch ein paar Spiele ab und wenn es sich dann nicht bessert… tja…
     
    svw1311, Felissilvestris und Eisenfuss57 gefällt das.
  4. … auf Kohfeldt
     
  5. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Wir hatten Mal einen Viktor Skripnik, der wurde dafür zuerst gelobt, dass er Spieler wie u.a. Gálvez positionsgetreu einsetzt. Als es unter Baumann nicht mehr lief, da wurde ihm u.a. die zu große Flexibilität vorgeworfen.
    Bei Viktor wurden die zu hohen Systemveränderungen kritisiert, und bei Markus Anfang wird am Festhalten eines Systems gemosert.
    Nun, wenn du als Trainer kein gutes Spielermaterial hast, dann bist du zum Scheitern verurteilt. So Floskeln mit Begriffen wie "Falsches System" bzw. "Falsche Taktik" werden dann gerne benutzt, um etwas doch irgendwie erklären zu können, dass der Trainer der Hauptschuldige ist.
     
    Eisenfuss57 und marc666 gefällt das.
  6. Der Mann ist erst seit 2 Monaten dabei?! ...ein Externer...ohoh...natürlich hat er nicht das typische Werdergen der Erfolglosigkeit, siehe die drei Ex- U23 Trainer, die vergeblich ihr Glück bei den Profis gesucht haben. Man sucht jedes Haar in der Suppe und wie hieß es in einem heiligen Text: "Wer sucht, der findet". Eine Hinrunde hat er verdient nach dem Desaster KF. Vielleicht sollten einige der Experten sich die Mühe machen, außer die 4 Spiele, die nachweislich schwach waren, mal die Bedingungen zu analysieren, auf welchem Fundament jetzt ein 2. Liga Gerüst wachsen soll inklusive wachen Auges des DFB, weil die finanziellen Kennzahlen immer noch schwach sind. Werder wird nicht aufsteigen/absteigen, eben kleine Brötchen backen und hoffen, dass wenigstens die Derbys geil werden. Vor 2 Jahren noch undenkbar, jetzt fühlbar...willkommen in der 2. Liga.
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  7. Grundsätzlich kann ich dem zustimmen. Allerdings möchte ich zu bedenken geben, was Werder hier speziell die letzten Monate abgeliefert hat:
    - der Abstieg wurde mEn nie richtig aufgearbeitet zB Gründe, Formkrisen, Mentalität etc. zusammengefasst die Frage nach dem Warum
    - versetze Dich einfach mal in die Lage der Mannschaft. Du kommst nach einem einschneidenden Negativerlebnis zurück in das Team und Dein Chef teilt Dir mit, dass Jeder somit auch DU verkäuflich sei und man nicht weiß, wie es hier weitergeht. Dann siehst Du noch, wie die leistungsstärksten Spieler allesamt das Team verlassen aber neue Leute kommen nicht. Ich würde mal behaupten, dass Deine Motivation Alles zu geben deutlich nachlassen würde. Das ist eine menschliche Reaktion. Deswegen meine Forderung nach einem sofortigen Verkauf/Leihe von MF, MV und ME. Bei denen sieht man es besonders. Toprak zu teuer am Ende und leider auch sehr fehlerhaft.
    - Unter diesen Kautelen muss MA arbeiten, was ihm aber vorher bewusst war. Seine Aufstellungen und Positionsspiel mancher Spieler sicherlich kritikwürdig. Ich gebe ihm kurz- bis mittelfristig keine Chance.
    Sein direkter Vorgesetzter FB mit seinem kongenialen Partner CF stellen sich nun auch noch hin und reagieren beleidigt, weil man ihnen Versäumnisse vorwirft. Dieser Verein spielt seit über 2 Jahren einen Mist zusammen, dass es - bei einem vereinsinternen ausgerufenen offensiven Markenkern wohlgemerkt - einem als Fan nur noch Angst und Bange wird. In Bremen findet kein Troubleshooting generell statt. Dann darf man sich nicht wundern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2021
  8. Also was mir gefällt ist die klare Analyse von Markus Anfang nach dem Spiel. Da fasst er es sehr gut zusammen und hier ist auch endlich mal einer der sich Fassungslos zeigt anhand der gezeigten Leistung.

     
    marc666 und Eisenfuss57 gefällt das.
  9. Was der Trainer kann und fähig ist aus der Mannschaft rauszuholen wird man aufgrund der Bedingungen innerhalb der Vorbereitungen leider erst in 7-8 Wochen anfangen können zu beurteilen. Dieses Defizit an Vorbereitung wird sich leider dann auch weiterhin bemerkbar machen und erst im Verlauf der Rückrunde aufgearbeitet sein können.
    Trotzdem stimme ich zu, nach der Hinrunde sollte man ein Fazit zum Trainer ziehen und handeln.
     
    mistersaxo und svw1311 gefällt das.
  10. Naja, bei "immer" würde ich nicht mitgehen. Kohfeldt hat versucht an seinem System festzuhalten obwohl im dafür die Spieler abhanden gekommen sind. Das war zb der Grund dafür, dass Osako die berühmte falsche 9 spielen musste, denn Kohfeldt brauchte den zentralen Spieler der die Bälle flach oder per Kopf holen und halten kann damit die Flügel überlaufen können. Buzzwords wie "Tiefe" und "Pass-Klatsch" fallen mir da ein. Der Unterschied zu Anfang ist, dass Kohfeldt die Spieler erst hatte und dann lange nicht umbauen wollte. Anfang hingegen hatte (bisher) nie die Spieler die er für sein System braucht und versucht trotzdem gar nicht erst dem gerecht zu werdenn.

    Der Kader bleibt im Mittelfeld weiterhin eine einzige Baustelle, aber was du hier schreibst stimmt (für die 2. Liga!) einfach nicht. Man hätte problemlos mit Groß (und Rapp) auf der 6 spielen können, dafür Möhwald (vor der Verletzung versteht sich) und M. Eggestein als 8er und Osako (vor dem Wechsel) auf die 10. Für den Zweiersturm wäre J. Eggestein die ideale Ergänzung zu Füllkrug gewesen und Dinkci ein guter talentierter Ersatz. Auch nach Osakos Wechsel und Möhwalds Verletzung haben wir mit Schmidt und Schmid die Spieler für diese Formation, nicht zu vergessen, dass Bittencourt bald wieder da ist. Alternativlos wird es erst dadurch, dass sich Anfang weigert die Aufstellung dem vorhandenen Kader entsprechend zu wählen. Er hat das begründet mit dem Aufbau der Mannschaft den er vorantreiben will. Was er dabei aber mMn. gnadenlos unterschätzt hat, ist, was er stimmungstechnisch damit anrichten könnte und jetzt angerichtet hat: Einen Rückfall in die Depression am Ende von Kohfeldt.

    Anfang selbst hat davon gesprochen, dass die Mannschaft nach so vielen Niederlagen noch nicht wieder in bester psychischer Verfassung ist. Statt aber dafür zu sorgen das sie es wieder ist, steckt er sie in ein merkwürdiges Korsett mit einem hochriskanten Fußball. Wenn er jetzt nicht aufpasst, dann kracht es in wenigen Wochen im Verein (erneut).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2021
  11. Mit hat auch sein Interview im Sportclub gefallen.
     
  12. Dann eben nicht dass System sondern die taktische Ausrichtung. Wir haben gegen Paderborn vier Tore Zuhause kassiert. Nach dem 0-2 musst du umstellen, da gibt es kein wenn und aber und das hat er versäumt.
     
    svw1311 gefällt das.
  13. Euagoras

    Euagoras

    Ort:
    NULL
    Die ständige Klagerei des Trainers über den schlechten Kader, geht mir auf die Nerven! Auch mit dem Kader muss man nicht 1:4 gegen eine mittlere Mannschaft der 2. Liga verlieren.

    Dem Trainer ist bei Vertragsunterschrift klargemacht worden, in welcher Situation Werder sich befindet und mit welchem abgespeckten Kader er zu rechnen hat. Und diese Bedingungen hat er offensichtlich zur Kenntnis genommen. Trotzdem hätte er, wenn er ein guter und starker Trainer wäre punktuell sein Veto gegen den Verkauf einzelner (nicht aller) Spieler einlegen müssen. Jetzt ständig alles auf den Kader und die Spieler zu schieben und jede persönliche Verantwortung von sich zu weisen, ist zu billig. Er hat sich in eine komfortable Situation gebracht: Bei Misserfolg ist es der Kader, bei Erfolg er persönlich.

    Ich kann bisher keine Struktur, kein Konzept, keine Motivation erkennen, auch nicht die Verbesserung einzelner Spieler (ist vielleicht auch zu kurzfristig).

    Ich sehe nur 2 positive Punkte gegenüber dem vorherigen Trainer: Die Gegner sind leichter geworden, und es steht nicht Kohfeldt drauf.

    Im Übrigen:

    Selbst im grottenschlechten Vorjahr mit einem grottenschlechten Trainer hat Werder (s.o.) nur um 4 Minuten den Klassenerhalt verfehlt, ist zum 2. Mal ins Pokal-Halbfinale gekommen, hat sich immer gefreut, wenn man einen Zweitligisten zugelost bekam. Jetzt zittert man schon vor einen Drittligisten und verliert auch noch.

    Wieso der neue Trainer ein derartiger Heilsbringer sein soll, habe ich von Anfang an nicht verstanden.
     
    boon, T0RSTIN0 und green66 gefällt das.
  14. Wenn man keine Spieler im Moment für sein System hat, dann sollte man doch bis es soweit ist auf ein entsprechendes System umstellen, bis man dann die benötigten Spieler zur Verfügung hat. Aber man stellt sich hin und sagt das ist doch normal das die Fans enttäuscht sind. Ja wer stellt den die Truppe auf? Wenn man in einer Firma/Geschäft ausfälle hat oder nicht optimales Personal zur Verfügung stehen, dann kann man auch nicht sagen ja ist der Chef oder der Kunde halt unzufrieden. Sorry das kann doch sein, auch wenn erst 3 Spieltage vorbei sind, kann ich mich als Trainer nicht so hinstellen. Ein Friedl sollte spätestens nach dem 0:2 ausgewechselt werden, total Ausfall. Alternativen, Gross Jung, die beiden könnten es auch nicht schlechter machen, im Gegenteil, da könnte man vielleicht überrascht werden. Oder mag er durch solche Abschlachtungen den FB zeigen, hol mir endlich meine Spieler. Den Kreis zum Ende vom Spiel mit seiner Ansprache, sollte er lieber in der Kabine und jedem einmal sagen, was die Fans für den Verein geben und was Sie von euch Lus... zu sehen bekommen. Den was anderes seit Ihr im Moment nicht, nach solchen Vorstellungen.
     
    T0RSTIN0 und svw1311 gefällt das.
  15. Sorry, aber für meinen Geschmack wird der Kader von Werder seit Jahren hier und im Verein gnadenlos überschätzt.
    Die von Baumi genannte Zahl von 15-20 Transfers ist eindeutig zu tief gegriffen, denn eigentlich muss man 20 Spieler loswerden und 20 neue holen.
    In derzeitiger Verfassung ist ein Durchreichen in die Liga 3 vorprogrammiert.
    Egal, wer das Training leitet: die Mannschaft ist nicht trainierbar! Da kann auch ein Kloppo oder Nagelsmann oder Flick nicht mehr rausholen.
     
    Flutlicht82 gefällt das.
  16. Moin aus dem nassen Hamburg.

    Auch von mir bekommt der neue Trainer/Coach Markus Anfang noch Zeit. Wie ich schon mal geschrieben habe, gebe ich ihm gerne Zeit, bis Januar. 2022

    Warum aber so lange?
    Nun, es war absehbar, dass ein Baumann und Fritz die Karre nicht herum reißen können. Auch wenn sie wollen, sie können es nicht. Denn ihnen fehlt ganz klar das Manager Gen. Also der Biss, etwas unbedingt erreichen zu wollen. Dieses ist bei den beiden nicht vorhanden und man sieht, wie sie sich auf den Lorbeeren, die sie als Spieler sammeln konnten, nun ausruhen. Eine Weiterentwicklung von Spieler zu Manager sehe ich bei den beiden nicht.
    Eine Aussage wie "„Dann bin ich eben der Sündenbock“ zeigt mir hier eher das trotzige kleine Kind als ein gestandener Mann, der Manager sein will.

    Aber es geht hier um den Trainer. Es war von Beginn an klar, dass Anfang ein Spielsystem bevorzugt. Dabei braucht er auch 2 "Flügelflitzer" und einen stabilen 6er. Ich gehe mal ganz klar davon aus, dass er das auch offen und verständlich zu Baumann und Fritz kommuniziert hat.

    Anfang hat den beiden vertraut und ein Notfallteam zusammen gestellt. Dieses Team, war am Anfang auch gut besetzt und er hat mit ihnen trainiert. Aber dann wurden Stützpfeiler peu à peu aus dem Team verkauft, die Anfang heute gut brauchen würde. Mit einem Augustinson in der Startelf, würde Anfang niemals auf die Idee kommen, einen Fridl auf Links zu setzen und einen Agu als Linksaussen. Auch fehlt ihm jetzt ein Flügelflitzer, wie ein Rashica.
    Lasst mal Bittencourt und einen Möhwald wiederkommen. Dann können wir Mbom, mal wieder ein bisschen Ruhe geben. Und wen wir hinten Rechts stehen haben werden, keine Ahnung. Wen würdet ihr nehmen, wenn wir Mbom nicht hätten und Agu links spielen müsste?

    Fest steht, dass was Anfang zu Beginn trainiert hat, kann man heute in die Tonne treten. Das Team hat so nie zusammen gespielt, wie es heute existiert. Die Automatismen sind noch nicht da und können auch nicht da sein. Und um diese zu erlernen, braucht es Zeit, viel Fleiß und viel Blut. Aber man kann schon sehen, was er trainiert und ich bin mir sicher, gebt ihm die Spieler, die er braucht und wir sind save. Auf jeden Fall, ist er kein Vergleich zu Kohfeldt. Da sind Welten zwischen.

    Es wird aber nicht mit Baumann oder Fritz funktionieren, dass er brauchbare Spieler bekommt. Daher hoffe ich darauf, dass die beiden ab Oktober weit weg sind und dem Anfang ein guter Partner an die Seite gestellt wird.

    Und erst ab dann, fange ich an zu zählen.
     
    syker1983 gefällt das.
  17. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Nett, dass du auch Kloppo ansprichst.
    Der hielt 2020/2021 auch gegen bessere Gegner wie Man. United & Real Madrid an seinem 4-3-3 fest, um die Spiele zu verlieren.
    Wechselweise durften Jones/Salah/Mané aussen ran...
     
  18. da ich weder Trainer bin, noch jede Trainingseinheit verfolge, auch nicht bei Gesprächen zwischen Trainer - Spieler - GF dabei sein kann, wage ich keine Bewertung des gespielten Systems. Diese Einschätzung steht mir einfach nicht zu.
    Aber technische Fehler und Unfähigkeiten auf dem Platz können wir ja erkennen, der Trainer steht "nur" an der Seite und kann das Spiel ebenfalls nur verfolgen, selber nur begrenzt eingreifen.
    Welches System gespielt, ob jemand positionsfremd oder -getreu aufgestellt wird, ist aus meiner Sicht nicht zwingend.
    Unsere Spieler auf dem Platz sind einfach schlechter als der Gegenpart - fertig!
     
  19. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Begeistert bin ich von den ersten Eindrücken, die sich nun aus vier Pflichtspielen ergeben, auch nicht. Eher das Gegenteil. Allerdings möchte ich die Arbeit von MA tatsächlich noch nicht bewerten wollen. Dazu ist einfach noch zu viel im Fluss, was den Kader angeht. Ja, einige Kritikpunkte, die hier genannt wurden, teile ich auch, aber ich sehe eben auch, dass im Grund keine richtige Vorbereitung hat stattfinden können, weil eben dieser Kader noch im Umbruch ist. Auch ist klar, dass wir eben bislang eigentlich - und ich traue mich das bei unseren Spielern kaum zu sagen - eher noch Qualität verloren haben. Dies war aber klar. Wir werden sehen. Die Hinrunde sollte er machen dürfen. Dann muss man schauen, ob es passt. Allerdings sehe ich eh im Moment das Problem in der GF und ganz klar im Scouting.
     
    psychowulf, LotteS und T0RSTIN0 gefällt das.
  20. Mir wäre es ganz lieb, wenn MA auch unter einem neuen AR - und hoffentlich bald einem neuen GF S - wegen des notwendigen Umbruchs und der Neuausrichtung Zeit bekommt; vielleicht halb so viel wie FK, das wären immer noch 1,5 Jahre. Immerhin gehört zu den finanziellen Lasten, die die Werder Bremen GmbH&Co KG aA in ihrer Existenz bedrohen, auch immer noch die Gehaltszahlungen für den Negativrekord-Trainerdarsteller (bis 6/2023?). Da müssen wir uns nicht noch einen vorzeitig freigestellten Trainer an die Backe nageln.